
nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab
Alle Beiträge von nitromethan
-
Kilometerleistung Eurer 9-3/900 II
Unser 9-3 Aero aus 1. Hand gekauft 2012 mit 108.000 km für 3.500 €, jetzt 219.000 km. Ein paar Verschleißreparaturen (Auspuff, Bremsen). Bei 169.000 km Probleme mit der Elektrik - Dice getauscht. Neuer LMM bei 192.000 km, läuft seitdem deutlich besser. Dann bei 217.000 km neues Radlager rechts und neues Getriebe + Kupplung. Die linke Antriebswelle hatte so viel Spiel, dass auch mit neuem Simmerring das Öl rauslief und das Getriebe immer lauter wurde. Eine neue Windschutzscheibe habe ich ihm vor ein paar Wochen spendiert. Das beste Auto, das ich je hatte und behalten werde! Unser gehirschter 9-3 SE hat jetzt 214.000 km, war beim Kauf vor 5 Monaten etwas vernachlässigt und brauchte einiges an Detailarbeit. Mittelfristig muss auch an dem das Getriebe (55507) getauscht werden, denn es macht in kaltem Zustand bei langsamer Fahrt starke Geräusche.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Genau das ist mir vor ein paar Jahren nachts auf der AB zum Flughafen passiert. Gibt es da keine Schutzschaltung? Lässt sich das irgendwie verhindern?
-
Argumente für ein 900 CV
Zum BMW kann ich nichts sagen - aber fahre bei gutem Wetter mal einen 900 turbo. Dann kommst du einer Entscheidung näher. Es könnte schwierig werden, einen Tauschpartner zu finden...
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Wegen sowas braucht man doch nicht zu verzweifeln Nimm Plastikfolie und mit Tape am Türinneren verkleben. Das erfüllt die gleiche Funktion und war bei den früheren Modellen auch so.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Ach Klaus, diese Meinungsverschiedenheit haben wir schon seit Jahren. Ich kann keine "Fakten" in Form von vergleichenden Leistungsdiagrammen vorlegen, doch subjektiv hatte er ohne Kat deutlich mehr Leistung. Das zählt für mich mehr als Zahlen auf einem Papier, die das belegen könnten. Lass es doch einfach mal so stehen.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
mit dem Matrix Metallkat bei 16V turbos geringerer Verbrauch und mehr Leistung im Vergleich zum Serienkat. Das ist kein Widerspruch. Noch mehr Leistung und weniger Verbrauch dann ohne Kat - wie ich nach dem Ausbau des Kats bei meinem damaligen turbo 16s feststellen durfte
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Den Matrix-Metallkat gibt es nur für die 16V Turbos. 900 Turbo 16V 104 kW 118 bis 125 kW 132 kW
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Nach so langer Standzeit sollte das gesamte Kraftstoffsystem vom Tank über die Benzinpumpe, den Druckspeicher, Mengenteiler bis zu den Einspritzdüsen inspiziert, gereinigt und zum Teil ersetzt werden. Das Benzin verändert sich über die Jahre chemisch und bildet eine ölige Substanz, die Gummiteile (Rüssel an der Benzinpumpe) und Dichtungen angreift. Der Druckspeicher wird undicht, und Düsen verkleben. Die Leitungen kann man mit frischem Benzin spülen. Also wie gesagt, das gesamte Kraftstoffsystem muss gecheckt werden - punktuelle Maßnahmen machen keinen Sinn. Das betrifft auch 900er mit einer Standzeit von "nur" 10 Jahren, von denen ich drei restauriert habe. Die Gasanlage würde ich komplett ausbauen.
-
Gleitschiene im Ventildeckel...
Die im Ventildeckel glaube ich eher nicht. Wahrscheinlicher ist die Kettenführung am Block rechts, die läuft als erste ein. Die frühen Zylinderköpfe haben aufgesetzte Ölleitungen, die von den ebenfalls frühen Ventildeckeln gehalten werden. Ob neuere Ventildeckel diese Funktion erfüllen, weiß ich nicht. Also gegebenenfalls vor dem Wechsel des Ventildeckels prüfen, wenn das eine Option sein sollte. Oder klappern einfach nur die Hydrostößel? Wie viele km ist der Motor gelaufen?
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Egal wo, das Gehäuse der Lima muss per Kabel am Motorblock (Halterung der Lima) verbunden sein. Dann funktioniert ganz sicher alles wie es soll
-
Hitzeblech Verteiler putt, und nun?
Ich habe noch ein gutes übrig - falls das aus GB nichts taugt...
-
Teilehändler
Wie ich gerade von patapaya erfahren habe, gibt es auch da einen Shop. Der ist versteckt und erinnert an Online-Shops vor 20 Jahren...
-
Teilehändler
Hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte, es geht um die aus W...
-
Teilehändler
Weißt du, wo deren Onlineshop versteckt ist?
-
Teilehändler
Es ist wirklich traurig, wie sich der Laden entwickelt hat. Ich habe seit Anfang der 90er immer gerne dort eingekauft. Damals gab es für den Saab noch gedruckte Ersatzteilkataloge und Preislisten. Und ich habe dort auch schon große Teile abgeholt (bin abends gegen 20 Uhr im Lager eingetroffen und habe lange mit Herrn F gefachsimpelt). Später gab es die Kataloge und Preislisten zum Download als PDF und dann? Die ersten Versuche mit einem Internetshop sind missglückt - zu umständlich und wenig komfortabel. Und nun fehlt sogar der Internetshop, das haben andere besser gemacht. Sehr schade.
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Mein erster turbo 16s hatte 1986 bei Auslieferung einen lackierten Grill. Erst 1988 habe ich mir dann für 200 DM einen verchromten gegönnt
-
Armaturenbrett
Das sollte so sein.
-
Armaturenbrett
Wenn es mehr unter Spannung steht könnte es sogar ein sehr frühes sein, das unten in der Mitte noch nicht die Aussparungen für die Mittelkonsole hat. Sitzt dann sehr stramm, passt aber gerade noch so. Den Unterschied zwischen den frühen dünnen und den späteren dicken sieht man nicht nur an der Farbe: Die Ablagemulde ist bei den späteren deutlich tiefer und die Dicke lässt sich am besten im Bereich oberhalb des Radioschachts vergleichen. Der Unterschied beträgt hier etwa 5 mm. Ich meine auf diesem Bild ein frühes erkennen zu können:
-
Armaturenbrett
Offensichtlich ist das neue Armaturenbrett eins bis Bj. 1987 ("dünne" Ausführung, immer tiefschwarz). Ab 1988 mit Einführung der "dicken" Armaturenbretter war der Kunststoff etwas heller.
-
ein Getriebe "bauen"
Ich habe in den 80er Jahren mal ein Overdrive in meinen Volvo Amazon eingebaut und deshalb die Kardanwelle kürzen lassen. Vermutlich wäre die Kürzung einer Antriebswelle der einfachere Weg. Oder kann man gleich die anderen Antriebswellen verwenden?
-
NOS Bremsbeläge
Ok, hast du das Handbremshebelchen vor dem Einbau des Sattels und der Beläge bewegt? Ist mir vor vielen Jahren mal passiert und dabei sind die drei Kugeln im Mechanismus aus den Mulden gefallen. Das Ergebnis war eine ständig heiße Bremsscheibe...
-
NOS Bremsbeläge
Hast du die Kolben im Sattel vor dem Einbau zurückgedreht? Ist der Handbremsmechanismus im Sattel gängig?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vielleicht sind es auch die vielen Fehler in der knappen Beschreibung. "... mit H Zulassung Verdeck Textil wurde vor 3 Jahren erneuert Alltagstauglich 2. Hand seit 1991 in meinem Besitz krankhheitsbeding verkaufe ich mein schönes Cabio Das Fahrzeug ist Zuglassen . "
-
Himmel beziehen, einbauen
Da gibts noch weitere Unterschiede je nach Baujahr. Bis 1986 war die Innenbeleuchtung nicht in der Mitte sondern seitlich über der B-Säule links. Auch die Ausformungen (Mulden) an den Seiten gab es bis Bj. 1986 nicht. Und auch bei den hinteren Dreiecken gibt es Unterschiede: bei frühen Modellen sitzen die Befestigungen für die hinteren Gurte etwa 5 cm versetzt...
-
NOS Bremsbeläge
Bau sie doch einfach mal ein und probiere sie aus - ist ja nicht viel Arbeit. Im schlimmsten Fall ist die Bremswirkung schwächer.