Alle Beiträge von klaus
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Genau, da gibt es zu NGK keine Alternative.
-
Einige Fragen zum neuen 9000
Hier ist sicher der POLYriemen gemeint (es gibt ihn in 2 Längen, abhängig davon ob der Wagen mit Klimaanlage ausgestattet ist oder nicht.) Und ja, der Tausch macht Sinn, falls es keine Wartungsnachweise gibt, dabei am besten auch gleich die Spann-und die Umlenkrolle ersetzen. In dem Zusammenhang lohnt zudem ein Blick auf die Kurbelwellenriemenscheibe und deren Simmering im Ölpumpendeckel. Beispielbilder eines 1996er 9000 Aero hierzu, wenn auch mit etwas höherer Laufleistung.
-
Zierleisten Stoßstangen 900
In der praktischen Anwendung schon. (Wobei die Lösung mit Edelstahl-Bandmaterial ansprechender und sicher auch haltbarer ist.)
- Moin
-
Zierleisten Stoßstangen 900
...ausserdem sollten die originalen Spann-Klammern zusätzlich verwendet werden.
-
Airbag Leuchte
Batterie abkemmen ist sicherer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
GT? Ist eben ein weiterer schwarzer 900 mit Aeroplanken.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich schrieb ja auch : "im Vergleich "
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Farbe ist zwar etwas langweilig , aber v.a. im Vergleich zu dem umgebastelten Ruby (#8790) ein gutes Angebot.
-
Unsauberkeiten im untersten Drehzahlbereich - folgendes kann es lösen!
Guter Hinweis. Dies gehört tatsächlich zum Standard-Wartungsprogramm (und die Hinweise dazu gibt es schon immer im Forum )
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das Faltdach lässt sich wahrscheinlich auch weglassen, das überfrachtete Armaturenbrett leider nicht.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Wie gross sind Batterie & Reichweite?
-
Autositzhersteller Recaro wird abgewickelt (05.10.2024)
Recaro ist bzw. war kein "Luxus"-Hersteller sondern fertigte viele werkseitig montierte Sitze diverser Automarken. Ausserdem gibt es eine Sparte für Flugzeugsitze und Sitze für Züge. Das Unternehmen selbst stammt von den ursprünglichen Karosseriewerken Reutter ab, bis Porsche diese übernahm.
-
Airbag Fehler 1332 zu hoher Wiederstand (Ursache ?)
Falls der Fehler nun nicht mehr wiederkommt ist ja Alles prima.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das was auf den Bildern zu sehen ist sieht ganz gut aus, die wirklich relevanten Bereiche der Karosserie muss man sich eben mal ansehen. Und beim aufgerufenen Preis darf man auch bei der Technik bzw.den diversen Umbauten ein gewisses Maß an Perfektion erwarten, allerdings sehe ich auf den ersten Blick z.B. einen angegammeltenn Schlossträger, uralte Klima-und Wasserschläuche und einen recht betagten Wasserkühler. Das passt für mich überhaupt nicht ins Bild.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Falls es nicht auf den letzten EUR ankommt lässt sich natürlich gleich Alles machen, aber da der Verdampfer 300-350 EUR kostet und recht selten Probleme macht, kann abwarten, was MKS zum Zustand bzw zum (möglichen) Schadensbild des Kompressors zu sagen hat.
-
Neues Leder
Die bridge-of-weir-Haut aus meinem Teilefundus brachte beim Neubezug meines Fahrersitzes dieses Ergebnis, das Leder des Beifahersitzes ist immer noch das ca.400tkm-Original.
-
Neues Leder
Dann haben die ersten Fotos doch nicht getäuscht, SAAB-"buffalo" ist in der Tat deutlich dunkler. Aber das Ergebnis bleibt trotzdem sehr gut!
-
Airbag Fehler 1332 zu hoher Wiederstand (Ursache ?)
Dann mache mal alle Massepunkte sauber, incl. die Verschraubungen der Sensoren.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Macht die Montage etwas umständlicher.
-
Neues Leder
Unter anderem hat Aston Martin seine DB 9-Sitze damit beledert, wobei deren Qualität eher druchschnittlich ist.
-
Neues Leder
Das Leder liegt da sicher nicht auf Lager sondern muss -am besten nach Originalmuster- gefärbt werden. Damit gibt es auch eine Mindestabnahmemenge ...und selbst dann gewisse Farbabweichungen. Bei der Anfertigung kompletter Ausstattungen ist das aber weniger problematisch.
-
Farb/Lacktabelle 900
oder auf der mittleren Strebe unter dem Kofferraumboden .
-
Sitzkomfort für große Personen
Der ist nicht mehr nötig.
-
Neues Leder
Das war ein echtes Schäppchen! Dafür bekommt man kaum ein durchschnittliches Möbelleder, gute und fürs Auto geeignete Qualität liegt bei 90 EUR/qm und darüber.