Alle Beiträge von nitromethan
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Hast du dafür eine Bezugsquelle?
-
Fortschreitendes Ekzem im SID – heilbar?
Das ist dann halt so. Dafür sind viele Teile und Reparaturen günstiger, als bei neueren Autos.
-
Frontscheibe/Dichtung
Weshalb, wenn du sie doch tauschen willst?
-
Beifahrertür lässt sich von innen nicht öffnen...
Ja, da ist original kein Clip und keine Sicherung.
-
Schaltknauf ist schief.
Und keinen Kleber mit Lösungsmittel verwenden, der kann die schwarze Farbe auf der Rückseite der Plakette lösen und sieht dann nicht mehr gut aus.
-
Sportauspuff Sound
ABE und Eintragung braucht man nach meiner Kenntnis nicht. Die Anlage darf nur nicht lauter sein als generell bei Erstzulassung erlaubt - so jedenfalls das Ergebnis meiner Recherche. Also liegt es demnach am Prüfer, eine entsprechende Messung zu verlangen, wenn er skeptisch ist.
-
Leerlaufregler Tausch
Gut, dann kann es auch an einem porösen Schlauch liegen. Am besten alle dünnen Schläuche ersetzen und wie Klaus schreibt, den LLR reinigen. Wahrscheinlich wars das dann schon.
-
Leerlaufregler Tausch
Wie ist denn das Problem entstanden, plötzlich oder allmählich? Immer schwierig, bei nicht serienmäßiger Technik aus der Ferne eine Fehlerdiagnose zu stellen.
-
Leerlaufregler Tausch
Das ist mehr als ungewöhnlich. Der 87er hat serienmäßig keinen Lucas-LLR sondern einen LLR von Bosch. Da wurde offensichtlich einiges gemischt. Ist denn der Luftmassenmesser von Bosch oder auch von Lucas? Die Verkabelung ist auch nicht die von 1987, so einen 4-poligen Stecker gab es 1987 nicht.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Tolle Story! Erinnert mich an meinen Scheunenfund, den ich nach 20 Jahren Stillstand wiederbelebt habe. Und deiner scheint auf dem Weg zu einem guten Exemplar zu sein, an dem man viele Jahre Freude haben kann. Weiter so!
-
Getriebe Unterschiede 150 PS / 205 PS
Meine Werkstatt (ex-Saab Vertragswerkstatt) hat vor ein paar Jahren den Tausch der linken Gleitbuchse abgelehnt. Die Problematik wurde hier irgendwo bereits ausführlich beschrieben. Ich habe dann aus Holland günstig ein NOS FM55507 bekommen und einbauen lassen. Hier die Info zur Buchse von S.....x: "Die Buchse kann mit einem geeigneten Ausziehwerkzeug (Adapter mit Gleithammer) von außen gewechselt werden, ohne dass das Getriebe ausgebaut werden muss. Es muss lediglich der Gehäusedeckel vom Getriebe abgeschraubt werden. Achtung: Die Buchse kann sehr fest sitzen, sodass manchmal zusätzliche Maßnahmen wie das Ansägen der Buchse erforderlich sein können. Tipp: Die neue Buchse vor dem Einpressen im Gefrierfach vorschrumpfen. Ein neuer O-ring und ein neuer Wellendichtring sind im Rahmen der Reparatur erforderlich."
-
Stoßdämpfer
Mit den einstellbaren Spax habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. An meinem TR6 haben sie nach ein paar Jahren angefangen zu quitschen.
-
Das ewige Thema "Unilack"
An den eigenen Perfektionsansprüchen kann man schon verzweifeln. Spätestens wenn sich nach einer perfekten Politur wieder die ersten Partikel oder nach der Fahrt einige Insektenreste auf dem Lack abgesetzt haben. Ich gönne meinem nur Handwäsche und kann mit einem Patina - Lack sehr gut leben.
-
IntSaab 2025 CH
Wir haben über Airbnb was in der Nähe gefunden und bleiben noch ein paar Tage zum Wandern.
-
IntSaab 2025 CH
Wir sind seit heute angemeldet, bleiben ein paar Tage länger und wollen bei der Rundwanderung mitmachen. Ich freue mich, einige von Euch wieder zu sehen!
-
Ein schlechter Tag
... und bei Fremdverschulden ist doch auch ein Mietwagen drin. Grundsätzlich hast Du Anspruch auf einen Mietwagen, wenn Dein Fahrzeug bei einem unverschuldeten Unfall beschädigt wurde und repariert werden muss. Der Mietwagen wird von der gegnerischen Versicherung so lange bezahlt, wie er erforderlich ist. Also solange, bis Dein Auto repariert ist.
-
Unterschiede Kraftstoffpumpe
Die sollte passen. Schau mal, welche Stromanschlüsse du hast. Ich meine mich zu erinnern, um 1986 gab es eine Umstellung von Flachstecker auf Rundstecker. Bei Bedarf können die Anschlüsse ja angepasst werden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das ist ein sehr seltener 8V turbo mit APC, dazu noch als 2 Türer Sedan. Nicht schlecht - wo es doch die 2 Türer mit 16V turbo nach meiner Kenntnis offiziell nur für den englischen Markt in sehr geringer Stückzahl gab.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Ich lasse meine Schätze seit 30 Jahren im Winter einfach in der Garage stehen und nur die Batterie wird abgeklemmt. Immer problemlos. Die Reifen bekommen vorher 3,5 bar und werden bei der ersten Ausfahrt wieder auf normalen Luftdruck gebracht. Das war's schon. Alles andere finde ich unnötig.
-
Schaden Getriebegehäuse
Man kann sich für die Zentrierung an der vorhandenen Schaltstange auch selbst was basteln.
-
Schaden Getriebegehäuse
Ja, habe ich erst im letzten Jahr für einen Freund gemacht.
-
Schaden Getriebegehäuse
Es geht um Feder E, die ist im 45606 nicht vorhanden (es ist eine Doppelfeder) und den roten Stift darunter, der in das Primärgehäuse eingelassen ist. Da kommt man nur ran, wenn man das Getriebe nahezu komplett zerlegt. Einfacher wäre es dann, eine frühe Schaltstange mit Federwippe zu verwenden. Noch einfacher dürfte es sein, ein Getriebe ab 45610 aufzutreiben. Grundsätzlich passen alle, deren letzte zwei Ziffern mindestens 10 sind.
-
Schaden Getriebegehäuse
Ist dein altes ein 45610? Und das neue ein 45606? Dann prüfe mal, ob das 45610 innen- oder außenliegende Zentrierung hat. Von 1985 auf 1986 hat sich das geändert. Das 45606 hat definitiv eine außenliegende Zentrierung an einer anderen Schaltstange und ein längeres Silent.
-
Unfallschaden, was tun (900i)
Perfekt! Wo hast du denn die schöne Stoßstange gefunden?
-
Schrauben Schaltgetriebe 900 I
Genau, die lange in Fahrtrichtung links vorne. Und vorne rechts sind es zwei dicht nebeneinander. Unter der Schwungscheibe gibts nichts zu lösen. Manchmal sitzt er auch sehr fest am Getriebe, bedingt durch eine festgeklebte Metalldichtung und die beiden Passhülsen rechts. Manchmal konnte ich den gelösten Motor mit dem Kran noch zusammen mit dem Getriebe anheben. Da muss man dann etwas nachhelfen...