Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Am besten ist es Beides zu haben, dann müssen keine Fraktionen gebildet werden.
  2. klaus hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt Ersatz gibts für kleines Geld, zB. hier https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/lagerung-stuetze-querlenker-vorderachse/1003194/
  3. Wobei die andere Seite in dem Fall dieselben Farben hat (was allerdings beim 900er nicht unbedingt üblich ist )
  4. Obwohl rosenquartz auch sehr passend wäre, dann aber die Plastikschürzen weglassen!.
  5. klaus hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nach meiner Erfahrung gibts modelljahrübergreifend keine Probleme. Der Himmelbezug wird - in beiden Fällen - erst NACH dem Einbau ausgeschnitten und im SSD-Ausschnitt mit dem Keder fixiert. Geklebt wird nichts.
  6. klaus hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
  7. Der letzte Kauf liegt ein knappes Jahr zurück, muss ich mal rauskramen. Sind 3,5 Liter-Gebinde.
  8. Unbedingt!
  9. Schönes Auto. Aber auch hier der Hinweis : die Einspritzleitungen sind brandgefährlich!
  10. Woher? So entspricht es jedenfalls dem Original. Ob man dann noch eine zusätzliche Fettschutzschicht aufträgt, ist eine individuelle Entscheidung. In dem o.g. Fall steht die abschliessende Konservierung (mit FluidFilm) noch aus, die erfolgt nach der HU/AU mit anschliessender Zulassung, ich werde sie in den Radhäusern aber sicherlich nicht flächendeckend auftragen
  11. Wobei PVC eigentlich lackierfähig ist, könnte man vielleicht mal versuchen. Ich habe selbst schon relativ unkomplizierte Teile (z.B. bei Tatra und Checker) mit Kunstleder bezogen, das Ergebnis ist zwar einigermassen befriedigend, aber das "Überziehen" des 900-Armaturenbretts stelle ich mir nicht ganz einfach vor. Falls Du wieder die Zeit dazu hast, würden mich deshalb weitere Detail-Bilder vom Ergebnis bei Deinem roten Armaturenbrett interessieren. EDIT: Zum Speichern für später, so sieht das Brett vom o.g. Anbieter lt. Anzeige aus.
  12. Ja, die Radhäuser wurden -wie ab Werk- in Wagenfarbe mit lackiert. Und das Vorgehen ist doch sicher immer dasselbe. Nach dem gründlichen Reinigen und Entfetten grundiere ich seit einigen Jahren mit Priomat (1K-Primer von Spiess und Hecker), einfach mit dem Pinsel. Solche recht aggressiven und gut haftenden Grundierungen gibts aber von eingen Herstellern. Darüber kommt eine Epoxidgrundierung , ggf. Steinschlagschutz und der Decklack.
  13. Dauert noch einen Moment, da noch nicht zugelassen.
  14. Stammt Dein rotes Armaturenbrett denn nun ebenfalls aus dieser Quelle?
  15. Dann lasse sie drauf. Hier ist z.B. rechts unten (mit dem Loch für den Hohlraumstopfen) geschweisst und anschliessend grundiert und versiegelt worden. Der "Rest" blieb und wurde vor dem Lackieren nur gründlich gesäubert ,entfettet und teilweise mit etwas zusätzlichem Steinschlagschutz versehen.
  16. klaus hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher sein Zweitwohnsitz.
  17. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Im Prinzip ja, vorn ist der Tausch aber ungleich einfacher und kann jederzeit Erfolgen Mir ging es um mögliche Verbundarbeiten bei der Überholung der Hinterachse
  18. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Solange Du sie nicht ausgebaut hast oder damit fahren kannst, ist die Beurteilung nicht möglich Aber falls es sich noch um die originalen blauen Sachs handelt, würde ich mir diese Prüfung sparen und Ersatz besorgen.
  19. Ja, die Scheibe nimmt man von oben her raus...und fängt bei Einsetzen wieder unten an. Und den Kabelbaum muss man "einfach" herausziehen, dabei hilft eigentlich Ballistol ganz gut, den Lackierer wird die Ölerei aber nicht wirklich freuen. Ich würde ihn deshalb drinlassen.
  20. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Sind die Stossdämpfer noch original und damit auch bald fällig? Dann würde ich gleich die ganze Einheit samt Stossdämpfer rausnehmen, denn die unteren Stossdämpfer-Schrauben sind idR nur gewaltsam entfernbar (da nützt auch der beste Schlagschrauber nichts !) und "auf dem Tisch" lässt sich ungleich einfacher arbeiten. Und sicherlich findet sich dann auch ein Strahlbetrieb in der Nähe, der Dir für kleines Geld die Drxxsarbeit abnimmt und die groben Teile metallisch sauber strahlt.
  21. Na gut, aber DU hattest ja gefragt.
  22. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Kühler kostet nicht so viel, aber die Schläuche werden wahrscheinlich auch fällig sein, alles zusammen mit dem Trockner insgesamt ca. 500 EUR plus die Neubefüllung.
  23. Das Nardi ist nett anzuschauen, zum Fahren finde ich auch das Momo -oder jedes Serienlenkrad- besser.
  24. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist denn mit den Klimaschläuchen passiert? Hast Du die vom Kühler getrennt? Das Gelenk hättest Du zwar auch ohne Demontage des Schlossträgers abschrauben können, aber etwas Rostbehandlung lohnt ja immer.
  25. Offensichtlich liest der VK mit, denn die Nummerschilder sind (nun) geschwärzt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.