Alle Beiträge von Hardy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Blueprinting: Optimieren eines Motors auf Zeichnungs-/Konstruktionsmaße (Blueprint = Konstruktionszeichnung). Gemeint ist damit Entfernen von Gussgraten, saubere Oberflächenbearbeitung, Erweitern von Bohrungen/Kanälen auf vorgesehenen Querschnitt, Verwendung ausgesuchter und einzeln geprüfter Komponenten, präzise Einstellung aller einstellbaren Werte von Steuerzeiten bis Zündzeitpunkt, Gewichtsangleichung und feinstes Auswuchten, Zusammenbau mit genauen Drehmomenten ... Im Prinzip ähnlich wie klassisches Tuning, allerdings nur bis zum “optimalen Serienstand“, es werden also keine speziell leistungssteigernden Teile verbaut (also Sportnockenwellen, Fächerkrümmer etc.). Die Übergänge sind natürlich fließend. Je gruseliger die Fertigungsqualität in der Serie war, desto mehr Effekt hat das Blueprinting. *Vorlesung Ende*
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dem ist bestimmt so. Mit einem Boliden ist man ja schon bei Standgas im illegalen Geschwindigkeitsbereich, den lahmen Vogel muss man immer treten, dass er fliegt. Am härtesten bin ich immer den MB 240D W123 gefahren, aber der konnte das ab ... und den VW Pritschenwagen mit 50 PS. Da musste man immer die saubere Linie fahren und bei der richtigen Drehzahl schalten. OT: Schätze, daher kam auch die Bewunderung für Michael Schumacher, der fuhr im unterlegenen Benetton trotzdem den anderen um die Ohren.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Würde mich mal interessieren wie das Gerät denn so fährt mit dem „Blueprinting“, das ihm zuteil wurde.
-
Stammtisch Witze
Schön Am lustigsten finde ich den “Katze zurück Auspuff“ (cat back exhaust)
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Mit Saab angefangen habe ich wegen einem Freund, der hatte es dermaßen nervtöterisch wichtig mit dem damals noch aktuellen Saab 9000 turbo CC, dass die Marke überhaupt erst auf meinen Schirm kam. Aktuell hab ich zwar keinen Saab, aber die letzten 20 Jahre fuhr ich die Dinger eigentlich immer wegen meinem Werkstattmeister Einzige Alternativen sind Opels, emotionales Familienerbstück mütterlicherseits, bieder, zuverlässig, günstig im Unterhalt ... sozusagen perfekte NoKuh-Autos
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Finde 1900 Euro sehr viel Geld für ein Wrack, 16 Ventile hin, Airflowkit her. Für wenig mehr Geld gibt's sehr viel besseres Material, wenn man sich nicht auf genau dieses Modell versteift. Für Interessenten: Anzeige gut abhängen lassen, dann hinfahren, anschauen und ein realistisches Angebot machen.
-
Restaurierung - ein mal in perfekt -kein Saab
Dann wird's mit einem Turbo aber schwierig, den gab es nur in sehr eingeschränkter Farbauswahl, anfangs afaik nur in schwarz oder rubinrot metallic, später noch silber und noch eine oder zwei andere Farben, aber das war's schon.
-
Restaurierung - ein mal in perfekt -kein Saab
Grundsätzlich schon, wird meiner Einschätzung nach dafür zu wenig bewegt. Ein paar Details kann man sicher noch optimieren.
-
Restaurierung - ein mal in perfekt -kein Saab
So isses. Übrigens - ein 99 turbo ist hier grad im Angebot. Gegenüber RR und Bluechip MB aber gradewegs ein Schnäppchen und in dem Zustand eine blaue Mauritius.
-
Blinker nach rechts verlegen
Wozu soll das gut sein ? Bei einem Behindertenumbau habe ich das mal gesehen, dass der Blinkerhebel über ein Gestänge auch von der rechten Seite bedienbar war. Sah aber natürlich nach "funktioniert" aus und nicht nach "gut anzuschauen".
-
Stammtisch Witze
Der beste Radio Eriwan Witz und immer wieder aktuell: Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass Generalsekretär Chruschtschow Witze über sich sammelt ? Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja - aber passen Sie auf, er sammelt auch die Leute, die sie erzählen.
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
-
Foren-Klima
Mein Gottchen, was ist denn hier los. Also ich find das hier immer noch relativ kultiviert. Rechtschreibung, Satzbau, klare Äußerungen... Schau ja immer wieder gern rein, obwohl ich gar keinen Saab mehr habe. Klar gibt's immer wieder eher unangenehme Zeitgenossen, aber wo auf der Welt denn nicht ? Mein Motto: Den ignorier' ich nicht mal. Rumjammern finde ich aber auch blöd. Wenn es keinen Spaß macht kann man Pause machen oder aufhören und was besseres suchen. So funktioniert die Welt nunmal.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Zum Niederknien das Projekt ... RAL 7135 gehört gar nicht (mehr ?) zur Standardtabelle. Soll wohl DB703 entsprechen, einer Eisenglimmerfarbe für Bundesbahnbrücken Aber wieauchimmer: Mir gefällt das Bumper Grey eigentlich ganz gut oder sogar noch einen Stich dunkler. An einem schwarzen hab ich auch schon ein schwarz glänzend lackierten Kit gesehen, sah auch gut aus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Tja, da wird jemand mit Schwedisch-Kenntnissen in einem schwedischen Forum suchen müssen ... irgendwelche Papiere wird es für die Dinger doch sicher noch geben. Obacht übrigens: Die Anhängerkupplung MY 1979/1980 hat andere Einbaumaße als die MY 1981-1993 ! Auch wenn es gleich aussieht, die alte Kupplung ist ca. 4 - 5 cm länger.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, und eine Lucas PI im Triumph TR 6 oder eine Kugelfischer Einspritzung im '02 tii sind heute noch ... sagenwirmal “empfindlich“.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wollte ich sowas in meinem Auto haben ? Tut das in 30 Jahren auch noch ? Gibt's da noch jemand, der sich zuständig fühlt, die digitale Karte upzudaten ?
-
Rangierwagenheber?
Ja, das musste ich auch schon erfahren. Der “Testsieger“ aus der Oldtimer Markt von vor ein paar Jahren nervt dauernd mit irgendwelchen Maleschen. Meist greift die Verzahnung zwischen Stange und Korpus nicht mehr wg. Wurfpassung und man kann nicht mehr umschalten zwischen heben und senken. Blöd, wenn man im Regen beim alten Herrn fern der heimatlichen Garage grade den dritten Reifen wechseln will ...
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Wenn ich das wüßte
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
In dieser virologischen Zeit mal wieder in der Garage die Kisten umgestapelt. Da liegen vier (in Worten: vier) teilzerlegte Getriebe herum ...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Heute dazu ein schöner Meinungs-Leitartikel von Herrn Döpfner in der “Welt“, leider wieder im Bezahlbereich. Zitiere den Schlussabsatz: “Am Ende ist alles ganz einfach: Welche Zukunft wollen wir für Europa: ein Bündnis mit einer unperfekten Demokratie oder mit einer perfekten Diktatur? Die Entscheidung müsste uns eigentlich leichtfallen. Es geht um mehr als um Geld. Es geht um unsere Freiheit, um Artikel 1, den schönsten Begriff, der je in einem Gesetzestext gestanden hat: die Würde des Menschen.“
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja beide kennt man ja mehr aus der Ferne. Ganz plastisch werden die Folgen des Rauchens bei dem Kollegen, der nur noch einen Lungenflügel hat und schon für eine Etage den Aufzug braucht, ja braucht. Immerhin hat er daraufhin aufgehört. Oder der andere, der schon monatelang krankgeschrieben ist und dessen letzter Adresswechsel kurz bevorsteht. Beide so grade mit der 5 vorne ..
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Falsches Ende, das muss vor den Luftfilter
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Selbst die Pest im Mittelalter wurde nach neueren Forschungen von China über das Rote Meer nach Europa gebracht. Nur die Geschwindigkeit in Europa war eine andere: rund 1000 Kilometer pro Jahr, das geht heute in ein paar Stunden oder Tagen ...
-
Saab 900 Cabrio im Anhängerbetrieb...?!
In den USA hängt kein Mensch was an ein CV, noch nicht mal an eine Limousine. Wenn Tow Bar, dann am Pickup