Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Seit heute läuft an meinen 9-3 Bj. 2000 der Heizugslüfter ständig auf höchsten Touren - und das auch bei abgestelltem Motor und abgezogenem Zündschlüssel! So kann ich mein Auto nur mit abgeklemmter Batterie abstellen denn die wäre nach kurzer Zeit leer. Selbst wenn man das Klimabedienteil abklemmt, läuft der Lüftermotor immer munter weiter. Was kann man da tun?
  2. Bei der Schadenkalkulation sollte die Beschaffung der Teile mit berücksichtigt werden. Besonders eine gute hintere Stoßstange für Geradschnauzer zu finden, könnte zum Problem werden. Ich habe selbst mehrere Jahre europaweit danach gesucht und letztlich erst durch den Kauf eines Schlachtautos eine bekommen...
  3. In meinem Triumph TR6 habe ich 7mm Filzmatten lose verlegt. Die gibt es in der Bucht als Meterware für kleines Geld zum zurechtschneiden und die Dammwirkung ist gut.
  4. Ich meine zu wissen, die späten US Fahrzeuge haben eine spezielle Abgasregelungsanlage mit diversen Sensoren und ein anderes Steuergerät (Bosch) als die europäischen Versionen. Wenn das stimmt, könnte es mit der Ersatzteilversorgung schwierig werden.
  5. Wenn die Schraube ins Leere dreht kann es auch sein, dass sie nicht ins eingearbeitete Gewindestück greift. Das kann passieren, wenn sich das Führungsröhrchen gelöst hat. Fände ich nicht so schlimm. Dann muss man etwas stochern um das Gewinde zu finden.
  6. Sie wird von zwei Inbus-Schrauben gehalten, die von unten zugänglich sind. Je nach Baujahr und Ausführung noch zwei kleine Schauben der Verbindung zu den beiden Stoßstangen-Seitenteilen, auch von unten zugänglich. Einfacher gehts nicht.
  7. Und was war die Ursache für den Dreher?
  8. Bevor ich mir Sorgen wegen der Lenkung machen würde, würde ich der Ursache des Drehers nachgehen. Möglicherweise hat ein Rad plötzlich blockiert (Radlager? Bremse?) und das hätte erste Priorität.
  9. Super, das ist wohl eine lang erwartete Nachfertigung. Und bitte nicht über den Preis jammern, man kann froh sein, dass es die Schienen überhaupt wieder gibt. SLA 3D printed with high quality HP nylon und auch Radlaufleisten, nicht schlecht wenn die Teile gut passen.
  10. Das sehe ich auch so. Bestenfalls ein Film vom Ölnebel. Das müsste alles nass glänzen.
  11. Im frühen Deckel sind Anschläge vorhanden, welche die Ölleitungen auf den Nockenwellenlagern halten. Die Rohre sind dort mit Kunststoffverbindern fixiert und diese sollen bei Öldruck natürlich nicht nach oben herausgedrückt werden. Übrigens sind diese Kunststoffverbinder nach so vielen Jahren meistens spröde und sollten nur vorsichtig angefasst werden - es sind drei verschiedene Varianten verbaut und mindestens zwei davon sind nicht mehr lieferbar.
  12. Diese hochglänzend lackierten Stoßstangen würden mich auch stören. Da hat es wohl ein Vorbesitzer "gut" gemeint... Wie Klaus schon sagt, bumpergrey seidenmatt und die seitlich angebrachten Ecken ebenfalls damit lackieren lassen. Dann passt es wieder
  13. nitromethan hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich lege für so etwas den Motor (mit abgebautem Ölsaugrohr) auf die Seite, dann kommt man prima an die Pleuellager.
  14. Zum Thema neuer Kupplungsnehmer: Wir hatten letzte Wochen einen neuen verbaut, der kurz danach undicht war. Es kursiert die Empfehlung, neue Nehmer vor dem Einbau mit den Ringen aus dem Überholsatz zu versehen. Beim Vergleich zeigte es sich, dass die Ringe des Überholsatzes minimal dicker sind - und die Ringe der komplett neuen Nehmer offensichtlich zu dünn.
  15. Zeitweise gab es weder neue Führungen noch Spannerschienen zu kaufen. Wenn es keine gesichert bessere Alternative gibt würde ich die bedenkenlos einbauen.
  16. Beim 900er sind die Teile baujahrspezifisch unterschiedlich, auch bei frühen Ausführungen mit Handbremse an der Vorderachse! Da gibt es dicke und dünne Antriebswellen, kleine und große Tripoide, unterschiedliche Radnaben, Bremsscheiben und Bremssättel. Du brauchst wahrscheinlich die dünnen Antriebswellen mit kleinen Tripoiden, Radnaben, Achsschenkel, Bremsscheiben und Sättel von den frühen Nicht-Turbos bis ca. 1985. Da würde es sich anbieten, gleich komplette gebrauchte Vorderachshälften zu suchen und diese gegebenenfalls zu überholen.
  17. Zeig mal Bilder von den Stellen, die du anzweifelst. Mein 1988er CV mit 175PS habe ich noch sehr gut bis ins Detail im Gedächtnis und einige Fotos.
  18. Gehts um einen 1984er? Der hat ein anderes (längeres) Schaltsilent und an dem kann man mit Kabelbindern nichts machen. Nr. 67. Es kann auch an der außenliegenden Schaltlagenzentrierung an der Schaltstange vor dem Schalthebel liegen. Die funktioniert nicht mehr, wenn die kleine Zugfeder gebrochen oder ausgehängt ist. Nr. 42A
  19. Habe ich heute Mittag auch gesehen, da hatte das Angebot erst 4 Besucher. Wenn das Angebot kein Fake ist finden sich bestimmt eine Menge Leute, die das Auto blind kaufen. Da kommt schnell was zusammen. Ich würde es jedenfalls tun, aber nur, wenn der Anbieter seriös ist. Er hat sich aber noch nicht gemeldet. Der Kennzeichenhalter ist mit "Bad Tölz" beschriftet und die Umgebung sieht auch danach aus. Der Anbieter kommt nach eigener Angabe aus Weinheim. Das würde ich mal hinterfragen, mißtrauisch wie ich in dem Kontext bin.
  20. Man sollte nicht vergessen, dass der CW-Wert auch durch die Gestaltung des Hecks beeinflusst wird. Hier also nicht nur durch die Heckschürze sondern auch durch den anderen Heckspoiler ("Brückenspoiler").
  21. Ja, so mache ich das immer. Es wird einfach die Servopumpe vom Motor gelöst, alle Schläuche und Leitungen bleiben dran und das System bleibt geschlossen. Wenn der Motor angehoben und leicht gedreht ist, kommt man prima an die Befestigung ran.
  22. Jetzt auch im Film festgehalten, das geniale Konzert von Porcupine Tree in Amsterdam 2022, bei dem ich war. Und zum Entsetzen in der Hintergrundprojektion ein brennender 900 Sedan...
  23. richtig herum reinstecken, um 90 Grad drehen und fertig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.