Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was meinst du denn mit Fahrregler, wenn nicht den Inverter? [mention=62]ralftorsten[/mention]
  2. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim Laden mit hohen Strömen kann sich kristallines Lithium an der Anode (sog. Dendriten) bilden. Dies erhöht zunächst den Innenwiderstand der Zelle und führt mittelfristig zum Durchstoßen der Separatorenmembran. Deshalb werden üblicherweise Laderaten von 0,5 C und Entladeraten von bis zu 3 C empfohlen, um eine frühzeitige Batteriealterung zu vermeiden.
  3. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was meinst du denn damit?
  4. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Aussage oben kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Dem Inverter ist es doch egal, in welche Richtung er Leistung regelt. Das ist alles nur eine Frage der in der Software hinterlegten Rampen, wie stark und wie schnell die Rekuperation ansteigt.
  5. turboflar hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Sickoxide sind dann wieder international....
  6. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Bremse verhält sich völlig gleich. Rekuperation wird über das Fahrpedal aktiviert und ist meist so voreingestellt, dass die Verzögerung sich anfühlt wie das gewohnte Motorschleppmoment beim Verbrenner.
  7. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=2799]kingofsweden[/mention] Man muss ganz klar seine Fahrweise ändern, wenn man mit einem E-Auto unterwegs ist. Und das kommt einem fundamentalen Umdenken gleich. Man muss mit der zur Verfügung stehenden Energie haushalten. Einfach drauf los knallen und dann beliebig nachtanken ist schlicht nicht drin. Es macht einen mentalen Wandel erforderlich. Das ist in meinen Augen die größte Hürde. Die technische Umsetzung ist nur eine Frage der Zeit.
  8. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, nach 16 Seiten wieder beim Thema... Ja, mit "One-Pedal-Drive" lässt sich das Fahrzeug sehr leichtfüßig fahren. Mit etwas vorausschauender Fahrweise braucht man die Bremse so gut wie gar nicht.
  9. Das Lichtrelais gab es vor einiger Zeit noch bei Polarparts.de
  10. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe schon aufgegeben, um das ursprüngliche Thema geht es ja schon lange nicht mehr...
  11. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Polemik ist keine Gegenfrage.
  12. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, schon mal was vom Bullshit Asymmetry Principle gehört? Auf dieses Spiel werde ich mich nicht einlassen.
  13. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, solche Behauptungen führen argumentativ leider total ins Leere. Das ist der Grund, warum ich es jedesmal bereue, mir Zeit genommen zu haben, eine faktenbasierte Beschreibung gemacht zu haben.
  14. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man darf die Dinge nicht durcheinander werfen. Wie schon AERO-Mann schrieb handelt es sich bei Autopilot und autonomem Fahren um zwei grundverschieden Systeme. Ich versuche mich mal an einer Beschreibung, um die grundsätzlich recht interessante und wichtige Diskussion mit Fakten zu unterfüttern. Ein autonom fahrendes Auto soll völlig ohne Fahrer von A nach B fahren können. Wird u.a. von Google getestet, mit kleinen Fahrzeugen und geringer Geschwindigkeit. Im Ergebnis, wenn die Angaben korrekt sind, mit einer erstaunlich geringen Fehlerquote. Das von Tesla als "Autopilot" angebotene System hingegen ist eine Kombination aus Spurhalteassistent, Abstandsradar und Tempomat. Es darf laut Hersteller nur auf der Autobahn eingesetzt werden, wo eine relativ geringe Komplexität des Verkehrs vorherrscht (kreuzungfreier Verkehr, alle in einer Fahrtrichtung, relativ homogene Geschwindigkeitsverteilung, keine Radfahrer, Fußgänger etc.). Relativ habe ich absichtlich kursiv gesetzt, da das System für US-amerikanische Highways entwickelt wurde und die BAB da sicherlich eine Ausnahmesituation darstellt. Vom Einsatz auf Landstraßen wird dringend abgeraten, im innerstädtischen Verkehr darf das System definitv nicht benutzt werden. In kurzen Zeitabständen verlangt das System eine Rückmeldung des Fahrers, der mit kleinen Lenkradbewegungen bestätigen muss, dass er noch am Leben ist... Falls keine Rückmeldung kommt, z.B. wenn der Fahrer eingeschlafen ist, oder gesundheitliche Probleme hat, werden zunächst Warntöne abgegeben, danach der Warnblinker aktiviert und das Fahrzeug am Standstreifen zum Stillstand gebracht. Ich habe das System persönlich auf einigen hundert BAB Kilometern getestet. In Realität bedeutet dies, man wählt per Tempomat eine maximale Geschwindigkeit aus, hängt sich in einem gewissen Abstand an den Vordermann und aktiviert den Autopilot. Das Fahrzeug erkennt die Fahrbahnmarkierung und den Vordermann und fährt auf dem gewählten Fahrstreifen in konstantem Abstand hinter dem Vordermann her. Wird dieser schneller oder langsamer wird man selbst entsprechend schneller oder langsamer. Für mich als Fahrer war es zunächst sehr sehr ungewohnt, die Kontrolle abzugeben. Ich habe anfangs trotzdem permanent alle Rückspiegel kontrolliert und den Verkehr vor mir beobachtet. Nach einiger Zeit konnte ich jedoch Vertrauen fassen und habe das Fahrzeug bei ca. 110-120 km/h hinter dem Vordermann herlaufen lassen. Und ich muss sagen, es funktionierte wirklich gut. Die größte Entlastung des Fahrers findet vor allem im Stau bei nervigem Stop and Go Verkehr statt. Insofern kann ich nur jedem raten, es einmal selbst auszuprobieren, um sich ein Bild von der realen Funktion zu machen. Kleiner Exkurs: Vor einiger Zeit habe ich einen Vortrag eines DB-Ingenieurs gehört. Er sagte sinngemäß: - Autopilot für die Autobahn können wir - Autopilot auf Landstraßen benötigt noch bessere Sensorik, in ein paar Jahren eventuell realisierbar - Autopilot in der Stadt, ein Alptraum Somit ist der Einsatzbereich solcher Systeme relativ scharf umrissen.
  15. Der 9000 ist sicher kein Auto für die Rennstrecke. Der Hinweis auf Talladega hilft da auch nicht, dort geht es ja auch nur die ganze Zeit geradeaus.
  16. Abgesehen von der zugepappten WSS finde ich diese Art der Kleinstaaterei einen Rückschritt ins Mittelalter. Ich habe mir aus Spaß mal die Regulatorien für die Crit Air Plakette in Frankreich durchgelesen. Da wird die Europarundreise zur Studienfahrt....
  17. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=2503]Flemming[/mention] Ich bin kein Politiker, ich habe auch keine Mission. Ich will und muss niemanden überzeugen. Wenn ich gefragt werde gebe ich gerne Antwort, aber ich habe keine Lust, gegen anderer Leute vorgefertigte Meinung zu argumentieren, weil es nichts bringt.
  18. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zurück zum Thema, äh Tesla...
  19. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gilt ausnahmslos für alle Autos.
  20. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=306]wizard[/mention] Danke. Es ist halt wie beim Fußball, 11 Spieler und 20 Mio. Bundestrainer... [mention=2503]Flemming[/mention] : Na klar, ich gebe dir recht, dass einfache Lösungen immer die besten sind. Aber um die einfachen Lösungen zu finden muss man sich erstmal in ein Thema reinwühlen. Im Gegensatz zu einfachen Antworten. Zu sagen, GEHT NICHT, bedarf keiner großen inhaltlichen Vorbereitung. Wie gesagt, ich bearbeite diesen Themenkomplex intensiv und bin in keiner Weise mit allen Aspekten der derzeitigen Umsetzung glücklich. Die überbordende Technologisierung der Fahrzeuge sehe ich auch äusserst kritisch, die Wurzeln dafür sind aber schon lange gelegt und finden sich bereits in allen aktuell am Markt befindlichen konventionellen Fahrzeugen. Ebenso die normative und juristische Vereinnahmung des Themas Laden bzw. Ladesäulen finde ich teilweise zum Haare raufen, als Beispiele seien hier das EEG und die Ladesäulenverordnung genannt. Wir stehen u.a. auch im Kontakt zum Normungsgremium des DKE, das sich mit der Definition des Ladestandards CCS beschäftigt. Da werden 1200 Seiten gefüllt mit normativen, administrativen und monetären Aspekten des Ladevorgangs, die exakten technischen Definitionen stehen noch aus... Insofern muss man wirklich gespannt sein, in welche Richtung sich das Thema entwickelt.
  21. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielen Dank für die fachkundigen Auskünfte. Immer gut zu wissen, was alles NICHT geht. Ich beschäftige mich trotzdem weiter damit herauszufinden, WAS geht. Das ist leider der mühsame und beschwerliche Teil, aber man kann und darf das Feld nicht denen mit den einfachen Antworten überlassen.
  22. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir sind eine kleine Rumpelbude, aber wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten in diesem Bereich bisher mehr auf die Beine gestellt als so mancher OEM. Wie gesagt, Herr Musk ist mir persönlich nicht bekannt und auch ziemlich egal, ebenso wie ein Zetsche oder Winterkorn oder sonst wer.
  23. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Witz ist doch, die Dinger sind doch gar nicht ZU teuer. Nur weil ich mir keinen leisten kann heißt das doch nicht, dass es nicht Leute gibt, die das können. Verglichen mit den ganzen Porsche Dingsbums, die auf unseren Straßen rumfahren ist ein Tesla doch BILLIG, weil er so gut wie keine Folgekosten verursacht. Entweder die Leute können nicht rechnen oder ihnen ist die Aussenwahrnehmung ihres Prestigehobels wichtiger oder es ist ihnen einfach egal. Aber die Kosten können kein Argument sein.
  24. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welcher Personenkult? Ich bin selbst seit Jahren in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Emobilität tätig und kenne keine Organisation, die ein vergleichbares Konzept vorgelegt hätte. Was mir auf den Keks geht, ist der Wechsel zwischen Selbstüberschätzung und Selbstmitleid unserer hiesigen Automobilindustrie.
  25. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie gesagt, das Auto ist nur ein Teil des Ganzen, und wie ebenfalls gesagt mir gefallen sie auch nicht uneingeschränkt. Aber das ist nicht das Wesentliche. Den gleichen Denkfehler begehen auch unsere Automobilhersteller, wenn sie ein weiteren "Teslafighter" ankündigen. Dieser Blickwinkel ist viel zu eng gefasst. Es geht jetzt darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn in ein paar Jahren überhaupt noch Autos aus Deutschland kommen sollen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.