Alle Beiträge von Hardy
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Der Geburtenüberschuß in Afrika beträgt etwa 1 Mio. Menschen in .. rund 2 Wochen. Was Du tust oder lässt kratzt den Planeten bevölkerungstechnisch soviel wie der berühmte Sack Reis in China. Da sind genug talentierte Fußballer dabei, daß es wundern mus, dass nicht mehr schwarze / afrikanische Mannschaften bei WMs erfolgreich sind.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Das wird in der Politik in alle Richtungen praktiziert. Das gehört zu diesem Geschäft, schon Bismarck wird das Zitat zugeschrieben, Gesetze seien wie Würste, man solle besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden. Und wer solche Mengen an erstklassigen Vorlagen liefert darf sich nicht beschweren, das ist auch im Fußball nicht anders. Nach meiner bescheidenen Meinung ist das Thema aber sowieso durch, der Wähler hat ein feines Gefühl für die Substanz der Kandidaten. Meine Wette hab ich auf England gesetzt, dieser Defensive traue ich den Titel zu. Ein schöner und lesenswerter Beitrag: https://www.nzz.ch/sport/02-gegen-england-joachim-loew-verabschiedet-sich-mit-einer-niederlage-ld.1632993
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Häh, wo hab ich was zu Saab geschrieben ? Auch wenn das hier naheliegend ist ... Ne ich denke die Zukunft des Autos sieht eher aus wie ein aktueller Mitsubishi Space Star: Maße wie ein Golf1, Gewicht 950 kg, 70 PS aus drei Töpfen mit 1200 Kubik und kaum fancy Schnickschnack. Ansehnlich und nutzbar. Verkauft sich wie blöd, wenn man drauf achtet, überall stehen die Dinger. Kein Wunder, Preisliste startet bei vier Stellen. Offenbar reicht soviel Auto für sehr viele Leute.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Sicher ist das per se nicht unvernünftig. Allerdings steigt auch der Bauaufwand, eingesetzte Ressourcen+Energie, gleichzeitig sinkt die Haltbarkeit und Wartbarkeit, das wird gerne übersehen. Wie öko ist Technik mit eingebauter Obsoleszenz ?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Die Planungen für die Euro7 Abgasnorm lagen in Bereichen, die mit Verbrennungsmotoren nicht erreichbar sind. Ein Sprecher eines bayrischen Herstellers sagte sinngemäß: Das ist vergleichbar, als ob man beim Laufen immer im Ruhepulsbereich bleiben müsste. Wie der aktuelle Stand ist entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Die Automobilindustrie baut was der Kunde will und womit Geld verdient wird. Und der blöde Kunde will (und bezahlt) eben immer größere, stärkere und schwerere Autos. Und die Industrie baut nach den gesetzlichen Vorgaben, also nach den gültigen Abgastests. Andernfalls gäbe es keine Zulassung, ganz einfach. Dass diese Vorgaben in der Vergangenheit zu einfach zu erfüllen waren - mag sein. Dass hier die Herstellerlobby ganze Arbeit geleistet hat - die sind halt ihr Geld wert (und die Allgemeinheit profitiert erheblich durch die generierten Steuern). Die Antwort der Politik, Abgaswerte so festzulegen, dass sie auf oder über der physikalischen/technisch erreichbaren Grenze liegen ist allerdings dämlich. Offenbar hat da noch keiner was vom abnehmenden Grenznutzen gehört ...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Methanol ... ist das nicht der Vorlauf aus der Brennerei ? Na wie dem auch sei - es gibt ja schon jetzt "überflüssigen Strom", quasi der Gegenpol zur Dunkelflaute. Dann nämlich, wenn bei gutem Wind und praller Sonne soviel regenerativer Strom eingespeist wird, dass man die anderen, auf Grundlast ausgelegten Kraftwerke herunterbremsen muss. Oder der Strom wird ins Ausland für null Euro "verkauft" - der hohe regenerative Anteil klingt streichelt die grüne Seele, ist temporär aber eher kontraproduktiv. Wenn die Produktion der Synfuels gut skalierbar ist - Produktion nur mit "überflüssigem Spitzenstrom" - kann der Prozess doch durchaus sinnvoll sein oder werden. Die so erzeugten Kraftstoffe sind quasi wie ein chemischer Energiespeicher. Grundsätzlich wäre das vergleichbar mit einem Batteriespeicher im E-Auto, wenn man den zur Spitzenzeit ans Netz hängt. Der chemische Speicher als E-Fuel hat aber den Vorteil der relativ problemlosen und auch langfristigen Lagerung.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
»Sex vor einem Spiel? Das können meine Jungs halten, wie sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts.« Berti Vogts
-
Petition gegen Änderung des Bestandsschutzes
Dito Immer schön klammheimlich durch die Hintertür
-
Stammtisch Witze
Eindeutig Saab 900 Innenraum ... ist aber nachts sowieso dunkel drin
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Anlass-Sperre für alles außer P und N sollte man noch einstecken.
-
Beim Teutates...
Ohne Nähen wird das nix
-
Radfahrer unter uns?
Hätte das Tripad auch eher früher einsortiert, oder gab es in den 70ern noch Stempelbremsen bei neuen Rädern ? Auch das vordere Licht sieht eher 50er/60er aus. Vielleicht wurde die Sturmey Archer Nabe auch in den 70ern nachgerüstet. Naja, schwierig nachzuvollziehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wir haben halt jede Menge Politiker, aber so gut wie keine Staatsmänner. Da fällt die Wahl schon sehr schwer.
-
Neuer Bußgeld Katalog.
Ob das zu mehr Verkehrsmoral führt ? Schön find ich es immer, wenn Befürworter in ihre selbstgebauten Fallen tappen. Im Nachbardorf plädierte einst der Bürgermeister für einen “Starenkasten“ (Blitzer). Der gehörte dann zu den ersten, die dort erwischt und recht kräftig zur Kasse gebeten wurden (weiß nicht mehr ob sogar der Dienstwagen einen Monat zwangsparken musste). Das ist bis heute dort die einzige VÜ-Anlage geblieben. Also Freunde, kein Gejammer wenn Ihr “gebüßt“ werdet
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Extremverwirrte gibt's unter jeder Couleur, insofern auch nix neues
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja und ? Sinnvoll in dem Alter, der hat die “8“ vorne auf dem Betriebsstundenzähler. Und so bleibt er uns noch eine Weile erhalten
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ist mir durchaus bewusst, allerdings ist das hier ein Autoforum und das Thema dieses Threads ist E-Mobilität. Rotes Tuch ist übrigens viel zuviel ...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ergänzung - Der ganze E-Krams ist ja maximal unsozial: Der kleinverdienende Mieter zahlt über den inflationierten Strompreis und seine Steuern die Subventionen für das Elektroauto derer, die eigentlich genug haben und sich so was als Spielzeug / Dritt-Auto in die Einfahrt ihres Einfamilienhauses stellen. Edit: Gilt auch für viele andere “Umwelt“-Gesetzgebungen, die ebenfalls nebenbei (beabsichtigt oder nicht sei dahingestellt) eine Umverteilung von unten nach oben bewirken ..
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Macht einen durchdachten, logischen, nachvollziehbaren Eindruck. Würde erklären warum im Winter die Zahlen steigen, warum trotz allermeist eingehaltenen Maßnahmen in der Öffentlichkeit die Zahlen nicht runter gehen (weil viele im privaten nicht so streng sind), warum auch große Demos kein Problem sind - die wahre Gefahr ist die stundenlange Anfahrt mit dem Bus - warum alleine Autofahren verhältnismäßig gesund ist . ##spott on ## Aus den Erkenntnissen kann man doch wunderbare Maßnahmen ableiten: Schule wie in der Antike unter freiem Himmel, die Bundesbahn ersetzt die Glascheiben durch Gitter ... Also - hört auf die Wissenschaft ##Spott off##
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jaja die blöden Bürger und hirntoten Leerdenker... klar, die sind's. Erst mal fröhlich Gesetze und Regeln raushauen, die kaum einer versteht, zum Teil an Abstrusität kaum zu überbieten sind und die sich auch nochmals im Stundentakt ändern .. und dann wundern wenn's daneben geht ...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja mei, das sind doch alles traumatisierte Opfer der strukturellen Gewalt des entsetzlichen Ausbeutersystems usw etc ... Die Mehrheit wählt so, also issses so.
-
Unbekannte Wasserpumpe
Top ! Passt nach aller Recherche tatsächlich an den M10 BMW Motor. Vielen Dank !
-
Unbekannte Wasserpumpe
Hallo zusammen, habe in einer Kruschtelkiste eine Wasserpumpe gefunden. Leider keine Bezeichnung, keine Teilenummer, einfach nix, auch nicht auf dem Karton. Nur das mutmaßliche Produktionsdatum "77". Hat irgendeiner eine Idee, zu welchem Fahrzeug / Motor das passen könnte ? Viele Grüße Hardy
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Beschläge zur Befestigung sind anders (starr vs. klappbar), aber hat Saab da echt eine andere Rückbank gebaut mit anderen Maßen ?