Alle Beiträge von klaus
-
Wasserpumpe hinterer Deckel undicht - Tips zum Abdichten gesucht
Wurde bei der Motorüberholung der Steuerdeckel demontiert? Denn da gibt es da auch noch eine Dichtfläche des Wassermantels...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kann wieder ein TurboS werden, sobald er ordentlich repariert wurde...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mit TECHII plus passendem Adapter-Kabel oder dem SRS-Tester von SAAB.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
I Solche Verbindungen gibt es mehrere, oft findet sich die lose Verpressung an diesem Schlauchsatz: https://schwedenteile.de/p/62440/schlauch-fuer-klimaanlage-schlauch-klimaanlage-satz-saab-900-1993-.html Hier sind auch die o.g. Anschlüsse für die BEIDEN Füllventile dran. Ob sich der Kondensator noch retten lässt zeigt sich erst beim Lösen den Verschraubung (siehe auch #52) Falls nicht sind weitere 150 EUR für ein Neuteil fällig.
-
Ventildeckel Geräusch Steuerkette.
Eben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hier wurde offensichtlich sehr "wirtschaftlich" repariert https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=384386010&fr=%3A1993&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=2827ac71-2e28-b217-3ba1-c61b5e613fcc&s=Car&sb=doc&searchId=2827ac71-2e28-b217-3ba1-c61b5e613fcc&vc=Car
-
Ventildeckel Geräusch Steuerkette.
Eine neue Anschlagschiene vermindert sicher die Geräuschbildung, allerdings sieht das nach der alten Version aus, die es meines Wisses derzeit nicht mehr gibt. Der Ersatz erfordert einen Ventildeckel neuerer Bauform, Schienen dafür gibt es noch.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Dieses originale SAAB-Schlauchpaket ist hat R12-Aufdrucke. Nur die Anschlüsse wurden sinnvollerweise mit R134A-Ventilen versehen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Dann brücke - nur testweise!- den Druckschalter am Trockner. Falls der 2. Lüfter dann läuft weisst Du dass die Anlage weitgehend leer ist.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Der "harte Mist" sind Relikte aus dem defekten Trockner. Und die Chance, dass das Metallsieb des dahinter sitzende Expansionsventil vollständig geschütz hat sind relativ gering.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Defekte Schalter gibt es auch ab und zu, aber ob der funktioniert lässt sich ja leicht überprüfen, indem man beobachtet ob die Magnetkupplung einrückt. Ansonsten bleibt es dabei: Ein Service steht an.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ist sie nicht, sonst hätte ich den Hinweis nicht gegeben.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei der Umrüstung der Anlage wird gerne mal der Anschluss an der Niederdruckseite "vergessen". Der sollte bei einer Neubefüllung nachgerüstet werden.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Sehe ich genauso und erwarte bei einer 30 Jahre alten Anlage einen gewissen Teilebedarf. Diesen oft beim Schlachpaket, wobei beim Austausch auch meist die Verschraubungen am Kondensator aufgeben und diesen schrottreif machen. Eine intakte 900-Klimaanlage bedarf übrigens keiner Temparaturmessung, der Kälteeinbruch beim Einschalten ist sofort spürbar.
-
Sanieren oder Abreißen?
Hast Du Erfahrung mit diesem Anbieter oder kennst Du zumindest Arbeitsbeispiele ???
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute Nachmittag, irgendwo im Zabergäu, kam uns in einer Ortsdurchfahrt ein dunkelblauer Maserati Khamsin entgegen. Leider war für ein Foto keine Gelegenheit, deshalb nur ein Bsp. zur Illustration in gleicher Farbe. Der Wagen gehört für mich nebem dem Espada zu den gelungensten Entwürfen Gandinis.
-
Saabsichtung
Ein Lichtblick sozusagen.
-
Fehlender Ladedruck
Willkommen im Forum! "Ab Werk" soll wohl heissen, dass die Leistung (bei Auslieferung) eingetragen wurde? Welche Änderungen wurden ausser dem zusätzlichen Ladedruck-Regelventil und dem geänderten Steuergerät noch vorgenommen? Ist z.B. eine Ladedruckanzeige vorhanden und welcher Maximalwert wird derzeit angezeigt?
-
900i 16V mit 158 PS
Turbo -Umbau ist effektiver
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Der Versand wird ein paar EUR/pro Anlage günstiger.
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
Nein, nur in der Länge, die Kontaktfahnen sind L/R
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
Ich vermute Du hast die Carbonmatten noch nicht selbst getestet...stimmts? Die "schmalen" Carbonmatten funktionieren selbst bei 9000Aerositzen gut und im direkten Vergleich - Fahrerseite Carbon/Beifahrerseite noch original - ist für mich kein wirkliicher Unterschied feststellbar, ausser dass die Fahrerseite schneller aufgeheizt wird.
-
Datenblatt Saab 9000CD 2.0t 16v Bj.1990 für HU/Zulassung nach Import
Ich habe in solchen Fällen (z.B beim Import aus Frankreich oder USA) die jeweiligen Datenblätter vom TÜV Süd angefordert.