Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das war ein Öldruckdämpfer und damit ein vollkommen anders System als die nun noch verfügbaren Gasdruckdämpfer.
  2. klaus hat auf Mapilu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit seriennahen Nissens-Alukühlern hatte ich zwar hinsichtlich der Kühlleistung noch keine Probleme, aber die DO88-Schlauchsätze habe ich ebenfalls schon mehrfach und in allen unseren 900/9000 verbaut. Beim 16V-Sauger gibts auch noch das kleine Problem der anders angeordneten Drosselklappenvorwärmung, auch hier müsste der TU16-Schlauchsatz entsprechend geändert werden. Damit habe ich aber noch keine Erfahrung.
  3. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die B4- Probleme wurde des öfteren geschildert und zudem Dir ganz aktuell davon abgeraten. Dass Du sie dennoch einbaust, finde ich einfach erstaunlich.
  4. Kommt auch etwas auf die Beläge an und wie gut sie eingebremst sind. Am angenehmsten bremst sich mein 16S mit 9000 Bremse, ABS und Stahlflexleitungen. Beim CV habe ich lange gebraucht, bis es mit der selben Ausstattung ähnlich bremste, es kommt aber nicht ganz ans CC ran. Vielleicht liegt es da noch an der Reibpaarung.
  5. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig, das ist der entscheidende Vorteil.
  6. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm... für die Dinger gibts sicher Bremsleitungssätze für kleines Geld , damit geht die Reparatur relativ rasch.
  7. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Konnte man eigentlich nicht mißverstehen. Ist die Fuhre denn jetzt sauber?
  8. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ???
  9. stimmt.
  10. Metallictöne gabs zu der Zeit schon, aber eben mit ganz eigener Optik.
  11. Dann hört doch einfach auf, jede Kleinigkeit zu erwidern....
  12. Hatte ich mal vor Urzeiten. Noch zur Schulzeit aus einer 1961er Ruine zusammengeklöppelt. Schon nach dem ersten Sommer wusste ich, dass das Ding nichts für mich ist und habe es zum Beginn des Studiums verkauft.
  13. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht besser die HU abwarten, nicht dass Du ihn umsonst wäscht.
  14. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  15. klaus hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön, also ist der von oben sichtbar angerostete Längsläger unten in Ordnung?
  16. klaus hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei Import -900 nach MY 1990 ohne Leuchtweitenregulierung klappt die Zulassung, dann sollte das bei einem XJ40 auch kein Problem darstellen-
  17. Hier also die Fotos dazu. Es handelt sich um einen 900 TU16S MY 1990 mit ca. 450.000 km. Der zum eigentliche Bruch des linken unteren Querlenkers kam es beim Rückwärts-Einparken mit vollständig nach links eingeschlagenen Rädern. Die Bruchstelle des abgerissenen Arms liegt neben der Schweissnaht und ist erkennbar sehr alt, da bis auf die finalen Bruchstellen rostig Der rechte , noch intakte Querlenker weist am selben Arm (stossdämpferseits) einen nach dem Reinigen erkennbaren Riss auf, der ebenfalls direkt an der Schweissnaht liegt:
  18. klaus hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    . Und wie sieht er an den entscheidenden Stellen aus? Eine passende Hebebühne sollte sich finden lassen.
  19. klaus hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...aber Du machst es....
  20. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir haben die B4- Testberichte der letzten 10(?) Jahre genügt. Und Alternativen gibt es glücklicherweise ja.
  21. klaus hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade drum, aber eigentlich hat doch jedes 900-Getriebe einen Peilstab zur Ölstandskontrolle:frown:
  22. ok...dann warten wir mal die Fotos ab.
  23. Beim Querlesen dieser Beiträge habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb bei einem intaktem Motor die Lagerschalen vorsorglich getauscht werden sollten. Falls die Schalen Schäden aufweisen, gibt es an der betreffenden Maschine meht zu tun als nur ein ambulanter Tausch.
  24. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bisher waren alle die ich verbaut habe, rot mit schwarzem Schutz, wie auf der o.g Abbildung.
  25. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die B4 haben das Problem...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.