Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Verkauft - wer weiß das schon so genau - es wird mit Verkaufsmeldungen gern auch mal "Markt gemacht". Mal schauen wann und wo das Auto dann mal wieder auftaucht Und wenn sich das tatsächlich ein "Endkunde" geholt hat, dann wünsch ich ihm allzeit gute und unfallfreie Fahrt und daß ihm das Ding auch wirklich gefällt, denn das könnte eine Entscheidung für's Leben gewesen sein
  2. Oh Mann ... das ist die Sorte, die ich am meisten liebe: Schlau daher schwätzen, aber leider nur einen firnisdünnen Hauch von Ahnung: Grasmeierhaftes Blabla ungeregelter Kat mit den sensationellen Abgaswerten: Das ist ein ganz normales Modell mit G-Kat, im Motorraumfoto sieht man die Lambdasonde und den Stecker für den Lambdaregelungs-Temperaturschalter. Dass es anno '86 mit den Abgasschlüsseln kompliziert war und das Viech noch mit 03 schadstoffarm E geschlüsselt ist hat nix zu sagen, immerhin hat mal einer in einem lichten Moment die 51 für Otto/G-Kat bei der Antriebsart notiert. Ob man sich für knapp fünf Stellen einen zirkonblauen 8Vi Sedan Automatik ans Knie nageln sollte, darf jeder selbst entscheiden - mein Hinweis: Es gibt noch andere Oldies mit wenig Kilometern
  3. Hardy hat auf saab931tid's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Fahrwerke von Astra F und Vectra A sind fast identisch und viele Teile 1:1 austauschbar, die Rüsselsheimer hatten da ein recht gutes Baukastensystem (was sich heute selbstschrauberfreundlich auswirkt)... die Feder-Dämpferabstimmung ist sicher anders und vielleicht gab's in den Sparversionen abgespeckte Spezifikation (kein Stabi), aber sonst sollten die keine Welten auseinander liegen. Das hast Du ziemlich falsch verstanden. Das Problem ist doch, dass sich fast jeder so eine überfette Karre leisten kann (sowohl Cayenne als auch M-Klassen or the like kann man gebraucht unter 10k kriegen) und dann mit diesen Geschwüren die Straße verstopft. Natürlich gab es früher auch schon Unterschiede in den Breiten der Autos. Leider haben wir heute höhere absolute Werte - das einzige, was leider nicht breiter geworden ist, sind die Straßen und die Parkplätze. Immerhin auf letzteren merkt manchmal einer was ... Neee, es geht nicht um teure Autos, sondern um zu große und zu breite Autos. Und wenn man sich anschaut, was mit den knapp 2 Meter breiten und um die 2 Tonnen leer wiegenden Kärren gemacht wird, nämlich 15 km zur Arbeit und der Wochenendeinkauf, wozu ein sehr viel kleineres (und für speziell für Dich: *nicht notwendigerweise billigeres*) Auto sogar in jeder Hinsicht besser geeignet wäre, da kann man schon etwas ins Zweifeln kommen. Und nein - ich propagiere hier nicht den Hyundai Getz für alle, aber wie wär's, mal einen BMW 1er oder eine Alfa Giulietta auszuprobieren - oder was anderes hübsches ?
  4. Hardy hat auf saab931tid's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och, ich kann mich da nicht beklagen, die Büchsen (es laufen noch 2 Astra F in der Verwandschaft) kann man durchaus mit Schmackes durch die Kurven werfen. Beim 60 PS-1400er sollte man das auch, da ist "Bewegungsenergie erhalten" immer die Devise. Mit dem großen OHC (ab 1800 Kubik / 90PS) kann richtig sportlich gefahren werden. Wobei ich sportlich eher so definiere, daß sich kleine Gummiwürste an den Reifenkanten bilden. Gradeaus schnell kann jeder Vollhonk mit einem schweren Fuß, wenn die Straße leer und breit genug ist. Grade wenn es eng wird, da sind diese 80er Jahre Autos einfach klasse, schlüpfen durch jede Lücke. Wie oft muß ich grinsen, wenn im Gegenverkehr oder hinter mir wieder mal ein Cayenne oder eine M(örder)klasse hinter einer Reihe am Straßenrand geparkter Autos voll in die Eisen muß, weil der Premium-Spezialstahlhaufen zu breit ist, als daß der noch für Gegenverkehr in einer schmalen Straße tauglich wäre. Sobald sich dann mal eine Lücke auftut, kann man dann ja mit 300+ Dieselrössern rußfahnenziehend reinsprinten. Wo ist er hin, der gesunde Menschenverstand ?
  5. Hardy hat auf saab931tid's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Vectra A ist auch ein gutes, dankbares aber gerne unterschätztes Auto. Kann viel, zieht was weg, macht auch alles was es soll, steckt viel weg - und das zu kleinstwagenhaften Unterhaltskosten. Meiner hat jetzt den zweiten Zahnriemen und den ersten Getriebeölwechsel ... (Tacho 04.05.2018) Wer braucht schon Getriebelagergesänge und AWT-Dramen
  6. Mit dem 8V Turbo mit G-Kat bin ich immer erst zum Saab-Spezialisten, der die AU gemacht hat, und mit der bestandenen AU dann zum TÜV/DEKRA/GTÜ ... Alles andere wird nix ....
  7. Gute Güte, immer die Diskussion mit der Fahrzeugsicherheit. Ich halte das für vollkommen übertrieben. Klar gibt es bessere und schlechtere Knautschzonen und eine stabile Karosse und ein gut abgestimmter Fahrerairbag helfen sicher - aber auch die verschieben die Grenze für Verletzungen oder schlimmeres nur um wenige einzelne Stundenkilometer nach oben. Auch durch die massive ver-SUV-isierung sinken weder Unfallzahlen noch Verkehrsopfer, was also auch immer damit erreicht werden sollte, scheint nicht einzutreffen. Und in der Wirklichkeit kann man sich den Unfallgegner leider nicht raussuchen. Sollte das ein 40-tonner sein oder was Immobiles, hilft Dir auch die 1 Meter längere Knautschzone nicht. Sehr wohl beeinflussen kann man aber seine Geschwindigkeit ... werde nie vergessen, von unsem Außendienstler mit ~180 km/h durch einsetzendes Schneetreiben chauffiert zu werden. Das wichtigste Sicherheitsteil am Auto sitzt vorne links ! Ausgeruht und ausgeglichen fahren, ausreichend Zeit und Pausen planen, Reflexe beim Sicherheitstraining schärfen, Sicherheit hoch schätzen und angepaßte Geschwindigkeit wählen, Wartung ernst nehmen und Mängel unverzüglich beheben (lassen) ... Autofahren ist Arbeit uns sollte ernst genommen werden. Möchte nicht wissen, wie oft "Kontrolle verloren" oder "überhöhte Geschwindigkeit" angekreuzt wurde wenn mal wieder ein Wrack im Graben liegt, dabei war in Wirklichkeit die Frontscheibe schon undurchsichtig und blendverdächtig verkratzt, der Vorderreifen schon seit Wochen ohne Luft oder irgend ein anderes Teil versagte schlagartig. Fiats laufen im Kreise der Familie / Freunde auch einige. Rostprobleme unbekannt. Leider haben die auch sehr auf die Diesel-Schiene gesetzt, es gibt dort so gut wie keine halbwegs vernünftig dimensionierten Benziner, die scheinen in der Entwicklung etwas stiefmütterlich behandelt worden zu sein. Und die sind leider oft sehr hochtourig ausgelegt, da liegen schon bei Autobahnrichtgeschwindigkeit Drehzahlen an (mit entsprechender Geräuschkulisse), bei denen würd' ich im Saab noch 2 Gänge hochschalten. Man müßte mal bei den Amerikanern schauen, da gibt's noch Saugmotoren ...
  8. Ob da an Festigkeit noch was übrig bleibt ?
  9. Wie wär's mit 'nem dicken alten Opel ? Gibt's immer mal wieder vom Rentner für kleines Geld. Wenn man da kein Montagsauto erwischt ... kenne etliche Wägen, die fast ohne Pflege sehr lange durchgehalten haben und meistens dann durch epischen Wartungs- und Reparaturstau verendeten.
  10. Mit Saabfahrern über Geschmack streiten ... den Lancia Thesis find ich zumindest innen sehr hübsch angerichtet. Und Nippon-Chrom hat auch was, aber wie schon vorn geschrieben
  11. So ganz falsch ist das nicht mit den Blechtteilen. Zumindest gebraucht geht immer was, und ein wenig Mühe gehört zum Altautofahren doch schon dazu, sonst könnt's ja jeder. Probier mal Teile zu bekommen für einen noch gar nicht so alten Lancia oder einen Mazda aus den 80ern ... für alles außer Glühbirnen, Öl und Reifen mußt Du immer gleich einen Schlachtwagen kaufen
  12. Der Türgriff ist vermutlich in Frauchens Spülmaschine vergessen worden. Ein paar andere Details sind auch noch offen: Die Zierleisten auf den Flanken fehlen ... Ich vermute die Stoffsitze waren so fadenscheinig und abgescheuert, daß der Restaurator sich für die "Daimler Taxi" Variante entschieden hat. Echtes Leder wäre vermutlich zu teuer gekommen und hätte auch nicht so richtig zum Fahrzeug gepaßt.
  13. Zur Jugend: Mit 30 war ich auch auf keiner Oldtimermesse, eher bei der DTM: https://www.youtube.com/watch?v=Gw-AxiVqihM ) oder bei der Motor Show Essen: https://www.essen-motorshow.de/automobilmesse/ Eine auto- und verbrennungsmotoraffine Jugend wird es auch in Zukunft geben, da mach ich mir mal keine Sorgen. Vielleicht nicht in der Breite wie bisher und vielleicht mit anderen Akzenten, aber das darf ja ruhig sein: www.stuttkarre.de
  14. So - hier zur Ergänzung die Bilder von Innenraum und Unterboden: => Gab es die Sitzbezüge in Kunstleder jemals ab Werk ? Sieht gut und farblich sogar richtig stimmig aus.
  15. War am Freitag oben, nachdem ich das letzte Jahr ausgelassen hatte. An sich das übliche, viele superhochpreisige Autos von den regionalen Herstellern. Andererseits über die ganze Messe verteilt vier Fiat 130 Coupe in gutem bis sehr gutem Zustand. Interessante Autos gab es von italienischen Händlern zu vernünftigen Preisen. Eine sehr schöne Alfa Nuova Giulia in zeittypischem Braun und top erhalten. Fiat 131 in sehr schönem Zustand - allerdings sind 65 PS selbst mit Heckantrieb dann auch keine Offenbarung. Irgendwo stand aber auch ein 99 CC, neu lackiert in braun, mit turbo-Frontspoiler in Wagenfarbe. Die Innenausstattung war neu bezogen in braunem Kunstleder, das sah zumindest im Hallenlicht richtig gut aus - gab's das jemals ab Werk ? Fußballis drauf und neue Bremssättel vorn, Achswellentunnel soweit sichtbar OK. Sollte 10.800 kosten, viel Geld .... war aber auch viel investiert. Bilder folgen heute abend !
  16. Schon laaaaange so: “Die Beine Ihres Autos“
  17. Im EPC sind halt alle Teile drin, die irgendwo in der Welt ab Werk drin waren ... das Warndreieck ist vielleicht nur nördlich des Polarkreises ausgeliefert worden. Insofern alles o.k.
  18. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OMG, was ist denn hier los ... nix besseres zu tun ? Schraub halt mal die Seitenverkleidung weg -das ist ja kein Akt- und guck rein ..
  19. A Reitlenger ! Am Fueß von dr rauha Alb ! Bin so 2 Landkreise weiter nördlich :-) In Tübingen hat's AH Heim, in Leinfelden-Echterdingen-Oberaichen den Auto Roth, da ist es aber mit so "ganz alten" Autos schon etwas dünn, zumindest als Gebrauchswagen. Da orientiert man sich offensichlich schon an den völlig überzogenen RetroClassics Preisen BTW: Habe neulich einen 100 tkm Mitsubishi Colt aus den 80ern gesehen, schon noch gut erhalten, aber mit Gebrauchsspuren und "Patina", kein Museumsstück. Aber der Preis: 6.000 Euro ? Wer zahlt denn sowas ?
  20. Hallo Krümel und willkommen, der von klaus verlinkte 90er von Klaus ist doch super. Schon vom Preis her bleibt da soviel übrig, daß man guten Gewissens auch mal ein paar Scheine für den Unterhalt (oder eine Parkbeule) aufwenden kann, ohne daß das gleich finanzielles Harakiri wird. Das teurere Auto ist nicht notwendigerweise das bessere (auch wenn viele so denken, und manche Anbieter machen sich das zunutze) aber das bessere Auto ist der bessere Kauf. Bedenken mußt Du aber, daß Du unbedingt beim Erwerb und bei ersten Reparaturen und Wartungen einen Alt-Saab-Sachkundigen dabei haben solltest. Es gibt schön geschminkte Leichen und rattige Dauerläufer sowie günstige, kundige Werkstätten und inkompetente Abzockbuden. Und diese Autos sind alle schon weit im sechsstelligen Tachometerstandsbereich angekommen, da können selbst Sachen kaputtgehen, von denen man das nie erwartet hätte. Mit so einem Auto muß man auch deutlich weitere Wege einplanen, schon für die Besichtigungen und ggfs. für Werkstattbesuche. Da kann man nicht eben schnell zu A.T.U oder dem lokalen freien Schrauber, wenn's nicht nur eine Kleinigkeit ist. Wenn Du und also die ersten 2 Ziffern Deiner Postleitzahl nennst, kann Dir gezielter geholfen werden. Zur passiven Sicherheit: Irgendwelche Sternchen im EuroNCAP-Test oder so gibt es woanders. Eine stabil verschweißte Karosserie und Türen mit solidem Seitenaufprallschutz und durchdachte passive Sicherheit gibt es bei Saab (und vielleicht noch nebenan in Schweden). Würde als Einsteigerwagen aber eher zum 900i 16V raten, der hat schon die neueren Bremsen, Handbremse konventionell hinten, der Motor hat Hydrostößel und eine LH-Jetronic. ABS ist nett, tendiert im Alter aber zu teuren Ausfällen (Hydraulikblock), also wenn's nicht unbedingt sein muß ...
  21. Hardy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Breite Felge - schmaler Reifen ist die fahraktive Auslegung (der Reifen ist mehr "gespannt" und das Paket ist etwas straffer), hat aber den Nachteil daß das Felgenhorn exponiert außen sitzt. Daher mag ich das lieber im Normbereich oder sogar anders herum.
  22. Hardy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auf den BBS in 7x15 Zoll hatte ich damals 205/55 R 15 drauf, fand ich aber schon etwas grenzwertig. Bei 7 Zoll braucht es aber halt 205er ... bei den Ronal in 6,5 Zoll geht bestimmt auch 195/60 ganz gut. Interessant wären die 205/50 Reifen nur mit einer großzügigen Tieferlegung, weil die Reifen doch einen deutlich kleineren Durchmesser haben. Wäre aber eher was "für Motorsportzwecke": Kürzere Gesamtübersetzung und tieferer Schwerpunkt, kombiniert mit entsprechend straffer Federung und Dämpfung :-) Für Doc's 8V Turbo passt das aber eher nicht, oder ?
  23. Schön zu sehen wie jeder nur auf Grund seiner absolut eigenen, persönlichen Befindlichkeit und dem aktuellen Fuhrpark argumentiert. Immer schön im Kreis rum um den eigenen Bauchnabel ... Niemand wird doch verwehrt ein dickes Auto zu halten und zu fahren (Hubraum, Verbrauch und die ganze Schadstoffschei$$e sind ja außen vor) .. nur einige von den Kisten kosten dann halt mehr als andere, wie jetzt auch - aber halt die, die viel Platz brauchen und den Asphalt mehr durchwalken. Die genannten PKW liegen doch in einem recht engen Fenster, wie bisher auch. Rechne doch mal den Escalade, den 40 Tonner Sattelschlepper, ein Motorrad und einen Anhänger sowie einen beliebigen Kleinwagen :-)
  24. Gegen Suffs und andere unnötige Automobile würde die Lehmannsche Kfz-Steuer-Formel helfen: Länge x Breite x Höhe x Gesamtgewicht / Nutzlast. Geht für alles, sogar Motorräder und Anhänger und was sonst so rollt.
  25. Wow, dann trügt mich mein Gedächtnis aber, was ich aber nicht ausschließen mag. Bist Du sicher daß das der Plan für den Sauger ist ? Hast Du auch einen Schaltplan für die ersten "i" mit den Relais im Zusatzkasten links vorn im Radkasten und der Schubabschaltung ? Sieht man da einen Unterschied ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.