Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    was lange hält, bringt kein Geld ;-). Ich meine die mussten nun auch nach Ewigkeiten auf Wasserbasis umstellen. Bleibt einem eigentlich nurnoch den Lack selbst anzumischen, etwas weniger Härter als gewohnt und schon bleibt er zäh wie Kaugummi, änhlich Unterbodenschutz/Elaskon
  2. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag in Markersdorf bei Görlitz wieder für 0,999€/liter getankt (Diesel)
  3. Mir erschließt sich grad nicht die Abhängigkeit der Füllmenge zur Temperatur. Die Meldung erscheint bei 150Grad Getriebeöltemperatur...dann wird zuerst das Drehmoment runtergeregelt. Weiter gehts m.W. dann mit Erweiterung der Wandlerüberbrückung und anschließend mit Zwangsnotlauf. Bei 220°C ist übrigens der Flammpunkt des ATFs. Fakt ist, das der werksseitige Getriebeölkühler viel zu klein dimensioniert worden ist. Weils schonmal den Hitzetod gestorben ist, wirds getauscht worden sein. [mention=7661]fritzedd[/mention] weißt du welches Öl da reingekommen ist? Um ganz sicher zu gehen, würde ICH den Ölkühler gegen einen deutlich größeren tauschen, ebenso den Ladeluftkühler. Anschließend direkt noch eine Getriebespülung nach Tim-Eckart um sicher zu gehen.
  4. schon süß, wie er einen anlacht :) tolles Gefährt! Den Austin Healey fand ich auch immer toll :) zum Farbton, mein Rover 400 war leider silber, ich wollte immer einen in BRG!...Das dunkelgrün vom 9000er kommt dem schon recht Nahe.
  5. Beim Handschalter wird da auch nichts überwacht. Die AF40 Getriebe sterben bei großer Hitze wie die Fliegen. Der größere LLK lässt den Motor nicht so heiß werden, ergo überträgt er auch weniger Hitze ans Getriebe. Also wenn du sowieso die Schürze usw. abbaust, dann tausch den gleich mit. So arg teuer ist er nicht.
  6. Sonst kein Budget für den neuen da? Ansonsten eben einen von beiden einmotten. Du wirst es sonst ewig bereuen!
  7. Problem ist durchaus bekannt...der 6ender wird zu warm. Abhilfe schafft ein Getriebe-Ölkühler. Gerade bei Temperaturen um 30 Grad und mehr wird das öfter beobachtet. Der Motorraum ist ziemlich zugebaut und so kann die Wärme schlecht weg. Die meißten verbauen dann noch einen größeren Ladeluftkühler um Ansaugtemperatur niedriger zu halten. Der originale Getriebeölkühler ist schlicht zu klein. In der Opel Szene taucht immer wieder Udo Bussler auf, dessen Werkstatt hat wohl diverse Opel auf größere Kühler umgerüstet: Bussler Getriebeservice Industriestr 18. Hagenbach Ich meine Heuschmid hat da was im Portfolio, fürs Getriebe mal separat anfragen, den Rest gibts im Shop. Hier vielleicht noch etwas Lektüre: https://www.motor-talk.de/forum/externer-getriebeoelkuehler-at6-af40-t4469791.html
  8. Urbaner hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern am Ortseingang/Ausgang Görlitz am Berzdorfer See ein schwarzer 9-5 Aero Kombi mit Berliner Nummer, schien die Heimreise aus dem Urlaub zu sein ;-). Hab etwas verspätet gegrüßt.
  9. Urbaner hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    So doof wie die Mutter da sitzt, kommst du glaube ich um einen Ausbau inkl. Turbo und Hosenrohr nichtmehr herum.
  10. Hmm Okay, dann wirklich mal bei Brose zwecks Teilenummer und der Anleitung aus dem WIS wegen ein und Ausbau fragen, dann dürfte sich die Belegung relativ schnell herausfinden lassen.:)
  11. Urbaner hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Die Heißluft pustet dir im blödesten Fall aber die SMD-Bauteile runter...also mit aller vorsicht und bedacht. Ggfs. zum basteln die Platte maximal10 minuten in den auf max. gestellten Backofen legen https://praxistipps.chip.de/grafikkarte-backen-so-reparieren-sie-ihre-hardware_18582 Die Jungs gehen in 30er Schritten hoch...allerdings wird gängiges Lötzinn erst bei mindestens 180Grad flüssig (wenns bleihaltig ist), viel kann man da auch mit flüssigem Flussmittel machen, allerdings kann das auch viel versauen ;-)
  12. der Adapter im Bild ändert aber nur den kleinen Steuer-Stecker...dennoch hast du 3 von den fetten Leitungen und die neue nur 2 davon. Das wird dein Problem werden.
  13. quasi bisschen inspiriert von diversen Porsche-Umbauten? Das schwierigste an dem Projekt wäre wohl der Allrad-Umbau...beim 902 könnte man vielleicht einiges vom Vectra 4x4 bzw. Calibra übernehmen.
  14. Also ich hab nochmal bei mir geschaut, mein 2009er Modell hat tatsächlich nur B1+ und B2+ und eben den zweipoligen Stecker. Dann ist bei deinem MJ wohl noch die alte Variante mit den 3 Anschlüssen verbaut. Ich würde an deiner Stelle mal die Lichtmaschine gegen die passende umtauschen. Frag ggfs. mal bei Brose wegen der Teilenummer nach :)
  15. Urbaner hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Fahrverhalten dürfte gelitten haben, durch den Motor wird der 92 echt ganzschön frontlastig...aber genial ist so ein sleeper allemal :)
  16. Ich hab den Wechsel leider grad nichtmehr vor Augen. Die Alte Lima müsste B+, D+ und diesen DFM oder wie der heißt haben (DFM bzw. den dritten Anschluss braucht der 1.9er m.E. nicht, der Anschluss dient eigentlich zur Lasterkennung der Lima, was unsere Autos garnicht können), was du als L bezeichnest, ist m.E. D+, also das Steuersignal für die Erregerspule ...meine neue 50€ Lima hatte glaub ich nur B1+ und B2+ und den zweipoligen Stecker. Ich glaube B2+ war dann für eine zweite Batterie oder stromhungrige Verbraucher, kanns aber nicht ganz genau sagen. Wichtig, Die Batterie vorher Abklemmen ;-).
  17. bist du dir sicher, das du die richtige Teilenummer erwischt hast? ich habe bei mir die 130A drin und auch genau so eine besorgt, [mention=467]brose[/mention] hilft dir da sicher weiter :) Weiterhin gabs auch mal eine "alte" Version mit einem 3poligen Stecker was den Platz angeht, es geht auch ohne Demontage des Achsschenkels...von Oben die Stecker und Leitungen abfriemeln und von unten dann die Lima abschrauben...sodass man sie nach Oben hin rausnehmen kann. Ohne Bühne ists etwas knifflig. https://www.motor-talk.de/forum/z19dth-anleitung-zum-wechsel-der-lichtmaschine-t3057083.html hat mir auch sehr geholfen. ggfs. noch den Luftfilterkasten demontieren.
  18. Genial...da fühlt man sich irgendwie in die Mafia-Zeit versetzt :)
  19. den kann man doch sicher auch etwas länger übersetzen...so mit Tempo 50 gemütlich offen durch die Welt gondeln...in der Ruhe liegt die Kraft ;-)
  20. Für menschliche Körper eignet sich Flusssäure hervorragend....hab ich gehört :D
  21. Da wird die zweite Hälfte der Abdeckung abgebrochen sein, weil festgegammelt über die Jahre. Ordentliche Zange und ran an den Kunststoff
  22. Einfache Rechnung...ein neues/gebrauchtes Getriebe zum guten Kurs und dann je nachdem ob du den Wechsel allein machst oder eine Werkstatt brauchst...das vom Marktwert (ich tendiere zu um die 5000€) abziehen.... mehr als 1500-2000 würde ich da nicht investieren, sofern er rostfrei ist (Endspitzen, usw.)
  23. Urbaner hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man einen Schaltplan hätte, könnte man ggfs. mal schauen, was daran optimierungsbedürftig ist
  24. Das ist dann aber nicht so im Sinne des Gesetzgebers :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.