Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Achtung, hab mir eins bei daparto von QH bestellt, Teilenummer usw. haben gepasst. Auch die Flansche und der Durchmesser haben gepasst. Allerdings war das komplette Rohr ca. 10cm zu kurz. Weiß nicht wie das mit Umtausch ist wenn man verzollt hat usw. ob man das wieder bekommt. Stahl-/Gusskrümmer kann man schweißen lassen wenn sie gerissen sind (ausglühen darf nicht vergessen werden). Eine freie Werkstadt/Motorinstandsetzer/Metallbauer sollte sowas für ca. 50-150 Euro machen (wenn man den Krümmer ausgebaut hin bringt).
  2. fritzedd hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde mich mal hier mit rein hängen. Auch meine SH läuft nicht mehr (scheint rum zu gehen ;-) Mitte September ging sie noch. Jetzt passiert gar nichts mehr, egal ob Programiert oder manuell. Auch als Zuheizer geht sie nicht mehr. Weiß jemand wie ich das Ding über OP-Com auslesen kann, oder geht das nur übers Tec2? Kann mir einer die Pinbelegung vom Stecker schicken, ich hatte letzte Woche nen Marder im Motorraum (oder ein Vogel ist unter meiner Haube explodiert, war plötzlich alles voller Federn) vielleicht hat der eines der Kabel zerfressen. Danke. Weiß leider nicht ob Bosch oder Eberspächer ich hab einen 1.9 TID Kombi, 129kW, Bj. 10/05 (vor Facelift)
  3. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Maserati? Die Haben 3.5l R6 mit solchen Leistungsdaten Bsp: 3500GT
  4. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der R6 von Opel war aber von BMW oder nicht ?!
  5. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht für mich nach einem Reihensechszylinder-Sauger (und somit Benziner) aus. Da bleibt doch eigentlich nur ein alter Benz oder BMW und Nissan. Ich würde mal auf BMW tippen. Falls nicht kannst du ja mal schreiben ob die andere Annahme Stimmt (R6-Otto)
  6. Den Hechtwagen habe ich (Bj.83) nur als Museumsfahrzeug in Erinnerung. Schon in den 70ern wurde auf die bekannten Tatrawagen umgestellt, erst die eckigen und später die runden (Google-Bildersuche: Tatra Wagen zeigt welche ich meine). O-Busse haben wir keine mehr. Innerstädtisch läuft fast ausschließlich Straßenbahnverkehr. Busslinien meines Wissens nur in die Randgebiete und in Stadtgebieten in denen keine Schienen verlegt werden können (dürfen). Warum hier einige über die "Rückschrittlichen deutschen Hersteller" schimpfen versteh ich nicht. Um einen Bus mit Strom anzutreiben kann man natürlich einen fast 2t schweren Akku verwenden, der nach 2000 Ladungen abgeschrieben ist und nach vielleicht 3000 Ladungen entsorgt werden muss (wahrsch. mit dem kompletten Bus - aufgrund der Kosten) und der zudem aus giftigen Chemikalien besteht - ich möchte gar nicht wissen unter welchen Umständen die Dinger in China gefertigt werden. Oder man verwendet als Energiespeicher Wasserstoff/Methan und gewinnt die Energie Onboard aus einer Brennstoffzelle. Wie bereits angemerkt sind diese Busse in Deutschland bereits unterwegs (von Mercedes). - Einzig die Mineralöllobby verhindert eine weitere Ausbreitung - so sagt man zumindest ;-)
  7. Hier mal eine Statistik für Deutschland: http://www.browser-statistik.de/ Feuerfuchs mit 37,9 % vor dem Entdecker mit 23,2%, und dann gleichauf da Edelmetall und der vom Obsthändler ;-)
  8. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    dann lies es mal bitte vor ;-)
  9. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein nächster Versuch, ich hoffe der stellt eine größere Herausforderung dar als die letzten: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/106252-auto-quiz-saabquiz3.jpg
  10. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    so, ich bin raus ihr cheated doch ne, quatsch , starke Leistung - ist natürlich richtig
  11. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hoffe hier braucht ihr länger zum Lösen als bei meinem letzten Bild: (hab an der Motorhaube einen Schriftzug entfernt damit es nicht ganz so einfach wird ;-) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105740-auto-quiz-saabquiz.jpg
  12. fritzedd hat auf kimble2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja kann man
  13. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt jemand den hier: [ATTACH]67155.vB[/ATTACH]
  14. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    De Soto Fireflite
  15. Hab mich mal überwunden und in den Tiefen meiner Festplatte nach dem Entdecker von Mikroweich gesucht. Dieser Post ist damit erstellt. Bei mir funktionieren sowohl manuelle Umbrüche als auch Leerzeichen. Version ist: 8.0.6
  16. fritzedd hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    An deiner Stelle würde ich den Saab-Händler wechslen - was ist das denn für eine Aussage? Die bekommen doch Geld dafür.
  17. fritzedd hat auf saabwilliger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab es bisher an meinem Saab 9-3 II 1,9 TID DPF von 2006 (ohne Innenraumfacelift) und an einem Opel Vectra C GTS von 2003 2,2i (Z22YH) probiert. An einem Saab Benziner hab ich es nicht getestet. Beim Opel-Benziner ging es einwandfrei.
  18. fritzedd hat auf saabwilliger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Welchen Motortyp hast du ausgewählt? Wie findest du raus welcher Typ verbaut ist?
  19. fritzedd hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn du es selber machst ca. 90 Euro für die Ersatzteile. Bei Saab kostet es etwa 350 Euro (200 Euro Teile + Arbeit + MwSt) - Es müssen 2 Umlenkrollen und der Tragarm/Spannarm gewechselt werden.
  20. fritzedd hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 9-5 I
    Pit Stop, Schandauer Str. 44 - die haben fähige Leute, kann man empfehlen.
  21. fritzedd hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 9-5 I
    In Dresden gibt es doch eine große Saab-Werkstatt, das Mobilforum (http://www.mobilforum-dresden.de/) haben halt die normalen SAAB-Preise, aber wenn du Opel in betracht gezogen hättets gibt es da glaub ich preislich keinen Unterschied.
  22. Meiner ist Bj. 2006, die Riemen müssen wohl alle 6 Jahre gewechselt werden (hat mir zumindest der Mann in der Werke gesagt).
  23. Bei mir war der Kostenvoranschlag 1.750 Euro - wobei man davon ausgehen kann, dass die nochwas finden. Allein Zahnriemen und Flachriemen waren schon knapp 1.200 Euro und dann noch die ganzen Filter und Öl.
  24. Den DAT-Wert hab ich zur Vergleichbarkeit angegeben. Günstig ist das Auto trotzdem. In Anbetracht dessen, dass es bei Mobile.de nur einen Dieselkombi mit weniger als 120.000 km mehr als 140 PS, Lederausstattung und Standheizung gibt der unter 7000 Euro kostet und das genau dieser ist - ist er günstig. Wenn du also ne Standheizung brauchst und bei der nächsten Inspektion nicht unbedingt zum SAAB-Händler fährst (den Wertverlust kannst du bei diesem Auto eh nicht mindern) kannst du näher in Betracht ziehen.
  25. Nächste teure Inspektion ist die 120.000 Zahnriemen und Flachreimensatz wechseln dazu die üblichen Inspektionsarbeiten. - Da gehen schnell 2.000 übern Tisch Schwächen: Abgasanlage: Flexstück undicht, Rost am ESD Achsen: Ausgeschlagene Spurstangen (innen), gebrochene Federn Motor: Drallklappen, AGR-Ventil - Das kannst du eigentlich nur testen wenn du das Fahrzeug zu einer Saab/Opelwerkstatt fährst und ans Tech2 anschließt. Preis kommt mir günstig vor. - Händlereinkaufspreis nach DAT ist 7.095 Eur Salomon und 7.523 Eur Vector

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.