Zum Inhalt springen

F.Aurelius

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von F.Aurelius

  1. Das denn auch noch. Drücke Dir die Daumen. Ist an der Bruchstelle eine Materialschwächung zu erkennen?
  2. F.Aurelius hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast hier gefragt und eine Antwort erwartet. Wenn Du Dir das Wissen jetzt woanders angelesen hast, wäre es schon ziemlich höflich zwei, drei Worte zu der Lösung zu schreiben. Das Forum lebt schließlich von den Beiträgen hier. Es gibt bereits genügend angefangene Freds...
  3. F.Aurelius hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann teile doch bitte Dein erworbenes Wissen hier im Forum.
  4. Die "Meßgeräte" würde ich als Schätzeisen bezeichnen. Zuerst würde ich die Meßwerte mit einem Öldruckmeßgerät an Stelle des Öldruckschalters aufnehmen. Dann hast Du verlässliche Werte und kannst auf den verbauten Geräten abgelesene Werte einordnen.
  5. Magst Du bitte Fotos von dem Defekt einstellen?
  6. Radio ist von den Empfangsleistung ist gefühlt besser als beim Serienradio. Allerdings habe ich dem Wagen auch eine neue Antenne spendiert. Der Klang aus den Lautsprechern ist besser. Die Freisprechfuntion ist auch ohne externes Mikrofon gut. ODB 2 geht auch. Natürlich könnte der Monitor größer sein. Allerdings war mir der Drehknopf für die Lautstärke wichtig. Klar ist das Navi vom Dienstwagen schneller betriebsbereit. Allerdings sind da auch 300 Euro Preisunterschied.
  7. So, hatte heute nur kurz Zeit. Radio gestartet. Anschließend Navi gestartet. Strecke eingegeben und Navigation gestartet. Nur bei den Naviansagen eine Absenkung des Radiotons. MP3 steht noch aus.
  8. Die Scheiben kann man komplett mit Rahmen wechseln.
  9. Here we go ist eine sehr gute Navi App. Die App und die Karten kannst Du Dir vor der Haustür im Auto per WLAN installieren. Anschließend kannst Du offline navigieren. Möchtest Du aktuelle Verkehrsinformationen, benötigst Du Internet. Also z. B. das Mobiltelefon als Hotspot. Zum Musikhören während der Navigation kann ich im Moment nichts sagen. Muss ich in den nächsten Tagen mal probieren.
  10. Stecker CD Wechsler im Kofferraum, Steckdose Anhänger Kupplung oder Stecker für Anhängerkupplung im Kofferraum oxidiert?
  11. Ein Stoßdämpfer entlastet die Feder nicht. Er vermindert nur ungewolltes Schwingen. Könnte vielleicht auch ein Stück von der Feder abgebrochen sein?
  12. Ein wenig muß ich das revidieren. Die Haftpflichtversicherung darf bis zu 5000 Euro zivilrechtlich von Dir zurück verlangen. Auch die gesetzliche Krankenkasse kann sich nicht verweigern. Strafrecht wird das Ganze interessanter. Und mit allem was nicht ordnungsgemäß am Wagen ist, kann man sicher keine Punkte vor Gericht sammeln. Auch wenn man im ersten Moment nicht schuld ist, kann man am Ende ziemlich dumm darstehen. Denn es werden immer einige der Beteiligten ein Interesse haben jemand anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Und da sind auf einmal vielleicht auch Menschen mit an Bord die mit dem eigentlichen Geschehen nichts zu tun haben. "Wie Herr Richter, meine Software ist illegal?! Mein Kumpel hat das Steuergèrät repariert. Ich kann gar nichts dafür." Und wieder jemand gefunden den man finanziell beteiligen könnte... Aber die Erfahrungen muß, so er denn das Bedürfnis hat, jeder für sich selbst sammeln.
  13. F.Aurelius hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neuwagen!
  14. F.Aurelius hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur sollte man im Anschluss gerade diese gedoppelten Stellen mit einem in die kleinsten Ritzen und Falzen laufenden Konservierungsmittel versehen. Keine Ahnung ob man dazu raten kann. Habe bei einem Wagen, an dem der linke Schweller durch war, auf der rechten Seite ein Ablaufloch gebohrt. Anschließend nach Möglichkeit den sandigen Schmodder auf dem Schweller über das Loch im Radkasten zum Schweller und durch das neue Loch rausgeholt. Den Wagen ein paar Tage in der Sonne stehen lassen. Anschließend staubtrockenen Sand rausgeholt und den Bereich mit Owatrol bearbeitet. Später ein wenig Hohlraumversiegelung rein. Das ist jetzt fast 2 Jahre her und noch immer Ruhe.
  15. F.Aurelius hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dieser Auszug aus dem o. g. Artikel ist für den Schnellleser vielleicht noch wichtig: Allgemeine Betriebserlaubnis „61429 für Kupfer-Nickel-Austauschbremsleitungen (KuNiFer-Bremsleitungen)“ des dänischen Herstellers OJD Automotive ApS erteilt.
  16. F.Aurelius hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entweder mal schauen wie der Bereich beim Vectra ausschaut oder ein Karosseriebauer muß ran. Saab (Orio) ist da mit den Preisen ein wenig daneben. Solche Preise kann man sicher aufrufen, wenn man Neuwagen verkaufen will. Will man aber noch ein paar Jahre länger mit Ersatzteilen im Geschäft bleiben, sollte man auch durch die Preispolitik dafür sorgen das die Kundschaft erhalten bleibt
  17. F.Aurelius hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wollte mich eigentlich erst im nächsten Sommer damit beschäftigen. Wenn ich das so sehe... Habe noch zwei Projekte die vorher fertig sein sollten. Jetzt keimt die Befürchtung das viele Kisten so aussehen, wenn man mal ein wenig tiefer bohrt. Da stand innen jahrelang Feuchtigkeit entweder durch direkten Eintrag oder Kondensat und hat gearbeitet. Die Nummern könnten passen. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/karosseriebleche/karosserieblech-laengstraeger-unterboden-hinten-rechts/1039207/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/karosseriebleche/karosserieblech-laengstraeger-unterboden-hinten-links/1039206/
  18. Ja, sieht nicht schlecht aus. Jetzt müsste sich die Linie Motorhaube, Spiegel wahrscheinlich noch am Heck wiederfinden... Und dann natürlich die getönten Scheiben auch in diesem relativ hellen Farbton. Eine gewisse Tönung der vorderen Seitenscheiben ließe sich sogar legal realisieren.
  19. Zu den Autos der 70ger passen die auch. Denn an denen waren an den Seiten meistens auch spezielle Ralleystreifen. Wenn mein Hof nicht schon voll wäre...
  20. Bei meinem Bruder waren es mal 150 DM und drei Punkte.
  21. Das werkzeugmaschinen Grün am Lochblechporsche finde ich klasse. Ist das original?
  22. Wie bereits geschrieben wurde sieht "nur die Haube" in einer anderen Farbe nach preiswert zusammengeschraubt aus. Wenn dann sollte sich die matte Folie auch an anderen Stellen wiederfinden. Allerdings ist mir der Hirsch oder was auch immer Schriftzug auf der Auspuffblende schon zuviel. Bin gespannt war es bei Dir letztendlich wird.
  23. Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/hydraulik-problem-saab-9-3-cabrio-bj-2000.74664/
  24. Ist mir beim Reifenwechsel auch schon passiert. Ca. 300 tkm. 2 mal jährlich Rädertausch plus zwischendurch neue Reifen, Bremsen, Achsmanschetten usw... Der Bolzen war einfach fertig. Habe ein Loch gebohrt, Ausdreher eingeschlagen und den Rest aufgedreht. Das Gewinde der Nabe war noch in Ordnung. Nach der Erfahrung gibt's alle paar Jahre neue Bolzen. Und Schlagschrauber sehen die Bolzen auch nicht mehr.
  25. F.Aurelius hat auf Schlutopia's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf meiner Farbdose steht "Sonderfarbe" drauf. Wurde wie beschrieben nach Muster gemischt. Für einen anderen Wagen (nicht Saab) wurde schwarz erkannt. So zumindest die Bezeichnung und wurde auch nicht abgemischt. Erstaunlich fand ich auch was die mit ihrem Reinigungsmittel noch an Schmutz bzw. falscher Farbe runter geholt haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.