Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Schau mal josef, auch ein E-Auto hat eine Anzeige, die über die Akkukapazität informiert.
  2. turboflar hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee, mach dir keine Sorgen, um den Posten kämpft doch der SaabScania900 schon seit geraumer Zeit.
  3. turboflar hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die Bilder. Jetzt, da alles so gut zugänglich ist, kannst du ja die Entrostung des Motorraumes des Organspenders spielend vornehmen, bevor der wieder einen Motor bekommt.
  4. turboflar hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Mit diesem Ansatz bist du aber bei Saab falsch aufgehoben.
  5. turboflar hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn der fährt und bremst, dann fahr doch den erstmal. Lass den anderen stehen, und wenn das Sparschwein wieder gemästet ist, lässt du ihn reparieren. P.S.: Das ist nur ein Vorschlag, du musst nicht darauf antworten.
  6. turboflar hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DEN finde ich auch ziemlich gut.
  7. Wo willst du die 0,07 Fahrgäste denn unterbringen in dem Hasenstall?
  8. Das Fliewatüüt fährt mit Himbeersaft. Hier sehe ich noch ein großes Entwicklungspotential...
  9. turboflar hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde ja gerne mal ein Motörchen der Jumo 211 Reihe hören, V12 mit 35 Liter Hubraum und ca. 1800 PS.
  10. Haube auf, vorne links im Motorraum ein schwarzer zylindrischer Plastikeimer mit Unterdruckgeschläuchel dran.
  11. turboflar hat auf JEMA's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum und Glückwunsch zum SAAB!
  12. Stimmt, da war noch was. Tankstutzen mit Kläppchen und Rüssel und den Aktivkohlefilter im Radhaus. Das Geschläuch durch den Himmel darf nicht fehlen. Das Turboknie braucht man nicht unbedingt, eine Bohrung mit Gewinde für die Sonde tuts auch.
  13. turboflar hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch ein schönes Video: FW 190 mit 14 Zylinder Doppelsternmotor. Beeindruckend, der BMW 801 hatte bereits ein mechanisches Motormanagement. Zitat aus WIkI: "Ein von Heinrich Leibach konstruiertes Kommandogerät stellte automatisch als mechanischer Analogrechner alle Parameter (wie z. B. Zündzeitpunkt, Drosselklappenöffnung, Ladergang, Einspritzmenge, Luftschraubenverstellung) passend zu dem vom Piloten mit dem „Leistungswählhebel“ vorgegebenen Ladedruck (bzw. dazugehöriger Drehzahl) ein." Interessant finde ich auch den Schwungradstarter mit Kurbelantrieb.
  14. Du brauchst das entsprechende Motorsteuergerät (eines Katfahrzeugs) mit Kabelbaum, eine Lambdasonde, den Matrix-Kat und einen Auspuffhalbsatz ab Kat.
  15. Ja, Kopf und Bauch sind das Problem. ;-) Dies ist ein generelles Problem und auch mit endlichen Ressourcen nicht dauerhaft lösbar.
  16. @elektroautos: Dass E-Autos heute als umweltfreundliche gehyped werden ist nur die logische Konsequenz aus jahrzehntelanger Automobilpropaganda. Hier wurde schon immer versucht, das Automobil als "umweltfreundlich" darzustellen, mal warens die Benziner, dann die Diesel, seltsamerweise immer das jeweils neuste Modell. Was vor 5 Jahren noch die Speerspitze des Umweltschutzes war ist heute ein "Stinker" und muss dringend vom neuen "umweltfreundlichen" Modell abgelöst werden... Interessanterweise schlagen Politik und Medien bis zur Besinnungslosigkeit immer in die selbe Kerbe, was man schon alleine an der Wortwahl der berichterstattenden Organe sieht. Ich denke, individuelle Mobilität, bei der für ca. 100kg Mensch mehr als 1000kg Stahl bewegt wird, kann nur mit massiver Energieverschwendung einher gehen, kann also gar nicht umweltverträglich sein. Dennoch sehe ich ein paar Vorteile in der Verwendung von E-Fahrzeugen: - moderne brushless Asynchronmotoren haben einen Wirkungsgrad von >0,98 ! - viele Baugruppen moderner Verbrennungsmotoren fallen weg (Einspritzanlage, Abgasanlage, Wasserkühlsystem, teilw. sogar Kupplung und Getriebe) - so gut wie keine Geräuschemissionen! - der Strom kann im eigenen Land produziert werden und macht uns von OPEC unabhängig - der Strom kann dezentral produziert werden, macht uns evtl. von Energieversorgern unabhängig - eine Verteilungsinfrastruktur für Strom ist flächendeckend in Deutschland vorhanden! - Strom kann (theoretisch) unbegrenzt aus Sonnenenregie produziert werden
  17. Können wir uns mal darauf verständigen, dass hier nicht andauernd Unfallmeldungen veröffentlicht werden? Ich glaube nicht, dass das der ursprünglich gedachte Sinn dieses Threads war.
  18. turboflar hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Hallo !
    Yeah, Superincas! I Like!
  19. Hm, wenn ich zuhause am Laptop sitze nimmt KonradZ´s Signatur tatsächlich die volle Bildschirmfläche ein. Unabhängig davon, ob es dafür irgendeine Regelung oder Vorschrift gibt, möchte ich hiermit an alle User freundlichst appellieren, ihre Signaturen doch bitte möglichst klein zu halten. Das Lesen der Beiträge gestaltet sich dadurch einfach angenehmer, danke! *BTT
  20. @MRHN: Dein Postfach ist voll!
  21. ...und mittig gut ankörnen, damit der Bohrer beim Ansetzen schon etwas Führung hat.
  22. turboflar hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, siehe hier.
  23. Ah, aus 35km werden 10 km bis hft... Glückwunsch!
  24. Was hast du vor?
  25. Ab dem 1. Juli 2012 kann beim Umzug innerhalb NRW das Kennzeichen behalten werden! Quelle: KStA

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.