Alle Beiträge von klaus
-
unbekannter Scheinwerfer
sealed beam-Version, soweit erkennbar.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wow, schon über 200 Beiträge...und es bleibt spannend!
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Und was spricht nun dagegen, es zuerst mit dem Test des KWS zu versuchen ?
-
Farbcode der Aero Beplankung
stimmt, war verloren gegangen, ist ergänzt. (und wurde gefühlt schon ein Dutzend Mal ins Forum gestellt...)
-
Farbcode der Aero Beplankung
STANDOX-Rezept für 176 bumper grey Kategorie : PKW Hersteller : SAAB Farbcode : 176 Farbton : ANTRACITGRA (1)-MET. von-bis : 1985-1985 VorlNr. : 21296 Farbsystem : Basislack Formeldatum : 30.09.97 VOC g/l : 706.30 VOC USLb/Gal : 320.6602 Menge : 1.0 Liter Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g) MB593 GROBSILBER 221.1 221.1 MB563 SCHWARZ 519.1 740.2 MB580 GELBTONER 65.4 805.6 MB585 KOBALTBLAU 67.3 872.9 MB570 WEISS 21.1 894.0 MB576 BRILLANTROT 35.6 929.6
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Immerhin schneit es dann nicht hinein...wie das bei anderen Fahrzeugen von der kleinen Insel der Fall sein kann.
-
Schrauben Armaturenbrett
Im Zweifelsfall alle 4 Schrauben rausdrehen, korrekt anordnen und nochmals versuchen. Ist in ein paar Minuten erledigt.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Mir ist noch nicht klar: Wurde die Pumpe dabei direkt bestromt ....oder läuft sie beim Startvorgang ??
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Ohne Regelung ist das verständlich, in dem Fall wird nur der Grundladedruck aufgebaut.
-
Lederbezug Beifahrersitz zum Fahrersitz Wechseln
Die Lordosestütze lässt sich ggf. auch beim 900 CC mit Klapplehnen nutzen, dann stört die Öffnung für den Verstellknopf nicht, Beim CV sitzt die Verriegelung der Lehne aber tiefer, da passt es nicht und beim 4/5-Türer wirds für den Verstellknopf wegen der Gurtrollen an der B-Säule zu eng. Dann hilft ein Blindstopfen ...oder der Sattler.
-
Lederbezug Beifahrersitz zum Fahrersitz Wechseln
Richtig, diese Details wurden in #22 genannt und ausgenommen, es ging nur um die Schnittmuster.
-
Lederbezug Beifahrersitz zum Fahrersitz Wechseln
Die Lehnenbezüge sind identisch.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
bugs sind doch nicht unüblich in diesem Produktsegment.🐞
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Der thread läuft im 7. Monat ohne wirkliches Ergebnis und die beiden anderen 900 sind nun auch im Angebot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-restauration/2807068543-216-352 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16v/2804098800-216-364 Irgendwie wird es nun etwas unübersichtlich.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Vielleicht möchte der Verkäufer ja tauschen?
-
Saab 900i Plötzliche Lenkbewegungen nach rechts
Notfalls tut es ein stabiles Vierkantrohr oder besser Vollmaterial von 25x25x100 mm je Seite als Unterlage unter die oberen Querlenker.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Sorry, dem kann ich nicht folgen...?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Tolle Farbkombination....aber zu wenig Platz und vor allem keine Zeit... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-coupe-steilschnauzer/2805903609-216-6214
-
Silberlocken im Auspuff?
Ich kenne diese Auflösungserscheinungen v.a. bei 900-Sauger-Endtöpfen. Auch da gibt es akustisch und leistungsmässig keine spürbaren Änderungen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ganz genau
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Das ist ja auch gar nicht Deine Aufgabe. Die Anlage soll nicht "stumpf" befüllt , sondern VORHER ein Test durchgeführt werden. Ein kompetenter Betrieb macht soetwas eigentlich.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Kompressor undicht? Wäre nicht wirklich ungewöhnlich.
-
Tankgröße?
Ja man muss Glück mit der Streckenanbindung haben, ich sass über 10 Jahre täglich 2x 40 Minuten in der S-Bahn nach Heidelberg und zurück. Im Saab brauchte ich dafür mindestens genauso lange , aber nur falls die A5 und A6 gerade mal frei waren...und das war fast nie der Fall. Und Lesen oder Arbeiten ist im Auto zudem irgendwie suboptional
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Dazu brauchst Du doch nur die beiden 6 mm-Stifte (z.B. Bohrer)
-
Heckspoiler aufarbeiten
Ja, der obere Rand wird damit zusätzlich fixiert und abgedichtet.