Zum Inhalt springen

Cameo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cameo

  1. Ich habe doch geschrieben, dass das Tech2 belegt, dass alle Sensoren einwandfrei arbeiten! Habe das mehrfach gecheckt mit verschiedenen Abständen. Der Balken läuft immer ohne Anstand durch
  2. Stimmt und vor alle auch zügig - probiere aber erst noch weiter, ob ich das irgendwie hinkriege.
  3. Muss mich nochmal melden. Nach Vergaserreinigung und Einstellung - wie weiter vorne beschrieben, sind die Probleme zwar um Einiges reduziert, das Fahrverhalten ist aber noch lange nicht so wie es war. Zunächst mal ist es echt blöd an die Gemischschraube zu kommen, wenn der Motor läuft und der Keilriemen sich dreht. Habe das mit einem ganz langen Schraubenzieher und Vorsicht gelöst, weil ich von oben nicht ordentlich dran gekommen bin. Aber zur Diagnose: Auto spring problemlos an und hält das Standgas. Wenn ich aber fahre, vor allem, wenn der Motor warm ist, dann muss ich mit dem Pedal "pumpen", wenn ich anfahre, damit der Motor auf Drehzahlen kommt. Nach dem Anfahren kommt es immer wieder vor, dass das Auto nur mit Widerstand auf Drehzahlen kommt, so lange bis es kurz ruckelt - wahrscheinlich Fehlzündung - und dann geht die Drehzahl hoch. Laufen tut das Auto in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit sehr gut, allerdings meine ich, dass es etwas schwächer zieht. Verbunden mit der Diagnose, dass die Temperaturanzeige außergewöhnlich tief bleibt, gehe ich davon aus, dass ich den Vergaser zu fett eingestellt habe. Ich drehe die Gemischschraube mal eine knappe Umdrehung rein. Gefahren bin ich jetzt mindestens 300 km damit. Oder meint ihr, dass es noch weitere Ursachen geben kann? Wenn ich gar nicht mehr weiter komme, dann schicke ich wohl den Vergaser zu Onno zur Revidierung. Der macht immer einwandfreie Arbeit - allerdings ruft der knapp 400 Euro dafür auf.
  4. Cooles Fahrzeug - aber Leute, beim TÜV Rheinland definitiv nicht zulassungsfähig. Tolle Farbe und Chromstoßstangen - eigentlich die schönste Farbkombination für die neuen 96er. Vor zwei Wochen hat ein Prüfer dort das H-Kennzeichen für mein altes Hymermobil in Frage gestellt. Einzige Begründungen: Die braunen Streifen am Fahrzeug sind verblasst und drei Löcher (von ehemaligen Zurrösen) sind mit Silikon abgedichtet. Ich habe gedacht ich spinne - aber das ist wahr. Egal, das Teil bekommt eine Totallackierung - aber so einen Prüfer habe ich noch nie erlebt.
  5. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen und wieder ein super sonniger Tag - schade, dass ich arbeiten muss.
  6. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen - Sommer hier, denke heute gibts ne Ausfahrt im 96er
  7. Das Ding piept unmotiviert unregelmässig vor sich hin. wenn ich den rückwärtsgang einlege, dann ist ein oder zwei sekunden ruhe und dann nervt das teil mit piep, pep piep, piep piep piep.....
  8. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muss ein sehr seltsamer, älterer Herr sein, der das alles verkauft. Müssen wohl auch ein Masserati und 10 Opel GT dabei sein, .
  9. Wenn ich das wüsste, Tech2 meldet keinerlei Fehler und auch die Tests der Sensoren zeigen ein lineares Bild ohne Auffälligkeiten - ist zum Verzweifel, vielleicht versuche ich es mal mit dem Tausch des Steuergeräts - gibts jede Menge gebraucht für um die 40 Euros in Netz.
  10. Finde ich auch eine gute Idee
  11. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    By the way - als ich gestern in meiner Werkstatt war, stellte mir mein Vermieter einen Mann vor, der in Scheer (Landkreis Sigmaringen) eine Halle gekauft hat mit 109 Autos und 20 Motorrädern, darunter 80 Saabs. Hat mir Fotos gezeigt und so bald das alles notariell geregelt ist, will er mich mitnehmen (bei den 900er war es auch gelb).
  12. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen - gleich gehts zum Schrauben, nachdem der 96er wieder läuft (und geputzt ist), kommt das 900 CV heute dran
  13. Schön, dass mir sachlich geholfen werden konnte, Danke dafür
  14. Leute ich bin doof! Hab mich auch der Explosionszeichnung täuschen lassen, da ich den Ring darauf nicht erkannt hatte. Versteckte Schraube zum Fixieren gefunden - das Teil sitzt und Auto läuft bestens (mit gereinigtem Vergaser). Danke allen trotzdem für die Hilfe!
  15. Vergase ist ein Solex F40 BI auf der Metallülse oben am Rand ist eingeprägt: Solex und gegenüberliegend 35 - 40 - 28. In der Schnittzeichnung in meinem Reparaturhandbuch hat der Vergaser gar keine solche Hülse!
  16. Hier die Fotos von der Hülse - lag nach Demontage des Luftfilters quer so wie auf dem ersten Bild. Mir stellt sich insbesondere die Frage, wie die richtig fixiert/montiert wird
  17. Ok, dann war ich auf dem falschen Dampfer - habe das falsch verstanden. D.h. Zugang über die Ersatzradmulde oder wie geheim ist das Fach?
  18. Sensoren sind alle OK sagt auchbTech2 - aber Leute „Geheimfach“? Ihr meint die Klappe bzw. den Deckel hinten links an der Seitenwand im Kofferraum des Kombis. Wo soll dort das Steuergerät sein. Habe den Pladtikeinsatz rausgezogen und ausser etwas Rost da nichts gefunden!?
  19. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen
  20. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh je, aber Hauptsache bei dir alles gut
  21. So jetzt brauche ich nochmal euer Schwarmwissen zum Vergaser: Habe den Bezinleitung abgemacht und den Luftfilter runter. Was kommt mir da entgegen: In der Bezinleitung eine Papier- oder Kunststoffhülse, die da rum geschwommen ist (zwischen Benzinfilter und Vergaser) und auf dem Vergaser lag quer eine Metallhülse, ca. 4 cm breit und leicht abgerundet. Die gehört irgendwie von oben in den Vergaser rein. Muss aber bestimmt fixiert werden, geht das über die seitliche Schraube, aber wie weit muss sie rein. Ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen - bin nicht zuhause und kann daher keine Fotos schicken - aber so eine relativ große Metallhülse oben am Vergaser gibt es bestimmt nur einmal bzw. ihr wisst bestimmt was ich meine. Könnte mir vorstellen, dass mein Problem daran liegt, dass diese Teil oben im Luftansaugbereich der Düse liegt und zum Teil blockiert. Habe jetzt trotzdem den Vergaser gereinigt und alle Düsen durchgeblasen. Jetzt muss ich nur noch alles ordentlich einräumen, einbauen und einstellen. Danke Uwe
  22. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, die Damen und Herren und natürlich nicht zu vergessen Diverse
  23. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr müsst mal die Hintergründe über Laschet und seinen engsten Berater recherchieren. Absolute Nähe zu erzkatholischen Kreisen wie Opus Dei und Teilnahme bei Veranstaltungen mit extremistischen Abtreibungsgegner. So einer soll uns regieren! Gott helfe! ;-)
  24. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen vom Frühstückstisch - übrigens wenn ich die Stimmenentwicklung der Grünen sehe, dann können wir perspektivisch das Forum schliessen, weil der Verbrenner absehbar verteufelt und verteuert werden wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.