Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Völlig richtig: Der o.g. Knauf-"Nachbau" aus #452 ist von minderster Qualität und ist (oder war?) im übrigen in der E-Bucht für ca. 50% des Scanparts-Preises zu bekommen. Ein gut erhaltener Original-Knauf aus Kunststoff ist die bessere Wahl oder man lässt sich den Lederknauf von einem Sattler neu beziehen. Bei unseren CV sieht der Leder-Knauf (SAAB) im Übrigen nach 30+ Jahren immer noch prima aus.
  2. Die Kabel nach unten verlegt man selbstverständlich NICHT VOR dem Kniebrett.
  3. Das habe ich anders in Erinnerung, bin mir aber nicht völlig sicher.
  4. Da genügt jeweils eine handelsübliche Polyamid-Unterlegscheibe.
  5. Da ist es doch erstaunlich wie lange diese Konstruktion durchhält, oft über hundertausende von Kilometern und selbst bei Drehmomenten deutlich über der Serie.
  6. Vielleicht der Versuch eines Tempomateinbaus. Die Kabelbäume sind ansonsten recht übersichtlich und leicht zugänglich. Ohne Spass an der Materie wird es allerdings mühsam.
  7. klaus hat auf J.Lang's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nur aus Neugierde: Was kosten die (neu noch verfügbaren?) Bezüge denn?
  8. Ganz einfach: https://saab-cars.de/spenden/forum/forumsspende.1/
  9. offTopic: Die Kombination ist tatsächlich ungewöhnlich, kenne ich nur mit farblich passendem, beigen Armaturenbrett .
  10. ...und das UBoot ist dann auch wieder weg... https://u17.technik-museum.de/de/u17-live/
  11. Abgesehen davon ist das Abnehmen des Armaturenbrett-Deckels doch keine grössere Herausforderung.
  12. klaus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Bei abgebautem Getriebe geht der Wannenausbau einfacher.
  13. Gehört zum DO88-Ladeluftkühler.
  14. Ich habe solche Bänder bisher zwar nur an Krümmern eines Fremdfabrikats verbaut, da funktioniert es aber ganz gut und hält auch.
  15. Mit dem allgemein erhältlichen Reparatursatz? Da löst sich gelegentlich der Sicherungsclip des Zahnkranzes...dann klemmt das Ganze auch
  16. Da die Bewegungsfreiheit des Antriebs durch das dann blockierte Ritzel bei nahe Null liegt, hört allenfalls ein leises Klicken.
  17. klaus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Dann hast Du mich vollkommen missverstanden! Mir ging es darum zu verstehen, wie der Wannenbau und vor allem der schadensfreie Wiedeinbau ohne Demontage der Zwischenwelle funktionieren kann. MIR ist das nicht gelungen, siehe #2. Offensichlich manges handwerklichen Geschicks, wie in #22 dargestellt. UNd genau DARAUF bezog sich meine Antwort in #24. Sorry, falls das anders rüberkam...
  18. Aber die (realen) Bild er zeigen doch dass sich das Lager auf dem Gehäuse bewegt hat.
  19. klaus hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was gibt es dazu Neues...?
  20. ...oder der Zahnkranz am Gestänge ist defekt, dann klemmt der Antrieb.
  21. Kenne ich nur noch als Gebrauchtteil. Aber was fehlt denn dem Exemplar auf den Bildern? Eine gründliche Reinigung und die Behandlung mit etwas Glyzerin ( welches für alle Karosseriedichtungen verwendet wird...) sollten doch genügen.
  22. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 860 km im 900 auf der A6, A9 und A72 nach Chemnitz und zurück. Keine einzige Saabsichtung , obwohl es auf der Rückfahrt mehr als genug Blech auf den Strassen gab.
  23. Auf den Bildern sieht der Stupf abgeschliffen aus, vielleicht durch das defekte Lager, welches dann durch das vorhandene ersetzt wurde. Dann kann dieses doch nicht korrekt und spielfrei auf dem Stupf gesessen haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.