Alle Beiträge von F.Aurelius
-
Elektrische Sitze vom Saab in VW T4
Schau mal hier: https://saabwisonline.com/c6/wis/9-5/2003/8-body/seats/wiring-diagram-seats/ Da solltest Du alles finden was Du brauchst.
-
Ölschlamm --> KB
War auch mal ein Anhänger der Bratpfannen Theorie. Habe deswegen eine Abgasanlage mit nach hinten verlegtem Kat unten meinen 2004er 9-5 bauen lassen. Die vorhergehende Ölwanneninspektion war ohne Befund. Das Fahrzeug wurde in der Gegend um Mannheim gefahren. Der Ölwechselintervall war laut Vorgabe. Meine weiteren B235R wurden in der Gegend Nizza und später nördlich der Pyrenäen bewegt 160 Tkm. Ölwanne ohne Befund. 38 TMeilen in der Gegend San Diego. Ölwanne neuwertig. 80TMeilen Südstaaten und Florida. Das war die auffälligste Ölwanne. Siehe Foto. Keiner der Vorbesitzer hat sich Gedanken über mögliche Probleme bzgl. Verkokung usw. gemacht. Bis zu Zeitpunkt der Ölwannenkontrolle hatten die drei vor 2004 Modelle die originale KGE verbaut. Bei der Einhaltung der Ölwechselintervalle bin ich mir nicht sicher. Fazit für mich, Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Ölwechsel spätestens nach 10TKM oder jährlich.
-
DAB+ nachrüsten
Die Antenne in der Seitenscheibe ist ganz auf UKW ausgelegt. Zur Not könntest Du da noch Diversity nachrüsten. Hilft aber bei Deinem Problem nicht wirklich weiter. Das VHF III Band wird nicht unterstützt. Besser Du holst Dir eine Dachantenne mit einem ca. 40 cm Stab. Empfehlen kann ich Antennentechnik Blankenburg. Sofern Dein Radio es nicht unterstützt, noch eine Phantomspeisung besorgen. Eventuell auch eine für den UKW Betrieb. Alles Andere ist nur gefrickel und macht nicht wirklich glücklich. Das Loch im Dach tut übrigens nicht weh.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das weiß wohl jemand nicht wie ein Saisonkennzeichen aussieht... Rest sich gut aus.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Glückwunsch an Deine Frankfurter. Das ist fast so geil wie der letzte Pokalspiel der Bayern.
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Meine Erfahrung im 9-3 B2x5 mit einem defekten Thermostat bei kälteren Außentemperaturen - man friert sich beim Cruisen den Allerwertesten ab.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ein bißchen Recht hat er ja unser Trump. Wenn man wenig Ahnung und auch kein schrauberisches Verständnis hat, kann sich ein 9-5 als Wundertüte entpuppen. Ist allerdings auch bei anderen Fahrzeugen in dem Alter so. Wobei die Sääbe durch ihre für die damalige Zeit schon recht gute Ausstattung echte Blender sein können. Besonders wenn der Aufbereiter durchgegangen ist. Dann vielleicht noch den Unterboden schwarz gemacht. 2 Jahre Tüv sind auch keine wirkliche Qualitätskontrolle oder Maßstab. Das sollte auch jedem Käufer für alle Marken bewußt sein. Um im Zweifelsfall seine Gewährleistung- und Garantieansprüche durchzusetzen, sollte man natürlich auch über die entsprechende Zeit und das Polster verfügen. Bei jedem Autokauf helfen 4 Augen mehr als 2. Einer der in das neue Schmuckstück verliebt ist, einer der den kühlen Kopf behält, technisches Verständnis und auch Verhandlungsgeschick hat. Wenn niemand im Bekanntenkreis oder Saabkenner in der Nähe ist, wäre eine Anfrage bei [mention=4656]StRudel[/mention] mein erster Ansprechpartner.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... kaufen, kaufen, kaufen! Ein ehemaliger Saabliebhaber würde sicher bestens über Dich wachen, wenn Du eine Sensonic Dein Eigen nennen würdest.
-
Benzinpreise
Wenn ich mich recht erinnere gibt es in den Staaten Bundesstaaten die seit 1982 bis zu 10 Prozent Ethanol zumischen lassen. Wieviele Saab ohne besondere Anpassung wurden seit dem dort verkauft und fahren einfach damit? Die Erhöhung auf 15% hat zu einem Aufruhr durch den AAA geführt.
-
Ölschlamm --> KB
Das ist nicht wirklich zielführend, weil den den im Ölkreislauf verbleibenden Altölanteil erhöht.
-
Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?
Dafür das die Bezüge nicht passen, sieht das gar nicht so schlecht aus. Meine Lösung wäre ein wenig anders. Die neuen wie auch die alten Bezüge hätte ich in den Nähten aufgetrennt. Anschließend hätte ich die Stücke der alten wären meine Vorlage für den Zuschnitt der neuen Stücke. Anschließend die neuen Stücke vernähen und schauen wie es paßt.
-
Schöne Bescherung...!
Wichtig sind die Aufnahmen für das Schott die Du in den Seitenverkleidungen nachrüsten mußt.
-
2.2 TiD - immer wiederkehrender AGR-Fehler - Fehler Ansteuerung?
Mach doch mal nen Ausflug.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Gute Besserung!
-
2.2 TiD - immer wiederkehrender AGR-Fehler - Fehler Ansteuerung?
Das Silikonkissen hat Timmler damals entfernt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat er Bremsenreiniger genommen.
-
Saab 9-3 Aero oder Feiertage im Lock Down
Schau mal bei hier: https://www.jendvandenbosch.nl/ Der hat so einiges in seinem riesigen Lager liegen und wohl auch den do88 vorrätig.
-
2.2 TiD - immer wiederkehrender AGR-Fehler - Fehler Ansteuerung?
Jetzt wo Du es schreibst, die Silikonkissen in den Steckern haben wohl neben dem AGR , den Leckölleitungen und Traversendichtungen für viel Ärger gesorgt. Müsstest wohl auch noch mal in den Freds von vor 10 bis 18 Jahren suchen. Das war gefühlt so die Hochzeit der "massiven" Probleme mit den Motoren. Bei meinen 9-3 war bis auf das Gelkissen im Alter von 2, 5 bis 3 die Leckölleitungen, das AGR und der Luftmassenmesser fällig. In den darauffolgenden ca. 10 Jahren habe ich die Fühler im Ansaugtrakt und das AGR reinigen lassen. Die Silikonkissen sind irgendwann auch vorsorglich rausgeflogen. Mein Saabschrauber wußte sofort was ich wollte als ich das in Auftrag gegeben hatte. Sicherlich auch warum. Bei meinem jetzigen 2,2er müßte ich vorsorglich vielleicht auch noch mal ran...
-
DAB+ nachrüsten
Wo steckst Du denn fest?
-
Batterien - Empfehlung?
Die sind aktuell grau.
-
Batterien - Empfehlung?
Die werden wohl auch von Orio umgelabelt als original Saab verkauft.
-
Diagnose Auslesetechnik?
Aus dem ebay Link: SAAB GLOBAL TIS TECH2 SECURITY ACCESS and SPS Personal installation via TeamViewer on your host computer Fremden Zugriff auf den Computer gewähren geht gar nicht.
-
Klappert rechts
Es reicht ja wenn die Leitung vom Klemmpunkt 3 zum Motor unterbrochen ist. Würde mal eine Widerstandsmessung der Leitungen vom Bedienteil gegen Masse machen. Das sollte ein Wert im Ohm Bereich rauskommen.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Zumindest ein Leerrohr legen damit man zur passenden Zeit die Möglichkeit ziemlich schlank nachzurüsten.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Habe das Radio ohne Endstufe direkt an den originalen Lautsprechern im Fremdmodell. Der Klang ist besser als mit dem originalen Radio. Die Empfangsprobleme rühren vielleicht auch aus Unwissenheit zur Antennentechnik. In der heutigen Zeit sind die meisten Antennen aktiv. Das heißt sie benötigen eine Spannungsversorgung. Da muß man natürlich genauer schauen welchen Weg der Hersteller vom jeweiligen Auto gegangen ist um das zu realisieren. Der einfachste Fall wäre eine Versorgung vom Radio über den Iso-Stecker. Sollte das originale Radio direkt über den Antennenausgang speisen, muß man um die Antenne mit dem Pumpkin zu betreiben eine Phantomspeisung besorgen. Mit letzterem und einer Nachrüstantenne habe ich in keinem meiner Wagen so einen guten Radioempfang und so eine Sendervielfalt.
-
2,2 DTI , Vorglühen
Hinzu kommen noch die Öldämpfe von der Motorentlüftung. Eine ziemliche Sauerei die sich da im Laufe der Zeit ansammelt. Den Ansaugtrakt demontieren und reinigen lohnt sich schon. Allerdings müssen auch die Hochdruckleitungen der Einspritzanlage ab.