Alle Beiträge von dick-tracy
-
Turbolader
hallo duch die verbindung zwischen turbolader und motor sickert ordentlich öl die abbildung im DO-IT-YOUSELF kenne ich 1. bekomme ich das ganze raus, wenn ich die federklemmen einfach in die mitte schiebe oder muß ich noch weiters demontieren/lösen ? 2. kann jemand genaue angeban zu dem schlauch machen (innen- und außendurchmesser) ? vielen dank und schöne woche foto: blick von unten
-
Wackliger Fahrersitz
meine damals freundliche freie SAAB-Werkstatt meinte damals, geht nicht besser alles muß man selber machen aber erst lese ich den link zum link
-
LPT mit APC-Ventil?
ich denke turbo9000 meint: 1. pustetest und bremsenreinigerreinigung im ausgebauten zustand ohne strom und dann berichten was passiert 2. je nach ergebnis des pustetestes wäre dann die rückmeldung gekommen kann man mit dem reiniger defekte APCs wieder beleben ? hab da noch ein orginales im keller mit dem ersatz, das war damals auch eine odyssee 1. ersatz (nachbau): ladedruck war anfang rot 2. ersatz (nachbau): nur das gaspedal 1/4 durchdrücken und der druck war im tiefroten und das ding ging ab wie eine rakete 3. ersatz (orginal SAAB) alles wie gewohnt mir ist nur mal zufällig aufgefallen, daß das ding bei eingeschalteter zündung ohne motor manchmal zirpt wie eine grille ist hier das ende auch schon wieder abzusehen ?
-
Warnblinkschalter funktioniert nicht richtig
sind gut zu sehen die fotos die lötstellen sehen doch gut aus, warum funktionieren die nicht ich hab ein neues relais beim FOH für kleines geld bekommen war aber eine ziemliche sucherei wenn ich im winter lange weile habe, werde ich mal ans nachlöten gehen so hatte ich mich nicht getraut, wenn es schief geht, blinkt gar nichts mehr
-
Wackliger Fahrersitz
den link hab ich überflogen, mir ist aber keine lösung zum kippligen sitz aufgefallen meiner kippelt auch und bischen nervig ist das schon zumal jetzt auch noch das ruckeln beim anhalten dazukommt
-
Koppelstange
wie drehst du den hinteren bolzen raus ? kleine ratsche ohne verlängerung reicht nicht ran mit verlängerung paßt nicht dazwischen
-
Koppelstange
geht um die Gummilagerbuchsen des Stabis vorne
-
Koppelstange
dachte ich mir schon so in etwa dachte es geht evtl. so schön einfach wie hinten
-
Abgaskrümmer (Flammrohr) mit Flexieinsatz Serie?
das hatte mich nur etwas erschrocken
-
Abgaskrümmer (Flammrohr) mit Flexieinsatz Serie?
schon klar, das ich die bolzen erneuern werde, aber die Längendifferenz altes Rohr neues Rohr von etwas über 1cm ? kann ich das vernachlässigen
-
Koppelstange
Es ruckelt horizontal !
-
Abgaskrümmer (Flammrohr) mit Flexieinsatz Serie?
Es blubbert aus dem Gewebe raus, inzwischen schon recht ordentlich Auf die Mutter bekomme ich so einfach keinen Ringschlüssel drauf. Entweder zu groß oder zu klein - da hat der Rost wohl schon ordentlich zugeschlagen.
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
http://www.autoteile-teufel.de/NGK/Zuendspule/48128/?vehicleId=2970 ist das nun eine orginale oder worunter läuft dieses teil ? die kerzen sind auch von NGK, gehöert das da zusammen ?
-
Abgaskrümmer (Flammrohr) mit Flexieinsatz Serie?
hab mal fotos mit messung gemacht hat evtl. jemand so ein teil rum liegen und könnte so nett sein und auch mal den zolli dranhalten ? vielen dank aus wuppi wollten sie gleich ein anderes schicken, aber vielleicht läßt sich die ursache für die differenz vorher erstmal klären was ist da eigentlich zwischen den flanschen ? massig roßt ? ich denke dichtung gehört dort nicht hin ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
bei -30° ein echter Vorteil darum sind in Sibirien Kombis o.ä. nicht so gefragt
-
Koppelstange
Hat keiner eine Idee, warum das Auto beim Anhalten im Stand kurz ruckelt ?
-
Koppelstange
anstelle des Flexrohrs haben wie die hinteren Lager des Querlenkers gewechselt - war eine relativ einfache Übung wir wollten noch die Gummilagerbuchsen des Stabis wechseln, sind aber nicht an die hintern Bolzen rangekommen hat jemand einen Tip, wie das gut geht ? mit den neuen Querlenkerlagern, rollt der SAABi wieder schön gerade aus, Poltern bei Bodenwellen und Schlaglöchern ist auch weg und liegt schön sicher in der Kurve nur beim Anhalten, in dem Augenblick wenn der Wagen steht, ruckelt er 2-3x hin und her (vor und zurück), wie ein alter AMI nur hart und kurz ! hat jemand eine Idee, was da jetzt los ist ? zur Info: Muttern wurden erst nach dem Absetzen des Wagens angezogen !
-
Abgaskrümmer (Flammrohr) mit Flexieinsatz Serie?
jetzt hab ich das Flexrohr mal neben das Alte (noch Eingebaute) gehalten das neue ist ca. 1cm kürzer kann das Probleme geben ? da zieht sich der ganze hintere Rest beim Zusammenschrauben nach vorne !?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hab den guten Alten nicht mehr, mir war bei der Ersatzteilsuche nur aufgefallen, daß diese nur für SAABis ab Anfang der 90er (wohl für die CS-Modelle) zu haben sind, wenn überhaupt noch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
mein erster war ein 9000i mit Schaltung von 1989 und hatte 2005 ca. 485.000 runter außer das er etwas träge war, gefiel er mir besser als mein jetziger CSE wenn ich immer so schaue, sieht es hierfür mit Ersatzteilen ganz bescheiden aus !?
-
Servolenkung
Wenn ich mal nichts weiter vor hab, trinke ich mal auf "min" ab, mal schaun
-
Servolenkung
ganz klar was nein ? 1. Zeile oder 2. Zeile oder 1.&2. ?
-
Servolenkung
schwammig entspricht für mich in etwa leichtgängig, war einfach ein blödes gefühl beim drehen des lenkrades während der fahrt in etwa wie der MietwagenClio im letzten Urlaub, erinnerte mich gleich daran, das Lenkrad drehte sich fast von alleine beim nur Antippen
-
"Neuer" 9000er
wieso Filter vorne ?
-
"Neuer" 9000er
hatte ihn genauso lang gemacht wie die beiden Enden zusammen. besteht bei zu lang nicht die Gefahr, daß das Rad dran schleift ?