Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Sehr schön ! Applaus ! Auch wenn's für die Rennstrecke bessere Autos gibt, ist so ein Fahrerlehrgang / Renntraining / Gleichmäßigkeitswettbewerb ideal, um sein Auto besser kennen zu lernen.
  2. Reflektierend sollte das Schild aber schon sein, sonst wird's arg schwierig
  3. Nö. Ein paar Zentimeter mehr Außenlänge und Radstand machen doch keinen fundamentalen Unterschied. Aber wenn's besser gefällt, setze eine Handvoll Zeichen anders: "Saab 99 mit Saugmotor ist ein eher undankbares Tuningobjekt. Verklopp die Kiste und hol Dir einen 900i 16V".
  4. Hab's jetzt erst gelesen, also hier meine bescheidene Meinung zu #1: @[mention=868]karsten[/mention]: Saab 900 mit Saugmotor ist ein eher undankbares Tuningobjekt. Verklopp die Kiste und hol Dir einen i16V, der läuft schon deutlich besser als ein 8V. Ein Landstraßenräuber wird das aber trotzdem nicht. Gerade für die Überholbeschleunigung hat Saab den Turbomotor gebaut. Einfach top für den Zwischensprint am Laster vorbei. Der turbo geht aber einher mit höherem Bauaufwand, höherem Verschleiß an der Kraftübertragung und bedarf mehr Aufmerksamkeit. Ein i oder Vergaser kann noch jahrelang halbtot durch den Straßenverkehr humpeln, beim turbo kommt es schneller zum Infarkt und eventuell Exitus. Da ist der hier empfohlene Gang zum Spezialisten schon eher Pflicht als Kür. Alternativ denke über einen Fabrikatswechsel nach. Starker Motor in unbeliebter Karosserie/Ausstattung und von Nicht-Premium-Marke macht oft günstige Preise. Je nach Geldbeutel kann man da eine mehr oder weniger geschmackvolle Wahl treffen. Mit z.B. einem Opel Vectra V6 hassen Dich hier alle, aber das tun sie ja jetzt schon. Immerhin kannst Du mit dem ganz normal zu einem lokalen Händler oder einer freier Werkstatt.
  5. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Häh Google doch mal nach "Kinoprogramm" und deiner gewünschten Stadt !
  6. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    RUSH ist wirklich klasse. Wirklich gute Filme über Rennsport gibt es nicht viele, aber der gehört dazu. Mir hat besonders gefallen, wie der Film seine Ära einfängt. Wie schon geschildert etwas verkürzt. Andererseits muß klar sein, daß man im Motorsport ohne ein überdimensionales Ego nichts wird, in der F1 schon gar nicht.
  7. Die Blitzer standen schon davor.
  8. Sind ja vielleicht auch 2 Defekte.
  9. Zu 1: Könnte auch die Welle zwischen Betätigungsknopf und Heizungsventil abgerutscht sein, neues Radio verbaut ? Bei den weiteren beiden Fragen - fahr zum Saab-Spezialisten AH Tziatzias Teinacher Str. 44 71634 Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 / 374016 => siehe Hilfeliste. Der kennt sich gut mit dem alten 900er aus und kann Dir auch sagen was sonst noch so im Argen liegt.
  10. Kommt vielleicht auch so ein bißchen auf die Gegend an. Hier bei den Grünen Khmer ist ja hinter jedem zweiten Lichtpfosten ein Blitzer installiert. Schnellfahren kann man komplett vergessen, aber jetzt kann man nicht mal mehr einen sauberen Strich fahren, z.B. bergab rollen lassen und den Schwung nutzen für die darauffolgende Steigungsstrecke. Nee, unten steht wieder so ein Staatsfinanzierungsgerät. Das nervt - gewaltig ! Da wird jede Fahrt zur reinen Transportetappe und so lustbefreit wie Straßenbahnfahren. Ist wohl gewollt so.
  11. Das Kunststoffgitter ! Von Hella gibt es schon gute Lampen, aber die Vergitterung sieht arg besch - eiden aus.
  12. Du mußt schon ganz lesen: Die Alternative ist ja nicht Alt-Saab oder Neuwagen sondern Alt-Saab oder Gebrauchtwagen von X, Y oder Z => mit entsprechend niedrigerem Wertverlust. Im übrigen geht selbiger wenigstens schleichend und ohne daß man einen Infarktpatienten vierteljährlich in der Altautoklinik einliefern muß, mit allem Huddel (Termine umdisponieren, Transport, Ersatzwagen, Wiederabholen ...) der dazugehört.
  13. Ja sieht aber aus wie Baumarkt
  14. Mag ja sein, aber alle vier Monate Downtime ist vielen Leuten schon zu viel und 3000 Euro Reparatur und Wartung p.a. sowieso. Zumal man beim Alt-Saab ja noch auf einen eventuell weit entfernten Schraubenschlüsselpaganini angewiesen ist, denn damit kannste halt nicht überallhin und der Chefgeiger muß dann noch Zeit (und Lust) haben. Die Alternative ist ja nicht Alt-Saab oder Neuwagen sondern Alt-Saab oder Gebrauchtwagen von X, Y oder Z. Je nach Geldbeutel und Ausgabebereitschaft kann man da sehr viel günstiger unterwegs sein und nicht unbedingt weniger schick, wobei das natürlich Geschmackssache ist. Außerdem - das Nutzungsprofil muß halt zum Auto passen. 20-40 tkm p.a. Langstrecke ist halt was anderes als <10 tkm Stadt- und Überlandverkehr und ich frag mich immer noch, was ein Auto mehr aufreibt. Ganz abgesehen davon, daß der unterschiedliche Einsatzzweck eine andere Karosserieform nahelegt. Insofern lassen sich einzelne Erfahrungen nur sehr bedingt verallgemeinern.
  15. Es gibt von Saab spezielle Halter, die an Gewindebuchsen passen, die in der Rückseite der Stoßfänger eingearbeitet sind. Spezielle Halter ist vielleicht auch schon zu viel: Es handelt sich um einen Flachstahl in Z-Form. Bei Montage mit den Saab-Haltern sitzen die Nebler dann blöderweise vorne ziemlich mittig, was seltsam aussieht und für gute Fahrbahnausleuchtung nur so mittelmäßig gut ist. Meine Vermutung ist, daß die Position der Gewindebuchsen gewählt wurde, um daran für den skandinavischen Markt viel wichtigere Fernscheinwerfer oberhalb der Stoßstange zu befestigen. Bei meinem Ex-Wagen hab ich einfach zwei neue Gewindenieten weiter außen in die Rückseite der Stoßstange gesetzt. Mit etwas Getüftel findet man eine passende Position, bei der die Nebler sauber außen sitzen und trotzdem weder die Abschleppösen noch die Halteschrauben der Stoßstange verdecken.
  16. Hardy hat auf löstand's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Spiel wird nicht kleiner, aber dadurch, daß die Tripodenringe im "Antreib"-Modus auf die weniger eingelaufene Seite drücken, machen sich die beim Fahren unangenehmen Begleiterscheinungen weniger deutlich bemerkbar. Ist halt eine "Zeitwertreparatur".
  17. Hardy hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    RUSH - Territories vom Album "Power Windows" von 1985 Words by Neil Peart, Music by Geddy Lee and Alex Lifeson I see the middle kingdom between heaven and earth Like the chinese call the country of their birth We all figure that our homes are set above Other people than the ones we know and love In every place with a name They play the same territorial game Hiding behind the lines Sending up warning signs The whole wide world An endless universe Yet we keep looking through The eyeglass in reverse Don't feed the people But we feed the machines Can't really feel What international means In different circles We keep holding our ground In different circles We keep spinning round and round We see so many tribes -- overrun and undermined While their invaders dream of lands they've left behind Better people -- better food -- and better beer Why move around the world when eden was so near? The bosses get talking so tough And if that wasn't evil enough We get the drunken and passionate pride Of the citizens along for the ride They shoot without shame In the name of a piece of dirt For a change of accent Or the colour of your shirt Better the pride that resides In a citizen of the world Than the pride that divides When a colourful rag is unfurled Deutsche Übersetzung (von mir, sinngemäß) Ich betrachte das Mittlere Königreich zwischen Himmel und Erde wie die Chinesen ihr Geburtsland nennen. Wir alle betrachten unser Heim als hochwertiger als das anderer Leute, auch wenn wir sie kennen und schätzen. In jedem Platz mit einem Namen spielen Sie das Gebiets-Spiel, verstecken sich hinter Grenzen und senden Warnsignale. Die ganze weite Welt - ein endloses Universum Und wir schauen in das Fernglas falsch herum hinein. Wir ernähren nicht die Völker aber wir füttern die Maschinen. Und können einfach nicht verstehen was international bedeutet. In verschiedenen Kreisen behalten/behaupten wir unseren Grund, In verschiedenen Kreisen Drehen wir uns um uns selbst. Wir sehen so viele Stämme - überrannt und unterhöhlt Während die Eroberer von dem Land träumen, das Sie verlassen haben: Bessere Leute - besseres Essen - und besseres Bier ! Warum um die Welt ziehen, wenn Eden so nahe war ? Die Anführer beginnen scharfe Reden zu schwingen Und als ob das nicht schlimm genug wäre, übermannt uns der trunkene und leidenschaftliche Stolz der Bürger, die sich mit auf den Weg machen. Sie schießen ohne Scham im Namen eines Stücks Dreck Für einen anderen Akzent oder die Farbe deines Hemds. Besser der Stolz eines Weltenbürgers Als der Stolz, der unterscheidet, wenn ein farbenfroher Fetzen hochgezogen wird.
  18. Die Vergabe der Fahrgestellnummern ist weltweit mehr oder weniger normiert. Y steht für nördiches Europa, W für mittleres Europa, V für westliches. T für östliches Europa und Z für Südeuropa, zum Teil haben auch einzelne Länder "eigene" Buchstaben -> wo halt viel Produktion stattfindet. Beispiele: W0L für Opel, WF0 für Ford, WVW für VW, WDB für den Daimler, WBA für BMW, W. VF3 für Peugeot, ZFA für Fiat und ZAR für Alfa Romeo ... Es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. VN1 beim Opel Movano, der wurde ja irgendwo in Frankreich zusammengedübelt. US-Cars haben immer die "1" an der ersten Stelle, 1G1 für Corvetten, 1J oder 1C haben die Chryslers .. Südamerika, Afrika, Asien haben andere Buchstaben. Ach, gibt's ja sogar superausführlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  19. Hardy hat auf duo infernale's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na vielleicht rollen da ein paar umgebaute Gebrauchte rum als Teile-Tester. Wer weiß das schon so genau. Der silberne geht gleich ins Museum, oder ?
  20. Fertige Elektromotoräder gibt's doch schon. Und zwar zu deutlich günstigeren Preisen: http://www.zeromotorcycles.com/de/2013
  21. Jaja, damals in den Ardennen ... sorry, aber irgendwelche Heldentaten aus den '80ern verkaufen Dir im Jahr 2013 kein Auto mehr.
  22. Hardy hat auf duo infernale's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach auf Weihnachten warten. Entweder liegen dann neue Saabs unter dem Baum oder NEVS als gerupfte Gans.
  23. Hardy hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lass Dir doch was schweißen nach Deinem Geschmack vom Metallbaubetrieb Deiner Wahl. Ist ja nur ein Rohr !
  24. Immerhin werfen die noch Autos auf den Markt .. und bereichern nicht den immer größer werdenden Friedhof der eingegangenen Marken und Hersteller.
  25. Vor allem sollte man bedenken, dass der 9-5 schon durch die Bezeichnung mit dem 5er BMW mithalten - und auch vom Kaufpreis her in dieser Region spielen sollte. Wenn man sich die oben gezeigte Innenausstattung anschaut - da kommt einem ein Chevrolet Epica eher wie aus einem Guß vor. Und der lag so in der 20-25.000 Euro Ecke ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.