Alle Beiträge von Gemini56
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wieder ein Stückchen schlauer geworden wegen Euch.:top:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das wäre einer davon und das letzte Bild ist das/die COC https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-sport-kombi-aut-aero-lahr/247233094.html?action=parkItem [url=https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-sport-kombi-aut-aero-lahr/247233094.html?action=parkItem][/url] Ich weiß, bin im 9-5er Forum ist aber ein 9-3er. Ist aber ein 9-5er auch in der Liste
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
--- Was heisst bitte MFK?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Habe ich noch nicht letztendlich gefragt. Habe noch etwas Zeit (bis Ende August) und hoffe natürlich, dass ich noch etwas "näheres" finde, das mich anspricht und in mein eher schmales Budget passt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wäre natürlich eine recht sinnvolle Idee...mal sehen ob es sowas in Nürnberg und Umgebung gibt
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Guten Abend geschätzte Gemeinde, ich such ja jetzt schon eine Weile nach einem Nachfolger für meinen 9-3Ier.(ist mittlerweile an allen möglichen und unmöglichen Stellen inkontinent [Zylinderkopf, Stirndeckel etc]). "Komischerweise" erst richtig angefangen als die VDD gewechselt wurde, da ist es jetzt dicht und trocken. Zurück zur Frage: Hier in meinem Eck (Mittelfranken) gibst für mein Budget nicht wirklich aufregendes. Aber in Lahr stehen gleich 3, die mich interessen würden (9-3II Aero, 9-3 Kombi Aero,9-5 Aero). Alle drei anscheinend aus der Schweiz und somit ohne deutsche HU. Mit Kurzzeitkennzeichen geht nichts, da keine HU. Wie krieg ich denn einen der dreien am besten zu mir. Evtl. in Lahr zum TÜV/zur DEKRA und dann vor Ort ein Kurzzeitkennzeichen (Krieg ich das dort überhaupt? Ist ja nicht mein Meldebezirk.) Rote Kennzeichen darf mir mein Schrauber nicht geben nach den neuen Vorschriften. Was also am besten tun? Vielen Dank an die, die sich mit solchen Themen auskennen und aussagekräftige Vorschläge machen können. Grüße Gemini56
-
Kurzstrecke und Turbo - zwei Welten prallen aufeinander. Oder nicht?
Ich krieg schon 10tkm zusammen. Den Antworten kann ich entnehmen, dass ich mir im Endeffekt keine große Sorgen machen muss, wenn ich meinen Wartungszyklus so weiterführe wie bisher. Ich hatte halt Befürchtungen wegen "Warmfahren" des Turbos. Komm ich oft gar nicht dazu bei der Kurzstrecke, bis der Motor warm ist, ist er schon wieder aus.....
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Weil hier so viele die RIESENqualität bei VW loben: neben meinem Saab 9/3I EZ2001 besitze ich auch einen (damals schweineteuren) VW Passat Variant 3bg V6 4motion Highline EZ 2002von über 40.000,- €. Saab momentan 245 tkm, VW 180tkm. Mängel beim Saab: elektrische Antenne fährt nicht mehr rein und raus und die Sitzheizung Fahrerseite geht nicht mehr. Mängel beim Highquality-VW: Wassereinbruch rechte hintere Tür, Wassereinbruch durch die Lampe über der Sonnenblende Beifahrerseite, Lenkstockhebel hat Kontaktprobleme, Scheinwerfer (Xenons) beide dermassen ausgebleicht, dass nur Ersatz für frischen TÜV sorgte, Vierlenker-Vorderachse nur durch Ersatz von Meyle-HD-Teilen vom Knarzen, poltern und rumpeln abzuhalten, Dachreling Chrom blüht ohne Ende, Aufnahmepunkte angerostet (daher läuft Wasser durch die o.g. Lampe), Extreme Pixelfehler in der MFA-Anzeige, Fehler im Warnblinkschalter, Sporadischer Ausfall ZV, und weitere Kleinigkeiten. Selbst mein 1997er Saab 9-5, dem ich noch nachtrauere, war qualitativ besser. Also hört mir bitte auf mit der VW-Lobhudelei. Die kochen auch nur mit Wasser, wie alle anderen auch. Der beste VW, den ich je hatte steht noch versteckt in meiner Garage: ein 1992er Scirocco GTII 1.8. Der steht jetzt 2 Jahre ohne jegliches zutun und gestern ich er einfach mal so nach der ersten Schlüsselumdrehung angesprungen (mit Überbrückung) und nach 3 Minuten lief er ruhig und gelassen...kein geklappere und nichts (zur Zeit 485tkm mit dem ersten Motor). Wieder ab in die Garage und abgedeckt. So, das wars. Schönes Wochenende.
-
Kurzstrecke und Turbo - zwei Welten prallen aufeinander. Oder nicht?
Fürs Tunen seh ich für mich nicht wirklich Sinn und getreten hab ich noch nie eines meiner Autos, weder das Pedal durch noch gegen das Blech Dann werde ich den Wechselzyklus verringern, ist ja eigentlich und im Grunde genommen immer positiv fürs Auto und ist auch preislich absolut vertretbar. Vielen Dank an die Antworter
-
Kurzstrecke und Turbo - zwei Welten prallen aufeinander. Oder nicht?
Jetzt bin ich verwirrt....
-
Kurzstrecke und Turbo - zwei Welten prallen aufeinander. Oder nicht?
Vielen Dank für die Antwort. Ölwechsel mache ich alle 10k km, werde dann ab Spätjahr (wenn er dann noch meiner ist.....) auf 15/40 umstellen
-
Kurzstrecke und Turbo - zwei Welten prallen aufeinander. Oder nicht?
Guten Abend an die Gemeinde. Mich beschäftigt folgendes Problem: In meiner "Vor"-Renten-Ära bin ich täglich ca. 60 km Landstrasse gefahren. Saabinchen (9-3 I 2.0t, 110 kW, EZ 2001) immer schön warm und kalt gefahren. Jetzt (fast) nur noch Kurzstrecke (< 5km) - ist doch nicht heilsam für meinen Turbo, oder? Gibt es Tricks und Kniffe was ich meinem Motor und dem Turbo gutes tun kann? (ausser vielleicht der Hinweis einfach mehr zu fahren) Für die kältere und kalte Jahreszeit könnte ich mir einen DEFA Motorwärmer vorstellen. Vielen Dank für hilfreiche Hinweise. Gemini56
-
Nur damit ich es auch verstehe....
Wieder was gelernt. Vielen Dank für die Antworten.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Guten Morgen, der hier würde mich schon interessieren: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243636471&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&maxPrice=2500&minPrice=2000&pageNumber=1&scopeId=C Vielleicht kennt den jemand. Und nein, wäre mir nicht zu weit (345km einfach), aber evtl Vorabinformationen wären nicht schlecht.
-
Nur damit ich es auch verstehe....
aha, vielen Dank
-
Nur damit ich es auch verstehe....
Hallo Flemming, das ist mir schon klar, dass ich W-Reifen immer fahren darf. Aber warum sind sie, lt. Betriebsanleitung, in 205er Größe vorgeschrieben und bei 195ern "nur" die V-Reifen.
-
Nur damit ich es auch verstehe....
kann mir jemand kompetentes folgende Tatsache erklären: mein 9-3 I darf lt Fahrzeugschein 195er 15" Reifen montiert haben, mit dem Geschwindigkeitindex "V". Drauf montiert sind 16" Reifen 205er mit dem Index "W". Fährt mein kleiner Saab mit 16" Reifen eventuell schneller als mit 195er "V"-Reifen. V = bis 240 km/h W = bis 270 km/h Danke für die Aufklärung
-
Zahnriemen V6 fällig- gute Adresse in Hamburg ?
Darf ich mich einmischen? Beim Teilehändler meines Vertrauens kosten die Teile für Zahnriemen, WaPu und Poly-V-Riemen zwischen 240,- € (Gates,NK) und 300,- € (INA, SKF). Mein freier Schrauber (mittlerweile durch meine Saabs auch damit vertraut) 50 €/Stunde. Bei 4 Stunden Arbeit komme ich auf 440-500 €. Da brauch ich nicht zum "Unfugsschrauber". Für meinen 9-3er hab ich für WaPu-Tausch mit Riemen und allen Rollen und -spanner 200 € inkl Lohn und Märchensteuer hingelegt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo liebe Saabfreunde. Die beiden oben erwähnten V6 habe ich momentan auch bei mobile geparkt. Auch wenn ich in den letzten 2 JAhren 2 davon wg zerstörten Zylinderkopf (bei einem 1 Woche nach neuem mängelfreien TÜV) beim Schrotti gelassen habe würds mich doch reizen. Aber auch bei mir stehen hier 700km Weg an um dann evtl. erfolglos zurück zu fahren. Gibt es evtl. ein freundliches Forummitglied, der sich erbarmt die beiden anzusehen. Es soll sein Schaden nicht sein (fränkisches Bier schmeckt überall !!!) Ich glaube beim Anbieter handelt es sich um einen versteckten Händler, der einfach die Gewährleistung umgehen will. Die Bilder lassen nach kleiner Recherche darauf schliessen, dass die beiden auf dem Hof eines Händlers stehen. Bei dem Kilometerstand und der frühen Griffin-Austattung wäre sogar noch ein Zahnriemenwechsel sinnig (bei uns hier zwischen 400 - 600 Euronen). Zylinderkopfreparatur aber eher nicht.
-
Unfall - was jetzt
Wenn ich meine Meinung darüber kund tun dard, würde ich im Falle Anspruchsteller gegen AXA immer einen Rechtsanwalt einschalten. Was ich in meinem Bekanntenkreis bisher so mitbekommen habe, lassen mir meine wenigen Haare zu Berge stehen. Der Karosseriebauer, bei dem ich bisher meine (Nichsaab-) Blechschäden habe instandsetzen lassen, macht gar nichts mehr ohne Abtretung. RA läuft dann über Werkstatt und meine Autos waren aufs beste repariert. Und nicht vergessen: Abrechnung nach Gutachten ist immer ohne MwSt. Sollte man dann aber anstelle reparieren ein anderes Fahrzeug kaufen, muss die Mehrwertsteuer von der Versicherung des Verursachers nachgezahlt werden.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
... und sich einfach vom Einheitsbrei abheben. ... und sich, trotz der vielen Unkenrufen, nicht teuerer erhalten und pflegen lassen wie andere. ... und und und ...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
und jung erhält...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Dazu kommt, dass ver V6 alle 80 Tkm einen Zahnriemenwechsel verlangt. Ist man als Saabfahrer nicht unbedingt gewohnt weil ja Kette. Wenn man allerdings den "grundmotor" vom Opel hernimmt ist es ein Fortschritt...Opel verlangt alle 60tkm den Wechsel beim 3 Litr. Bei Steuerketten sollte man allerdings nicht die Wasserpumpe ausser acht lassen (hier widerum haben die Riemenfahrer einen kleinen Vorteil, wird die WaPu ja mit dem Riemenwechsel mit gewechselt) Meine muss jetzt gewechselt werden, ist leicht inkontinent. Preisrahmen 30 - 90 € für das Teil plus ca. 80 Minuten Einbau.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ne, das will ich nicht damit sagen. War nur als Aussage zu sehen, dass der Saab eigentlich nicht vernachlässigt war. Es waren beide frühe Griffin mit sehr guter Ausstattung, die beide optisch klasse da standen... Aber seis drum, man lernt nicht aus.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Wollte auch meinen "Senf" dazugeben: 1. V6 mit AT-Motor und ca. 90t km: Zylinderkopfdichtung hinüber. Totalschaden weil wirtschaftlicht nicht vernünftig reparierbar. 2. V6 ca. 160.000 Zahnriemen lt. Serviceheft rechtzeitig getauscht. Ergebnis: Zylinderkopf hinüber. Ebenso wirtschaftlicher Totalschaden. Nö, nö... Leider keiner mehr für mich. Da ich zur Zeit meinen 2001er 9-3 2.0t SE gegen einen Kombi tauschen muss/will drehe ich meine Augen wieder auf nen 9-5 Kombi. Allerdings in Ermangelung geeigneter Fahrzeuge in meiner näheren Umgebung (will keine 300 km oder mehr zum ansehen fahren...) muss ich auch ein Auge auf die anderen Elche werfen. Schönes Wochenende Gemini56