Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Aber das führt bei der o.g. kleineren Wellentunnel-Reparatur vielleicht etwas zu weit.
  2. Müssen aber nur bei fortgeschrittener Korrosion der Umgebung herausgenommen werden und sind in den allermeisten Fällen wiederverwendbar. Die gesamte Konsolen kann man ggf. wieder neu galvanisch verzinken lassen.
  3. Als Sauger nehme ich an...? Der B202TU ist nicht so laufruhig wie der B204TU, aber laut empfand ich den nie (in einem 1989er 9000 CD)
  4. Du kannst natürlich auch EnergySaver draufziehen, die sehen mehr nach Sommerreifen aus und fahren sich ähnlich wie die o.g. CC
  5. Ich wüsste nicht, warum man an den Koppelstangen die Buchsen erneuern wollte, die Teile gibts meines Wissens immer komplett, zumal sie im fprtgeschrittenen Alter beim Lösen sowieso abbrechen:cool: Der Vertriebe heisst übrigens Meyle.
  6. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    So etwas Ähnliches habe ich vor ein paar Monaten auch gesehen, allerdings genau umgekehrt (!) und ja, aus MY 1991...
  7. Vielleicht sicherheitshalber einen Holden-V6 ins Ersatzteilregal legen? Sollen relativ preisgünstig und verfügbar sein.
  8. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hui, ein fast orginaler MC-gelber 900.
  9. ...unbestritten. Wobei ich dann Geld und Arbeit lieber in einen 9000 mit B202 204 oder 234 stecke.
  10. Das Ding hat aber zumindest etwas Drehmoment...
  11. Kann ich hier nirgendwo herauslesen, es sei denn Du suchst etwas Billiges zum Endverbrauchen.
  12. Zwischen Saugern und LPT, selbst als 2,0t, gibt es deutliche Unterschiede. Ansonsten schliesse ich mich dem o.g. an: Der Preis dieses V6 gibt ihm eine Überlebenschance.
  13. Dann beziehe die Ablagen doch neu oder lasse es machen.
  14. Fahre einfach die CrossClimate weiter:smile:
  15. Lasse es so. Lieber etwas Patina als chemische Keule.
  16. Klar, falls die Karosseriearbeien ordentlich ausgeführt wurden.
  17. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Irgendwas musste der Patron ja Geld verdienen um sein Hobby zu finanzieren.
  18. Willkommen im Forum! Beim o.g. Wagen fällt auf, dass er keine modelltypische Ausstattung hat und die Sitze mit dieser Polsterart selten verbaut wurden, in USA un Deutschland z.B. nie, ab und zu findet man sie in englischen 900ern.
  19. Richtig, das ist einfach die äussere PUR-Schicht.
  20. Finanziell sicher nicht, dazu fehlt es an Stückzahl, aber für Nutzer die die Wagen dauerhaft betreiben wolllen ist die Aktion sicher eine tolle Bereicherung und das zählt ja auch.
  21. Die Aussage ist völlig korrekt, die Radlager dürfen nur mir eingesteckten Wellen belastet werden.
  22. klaus hat auf Vito900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und dabei auf ordentliche Blechstärken achten , 1,5 mm für den Boden, 2,0 mm für den Rahmen.
  23. Polyurethan.
  24. Ich bin völlig sicher, dass Gwaltinger dies nur als Hinweis auf die angespannte Situation beim ÖAMTC verstanden wissen will und sich trotzdem sofort um die Erneuerung der Konsolen und Einstellung des Fahrwerks kümmern wird, um die Sicherheit seines 9000 wieder herzustellen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil andernfalls bei allen hilfsbereiten Nutzern dieses Forums der Eindruck entstünde, dass er deren Hinweis ingoniere.
  25. Auch ganz schön, aber spätestes beim Heck stimmt sie Story nicht so ganz https://usclassifieds4all.com/details.php?id=359171&listing=359171 "What a complete treat to be able to drive a retro Saab that has had every item replaced,rebuilt,and renewed."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.