Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Beschreibung der Stelle in #1 und #3 hatte ich wohl falsch verstanden...aber vielleicht einfach mal ein Original-Bild vom Antrieb um den es geht reinstellen.
  2. klaus hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls es unterhalb der Dichtfläche des Zylinderkopfes ölfeucht ist, darüber aber nicht, gibt es neben der Kopfdichtung wenige Möglichkeiten
  3. Nach der Erfahrung mit der Wiederbelebung stillgelegter Klimaanagen bzw. dem Einbau von gebrauchten Klimaanlagen in diverse 900, kann bzw.muss ich festhalten, dass hier immer mit einem Kostenspektrum von 600-1400 EUR gerechnet werden muss, es sei denn die Anlage wurde in funktionsfähigen Zustand ausgebaut. Die Gebrauchtteile sind also nur die Spitze des Kosten-Eisbergs, deren Vollständigkeit ist aber natürlich Voraussetzung. Bisher waren immer nötig -Kondensator (100-130 EUR) -Schlauchsatz Kompressor (150-220 EUR) -Trockner (30-40 EUR) -Lager Spannrolle (20-30 EUR) Zzgl. der Füllung und Druckprüfung (200 EUR) Weitere mögliche Kosten -Expansionsventil (30-40 EUR) -Schlauch Kondensator-Tockner (60-80 EUR) -Schlauch Trockner-Expsnsionsventil ( 80-90 EUR) -Überholung Klimakompressor (350-400 EUR)
  4. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das schafft auch ein Grobmotoriker. Und falls Du die letzte Fehlerquelle - den Schalter in der Tür oder dessen Stecker- ausschliessen möchtest bevor Du ins STG "investierst" nimm auch die Türverkleidung ab . Aber auch diesen Tipp gab es sicher schon oft.
  5. klaus hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohne nachgesehen zu haben ist es vermutlich ABS und kann mit 2K-Epoxid verklebt werden, das es von diversen Herstellen gibt
  6. Die Auflösung dieses Rätsels findet sich im Anzeigentext.
  7. Ok, dann...bis zum nächsten Mal
  8. Da Du es zumindest von aussen kennst, warum nicht? Falls alle Stricke reissen müssen wir eben dieses Mal aussetzen, Freitag haben wir leider keine Zeit.
  9. klaus hat auf peer1967's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 902 mag das zutreffen. Den 900 würde ich -ganz realistisch betrachtet- eher wegen des og. Budgets ausschliessen.
  10. Kennst Du eine dieser locations?
  11. klaus hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich. Der bereits mehrfach genannte Pierburg-Pumpensatz passt (und beinhaltet eine WALBRO-Pumpe...)
  12. klaus hat auf Jochen0609's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt dafür eine Notkurbel (im Werkzeugfach), ohne die ist der Sitz nicht zu bewegen. Beim Memory-Sitz muss vorher allerdings noch der Lagesensor des betreffenden Motors ( der hintere Rechte) abgeschraubt werden, dieser ist mit zwei TX-25 Schrauben befestigt. Dann die kleine Kunststoffwelle des Sensors aus dem Motor ziehen und an deren Stelle die biegsame Welle der Notkurbel reinstecken. Der Sitz bewegt sich beim Kurbeln seeeehr langsam...
  13. Das ist anzunehmen...und dabei die Stellmotoren nicht mit umgebaut...
  14. In USA-Land, aber da ein Höhen-Regler verbaut ist, erübrigt sich diese Frage eigentlich.
  15. Mit "Drehrad" ist wahrscheinlich der dreistufige Schalter unterhab des Lichschalters gemeint. Der nützt in der Tat nichts, falls die Servomotoren an den Scheinwerfern fehlen.
  16. -> Kühlwaserschlauchsatz plus die beiden Schläuche für die Drosselklappenvorheizung.
  17. Ach was, angeblich fahren die Dinger doch auch mit 20tkm- Intervallen...
  18. Eben. Dazu braucht es keine Messeinrichtung.
  19. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nicht irgendwann... Und das trotz Tauchbadgrundierung, die den per Hand zusammengebastelten Sonettchen wohl verwehrt blieb.
  20. :frown:Mal ganz abgesehen vom Rost: Ist oben am Ende der Kolbenlaufbahn schon eine Kante fühlbar? Auf dem Fotos sieht es danach aus.
  21. Wahrscheinlich aber ein Filamentdrucker, oder? Damit sind Ergebnisse wie in #185 kaum realisierbar.
  22. klaus hat auf bixebixe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der dort austretende Öldampf ist nichts Ungewöhnliches.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.