Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Dem schliesse ich mich an.
  2. Ja, ohne die geht es nicht...
  3. An der Lehrlaufschraube justieren.
  4. Muss ich mir später selbst mal am Schaltplan ansehen, aber die Pumpe würde dann wohl nicht laufen...
  5. klaus hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    ...und der Verstellbereich der Sitzschienen unterscheidet sich auch etwas von den manuellen Sitzen.
  6. klaus hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Der Antennenkorb wäre zwar nicht notwendig gewesen, aber der Tausch des Stabs sieht in den allermeisten Fällen so. Beim zweiten Mal gehts ganz nebenbei.
  7. Soweit ich den Greifologen verstanden habe, geht es ausnahmsweise nicht um den Preis. Allerdings ist dieser blaue 9k auch sehr schön.
  8. Der ist sicher da..Verfolge mal den Kabelbaum, ausgedend von Stecker des ABS-Steuergeräts (rechts unterm Rücksitz) auch der Massepunkt beim Sicherungskasten wird vom ABS genutzt.
  9. Kontrolliere mal ob unter der Rücksitzbank der 2-polige Verbindungsstecker (neben dem Sicherungskasten) noch gesteckt bzw. intakt ist.
  10. Das Ausmessen ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Bei den letzten vier defekten Sensoren (bei 2 verschiedenen 900) hatten drei um 1kohm, waren also unverdächtig...bis zum Auslesen. Aber als erster Anhaltspunkt ist das Messen o.k.
  11. Die Vermutung liegt natürlich nahe. Andererseits habe ich beim gerade für meine Tochter fertiggestellten 900 die Erfahrung gemacht, dass sich bei einem vorher rissfreien Brett während der langjährigen Lagerzeit - ausgebaut und mit der Sichtseite auf einem Tuch liegend (!) - erste kleine Risse gebildet haben.
  12. Ich kenne keine Nachbauten die für soetwas taugen könnten. Und Reparaturen mit Sika und Ähnlichem habe ich auch schon getestet, die Risse bleiben aber immer sichtbar und reissen irgendwann auch weiter. Insofern ist die 450 EUR-Alternative doch immerhin ein guter Ansatz und wir warten nun einfach mal ab wie sich diese bewährt.
  13. Ja, falls es so bleibt passt das. Die 3 oder 4 rissfreie Originalbretter, die ich in den letzten 10,12 Jahren verbaut habe, weisen mitlerweile alle mehr oder weniger grosse Schäden auf.
  14. Ja, das sieht sehr brauchbar aus, auf den Fotos sieht man die typischen Rissstellen nicht. Wäre toll, falls das so bliebe, bitte weiter berichten. Was hat das gute Stück gekostet?
  15. De war zwar bereits schon mal Thema...aber : Warum nicht?
  16. ...und falls lackiert weren soll, dann am besten im bereits genannten bumpergrey und zwar inclusive der Seitenteile. Das wird nicht viel mehr kosten, ist aber eine seriennahe Lösung ohne Bastel-Image.
  17. Die Flaschen als unbedingt VORHER öffnen.
  18. Richtig! Der Transport mit dem Wikinger-Ruderboot dauer immer ewig. Im Ernst: Ja, die Sättel sind von ProfessionalParts . Ich habe sie schon mehrfach verbaut und finde sie ganz gut, kein Vergleich zur Zufallsqualität der bekannten Angebot an "Tauschsätteln"
  19. ist es nun ein Vollturbo (160 PS +) oder ein Sauger oder Softturbo? Letztere haben unlackierte Stossfänger.
  20. setze je einen passenden O-Ring über die Gehäuse-Nasen, die beim Zurückklappen sichtbar werden.
  21. Die Achsen meines 16S z.B. der in 2005 weitgehend neu aufgebaut wurde, habe ich damals strahlen und 2 fach kunststoffbeschichten lassen.Bisher sind nach nun ca. 180.000 km keine ernsthaften Schadstellen aufgetreten. Beim aktuell neu zusammengebauten 900 (für unsere Tochter) wurden die Achsen,Lenker und Stabis gestrahlt und KTL beschichtet, vorerst ohne weitere Schutzschicht, ich bin gespannt wie sich das im ganzjährigen Alltagseinatz bewährt.
  22. Dann wird der Saab sicher ausschliesslich zur Entspannung dienen, sowohl beim Schrauben als auch beim Fahren.
  23. Absolut.
  24. Ist er doch immer noch. Oder hast Du dafür einen 900 ohne Investitionsbedarf vermutet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.