Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Nu soviel: Das Pendler-E-Auto kann man bereits kaufen, sogar gebraucht.
  2. Naja für ein Pendelwerkzeug im urbanen Nahbereich taugt so ein Elektroteil. Wenn die Reichweite nicht das Hauptthema ist, braucht es keine riesige und schwere Batterie und die Aufladung funzt über Nacht. Für die echte Langstrecke nimmt man dann halt den Verbrenner.
  3. Ist der Nasenbeinbruch des Schlittenfahrers ein signifikantes Risiko ?
  4. Bloß nicht mit den Kindern im Schnee, siehe oben ....
  5. Dann sollte Bewegung an der frischen Luft befohlen werden
  6. Wegen mir kann man auch alles verbieten, was mir nicht gefällt und was ich nicht brauche: Würde mit den sabbernden und kläffenden Vierbeinern anfangen, Autos aus Frankreich können weg ... merkste was ?
  7. Ja gut, aber solange da genug Abstand herrscht ist das doch völlig unkritisch. Es ist im Bus ja auch niemand allein, ganz im Gegenteil, dicke Packung, wenn auch mit MNS. Dito der Supermarkt. Warum man zig Kilometer fahren muss erschließt sich mir zwar nicht, aber wenn es sonst nix anderes gibt warum nicht. Schnee gibt's ja nicht so häufig. Und ich Depp dachte, es ginge drum, eine Ausbreitung dieses Virus zu verhindern oder zumindest einzudämmen Worum geht's denn dann, wenn man die Leute zu Hause einsperrt
  8. Was trägt ein Spaziergang an der frischen Luft oder Rodeln mit den Kindern zum Infektionsgeschehen bei ? Im Unterschied zu immer noch ziemlich dicht gepacktem Öffentlichen Nahverkehr ? Warum sind riesige Baumärkte dicht im Unterschied zu kleinen Supermärkten ? Irgendwie macht das alles keinen Sinn, oder ? Und da kann man sich schon fragen, wie, warum und auf wessen Anraten das hier so bestimmt wird.
  9. Kommt es mir nur so vor oder sind Tesla Fahrer bei solchen Vorfällen ein bisschen überrepräsentiert ? Vielleicht liegt es nur an den großen Akkus, vielleicht aber auch am Sendungsbewußtsein von Elons Gesalbten aus der HCoT Wie auch immer - richtig asozial sind dummdreiste Verbrennerfahrer, die Ladeplätze vollparken. Genau wie Solofahrer, die vor dem Baumarkt die Hängerparkplätze belegen Für die hätte ich auch schon das richtige Strafmaß: 500m rückwärts rangieren mit Ausbilder Schmidt
  10. Wenn jetzt schon -bei so geringem E-Auto-Anteil- das Geheule über besetzte Ladesäulen losgeht, dann möchte ich lieber nicht wissen wie das mit steigendem Anteil werden wird Kenne übrigens eine Anekdote in der genau entgegen gesetzten Richtung: Fahrer hatte ein Poolfahrzeug (E- Auto) an einer Ladesäule abgestellt und dann den Schlüssel abgegeben. Leider wurde das Auto erst Tage später wieder von einem anderen Nutzer dort mitgenommen. Leider weil ...: Die Säule war kostenpflichtig und zwar nach Zeit .... die Rechnung war knapp unter vierstellig
  11. Komischerweiserweise meldet dann jeder ein Gewerbe an und fährt mit dem 3,5-Tonner ins Geschäft => weil man LKWs kaum verbieten können wird. Backsteine und Langholz wird keiner auf dem Lastenrad transportieren können oder wollen. => Im Prinzip wäre das genau das was in USA passiert ist: Die Zulassungsvorschriften für PKW wurden hochgedreht und die für die Pickups blieben weitgehend gleich - auch dort sind Gewerbetreibende aus vielen Gründen keine gute Zielgruppe für wirtschaftliche Erschwernisse. Also kaufte sich jeder einen stinkebilligen Ford F150 oder die einschlägige Konkurrenz. Die SUVs sind die Edelversion davon und noch schlimmer als das, was man eigentlich verbieten wollte. Ein klassischer Fall der auch hier gerne genommenen Verbotspolitik. Besser: - Kraftfahrzeugsteuer über Länge, Breite, Höhe, Leergewicht und Nutzlast und eine stark exponentiale Formel dieser Faktoren bestimmen. Klein, leicht und transportiert viel = billig, Groß, schwer und transportiert relativ wenig = sehr teuer. - Dienstwagenprivileg bzw. 1% Versteuerung abschaffen, Abrechnung geschäftlicher Fahrten ausschließlich nach Fahrtenbuch.
  12. Wie willst Du die bewerkstelligen ?
  13. Hardy hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schickes Teil, aber 80-140 km Reichweite ? Wie war denn das im Neuzustand ?
  14. .... wird ein Mittel-zum-Zweck-Thema werden. BEV ist doch optimal für Kürzest- und Kurzstrecke (wenn ich seh, wie da Zweitonner über 2,5 km bewegt werden), mit steigender Batteriekapazität auch für mittlere Distanzen. Für echte Langstrecke mit/ohne hohe Last (Anhänger, viele Leute/Gepäck) wird ein Verbrenner noch eine ganze Zeit konkurrenzfähig sein. Das absolute Allzwecktool war ja nicht mal der konventionelle PKW, auch wenn einige Modelle schon ein sehr breites Einsatzspektrum haben. Was aber schädlich ist, ist die einseitige Festlegung der Politik auf bestimmte Lösungen. Lasst Die Leute selbst entscheiden, die wissen am besten bescheid über ihren Mobilitätsbedarf. Rahmenbedingungen kann man setzen (Besteuerung von Kraftstoffen), aber ein tiefgreifender Eingriff in die Marktwirtschaft bringt nur suboptimale (Ökonomendeutsch für: sehr schlechte, teure und daneben zielende) Lösungen.
  15. Die Mehrheit wollte das so und viele können gar nicht genug davon kriegen, also who cares ?
  16. Hallo Saab 9000 Limousinen-Freunde ! An mein Nixle soll eine Anhängerkupplung dran. Da hatte ich zwar ein schönes Exemplar erstanden, aber wie so oft ohne die Platten, die beim CD im Kofferraum die Befestigung der Stoßstange verstärken. Glücklicherweise konnte ich bei einem Kollegen die Maße dieser Verstärkungplatten abnehmen. Es wurde eine Konstruktionszeichung draus und ein CAD-File und schließlich habe ich die Dinger fertigen lassen: Es sind, wie man sieht, Rohlinge aus 6 mm Stahlblech (hihi) gelasert und abgekantet / gebogen. Die vier Bohrungen für die Befestigungsschrauben und die eine für die Stoßstangenschraube müssen noch gesetzt werden, außerdem wird man die "Fahne" nach oben eventuell etwas einkürzen müssen - die habe ich mit Absicht etwas länger gelassen, damit eventuelle Ungenauigkeiten ausgeglichen werden. Weil die Konstruktionsarbeit sich über die Stückzahl amortisiert, habe ich mehr als ein Paar anfertigen lassen und biete jetzt überzählige Rohlinge - zu reinen Selbstkosten. Der Satzpreis (1x Verstärkung links, 1x Verstärkung rechts, 2x Gegenplatte im Längsholm und 2x Verstärkungsstück untere Stoßstangenschraube, also genau wie auf den Bildern) beträgt 120 Euro inkl. Porto im Inland, Ausland gegen Mehrporto. Kontakt per PN
  17. Wenn man viele schlau klingende Fremdwörter einbaut und der Text länger ist als unbedingt notwendig, dann ist es selten klug, was geäußert wird. Um mal ganz vorsichtig zu bleiben. Böhmermann ist spitze: Eins der vielen Argumente, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weitgehend auf Pay-per-View umzustellen.
  18. Isch abe keine Färnsäha ! . . . Feiere jedesmal den Tag, an dem der rausflog.
  19. Hardy hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die CO2 Abgabe ab 01.01. gibt auch wieder ein paar Cent oben drauf. Eigentlich müsste nicht Shell, Aral oder Esso in Leuchtschrift an den Tankstellen stehen, sondern “Finanzamt“
  20. Auf jeden Fall scheint Corona dünnhäutig zu machen, ganz egal ob infiziert oder nicht.
  21. Eigentlich der völlig falsche Fred, aber es gibt sehr gute Argumente für Amtszeitbegrenzungen, bei normalen Parlamentariern übrigens genauso. - Der Posten ist ultra anstrengend - Die Bodenhaftung verliert sich - Die Parteien müssten rechtzeitig Nachfolger vorbereiten - Es ginge mehr um die Sache und weniger um Personen - Zeitdruck zwingt zu Ergebnissen - Mehr Austausch zwischen Politik und Gesellschaft / Wirtschaft ... und vieles mehr. Nebenbei: Russland halte ich nicht für einen geeigneten Vergleich.
  22. Nach den Erfahrungen hierzulande sollte man sich was Gutes von den USA abschauen und die Zahl der Amtsperioden des Regierungschefs ebenfalls auf zwei begrenzen.
  23. So direkt und so plump läuft das natürlich nicht. Aber als Journalist bist Du angewiesen auf Kontakte, Gespräche, Hintergrundinformationen, Zuträger, Ansprechpartner. Das Politische Personal auf gewogene oder wenigstens faire Artikel. Das ist ein Geben und Nehmen. Insofern ist es eher ungünstig, wenn Dir kurzfristig Termine abgesagt werden, Dir gegenüber nur noch offizielle Infos verlautbart werden (kein Neuigkeitswert), Du keinen Platz kriegst im Regierungsflieger, keine Einladung hier oder dorthin ... alles nicht “schlimm“, denn Du kannst ja immer noch von der nächsten Provinzposse berichten. Deinen Platz im Dunstkreis der Großen und Wichtigen nimmt dann halt ein anderer ein.
  24. Traut sich keiner, weil dann ist derjenige das nächste Mal nicht mehr dabei. Der ÖR Rundfunk soll per definitionem staats- und auch regierungsfern sein, dafür gibt's ja die Gebühren und keine Steuerfinanzierung. Also darf der zwangsweise Zahler auch erwarten, dass mal ein bisschen scharf nachgefragt wird, wenn mal wieder ein paar Hundert Milliarden verbrannt werden. Bei einem jährlichen Etat, der den von Hollywood überschreitet, ist das wohl auch das allermindeste.
  25. Deine Aussage finde ich ekelerregend und menschenverachtend. Mist gemacht und prompt ging es schief, ok, das läd zu Häme ein. Aber wenn man die Logik auch anderweitig anwendet: Soll das nicht angeschnallte Unfallopfer auch unbehandelt bleiben ? Ansonsten fand ich das lesenswert, hat ein paar valide Punkte: https://www.focus.de/politik/deutschland/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-liebe-zum-lockdown-wie-die-politik-von-ihrem-versagen-in-der-corona-krise-ablenkt_id_12765581.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.