Alle Beiträge von AeroCV
-
Der schräge Ami....
Die Deckel sind nach meinen Beobachtungen wie folgt kompatibel. Immer 4x108. Die Felgen sind, wenn man so will, aus 2 „Generationen“. Irgendwann (um MY 91/92) wurden wieder neue Felgendesigns angeboten und in der neuen Generation gab es dann die kleinen Deckel. Die 15‘ Aero war erstmalig auf dem MC im MY 91 zu sehen/kaufen. 1. 15‘ TurboAlus, Turbo91, die 15’ Aero und die 16‘ Aeros - SAAB Schriftzug ist hier am Rand. Die Deckel sind etwas größer 2. 15‘ SuperAero (Gurkenhobel), Turbo92 und die 16‘ SuperAeros - der SAAB Schriftzug ist hier mittig. Die Deckel sind die kleinere Ausführung Hier auf dem Bild sind hi 15‘, vorne 16‘ super Aeros drauf und jeweils der Deckel von der 15‘ montiert, das auch farblich ins Auge fällt. ;) https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_felgen.htm
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Trotz des Daumens hoch verstehe ich diesen in dem Kontext bei Klaus eher nicht als Kompliment für die genannten Saabs
-
Hallo vom Neuling!
Auch wenn ich deinen verstorbenen Vater nie pers. kennengelernt habe, dass ihr euch hier angemeldet habt und, wie du schreibst, „die Herzensangelegenheiten“ weiter führt, rührt mich wirklich sehr und drücke euch die Daumen und wünsche dir/euch mit Papas SAAB viel Spaß, viele nette Kontakte, Veranstaltungen und Ausflüge sowie natürlich allzeit gute Fahrt!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Vermutung liegt nahe. Anmeldung von heute!? Nachtigall ich hör dir… oder wer sonst sollte da so „eingreifen“ verbal!?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Jo, die hatte ich auch mal. Am Ende hatte ich alle durch. Die +150 waren damals schon super und deutlich besser als die +130. das Licht war noch weißer.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die Haltbarkeit ist natürlich deutlich geringer. Steht auch in der Beschreibung. Aber am Ende geht es mir pers. immer um Licht, Sicht, passive Sicherheit und am Ende ist es ein Komfort, den man nicht missen möchte. Zudem die Leuchtmittel preislich auch nicht mehr so teuer sind, wenn man da alle 2-3 Jahre die Dinger mal tauscht/erneuert. Ich hatte die Leuchtmittel jeden Tag drin und auch immer eingeschaltet im Volvo und die hielten so rund 1 1/2 Jahre nach meiner Erinnerung. Wert war es mir das auf alle Fälle. Du kannst sie ansonsten zur Not auch zum Ende der dunklen Jahreszeit mit den Winter-Sommerreifen wechseln und nur saisonal fahren. Geht ja fix. Das Licht wirkt auch sehr „modern“, da eben deutlich weißer. Passt nicht wirklich zum Oldi aber das wäre mir in den Monaten egal.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Was ist denn aktuell bei dir für eine Lampe drin? Falls unbekannt oder generell nicht zufriedenstellend, dann würde ich die rauswerfen. Das Problem hatte ich vor einigen Jahren auch mal bei einem meiner Volvos und habe da immer etwas herumexperimentiert und war damals mit den Ergebnissen der beiden Versionen von Philips recht zufrieden. Natürlich kein Vergleich zu aktuellen LED-SW aber vielleicht bis dahin eine Alternative und Verbesserung. https://www.ebay.de/itm/314268428832?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=pd6l2flur6y&sssrc=2349624&ssuid=mVj-2vfUT8m&var=&widget_ver=artemis&media=COPY https://www.ebay.de/itm/373519301228?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=74XR-GHdSbC&sssrc=2349624&ssuid=mVj-2vfUT8m&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
-
Vorstellung und Entscheidungshilfe
Willkommen im Forum! Der Verkäufer ist ein ehem. Saab Zentrum und kann Dir ggf. auch etwas zur Historie sagen, wenn der Wagen vllt. schon als Neuwagen über seine Ladentheke ging. Schaut gut aus der 9-3 SC. Viel Glück und Spaß beim SAAB Kauf und achte immer darauf, einmal infiziert wird man den Virus nicht mehr los.
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Ich finde deinen Ansatz sehr interessant. Diesen Ansatz und Herleitung hatte ich vor einigen Jahren, als ich mich etwas damit beschäftigt habe und von 300 grauen sowie von 300 gelben CV’s gelesen habe und das diese im US Markt als SE angeboten wurden, ebenfalls. MY, Farb und Ausstattungstechnisch sind die der Euro-MC gleichermassen ausgestattet und erkennen kann man das so gesehen nicht wirklich. Bis auf Automatik oder länderspezifische Merkmale (Meilentacho). Aber das würde eben erklären, warum die für den US Markt gedachten gelben keine Plakette tragen. Weil SE und kein MC. Und wenn wir schon dabei sind und du von 163/164 MCs sprichst. Hat schon mal jemand eine Plakette > 163/164 gesehen? Das wäre vllt. eine Herleitung. Auch in den MC-Auslieferungsländern haben nicht alle die Plakette geklebt oder fehlen einfach aber dann müsste es aber nach meinem Verständnis eben ggf. auch MCs mit höheren Nummern geben. Interessante These. Bin mal gespannt, was hier noch folgt oder gegenteilige Infos folgen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
… dann wird deiner sehr wahrscheinlich auch deutlich mehr als der angebotene 16S kosten bzw. wert sein. Der VK wird vermutlich auch nicht nur beim Fotografieren um das Auto gelaufen sein und evtl. das ein oder andere also gesehen und beim Preis berücksichtigt haben. Und wenn du den Markt beobachtest. Die Preise für das was du suchst sind eher deutlich über der 10k angesiedelt und von daher suchst du ggf. im falschen Preissegment. pro: Es scheint ein originaler, deutscher, recht letzter 16S mit rotem STG zu sein und so wie es aussieht, auch sehr vollständig. Bei dem MY auch mit Alcantara-Sitzen und belederten Türverkleidungen. Als Basis erstmal nicht so verkehrt und mit etwas Geld und Geduld etwas was noch lange Spaß machen kann. Aber ansehen und sich die relevanten Ecken ansehen, muss man in jedem Fall. … die Planken auf der Beifahrerseite scheinen auch mal glänzend (nach-) lackiert worden zu sein. Aber was soll‘s. Sie sind dran und nicht kaputt und wir reden nicht über ein 20k Angebot Bonn ist nicht weit entfernt aber ich kenne weder den Wagen noch den VK.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich wünsche euch, euren Familien, Freunden sowie euren Saabs einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kommt gut rein und lasst es euch gut gehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr schöner Wagen. Ja und das in einigen Ländern. Viele Softies hatten die Planken ab Werk und ja, es war auch eine bestellbare Option. Hieß glaube ich Sportparket oder so, müsste ich aber noch mal nachsehen. Z.B. die letzen Top Edition waren meist Softies und (fast) alle hatten Planken. Deutschland war da aber wieder anders. Da gab die Top Edition auch ohne Planken. Das ep steht für ecopower und war in Italien und m.E. auch in Frankreich/Spanien erhältlich bzw. für diese Märkte gedacht. Warum aber die meisten aus Italien das S tragen, keine Ahnung. War wohl MY abhängig. Aber ein ep ist und bleibt aber ein S. Kann dann aber möglich sein, dass dann der Kat fehlt. edit: KAT hatta laut Anzeige
-
Mittelkonsole ausbauen, aber wie??
Falls er nicht will oder du vermeiden möchtest, dass er verkratzt, kannst Du auch das kleine danebenliegende Münzfach zuerst rausnehmen und dann darüber von unten den Schalter nach oben rausdrücken.
-
Aero Sitze MK2 ab 2002
Genau die Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt und hatte die Sitze davor nie gesehen, kamen mir diese fremd/komisch vor. Schau dir mal die 3, 4 Beiträge nach meiner Frage an. https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung.38820/page-231#post-1572940
-
Geschenke
… hilf mir mal auf die Sprünge. Ist das ein Aufkleber?
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Ich habe mal vor einigen Jahren einen stark verwitterten Grill erworben, diesen gereinigt und die sich ablösenden Stellen abgebröselt, so das keine losen Stellen mehr vorhanden Ware, dann über die Chrom-Kanten fein geschliffen und dann mit Klarlack hochglänzend „versiegelt“. Der Gedanke war der, dass nichts weiter abbröseln kann vom Chrom. Bisher hält es gut. Zum Inserat des neu verchromten Grills des Händlers: Was kostete denn ein Grill vor rund 15 Jahren, als es noch welche gegeben hat, neu, OVP beim FSH? Würde mich mal so als Orientierung interessieren. Meine absolut ausgereizte Schmerzgrenze würde bei 500/550 € liegen aber auch da schon mit zwei geschlossenen Augen, ordentlichen Bauchschmerzen und jede Menge häuslichem Stress.
-
Saabsichtung
Nachdem ich gestern mit meinem Kollegen unseren erneut gemütlichen Jahresabschluss mit einer richtig guten Zigarre und Rum bei Pfeifen Heinrichs in Köln zelebriert habe, kam ich mit meinem 9-5 (mal nicht im V olvo unterwegs) an dem 900 CV und, der zwei Wagen davor, parkenden Chrombrille am Neumarkt vorbei.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Was ein so schönes Foto auslösen kann, wenn es lediglich um die Farbe der Innenaustattung geht. Was ja letztlich völlig egal ist, sofern das Grün außen stimmt. Meine These ist beige, dem kleinem Bild und der Sonneneinstrahlung auf die Türinnenseite zu Folge. Die detektivische Analyse kann weiter gehen. Auflösen kann es sicherlich der ursprüngliche Besitzer/Käufer
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Für mich DIE perfekteste Farb-, Felgenkombination auf einem Steili 900 4dr turbo Ist denn der Verbleib des Wagens noch bekannt?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Diese Woche war ich beim Lackierer und was ich da sah… … da standen an die 12 Stück. Die BAB sind wohl frei…
-
Wie heißt das Teil, wo kann ich das noch bekommen?
Mmmh, und da wundert sich der allgemeine Saab Fahrer, warum Hersteller und Teilehändler keine weiteren Nachproduktionen anstoßen, wenn man schon bei (noch) erhältlichen Nachfertigungen zum Baumarkt fährt. Ja klar, sein Geld muss aktuell jeder etwas zusammen halten, in der jetzigen Phase und Energie-Situation und Inflation, aber dann legt man dies doch wenn lieber bei einem SAAB Teilehändler auf den Tressen (sprichwörtlich) als bei einer Baumarktkette… … Alternativen aufzeigen sind immer gut aber in dem Fall würde ich pers. 5,00 € ausgeben.
-
Hohlraum Konservierung
Ich kannte das noch nicht und schaue es mir später sehr gerne in Ruhe an. Danke!
-
Saabsichtung
-
Nardi Nabe zum xten
Um meine Frage zu beantworten und falls irgendwann mal jemand das selbe Thema hat, hier die Auflösung. Ich stolpere gerade zufällig über den Thread, ein Jahr später. Adapter, Spacer für Nardi auf Momo bzw. Momo auf Nardi Lochkreis. Nabenverlängerung https://www.ebay.de/itm/374331164687?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=BGvOKpGORtS&sssrc=2349624&ssuid=mVj-2vfUT8m&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Passte soweit gut und machte seinen Job. Hat jedoch keine ABE - ob das aber zwingend ist war nicht ganz klar - und habe mir daher kurz darauf, Glück gehört dazu, eine Nardi Nabe 4303 D besorgt. Aber das ist eine andere Geschichte.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ausgesprochen gemütlich war unser weihnachtlich geschmückter Stammtischabend und gewichtelt wurde selbstverständlich auch endlich wieder. Natürlich wie immer mit Saab Schrottwichtelgeschenken, die ausnahmslos wunderschön und festlich verpackt waren. Nach dem ersten Kaltgetränk an der Theke ging’s zu Tisch. Zur perfekten Einstimmung hat hh900 selbstgebackene Turbolader, äh Kanelbullar mitgebracht, die wirklich hervorragend geschmeckt haben. Das Ganze wurde zudem noch perfekt gerahmt durch die Tisch-Deko-Idee mit einem wunderschönen DI-Adventkranz, die Herr und Frau schwarzwitti mitgebracht haben. Es fehlte also an nichts und so versprach es ein gelungener Abend zu werden. Nach dem gem. leckeren Essen kam es dann endlich von allen SAAB Freunden mit großer Vorfreude erwarteten Bescherung und sogar der Weihnachtsmann , an diesem Abend jedoch im zivilen Dress-Code unterwegs aber durch die Teilnehmer am langen Bart erkannt , war bei uns und hat darauf die Runde gemacht und den gefüllten Geschenkesack herumgehen lassen. Jeder hatte darauf ein Wichtelgeschenk vor sich liegen und dann ging das Geraschel los. Dabei wurden in diesem Jahr wieder die Interessentesten, originellsten, nicht gleich zu erkennen bzw. zuzuordnenden Teile ausgepackt und das gemeinsame Rätselraten begann. Es wurde noch lange gemeinsam gerätselt, überlegt und beraten und so war es dann spät am Abend, als die letzten von uns mit vollen Bäuchen, einem Wichtelgeschenk im Gepäck und, zumindest ging es mir so, mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause aufgebrochen sind. Ein riesigen und herzlichen Dank an euch alle, die diesen wunderbaren Abend mit uns gem. gestaltet haben. Ihr seid die Besten! Kommt gut durch die Vorweihnachtszeit! Euer Orga-Team