Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Das Kernproblem scheint mir darin zu liegen, dass man beim Schreiben offensichtlich nur den eigenen Standpunkt / die eigene Befindlichkeit / den eigenen Horizont im Blick hat => und absolut nicht in der Lage, sich in den Empfänger auch nur ansatzweise hineinzuversetzen. Beim Verkaufen muss ich die Sache unter dem Blickwinkel eines Käufers betrachten. Beim Moderieren muss ich überlegen, wie der Angesprochene das wohl versteht. Übrigens auch in vielen anderen Lebenslagen eine gute Übung ... (ist gerade nicht modern, ich weiß)
  2. Nur eine Frage: Warum soll einer bei Dir kaufen und nicht bei den mindestens 27,8 anderen Anbietern für Alt-Saabs und Alt-Saab-Schrott ... ähm -Teilen ?
  3. Netter Scherz. Im Preisbereich >25 Kiloeuro liegt der Anteil der gewerblichen Erstzulassungen doch schon weit jenseits der 80%. Diese Autos werden geleast, gefahren und zurückgegeben und sind Bestandteil der Kalkulation der Preise der Unternehmen. Oft spielt da der (irrsinnige) Listenpreis kaum mehr eine Rolle, da wird nur auf die Raten geguckt. Im Preisbereich darunter holt sich die auto-ahnungslose Privatkundschaft gern einen neuen Klein- oder Kompaktwagen, der anfangs ggfs. teilfinanziert ist und dann über 10 Jahre und zum Teil erheblich länger runtergefahren wird. Warum auch nicht ? In diesem Autosegment ist die Technik mittlerweile ausgereift und trotzdem noch nicht so elektronik- und steuergeräteverseucht wie bei den "Premium"-Angeboten.
  4. Hmm, doch: Problem ist ja die Intransparenz, die muss man versuchen aufzulösen. Im Jungwagenmarkt gibt es ja so Sachen wie das "DEKRA Siegel", wo ein (möglichst unabhängiger) Prüfer sich das Fahrzeug anschaut und begutachtet, und zwar nicht nur die HU-relevanten Sachen, sondern einen umfangreichen Katalog an Technik, Karosserie und Systemen. Wenn das so detailliert läuft wie bei einer Leasingwagen-Rückgabe, dann ist das schon aussagekräftig. Das Siegel kostet natürlich auch was, gibt einem Käufer aber durchaus Sicherheit, was das angebotene Auto hat oder nicht hat. Da kommt man dann nicht an und sieht auf den ersten Blick ein Auto mit Hagelschaden, der in der Anzeige "vergessen" wurde. Im älteren Gebrauchtwagen-Segment wo wir zu Gange sind wird sowas kaum mehr angeboten und viele Dinge bleiben trotzdem Ansichtssache - und vor allem eine Frage des Knowhows: Welcher Grill und welche Stoßstangen waren in dem Baujahr noch mal die korrekten ?!? Ist eine Nachrüstung von Airflow-Planken jetzt gut weil schön oder schlecht weil nicht original ? Aber ich finde, daraus bezieht das Ganze ja auch einen Reiz. Mehr Transparenz lässt sich aber (meiner Meinung nach) durchaus herstellen durch Thread wie den "Schon besichtigt". Schön wäre es also, wenn man den Titel ernster nehmen würde und tatsächlich nur was schreiben, wenn man das Auto schon gesehen hat. Bilder aus der Kristallkugel helfen leider nicht wirklich weiter (obwohl ich immer wieder verblüfft bin, welche Details andere User in den oft schlechten Bildern aufgefallen sind).
  5. Bevor man die Autos gesehen hat sind Urteile schwierig. Außerdem ist da bestimmt noch etwas Verhandlungsspielraum drin.
  6. Tja, so ist das halt. Der Trend zum Viert-Saab ist halt nicht so weit verbreitet. Und dann gibt's auch noch Konkurrenz: Andere Marken haben auch schöne Modelle ... Übrigens, diese Klagen gibt es z.B. bei den Alfisti auch: für 164er und 155er will auch keiner ernsthaft Geld bezahlen, dabei hat es da auch schöne und technisch interessante Ausführungen, V6, Allrad ...
  7. Tipp für Privat-Autoverkäufer: Inserat bei eBay-Kleinanzeigen. Kann man 12 (oder waren es 20 ?!?) Bilder hochladen, das Inserat erscheint auch bei Mobile.
  8. Was soll man da schreiben: Angebot / Nachfrage => Markt und Preis. Habe eigentlich keine schlechten Erfahrungen beim verkaufen, allerdings muss man als Verkäufer auch unbedingt für eine gewisse Transparenz und freundliche Stimmung sorgen. Nehmt es mir nicht übel, aber sowas: "Biete 4 Gang Getriebe, ungetestet, kann man aber sicher noch ein paar Ersatzteile rüber retten. Nur an Selbstabholer. Standort: irgendwoweitdraußen Abholzeitraum: 26.xx. bis xxx.2016 Danach besteht keine Lagermöglichkeit mehr & die Sachen müssen endgültig entsorgt werden. Preis: 125,- € Fotos: bin nicht vor Ort, kann ich nicht machen & die Getriebenummer habe ich auch nicht zur Hand. Kommen, einladen, Geld übergeben, Kaffee trinken, weg fahren." heißt doch übersetzt nach der üblichen Internet-Auktions-Slang: "Keine Ahnung, möglicherweise Vollschrott. Außerdem bin ich ein gehetzter Zeitgenosse, also nerv nicht mit Rückfragen, her mit dem Geld und LMAA". Da wird nicht viel passieren. Wenn man ernsthaft was verkaufen will, muss man sich schon die Mühe machen, das "Produkt" genau zu beschreiben und zu fotografieren. Ein potentieller Käufer will eine halbwegs sinnvolle, realistische Einschätzung der Qualität des Angebots vornehmen können, schon BEVOR er Kontakt aufnimmt. Außerdem: Saabs und Saab-Teile sind keine "Schnelldreher". Wenn man jede Woche 15 Artikel verkaufen will, dann macht man besser auf Mercedes, BMW oder VW. Und bevor jetzt das Geheule losgeht: Ich habe diese Situation nicht erfunden oder gemacht, sondern beschreibe sie nur. => Bitte ggfs. verschieben !
  9. Hardy hat auf Millhouse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach der Beschreibung: Da ist der Gummimömpel der Spritpumpe aufgelöst. Nach den Startversuchen vermutlich auch die Spritpumpe von dem jetzt lakritzartigen Gummi verstopft und durchgebrannt. Nimm eine gebrauchte Spritpumpe und einen guten Gummimömpel mit und Du kannst heimfahren
  10. Hardy hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Miese Nassperformance alter Reifen ist keine Seltenheit: Habe auf dem Opel 2006er Pirelli P6irgendwas Sommerreifen. Keine Risse, super Profil. Bei Trockenheit einwandfrei, Seitenführung, Bremsen (Beschleunigung fällt eh aus bei dem anämischen Motörchen und Opamatik). Bei Nässe -holladieWaldfee- rubbelt das Auto schon im innerstädtischen Kreisverkehr über alle Viere nach außen bei "normalem" Tempo. Bremsweg geht grade noch, aber auch hier muss man schon aufpassen => Sehr unterhaltsames Fahrverhalten, aber jemand anderes würde ich das Auto mit den Reifen nicht in die Hand geben. Blöd bloß, dass bei der Fahrleistung des Wagens es noch mal 10 Jahre braucht bis die runtergerubbelt sind . Nun ist 2006 noch nicht soo lange her, aber offensichtlich wurde in der Auslaufgröße 195/60 R14 selbst zu diesem Zeitpunkt kein Silika verbaut. Da merkt man den Fortschritt zur aktuellen Reifentechnik doch schon sehr stark.
  11. Wie stellst Du Dir das anders vor: Mit der Handbohrmaschine reinhalten und dann ein Gewinde reinschneiden ? Und die Stehbolzen wegflexen ? Oder in die Felgen neue Löcher reinbohren ? Nee, da geht ohne Umbau leider nix (und das ist auch gut so). Und der ist - weil neben allem anderen auch noch Handbremsseile als auch Handbremse samt Aufnahme geändert werden müssen leider sehr aufwändig. Mein Tipp: Einfach so weiterfahren und schöne 15 Zöller für den alten Lochkreis verwenden. Ist ja auch die günstigste Lösung und für das Auto das beste. Falls es unbedingt 16 Zöller sein müssen: Im Zubehörhandel finden sich mit etwas Recherche auch passende Felgen mit Lochkreis 4 / 114,3 mm, einer passenden Einpresstiefe und (nicht so einfach) einem ausreichend großen Mittenloch. Grade beim Klassiker sind aber die Originalfelgen mit dem eigenständigen Saab-Design aber eindeutig die schönsten und gesuchtesten. Steck das gesparte Geld lieber in gute Reifen.
  12. Bevor Du Lautsprecher einkaufst, würde ich mir vorher die Seitenstege von unten anschauen, ob der Ausschnitt im Blech wirklich für die 4x10 Zoll Lautsprecher gemacht ist. Frühe Modelljahre haben da Ausschnitte, die eher für 10 cm Rundlautsprecher + einen externen Tweeter (?) passen. Man kriegt auch die 4x10 Zoll rein, allerdings mit etwas Blecharbeit.
  13. Hardy hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt ihr den nicht ? Bedeutet: "wenn die Sonne kräftig scheint und es so richtig heiß ist".
  14. Mach mal ein Bild von Kabeln und LS-Einbauplätzen. Kriegst Du sicher ein paar sachdienliche Hinweise.
  15. Hardy hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil der neue VW-Zauber auch nicht wirklich funktioniert, der Konzern ist doch viel zu eng mit der deutschen Politik verbandelt ... aber vielleicht bin ich was sowas angeht auch einfach ein unverbesserlicher Pessimist. Zum Vergleich Diesel - E-Auto: Der deutsche Strommix wird durch mehr erneuerbare Energien immer “grüner“, schon jetzt wird zeitenweise zu viel Strom produziert, wenn es weht und der Planet sticht. Insofern ist ein E-Auto mbMn umwelttechnischen zukunftssicherer. Wenn man die Netze engagierter ausbauen würde wäre viel gewonnen.
  16. Tja, dann ist die Welt ja völlig verrückt, dass sie nicht massenweise alte Saabs über die Halbmillion-Kilometermarke fährt ...
  17. Wieso Werkstatt ? Der läuft und läuft und läuft ... :-) Also zur Dreibuchstaben-Werkstattkette würde ich damit auch nicht. Aber ich wette, mit etwas googeln und herumhören findet man in jedem Landkreis (zumindest in der Ex-BRD) einen Schrauber, dem man das Krabbbeltier anvertrauen kann. Mit einem B-Motor Turbo fällt mit in ganz D nur eine Werkstatt ein, die ich da ran ließe, witzigerweise auch mit drei Buchstaben.
  18. Zum überdenken - Lies einfach diesen beispielhaften Bericht aus der Praxis: http://www.saab-cars.de/threads/verbrauch-jetzt-reichts.40894/ Prima: Dann hätte ich gerne einen Satz Zierleisten für einen '80er Dreitürer. Radnaben vorn für den '86er turbo16. Eine Windschutzscheibe grün getönt. Steilschnauzer Scheinwerfer. Ein Druckventil für einen '88er 8v turbo mit Kat ...
  19. Die sind gefahren wie die Sau oder beim Tanken gingen immer noch 5 Liter in den Privatwagen ... ich habe mit dem 900i 8V mit Kat um die 8,5 bis 9 Liter / 100 km verbraucht.
  20. Inseratspreis ist erst einmal nur die Wunschvorstellung des Verkäufers. Wie viele Interessenten auf der Matte stehen und wer dann wirklich für "Umsatz" sorgt und die Brieftasche zückt und bei welchem Preis ist was ganz anderes. Wie bei jeder Marke gibt es auch bei Saabs Gebrauchsautos, Verbrauchtwagen und Liebhaberstücke und natürlich erzielen die trotz relativ ähnlicher Optik -zumindest auf Inseratsfotos- sehr unterschiedliche Preise. Meine persönliche Beobachtung: Bei Fremdmarken-Autohändlern oder Fähnchenhändlern kann man's vergessen, die wollen keinen Saab oberhalb des Verwertungserlöses und auch bei vielen "Allgemein/Alle Marken"-Mechanikern lösen Saabs Fluchtreflexe aus. Das sorgt dafür, dass viele Autos bei den Spezialisten landen aber leider gibt es davon immer weniger. Die mangelnde Qualität und Verfügbarkeit von Teilen hilft leider auch nicht dabei, die Marke wenigstens posthum beliebt zu machen.
  21. Sollte im Bentley für den 8 Ventiler alles drinstehen ...
  22. Glücklicherweise haben die bei NEVS das R weggelassen: It nerRvs.
  23. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War das der Mk II in graumetallic ? Ansonsten: Die Dinger rosten auch erst mal im Verborgenen. Der Schweller ist ja durch die Edelstahlblende abgedeckt. Es gibt da einen Haufen hübsch geschminkter Leichen. Na immerhin ! Zumindest ist da keiner über den Zustand und Lieferumfang im unklaren. Denke eher, dass der sogar noch mal gemacht wird. Ist immerhin ein früher Mk I. Der FF hat auch einen anderen Rahmen vor der A-Säule und weicht bei vielen sonstigen Teilen ab, das ist quasi ein anderes Auto. Der Punkt war aber eher: Wir sollte uns mehr über den guten Zustand unserer Karosserien freuen
  24. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dagegen sind doch alle Saabs Neuwägen: http://www.beverlyhillscarclub.com/1974-jensen-interceptor-right-hand-drive-c-5838.htm
  25. Da kann ich mitreden: Mein Papi hatte 1980 so einen neu gekauft, aber ein stehengebliebenes '79er Modell (Armaturentafel etwas anders und Außenspiegel am Türblech statt im Fensterdreieck, außerdem externe NSL statt integriert in den Heckleuchten). Der Sechzylinder war seidig, soff mit dem 4A1 Vergaser aber leider wie ein Loch: 13 Liter Super (noch mit Blei) liefen eigentlich immer durch. Ein Saab 900 war damals übrigens auch auf der Liste der Kandidaten, wurde aber wegen Kaufpreis (teuer) und Werkstattnetz (dünn) ausgeschieden. Parallelen zum Saab gab es auch: Das Vierganggetriebe musste irgendwann überholt werden und das Differential in unserer Zeit glaube ich sogar zwei Mal. Im Herbst seines Lebens haben ein Freund und ich mit dem BMW am 17. Juni (damals noch Tag der deutschen Einheit) das Elsass unsicher gemacht ... das waren noch Zeiten ! Mit rund 180 tkm wurde das Geschoss (war verhältnismäßig kopflastig durch den Sechstopf vorne und kein Gewicht auf der Hinterachse) in den Verbrauchtwagenmarkt abgegeben und ich zweifle nicht daran, dass er dort standesgemäß verglühte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.