Alle Beiträge von Hardy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bin mal 50 km ins Land gefahren für ein Anfängerauto, war von den Daten und den Fotos her OK. Angekommen und die Büchse war wohl mal irgendwo rückwärts draufgeknallt, Stoßfänger und Heckklappe hatten eine deutliche Falte. “Normal bei dem Preis“ ... nee, nicht normal, zumindest sollte sowas in Fotos und Beschreibung Eingang finden. Geärgert über die gestohlene Zeit und wieder umgedreht.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Drosselklappenschalter bei Sauger und Turbo sind anders. Der vom Turbo wird benötigt für Anfettung bei viel Gas und Ausschalten des Klimakompressors und noch ein paar Kinkerlitzchen, beim Sauger braucht es den nur für den Leerlaufkontakt für ggfs. eingebaute Schubabschaltung - der Vollgas-Kontakt ist unbenutzt. Der Sauger-Schalter sieht auch aus wie ein "moderner" Drokla-Schalter oder Drosselkappenpoti (geschlossenes schwarzes Gehäuse), der vom Turbo ist viel kleiner und sieht aus wie ein handelsüblicher Mikroschalter. Ein Sauger mit Klima ist mir noch nicht untergekommen, der hat dann vermutlich beide Versionen eingebaut.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Hallo ja, die Massepunkte waren gemeint, hatte das nicht mehr ganz vor Augen.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
So furchtbar viel Logik ist in dem Lambdasteuergerät nicht eingebaut - das Steuergerät merkt nicht, ob die Sonde "plausible" Werte liefert oder ob eine Zeit zufällig komisch sind. Grade beim abkühlenden Motor kann es gut sein, daß es recht lange dauert, bis das Steuergerät auf open loop und feste Taktfrequenz umschaltet - das war in keinem Abgastest drin .... Hatte das gerne im winterlichen Großstadtverkehr, der Motor und der Abgasstrang wird durch die Umgebung und den geringen Fahrtwind gekühlt, der Motor atmet bei den geringen Drehzahlen nicht genug heiße Abgase aus, um Kat und Sonde auf Temperatur zu halten. Mit der beheizten Sonde war das besser, wenngleich ich keine Meßergebnisse habe, gefühlt runderer Leerlauf und saubere Gasannahme. Anschluß ist keine Raketenwissenschaft. Der Signalpin ist sowieso extra und die Heizung ist einmal Plus und einmal Masse. Beim 8V ist das Benzinpumpenrelais aber ohnehin etwas fragil und mit der Benzinpumpe genug belastet, daher könnte man die Spannungszuführung auch auf Klemme 15 (Zündungsplus) legen. Bei "Zündung ein aber Motor aus" wird die Sonde dann zwar auch beheizt, aber das schadet ja nix. Die Massepunkte der Lambdaregelung sind übrigens an der Haltelasche die zum Motorausbau dient am Zylinderkopf hinten, wenn man da einen Übergangswiderstand hat kann das die schönsten Lambdamesswerte verfälschen.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Hab beim 8V turbo G-Kat damals eine Lambdasonde mit Beheizung eingebaut, soweit ich noch weiß die vom 16V turbo. Damit lief der Motor in kalten Zuständen besser. Die Lambdasonden-Beheizung ist serienmäßig parallel zur Benzinpumpe angeschlossen, oder zur Not an Zündungsplus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mein Arbeitsweg geht mitten durch Staugart. Nutze das Auto und die Öffis im Wechsel. Auto hat den Vorteil der Flexibilität und ist beim Befördern von Transportgut einfach unverzichtbar. Mit einem Satz Teile oder nur einem größeren Einkauf ist die S-Bahn echt gurkig. Ich mach das aber so, dass ich mir möglichst gute Planung mache, also z.B. mehrere Stationen mit Besorgungen auf dem Heimweg anfahre. Außerdem versuche ich verkehrsreiche Zeiten zu meiden. Klappt ganz gut. Im übrigen habe ich mir den unerträglichen (GEZ-) Dudelfunk abgewöhnt und immer ein Hörbuch im CD-Player. Da kann's schon mal vorkommen, daß man am Ziel mit geparktem Auto das Kapitel fertig hört, auch läßt man sich von den ganzen Deppen nicht mehr aus der Ruhe bringen und fährt ruhiger und entspannter. Die S-Bahn in Stuggi ist zwar gut vernetzt, sauber, meistens ziemlich pünktlich (auch da gibt's Katastrophentage, im Straßenverkehr aber ebenfalls), ich finde die nur sehr teuer. Pro Arbeitstag kosten mich Hin- und Rückfahrt 7,25 Euro, die puren Spritkosten sind nicht viel teurer für 2x29 km. Für die Strecke wär ein E-Auto ideal, allerdings derzeit noch viel zu teuer in der Anschaffung. Bin gespannt, ob es in naher Zukunft mal einen echten Gebrauchtmarkt bis ins Tiefpreissegment gibt und wie es da mit den Akkus aussieht ... Außerdem vermisse ich bei diesen Vehikeln die Anhängerkupplung für den Fahrradträger und Extremkurzstrecken zum Baumarkt. Ein Freund fährt bei jedem Wetter jeden Tag 2x30 km mit dem S-Pedelec. KTM, ~3500 Euro, läuft prima. Kette und Ritzel sind aber echte Höchstverschleißteile, auch Reifen und Bremsbeläge werden oft gebraucht. Und der Akku war auch schon mal platt, gab zwar einen großen Teil auf Kulanz, aber das nächste Mal sicher nicht mehr. In Summe bestimmt gesund und vergleichsweise umweltfreundlich, aber auch nicht billig und nichts für jedermann. Am Ziel muss er sich umziehen, das muß man beim Zeitbedarf berücksichtigen. Werde die Option Fahrrad ab dem Frühjahr auch öfters nutzen :-)
-
Welche AHK für Saab 99
Mit der Anbauanleitung und sobald die Kupplung und der Anbau "gut genug" (nix davon korrosionsgeschwächt) aussieht, sollte die Eintragung mit voller Anhängelast kein Problem sein. Da würde ich schon drauf bestehen.
-
Läufer unter uns?
Komme grade zurück von meiner sonntag-vormittäglichen Standardrunde. Erst wählen (in Laufklamotten, war der fünfte um zehn nah acht), dann raus auf die Piste und 17 km in 2 Stunden. Habe vor ein paar Wochen wieder angefangen, hauptsächlich "Cardio" um den Kreislauf in Schwung zu halten und ein paar Kilo abzunehmen. Glücklicherweise habe ich noch keine Probleme - Wehwehchen in Gelenken oder sowas - anders als viele Altersgenossen. Möge so bleiben :-)
-
Kupplungs "Problem"
Selbstzitat (mit Bildern): http://www.saab-cars.de/threads/ausgebuext.18684/
-
eBay Fundstücke
A) Erlkönig (also Werks-Testwagen) => Rund um Automobilwerke (gibt ja noch ein paar) ein daily sight: Die wilden Muster lösen die Kontur der Karosserie optisch auf (als ob das bei neuen Autos noch nötig sei ) B) Moderne Variante von Flecktarn (Wildes Muster in militärischer Variante, daher meist in den üblichen Tarnfarben je nach Szenario) C) Maximale Auffälligkeit durch Übernahme dieser Farbmuster
-
Heck - Deckel - Funktion?
Das Teil sitzt nicht umsonst da hinter der Stoßstange. Beim fahrenden Wagen ist hinter dem Auto immer etwas Unterdruck, dann wird die Klappe da hinten aufgezogen. Zusammen mit den im Überdruckbereich vor der Windschutzscheibe liegenden Einlassschlitzen für die Lüftung sorgt die Klappe für eine gewisse, geringe, laufende Durchströmung des Innenraums mit Frischluft. Ist für den Fahrer auch sehr viel gesünder, als wenn die Blechschachtel weitgehend luftdicht wäre
-
Geschwindigkeitsabhängiges Beschlagen der Scheiben
Vor der WSS bildet sich immer ein Staudruck, der auch in die horizontalen Luftschlitze wirkt
-
Tesla...
Schätze ich auch so ein. Was wird denn heutzutage an Autos überhaupt noch geschraubt ? Antrieb per Kette, Hydrostößel, Longlife-Öle und -Zündkerzen ... bei den meisten modernen Autos wird doch in der reinkonstruierten Lebensdauer am Motor fast nix mehr gemacht, vom Öl- und Filterwechseln im Akkord können die Werkstätten schon lang nicht mehr leben. Wenn was größeres ansteht, Kopfdichtung, Turbo oder doch mal ein Verschleißschaden ist meist der wirtschaftliche Totalschaden nicht weit entfernt. Schon ein Zahnriemenwechsel an einem Multi-Cam-V-Motor in einem ungünstigen Motorraum mit ein paar Nebenarbeiten und grenzt schnell an den Restwert. Denke es geht bei den E-Autos ganz basic um Fahrwerk / Reifen / Bremsen, die Wägen sind ja eher schwerer als Verbrenner. Und auch wenn die Antriebstechnik tendenziell eher einfacher wird (wobei das Ausreizen sicher auch jede Menge technische Ergänzungen bringen wird) schätze ich, dass das ganze Komfort-Zeugs, Klimananlagen, Displays, Sitze, Infotainment immer mehr in den Vordergrund kommen wird. Und Karosseriearbeiten wird es auch in Zukunft geben, wenn nicht alles gleich vollautonom und 100% unfallfrei unterwegs ist ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nach den Bildern zu urteilen ja.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Kein 900, aber dafür mit Glasdach: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/einsteiger-oldie-saab-99-viertuerer-ahk-h-kennzeichen-rostfrei-/682965819-216-9065
-
Tacho ohne Check Engine?
Neee, hat keine Lampe, wozu auch ? Die K-Jetronic vom 8V ist weitgehend mechanisch und daher muss man da schon selber Fehler merken :-)
-
Saab 99 Turbo Benzinpumpe
Hänge mich grade mal hier dran (nur aus Neugier): Gibt es einen Kunststofftank für den Saab 99 Sedan mit elektrischer Benzinpumpe drin ?
-
8V Turbo APC - Motoraufnahme
Anschluß Nr. 3 ist so ein stabiles Plastikrohr, das in der A-Säule verschwindet, richtig ? Dann ist das das Rohr, das vom Tank kommt und das die Benzindämpfe in den Aktivkohlebehälter einleitet, auf dass sie dort gespeichert werden. Der Schlauch Nr. 1 leitet die im Aktivkohlebehälter gespeicherten Benzindämpfe in den Ansaugtrakt. Wenn der ersetzt wurde durch einen, der nicht ausreichend "benzindampffest" ist, kann der sich nach gewisser Zeit / Fahrstrecke auflösen und für hübsch viel Falschluft sorgen Der Schlauch Nr. 2 ist sozusagen die Betätigung des Ventils des Aktivkohlebehälters (diese Dose, die auf dem Behälter sitzt). Das Ventil sorgt dafür, dass nur bei ausreichend Unterdruck die gespeicherten Benzindämpfe aus dem Aktivkohlebehälter in das Ansaugsystem gesaugt werden. Bei geringem Unterdruck bleibt das Ventil zu und bei Überdruck (Turbo lädt ) sowieso, weil sonst der Aktivkohlebehälter mit Ladedruck aufgepumpt würde.
-
8V Turbo APC - Motoraufnahme
Soweit ich mich erinnere gibt es zwei unterschiedliche Schläuche: Einer ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die geht beim Turbo vom Ventildeckel in das Ansaugluftrohr und beim Vergaser und beim "i" vom Ventildeckel in den Luftfilterkasten. Der andere Schlauch ist der vom Aktivkohlebehälter beim Kat-Modell, der geht vom Aktivkohlebehälter ins Ansaugsystem, weiß aber nicht mehr genau wohin ... meine das war ein dünner, normaler Unterdruckschlauch zum Ansaugsammler.
-
Klimaanlage schaltet in Intervallen ein und aus
Bin mir nicht völlig sicher ob die stark verbreitet sind, aber zumindest gibt es Kompressoren, die sich regeln lassen, indem der Winkel der Taumelscheibe verändert wird.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Vorher war Einzelzulassung aber vermutlich noch sehr viel einfacher als heute ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Den Saab 600 wird man hierzulande nur über die ABE des Lancia Delta zugelassen bekommen. Saab wird keine ABE für das Auto in Deutschland beantragt haben, wozu auch. Dann ist das Auto offiziell halt ein Lancia mit Saab-Lancia-Emblem (was ja de facto stimmt). Ist übrigens gar nicht so selten: In den 70ern waren so manche Alfa zwar technisch eigenständig, von der Papierform her aber Fiats. Mit einem SOVAB kann auch niemand was anfangen, die wurden unter Opel Movano verkauft. Auch der in homöopathischen Stückzahlen verkaufte Cadillac BLS ist von der Zulassung ein Saab, auch wenn der Karosserietechnisch einige Unterschiede aufweist.
-
Klimaanlage schaltet in Intervallen ein und aus
Der Thermoschalter oben im Kühlerschlauch oder der Frostschutzschalter im Verdampfer ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kann ich bestätigen, Abholung eines Ford Fiesta in Berlin, Transport nach Stuttgart. Ging über www.anyvan.de, da bei myhammer leider keine vernünftigen Preise zusammenkamen. Auch hier waren das gut angelegte 330 Euro. Selbst fahren ist witzlos, bei 600 km einfache Strecke hat man eine Leerfahrt und Spritkosten für 1.200 km, und wenn man seiner Zeit auch nur minimalen Wert zurechnet ... können das die Profis besser und günstiger.
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
"Wer jung ist und nicht links, der hat kein Herz. Wer alt ist und immer noch links, der hat keinen Verstand" ... ja, so isses. Bin ja offen für vielerlei Blödsinn und hab mir die Flora-Homepage mal angeschaut. Und da sind sie, die ganzen Stereotypen: Es ist alltäglicher Wahnsinn, dass Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert und ausgegrenzt werden .. => Gibt es schon, aber sicher in den allermeisten Ländern der Welt erheblich stärker als in Deutschland (oder Europa). Wenn ich mir anschaue, was für Menschen schon in meiner kleinen Firma arbeiten, schwarz, weiß, gelb, braun ... funzt. Was nicht funktioniert ist, wenn sich Leute aufgrund Ihrer Hautfarbe in der Rolle als Daueropfer sehen und von der Allgemeinheit alimentiert werden wollen. Leute in der sogenannten 3. Welt an Hunger* und heilbaren Krankheiten sterben => Ja, das liegt bestimmt an uns ... und natürlich nicht an den Drittweltbewohnern, die sich gegenseitig abmurksen, irgendwelchen religiösen Spinnern nachlaufen und keinem vom anderen Stamm über den Weg trauen. Kriminalität, Drogenmissbrauch, Nepotismus und Korruption sind selbstverständlich den ahnungslosen Wilden von uns aufgenötigt worden ! Frauen unter dem alltäglichen Sexismus leiden => Stimmt, das ist hier noch schlimmer als in Afghanistan ... Menschen aufgrund ihrer Sexualität unterdrückt werden => Das ist echt ein Skandal. Als weißer, heterosexueller Mann bist Du hier voll der Ar$(# ! dass sich Nazis immer dreister die Macht auf der Strasse und in den Köpfen zurückerobern => Stimmt, die täglichen Fackelmärsche der Braunhemden durch die Prachtstraßen der Repubilk und durch's Brandenburger Tor sind wirklich unerträglich. Da wagen es sogar konservative Parteien, öffentliche Parteitage abzuhalten oder gar Infostände aufzubauen ! und die Natur immer rücksichtsloser zerstört wird => Was durch linke Politik mit einem Federstreich beseitigt werden kann: Auto fahrern nur noch Funktionäre, die werktätigen Massen Fahrrad, wie früher in China ! Jaja, ist einfach schön, so ein einfaches Weltbild ... *Fakt ist: Der Hunger auf dem Globus ist deutlich auf dem Rückzug (von wegen früher war alles besser), in Afrika bildet sich zur Zeit eine gewisse Mittelschicht. Allerdings durch Handel / die vielgeschmähte Globalisierung / den gruseligen Neoliberalismus und nicht durch linke Gesellschaftsexperimente (die gibt's in Venezuela, da wird im Ölförderland sogar der Sprit knapp).