Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. nichts !?!
  2. [mention=9077]thadi05[/mention] nee ich rede vom Kilometerzähler im Kombiinstrument. Meiner hatte einen digitalen, soweit ich mich erinnere ... schon lange her. Und ja, das war ein 97er 902 Coupe in Citrinbeige mit beigem Leder, schön war er. Definitiv nicht umgebaut oder sonstwas. Im Fahrzeugschein stand er kurioserweise aber schon als 9-3 ... war Übergangsphase
  3. Und ich dachte die mechanischen Kilometerzähler gabs beim 902 nur in den ganz frühen Jahrgängen '94 und '95? Mein 98er hatte jedenfalls den digitalen, wenn ich mich recht erinnere.
  4. Der Blickwinkel ist nicht geeignet, das zweifelsfrei zu beurteilen. Ich meine die Hebel sitzen knapp unterhalb des im Foto sichtbaren Bereichs. Und die Wahrscheinlichkeit, sowas bei einem US-Cab nachrüsten zu müssen ist eher gering. Denn die hatten das meistens doch schon im Auslieferungszustand.
  5. ich habe noch eine Hutablage aufm Dachboden ... falls einer die bei diesem Exemplar fehlende "nachrüsten" will.
  6. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pfingsmontag vormittag am Schloss Diedersdorf bei Berlin stand noch ein etwas eingestaubter 9-3I Fünftürer mit offenem Fenster.
  7. hanseat hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, wenn du mit Richtgeschwindigkeit 130 meinst, dann war selbst das mir zuviel ... ich bin mit maximal 110-120 rumgezuckelt ... und selbst da hat der nach meiner blassen Erinnerung schon an die 4000UpM gehabt ... wo ein Schaltgetriebe vielleicht bei knapp 3000UpM wäre. So grob geschätzt nur mal zur Einordnung. 130 hat sich einfach nicht gut angefühlt.
  8. hanseat hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte auch mal ein 900 TU16 mit Automatik ... wie einige Vorredner schon sagten ist das zum entspannten cruisen in der Stadt und auf der Landstraße vollkommen in Ordnung und ich bin ihn dort auch gerne gefahren. Autobahn ist allerdings nicht ihr Revier. Geht grundsätzlich natürlich, aber ist nicht angenehm, weil durch hohe Drehzahl des Motors einfach dann laut. Vom Verbrauch ganz abgesehen...
  9. Moin ... das wird ein verdammt ruhiger Tag im Büro ...
  10. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Respekt! Der Ursache des Wasser-Eintritts bist du auch auf die Spur gekommen? Bei der Baureihe gabs doch "Schwachstellen" an den Rückleuchten-Dichtungen und/oder Seitenfenstern?
  11. Ja, zweifelsohne ist das gehöriger Aufwand, so einen Wagen halbwegs nutzbar auf die Straße zu bringen. Man kann natürlich das Ding auch als Zweisitzer fahren, aber da gehört dann schon ganz viel Liebe dazu. Wäre vielleicht noch was für ein Museum, die diesen Teil der Saab-Geschichte ausstellen will. Luftfahrtausstellung zum Beispiel.
  12. Ne Hinterachse hab ich glaub ich noch rumliegen. Komplette Sitzgruppe auch. Falls jemand Interesse hat, kann man den damit ja vielleicht halbwegs alltagstauglich machen.
  13. der 9000 hat wahrscheinlich hinten auch dieses 5. Rad oder und den Wassertank auf der Rückbank? Vorne scheint ein Kotflügel zerknautscht zu sein.
  14. Scheinen zwei Saab Friction Tester von Flughäfen aus dem Berliner Umkreis im Angebot zu sein: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-coupe-zum-ausschlachten-63-tkm/2719202691-216-3406 Ein 901 Coupe und daneben steht noch ein 9000CS ... son gelber 9k wäre ja schon ne zeimliche Seltenheit auf der Straße.
  15. Moin, mir würde noch die Dachleiste einfallen, da wo die Reeling sitzt ... ? Da sind doch sicherlich auch Löcher im Blech für Verschraubungen etc.
  16. haha, Hängerkabel mit offenem Ende habe ich in Form des kaputten Rücklichts am Hänger ja ... Nur ne 12V LED hab ich spontan nicht parat ... höchstens ne Standlicht-LED von vorne ausm Scheinwerfer.
  17. Hallo, ich habe einen älteren PKW-Anhänger, den ich ab-und-zu mit dem 9-7x ziehe. Nun ist mir am Anhänger eine Rückleuchte kaputt gegangen, ich muss ein neues Gehäuse kaufen. Da mich die Glühbirnen auch eh genervt haben, denke ich darüber nach, den Anhänger dann gleich mit zwei neuen Gehäusen mit LED-Licht umzurüsten. Ich stolpere dabei aber oft über die Fragen nach der Blinkerkontrolle. Da die LED viel weniger Strom verbraucht, führt das bei manchen Fahrzeugen zu Problemen mit der Blinkerkontrolle und das zeigt sich dann an zu schnell blinkendem/flackerndem Blinklicht, so als wenn ein Blinker kaputt wäre. Erst neuere Fahrzeuge oder AHK-E-Sätze würden damit klar kommen. Frage: muss ich davon ausgehen, dass der 9-7x in dem Sinne "zu alt" ist und mit nem LED-Licht (Blinker) im Anhänger nicht klar kommen würde? Es gibt ja auch LED-Lichter mit eingebautem Widerstand, die eine Glühbirne "simulieren". Nur ist da die Auswahl nicht so groß und sie kosten bedeutend mehr. Frage ist halt ob das notwending wäre. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Vielleicht auch mit anderen Baureihen ... 9-3II, 9-5 ... ? Danke und Gruß, Andreas
  18. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    das ja fast um die Ecke ... was machst du denn hier? Falls du öfter in der Gegend bist kann ich den Stammtisch HRO empfehlen ...
  19. also der Blaue sieht ganz schön abgerockt aus, der Beige ist langweilig, ich find den Braunen "schräg" und damit am besten zum Wagen passend!
  20. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    [mention=4656]StRudel[/mention] in die Spur schicken ...
  21. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ähnliches Fehlerbild hatte mein 9-5 auch mal ... lag dann wie [mention=800]patapaya[/mention] beschrieben hat an Problemen mit den Ventilen an der Benzinpumpe ... [mention=3353]majoja02[/mention] hatte das damals gelöst. Hab ihn selig. Und ja [mention=10005]ytongsaab[/mention] diese Erfahrung bzw. Lust so weit zu suchen hat heute kaum noch eine Werkstatt. Hatte ich damals schon so meine Sorgen mit dem 9-5, und das ist schon zig Jahre her ... wird nicht besser geworden sein in der Zeit. Schade drum.
  22. krass, bei der Farbauswahl war er mutig und "bestimmt" ... aber alles andere hat er weg gelassen ... alles manuell ... selten schön!
  23. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    erstaunlich ruhig hier, hätte erwartet dass dieser quasi berühmte Markenvertreter mehr Aufmerksamkeit erregt bzw. an der weiteren Zur-Schau-Stellung der Marken-Robustheit gerne noch weiter mit Stolz gearbeitet wird. Nun, vielleicht läuft ja was im Hintergrund, so wie beim letzten Besitzerwechsel?!? Ich hätte ja grundsätzlich Bock das Ding weiter leben zu lassen, habe aber selber wenig Ressourcen um sowas zu stemmen. Da gehts mir wohl genauso wie [mention=10005]ytongsaab[/mention] ... Biete mich hier aber gerne als Steuerzahler und Versicherer an, sprich Halter. Die "Erhaltung" ist aber ein anderes Thema und durchaus schwieriger. Kreative Lösungen??? Markenbotschafter???
  24. hanseat hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    bei einem guten 9000 auch nicht schwer ... die sehen noch am wenigsten "schrullig" aus und sind qualitativ echt auf einem hohen Niveau. Understatement pur.
  25. Moin, ich hätte bei den Kanaren auch wenig "Bauchschmerzen" und würde so einen halbwegs "modernen" Saab dort auch fahren. Ich war vor einigen Jahren auch mal auf den Inseln und dort sind mir einige Saab aufgefallen. Scheint dort also zumindest damals noch eine patente Werkstatt gegeben zu haben. Das müsste man natürlich nochmal nachprüfen, ob es die noch gibt, und wenn ja auf welcher Insel von den vielen. Aber die sind ja alle gut mit Fähren vernetzt, wir sind damals auch über 3 von denen hin-und-her geschippert, für mehr hatten wir dann leider keine Zeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.