Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Es gibt -vorerst- überhaupt keinen Grund die Stutzen anzufassen, es gehr schlicht um eine Sichtkontrolle. Dann ist Weiteres zu entscheiden.
  2. Der Tank hat idR kein Problem und die zur Instandsetzung von defekten Anschlüssen und/oder Dichtungen nötigen Ersatzteile sind bei den bekannten Teilehändlern verfügbar. Bitte mache ein Foto der Tank bzw. Pumpenoberseite, sobald Du den Deckel abgenommen hast.
  3. Wieso kurgeschlossen? Das Ausblinken ist hier beschrieben, incl. aller Fehlercodes: https://saab-cars.de/threads/abs-fehler-ausblinken.77493/
  4. Der Boden lässt sich genauso herausnehmen wie bei den geschlossenen 900ern: Die beiden Schrauben (TX 25) herausdrehen, Klappe anheben und den Boden nach hinten herausziehen. Die Benzinpumpe sitzt unter dem linken/grösseren Blechdeckel, darunter siehst Du dann ... die undichten Pumpenanschlüsse.
  5. Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen "überholten" Bomben hält das nicht lange. Ein Neuteil wie o.g. ist die bessere Lösung.
  6. Weche Codes hattest Du ausgelesen?
  7. Ja, die Pumpe ist die erste Verdächtige.
  8. Schade, dass ich keinen Sedan brauche, ein Barcelona-Besuch wäre mal wieder ganz schön.
  9. Beschreibe bitte wie Du den Versuch unternommen hast. Das Auslesen der Codes ist mit dem passenden Kabel (plus Schalter )kein Problem und gelang bisher immer. Solange der Fehler nicht gefunden und beseitigt wurde bleibt die Lampe natürlich an.
  10. Natürlich hat auch in dieses Band die Lochung erhalten und ist mit den Original-Spannelementen montiert aber mangels Elastizität des V2A-Banden genügt die Verspannung v.a. bei der Heckstosstange nicht. Teste es einfach mal selbst.
  11. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nächste HU 6/2026.
  12. Mit Edelstahlband klappt das ganz gut , auch das Mattieren. Die Anpassung und das Finish dauert allerdings und das Band muss-wie das China-BlingBling - verklebt werden. Hält aber ganz gut, hier z.B. seit ca. 6 Jahren/60tkm
  13. Sehe ich völlig entspannt, v.a. weil ich solche und ähnliche Entwicklungsprozesse gut kenne.
  14. Ok...ich bin gespannt wie das Ergebnis dann im Detail aussieht.
  15. Richtig: Das ist einer der Haupt-Massepunkte eines jeden 900.
  16. ..und zumindest in den SUFF passt kaum mehr rein als in den ollen 900, obwohl das Dach nicht zu öffnen ist.
  17. Da wird es in Deinem Carport demnächst ein paar derbe Flüche geben.
  18. Solche SAAB-Details finde ich super....
  19. Die 2 langen Durchgangsschauben rausdrehen.
  20. Das ist zwar suboptiomal, da alle mir bekannten Klebeprofile nach ein paar Jahren (manchmal sog. nur Monaten) zu Rissbildung neigen, aber Du solltest in jedem Fall diese Bereiche SELBST gründlich von Kleberückständen befreien, sonst gibt es auch da Lackablösungen.
  21. Der bleibt zur Demontage dran. Der Lackierer klebt den dann allerdings nur ab, perfekter wirds komplett zerlegt, wobei dabei mind. 50% der 4 mm-Schräubchen abreissen. Um die beiden Zierleisten abzunehmen muss die Hülle komplett runter, da diese nummernschildseitig eingehängt sind, auch da gibt es genügend "Abreiss"-Potential. Auch an den Seitenteilen solltest Du die Leisten selbst abnehmen um Schäden zu vermeiden und vorn die Spoilerteile auf jeden Fall entfernen, sonst gibt es unschöne Übergänge an denen sich später die Farbe lösen kann. Insgesamt ist die Demontage eine nette Beschäftigung für einen langen Nachmittag.
  22. Die Gefahr besteht bei SAABs nicht wirklich.
  23. Mit Prüfstandslauf...oder HörenSagen?
  24. Ist kein Trick, sondern die Grundeinstellung.
  25. Dann muss RakaRör die Anlage in den letzten paar Wochen wohl irgendwie verändert haben, nur wozu? Hast Du Bilder der noch nicht montierten Teile zum Vergleich? Falls Dir der Weg nicht zu weit ist, versuche ich es gerne selbst einmal, schon aus Neugierde. Ein komplettes Set liegt zudem bei mir seit dem letzten Einbau noch "auf Halde" und wartet auf Carstens Toppola . So sahen die Mitte Mai gelieferten Sets aus:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.