Alle Beiträge von hanseat
-
Saabsichtung
[mention=800]patapaya[/mention] entspannt auf der B110 Richtung Sanitz lang gondelnd ...
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
mangels "Danke"-Button: vielen herzlichen Dank [mention=9887]totoking[/mention] für den Bericht. Ich denke ich werde den secondride-Umrüstsatz im Auge behalten. Selber basteln fehlt mir die Zeit und das Talent für. Aber mit dem Kit kann ich das "Erbstück" in die nächste Generation überführen.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
[mention=9887]totoking[/mention]: toll Sache. Überlege auch schon seit längerem meine Schwalbe umzubauen. Mein ersters Kind kommt langsam in das Alter, das Ding fahren zu dürfen. Ich hatte vor einiger Zeit mal von einem Umbausatz gelesen, fast plug&play, dieser hier: https://second-ride.de/ Nicht ganz billig, der Spaß. Daher die Frage an dich, was hälst du von dem Satz, kennst du den? Und ist das Ganzheitlich betrachtet ein fairer Preis? Also wenn man die intellektuellen Leistungen und die handwerkliche Arbeit von deinem Umbau mit "einpreist"? Und warum hast du jetzt ein "vollwertiges" Kennzeichen und nicht mehr nur das kleine Versicherungsding. Ist sie durch den Umbau nicht mehr anders zugelassen?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
heute angekauft, morgen wieder vom Hof ... bei seltenen oder selten gesuchten Automobilen wie Saab eher nicht mehr der Fall. Zumindest nicht in der Preisliga.
-
Format von Bildern
muss halt erstmal was "passieren", bevor man sich mit neuen Technologien anfreundet ... mit der Argumentation von Einigen hier würden Airbags und ABS auch als unnötig abgestempelt werden ... Auto fährt ja auch ohne ... und nochmal, weil es scheinbar überlesen worden ist: MS Paint kann die webp-Dateien einwandfrei öffnen. OHNE Installation von irgendwas ... im Übrigen ist webp eine qualitativ bessere Kompression gegenüber jpg, die Bildqualität bei gleicher Dateigröße ist besser.
-
Format von Bildern
webp kann man doch ohne große AUfwände in Windows Paint öffnen? Dazu muss man doch nichts installieren? Und dann kannst es aus Paint heraus wieder als jpg speichern. Fertig. Alternativ ein Browser-Plugin nutzen, welches die Option zum speichern als jpg hinzufügt. Ich fand den Ansatz zur Datenminimierung sonst nicht schlecht ...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Pro: geringe Laufleistung (wenn sie denn stimmt). Aber wenn viel Kurzstrecke, dann eher wieder ein Contra-Punkt. Contra: lässt sich nicht beurteilen. Leider wenig aussagekräftiges im Beschreibungstext. Bilder sehen nicht verkehrt aus. Mein Gefühl sagt mir aber, der ist vergleichsweise hoch eingepreist, weil der Händler auf ein gutes Geschäft hoft (wegen der geringen Laufleistung). Angekauft hat er ihn vermutlich für einen Bruchteil mit widerwilligem Blick und der Begründung "bäää, Saab!" Keine Bilder der Innenausstattung... Kein Emblem mehr auf der Heckklappe. Also auch nicht sonderlich geliebt. Motor scheint ein B205 zu sein, der mag Kurzstrecke nicht besonders, also unbedingt eine Ölwannen-Inspektion mit einplanen. Außenrum erstmal nix gravierendes zu sehen. Bei Besichtigung auf Rost unten-rum achten, da haben mittlerweile eigentlich fast alle ein Problem ... 23 Jahre halt ...
-
unbekannter Scheinwerfer
Über ne russiche Seite kommt man auf SAAB 9512351 ... und davon wieder hier übers Forum auf 9512351 = 9122698 und das wäre ein US-Scheinwerfer für 9000 von 85-90 https://www.esaabparts.com/saab/parts/9122698
-
Dauertest SAAB 902
Ganz großes Ding! Vielen Dank an thadi05 für den Einsatz! Ich finde es toll, solche Kilometer-Könige weiter laufen zu lassen! Erinnert mich an meinen 9k mit über 500tkm ... musste ich leider abgeben weil er mir übern Kopf wuchs und ich eh zuviele "Baustellen" habe. Aber ich glaub thadi weiß wo er steht.
-
16 Zoll auf alter Achse
nichts !?!
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
[mention=9077]thadi05[/mention] nee ich rede vom Kilometerzähler im Kombiinstrument. Meiner hatte einen digitalen, soweit ich mich erinnere ... schon lange her. Und ja, das war ein 97er 902 Coupe in Citrinbeige mit beigem Leder, schön war er. Definitiv nicht umgebaut oder sonstwas. Im Fahrzeugschein stand er kurioserweise aber schon als 9-3 ... war Übergangsphase
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Und ich dachte die mechanischen Kilometerzähler gabs beim 902 nur in den ganz frühen Jahrgängen '94 und '95? Mein 98er hatte jedenfalls den digitalen, wenn ich mich recht erinnere.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Der Blickwinkel ist nicht geeignet, das zweifelsfrei zu beurteilen. Ich meine die Hebel sitzen knapp unterhalb des im Foto sichtbaren Bereichs. Und die Wahrscheinlichkeit, sowas bei einem US-Cab nachrüsten zu müssen ist eher gering. Denn die hatten das meistens doch schon im Auslieferungszustand.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ich habe noch eine Hutablage aufm Dachboden ... falls einer die bei diesem Exemplar fehlende "nachrüsten" will.
-
Saabsichtung
Pfingsmontag vormittag am Schloss Diedersdorf bei Berlin stand noch ein etwas eingestaubter 9-3I Fünftürer mit offenem Fenster.
-
900 I Kaufberatung
Nee, wenn du mit Richtgeschwindigkeit 130 meinst, dann war selbst das mir zuviel ... ich bin mit maximal 110-120 rumgezuckelt ... und selbst da hat der nach meiner blassen Erinnerung schon an die 4000UpM gehabt ... wo ein Schaltgetriebe vielleicht bei knapp 3000UpM wäre. So grob geschätzt nur mal zur Einordnung. 130 hat sich einfach nicht gut angefühlt.
-
900 I Kaufberatung
Hatte auch mal ein 900 TU16 mit Automatik ... wie einige Vorredner schon sagten ist das zum entspannten cruisen in der Stadt und auf der Landstraße vollkommen in Ordnung und ich bin ihn dort auch gerne gefahren. Autobahn ist allerdings nicht ihr Revier. Geht grundsätzlich natürlich, aber ist nicht angenehm, weil durch hohe Drehzahl des Motors einfach dann laut. Vom Verbrauch ganz abgesehen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin ... das wird ein verdammt ruhiger Tag im Büro ...
-
Dauertest SAAB 902
Respekt! Der Ursache des Wasser-Eintritts bist du auch auf die Spur gekommen? Bei der Baureihe gabs doch "Schwachstellen" an den Rückleuchten-Dichtungen und/oder Seitenfenstern?
-
Auktion Flughafen Parchim, 900er Friction Tester, 50 €
Ja, zweifelsohne ist das gehöriger Aufwand, so einen Wagen halbwegs nutzbar auf die Straße zu bringen. Man kann natürlich das Ding auch als Zweisitzer fahren, aber da gehört dann schon ganz viel Liebe dazu. Wäre vielleicht noch was für ein Museum, die diesen Teil der Saab-Geschichte ausstellen will. Luftfahrtausstellung zum Beispiel.
-
Auktion Flughafen Parchim, 900er Friction Tester, 50 €
Ne Hinterachse hab ich glaub ich noch rumliegen. Komplette Sitzgruppe auch. Falls jemand Interesse hat, kann man den damit ja vielleicht halbwegs alltagstauglich machen.
-
Auktion Flughafen Parchim, 900er Friction Tester, 50 €
der 9000 hat wahrscheinlich hinten auch dieses 5. Rad oder und den Wassertank auf der Rückbank? Vorne scheint ein Kotflügel zerknautscht zu sein.
-
Auktion Flughafen Parchim, 900er Friction Tester, 50 €
Scheinen zwei Saab Friction Tester von Flughäfen aus dem Berliner Umkreis im Angebot zu sein: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-coupe-zum-ausschlachten-63-tkm/2719202691-216-3406 Ein 901 Coupe und daneben steht noch ein 9000CS ... son gelber 9k wäre ja schon ne zeimliche Seltenheit auf der Straße.
-
Wasser im Kofferraum never Ending Story
Moin, mir würde noch die Dachleiste einfallen, da wo die Reeling sitzt ... ? Da sind doch sicherlich auch Löcher im Blech für Verschraubungen etc.
-
Anhänger mit LED Licht - Blinkerkontrolle?
haha, Hängerkabel mit offenem Ende habe ich in Form des kaputten Rücklichts am Hänger ja ... Nur ne 12V LED hab ich spontan nicht parat ... höchstens ne Standlicht-LED von vorne ausm Scheinwerfer.