Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. "Rostfrei" ist doch im Kontext eines durchschnittlichen, aber guten, betriebsbereiten Autos aus dem Baujahr zu sehen. Und da qualifiziert sich der weiße Münchner schon dafür. Wer bei einem 1985er Gebraucht- und Gebrauchs-Wagen noch metallisch blanke Schrauben und völlig makellose Unterbodenbleche im Auslieferzustand erwartet hat sich vermutlich noch nicht allzuviele Autos angeschaut.
  2. Vorschlag: Der nächste G20 Gipfel findet in Ägypten statt. Also bei einem jahrtausendealten Kulturvolk in einer heißen Metropole in unmittelbarer Nähe der Brennpunkte der Probleme der Welt. Die Chaoten können dann auf dem Tahrir-Platz in Kairo demonstrieren. Die lokale Polizei kennt sich mit sowas schon aus und ist sicher gerne gewillt, bei jedem Demonstranten zur Sicherung der Beweislage den ortstypischen kleinen Test auf Jungfräulichkeit durchzuführen ... :biggrin:
  3. 120 oder 130 Millionen sind doch Kinderkacke beim Betrieb eines Staates. Wenn man anschaut, welche Summen in die vollkommen überbezahlte EU-Bürokratie, den Griechenlandrettungs-Dauerbrenner und das Reizthema Migration geblasen werden, ist das ein Betrag aus der Portokasse. Zumal dieser Betrag auch von unterschiedlichen Parteien getragen wird. Runtergebrochen auf den "Normalbürger" könnte man das transponieren: Was fahrt Ihr zu einem Treffen und geht zusammen essen in ein teures Lokal ? Könnte sich doch jeder zuhause ein Butterbrot schmieren und beim verspeisen telefonieren oder whatsappen ?!?
  4. Also ich frag mich, was das für Leute sind, die offensichtlich genug Tagesfreizeit haben, um marodierend und brandschatzend durch die Straßen zu ziehen ? Und sowas wird man mit polizeilichen Mitteln in D nicht Herr ? Wenn ein paar harmlose Bürger friedlich (!) gegen S21 demonstrieren, da war ja auch kein Mittel zu scharf inklusive per Wasserwerfer ausgeschossener Augen. Robust einkesseln, einen nach dem anderen rausziehen, festnehmen und Personalien aufnehmen. Und an all diejenigen, die der Meinung sind "Selbst schuld, warum in Hamburg" sei gesagt, dass es wohl nicht wahr sein kann, wenn man hier "voreilenden Gehorsam" praktiziert. Aber irgendwie macht man das in D wohl gern gegen rotzfreche Minderheiten ...
  5. Hardy hat auf clemensk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man die ventilieren Sitze eigentlich nachrüsten und wenn ja was ist nötig ? Liegen schon Kabel ?
  6. In einer etwas älteren Oldtimer-Praxis war mal eine Beschreibung, wie man Blinkergläser mit einer Form aus Silikon aus Gießharz nachfertigt. Das Ergebnis war sehr gut, sogar die Wellenlinien-Prüfzeichen einwandfrei mitkopiert :-) Man braucht halt ein Original, insofern könnte es mit dem "aus-zwei-mach-eins" Ansatz was werden, wenn Du Dir die Mühe machen willst.
  7. Ach, all die ganze Diskussion zeugt doch davon, dass nichts gescheites mehr zu tun ist. Schätze, in 98% aller Länder dieser Erde interessiert es niemand, wo wieviele Reifen herumliegen.
  8. Tachoeinsatz: Tippe auf Peugeot 104. Die eine Klima ist tatsächlich für einen 99er, allerdings fehlen ein paar Teile.
  9. OMG - der Vermieter will's nicht und damit Eierabend. Andere Möglichkeit suchen und Vertrag kündigen. Am besten fristlos und Zahlung schon im Vormonat einstellen
  10. Das Leben und damit auch die Rechtsfälle sind so bunt, da wird man keine interpretationsspielraumfreie Gesetzgebung hinbekommen. Im Endeffekt liefe es auf ein Einzelfall-Gesetz heraus, das kann nicht zielführend sein. Denke eher, dass man weniger Gesetze mit gröberen Rahmen braucht und dafür eine gute Justiz, flankiert durch eine Qualitätssicherung. Warum Alkohol oder Drogen strafmildernd wirken, habe ich nie begriffen. Eher das Gegenteil sollte der Fall sein.
  11. Hardy hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Thema Strom hab ich irgendwo neulich gelesen, daß der schöne deutsche Windkraft- und Fotovoltaik- Strom im Sommer quasi kostenlos ins europäische Ausland abgeben wird, weil hier die Abnahme fehlt. Das wird nicht immer der Fall sein, daher wird man sich eine Steuerung in irgend einer Form überlegen müssen. Übrigens wäre ein paneuropäisches Stomnetz doch ein schönes und gutes Projekt für die vielgescholtene EU. Gerade die südeuropäischen Staaten haben mehr Sonne und dünnbesiedelte Gegenden mit viel Wind ... her mit Windrädern und Kollektoren ! Dann hätten die auch was zu exportieren.
  12. Hardy hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch klar braucht man den 480 PS-SUV, gegen die wildgewordenen Muttis im Voyager Empfehlenswert wäre ein Abrams oder ein Leo 2, da zerschellt auch ein 40-Tonner. Darf man halt nur nie aussteigen ...
  13. Hardy hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Relativ saubere, billige Mobilität geht schon. Hatte jahrelang Kleinwagen für den Winter, um das Cabrio zu schonen.... oder einfach nur so. Der letzte Fiesta hatte 60 PS, D4 und brauchte im langen Schnitt 6,5 ltr.auf 100 km und das mit Graugusskopf und Saugrohreinspritzung. Für die zu bewältigenden Transportaufgaben mehr als ausreichen. Die Anzahl der Außendienstler, die durch die ganze Republik Kilometer schrubben müssen ist doch recht überschaubar und für Babytaxi braucht es auch keinen Dreiliter-Sechszylinder. Persönlich zweifle ich an der hochgezüchteten Spartechnologie, die ja doch bloß durch immer dickere Autos kompensiert wird. Klein, leicht und sparsam, das wäre zielführend. Dagegen spricht der fette Industrielobbyismus, gegen den kein Kraut gewachsen ist. Da werden gerne ganze Städte verpestet, wenn''s nur den eigenen Interessen dient. Natürlich bemäntelt mit Arbeitsplätzen, Effizienzsteigerung, Wohlstand, you name it.
  14. Die Waschmaschinisierung des Automobils schreitet unaufhaltsam voran
  15. Hardy hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zigarettenqualm und Grillfeuer nicht vergessen
  16. Jupp, das haben die deutschen Hersteller perfektioniert. Premium-Image gibt guten Restwert, ergo bessere Raten als bei der augenscheinlich billigeren Konkurrenz. Außerdem (das muss man neidlos anerkennen) stehen deren Büchsen so ganz generell die üblichen 120-160 tkm in 3-4 Jahren auch klaglos durch. Bis das ein Alfa oder Franzose auch auf Dauer nachweist, bis dahin ist vermutlich das Rohöl des Planeten schon komplett verfahren.
  17. Die Methode ist nicht nur “üblich“, sondern das, was die technische Überwachung für tragende Teile vorschreibt. Schließlich werden in den Unterboden Kräfte eingeleitet, die das Material aufnehmen können muss. Da gilt die Lochpunktmethode als geeignet. Stumpf einschweißen versprödet das Stahlblech und ist daher nicht zulässig. Having said that muss man natürlich auch anerkennen, dass von einer handwerklich sauberen Arbeit ausgegangen wird. Das ist in der Praxis aber nicht immer der Fall ...
  18. Puh, da habe ich aber eine Lawine losgetreten ... Eigentlich dachte ich, im ersten Satz klar ausgedrückt zu haben, dass ich hier die vermutete Motiv/Gefühls/Gedankenlage der Amerikaner von GM darstelle. Dass die vielleicht nicht perfekt informiert und feinsinnig ab- und ausgewogen ist kann man ja mal anzunehmen. Lies es doch einfach noch mal unter diesem Gesichtspunkt.
  19. Rischtisch. Es gibt grob gesagt die Plakettenkleber und die "Ingenieure". Und nur die zweiteren dürfen diese Vollabnahme machen. Und weil das ein lokales Monopol ist kann es sich der Bursche auch bequem machen und "verlangen", die Abnahme im Haus zu machen. Alternativ bekommst Du einen Vor-Ort-Termin in gefühlt 50 Jahren. Wenn Du Dich bis dahin noch bester Gesundheit erfreust und dein Vehikel immer noch topfit ist wird Dir das Warten auch bestimmt nichts ausmachen [sarkasmus aus] Auch hier in Württemberg kenne ich das nicht anders: Selbst die (kleine) Werkstatt fährt mit Vollabnahmen beim TÜV vor, aber die hat natürlich den Vorteil der 06er Nummern und kann wegen jedem Kleinkram zur Not auch fünfmal hinfahren. Zur Gesichts- bzw. Imagepflege geht es auch mit "guten" anderen Autos gelegentlich dorthin, man will ja ein gutes Verhältnis haben. Verlebte Gebrauchtgurken prüft irgendein lokaler Trecker-Tüff. Insofern der Tipp an Oben_Ohne: Vertrauenswürdige Werkstatt mit einem Dunst von Saab-Ahnung suchen und mit der Abnahme beauftragen. Zahlen und fröhlich bleiben :-) Edit: Und an alle anderen: Scharf nachdenken, bevor man im Herbst das Kreuzchen setzt.
  20. Denke die Logik hinter dem Opel-PSA-Deal aus Sicht der Amerikaner ist eine andere und sehr viel langfristiger: Die sind alle mal einen Tesla oder eines der GM-Elektrovehikel zur Probe gefahren und sehen in Elektromobilität und ggfs. weiteren Entwicklungen (Brennstoffzelle, whatever) die Zukunft. Opel steht aus deren Sicht für klassische Stinkediesel- und Verbrennungsmotor-Technologie, die sich auf dem absteigenden Ast befindet und ohnehin bald nur noch über den Preis zu verkaufen sein wird. Dafür ist ein Partner in Fernost oder in den Tigerstaaten sehr viel zielführender als diese mittelmäßig erfolgreiche Hochlohnland-Dependance. Das war vor ein paar Jahren noch anders, als Rüsselsheim als Entwicklungszentrum noch gebraucht wurde. Elektro- und Elektronik-Knowhow ist aber eher in USA oder in China zu finden als in good old Germany. Die politischen Aussichten der EU sind fragil, die angestammte Bevölkerung altert dramatisch, wirtschaftliche Aussichten sind eher mau und langfristig wird die EU muslimisch dominiert werden. Also weg mit Schaden solange man noch was dafür bekommt, sollen die Franzosen was draus machen, viel Spaß !
  21. Und dass ausgerechnet ein EU-Superbürokrat jetzt als Heilsbringer und Kanzlermessias gehyped wird ... da weiß man gar nicht ob man weinen oder lachen soll
  22. Nunja ... ist halt trotzdem ein 2,2 Klöterdiesel mit Automatic, das muss man wollen. Schon die Arbeit, das ganze Reibungstest-Geraffel auszubauen wird nicht ganz trivial sein. Und dann ist die Tagesleuchtfarbe ein super Feature, aber zumindest im deutschen Straßenverkehr ein Zulassungsproblem. Insofern hängt da mbMn die Kommastelle falsch ...
  23. Mag ja sein, aber hat man als Kunde darauf einen Einfluss ? Nein, man hat nur das teure Problem. Ich steh also dahinter, drücke die "CLR"-Taste, weil das Display mal wieder völlig pixelfehlerfrei und korrekt "Rückleuchte defekt" ausgibt und grins mir eins.
  24. Für diese These (LED lebt eigentlich ewig) sind aber schon zu zu viele Passats und Golf vor mir gestanden, bei deren LED-Rück- oder Bremsleuchten schon etliche "Pixelfehler" vorhanden waren, einzelne LEDs oder ganze Segmente fehlten. Und nichts davon sah nach Gewaltschaden aus ... Da lobe ich mir meine birnenförmigen Verschleißteile.
  25. Hardy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum ? Das ist halt ein Rennwagen (für Rallyes), da muss das so. Scheint nicht mal schlecht gemacht zu sein, da ist der Preis sogar noch relativ günstig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.