Alle Beiträge von Hardy
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Nein - aber Meinungspresse durchaus. Wogegen nichts zu sagen wäre, wenn das Angebot optional wäre. Ist es aber nicht. Ich höre beim Heimwerken gerne Radio und mit dem Uraltgerät krieg ich nix anders rein als den SWR. Das und die gelegentlichen Presseberichte von den einschlägigen Talkshows geben schon ein Bild. Cool . Phoenix ist 1 Kanal von wie vielen ? 70 ? Ok, dafür Zahl ich gern 18,36 Euro / 70 pro Monat. Das vervierfache ich großzügigerweise und werfe noch drei Euro für Radio oben drauf, dann sind wir rund bei einem Fünfer im Monat. Deal ?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Boah, jetzt habe ich vor Lachen ins Glas geprustet und eine Riesen-Sauerei veranstaltet Ich weiß nicht ob Du die letzten Jahre unter einem Stein gelebt hast, aber das was im ÖR läuft kann man unter "Nachrichten" beim besten Willen nicht mehr einsortieren. Privates Fernsehen schau ich nicht und kann es daher schlecht beurteilen, aber öffentliches sehe ich genausowenig (höchstens ich bin eingeladen und da läuft nebenher die Glotze und schon das reicht mir). Nachrichten im eigentlichen Sinne, also Informationen über Politik, Weltgeschehen, Wirtschaft etc. findet im Fernsehen eigentlich gar nicht mehr statt. Für Nachrichten in diesem Sinne gibt es ein breitgefächertes Angebot von Zeitungen und Zeitschriften, alle privat, alle qualitativ guten Angebote kostenpflichtig (aber ihr Geld wert und recht kurzfristig kündbar) alles in Print und online. Interessanterweise gibt es einen Markt für guten Journalismus, für unparteiische Berichterstattung und treffende Kommentare. Gute Reportagen gab es mal im ÖR, allerdings verorte ich das in der fernen Vergangenheit, so auf der Höhe von Peter von Zahn .... Zuviel Öffis geschaut ? Lies mal den Satz nochmal, diesmal formuliere ich den in leichterer Sprache: Kreativität (wie in dem Clip des kleinen Privatsenders) ist oft keine Geldfrage. Hier wurde mit wenig Aufwand und ein paar Ideen auf die aktuelle Situation passend ein sehr lustiger Clip gedreht. Vielleicht ist sogar das Gegenteil richtig: Zuviele Milliarden wie bei den Öffentlichen vernebeln den Sinn, machen träge und ideenlos, daher auch die vollkommen öden Programme.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Geil, wird gleich geteilt. Kreativität ist gar nicht selten absolut keine Geldfrage. Vielleicht sogar im Gegenteil: Zuviele Milliarden vernebeln den Sinn ...
-
Borbet Felgen passen nicht 4x108!
Radschrauben nimmst Du die, die in der ABE / Gutachten gelistet sind. Gewindemaß, Gewindelänge, Sitztyp (Kegel/Kugel) müssen passen. Falls nicht die passenden Schrauben dabei waren, kauf einen Satz bei der großen Internet-Auktionsbörse (und vielleicht nicht die billigsten).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ordne das ein unter “Rückzugsgefecht“
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ja und ? Die Frage bleibt doch unverändert, wie viele terrestrische Sender eine Grundversorgung darstellen. An dieser Grundversorgung will doch niemand ernsthaft rütteln. Aber das ganze ÖR Senderkonvolut ist ja wie eine Rolex Superduper Oyster in Gold mit Brillianten, wenn ich einfach nur die Zeit wissen will.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Äh, die ARD hat 9 (neun) Landesrundfunkanstalten. Multipliziert mit dem Intendantengehalt kommt man schon auf die knapp drei Millionen, die turbo-forever in den Raum gestellt hat. Der Unterschied zur privaten Wirtschaft liegt darin, dass dort keiner einen so risikolosen Job hat mit einer fürstlichen Pension oben drauf (auch wenn es gelegentlich zu Exzessen kommt, die kaum jemand befürwortet).
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Das war allgemein, nicht auf Einzelpersonen bezogen ... muss einen ja wundern, dass überhaupt noch jemand einschaltet. Rühmann läuft wahrscheinlich wegen der Demenzgruppe , na ja das sind ja auch Beitragszahler.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
.... und es wird noch schlimmer werden: Vor allem die Alten gucken noch ÖR Fernsehen, also die, die es immer taten. In 20 bis 30 Jahren ist diese Kundschaft weggestorben ... und ob die Jungen von heute dann massenweise auf verstaubte Tatorte umsteigen halte ich für eher unwahrscheinlich. Vielleicht ändert sich dann was ... ist ja auch die gleiche Gruppe, die heute noch das wählt, was sie schon immer gewählt haben.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
[mention=4022]turbo_forever[/mention] : Top Das Waschmaschinenbeispiel gefällt mir
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Auch von mir die besten Wünsche
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Na ja Du bist auf die Dauerwerbung der ÖR Anstalten ja schon voll reingefallen. Subjektiv und objektiv sehr laue Qualität zu exorbitanten Kosten. Aber auf allen Kanälen Selbstbeweihräucherung und Selbstbezug bis weit jenseits des Abwinkens. Wenn man das von klein auf nicht anders kennt hält man das naheliegenderweise für normal. Dabei bräuchte man einfach nur mal in andere Länder schauen, wie es da gemacht wird .. die BBC ist da ein Beispiel für Qualität. Ist es vorstellbar, dass im deutschen ÖR Funk ein Format wie “Top Gear“ erdacht und über Jahre verfeinert wird ? So nonkonformistisch, so lustig, so schräg ? Näh, hier wird der zweimillionste Musikantenstadel abgedreht. Wenn die Qualität der öffentlichen Sender so toll ist, warum ist der Altersschnitt der Zuschauer schon im Rentenalter ? Warum boomen Netflix und AmazonPrime ? Warum ist bei den teuren Gebühren auch noch Werbung erlaubt (alles was die einsammeln fehlt anderen Anbietern) ? Ökonomisch lässt sich das leicht erklären: Diejenigen, die über die Preise (Gebühren) bestimmen, müssen sie nur zu einem winzigen Bruchteil bezahlen, also ist der Anreiz gering, sich hier für ein paar Euro voll in die Bresche zu werfen. Andererseits kann sich jeder Ministerpräsident, der dem Rundfunkstaatsvertrag nicht zustimmt, vollkommen sicher sein, in jedem der 200 Sender (TV+Radio) täglich auf der Abschussliste zu stehen und nichts als kritische Presse zu haben. Kein Wunder also, dass alles so läuft wie es eben läuft.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
S Passt doch zur Qualität der ÖR
-
Gute Filme
RUSH - alles für den Sieg (2013). Auch ein toller Streifen mit klasse Autos
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
LCV: Danke !
-
Jetzt werden wir alle sterben!
[mention=6773]saab-peter[/mention] Wer handwerklich nicht begabt ist, kann sich ja mit seiner Partnerin daran machen, den zu erwartenden Bevölkerungsschwund zu kompensieren
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Also ich weiß nicht auf welche Stammtische ihr so geht, aber ich mag es, wenn was los ist. Da wo ewige Ruhe herrscht, das nennt man Friedhof
-
Stammtisch Witze
- Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Klingt wie die katholische Kirche zu den Verfehlungen ihres Bodenpersonals- Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Die GEZ Erhöhung auf 18,36 Euro würde gerade beschlossen. Da hat man wohl feige die Gunst der Stunde genutzt Na ja, was will man erwarten- Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Wenn man sich die “unabhängigen Experten“ der KEF so anschaut sind das vor allem Professoren von Verwaltungshochschulen, von irgendwelchen Rechnungshöfen und sogar Piepels mit explizitem ÖR Bezug. Keiner von denen kommt an seine Position ohne Parteibuch oder zumindest enge Assoziation. Insofern braucht man von dort auch nichts erwarten, was über ein bisschen Geschacher hinaus geht.- Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Bisher doch alles pipifax- Sind das TRX-Felgen?
Ja, die TRX werden heute in Wirtschaftsgeschichte als eines der Beispiele aufgeführt für technische Innovationen, die sich nicht durchgesetzt haben. Meine Vermutung wäre, dass Michelin die Dinger in der Erstausrüstung bei den Autoherstellern aggressiv bepreist hat, damit die Neuwägen mit TRXen vom Band laufen und hinterher mit hohen Reifenpreisen das Geld machen wollte. Blöd war nur: Der durchschnittliche Autofahrer hat den Unterschied gar nicht gespürt oder einfach viel zu schwach, als dass es den Mehrpreis gelohnt hätte. Wenn dann die Alufelgen auch schon nicht mehr schön aussahen lag die Entscheidung zur Umrüstung doch nahe.- Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Wenn Du die Form der Hutablage erhalten willst, kannst Du sie mit unterklebten Stücken aus MDF (mitteldichte Faserplatte) stabilisieren. GIbt's für ein paar Euro in jedem Baumarkt in unterschiedlichen Stärken, ich hatte 10mm. Wasserfester Weißleim sollte ausreichend sein, passend gesägte Stücke großflächig verkleben und mit Schraubzwingen und unterlegten Brettchen in der Trocknungszeit verspannen. Alternativ komplett neue Hutablage nach dem Muster der ausgebauten zusägen und mit Teppich beziehen.- 9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Na klar, das hat ja sogar mein 1992er Opel Vectra (duck-und-weg ) ... und zwar in Gangstufe 3 und 4 - Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.