Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das klingt interessant. Ich bevorzuge allerdings Wachsstifte in passendem Farbton. Die gibts zumindest in Standardfarben (schwarz, blau, rot etc.) als Zugabe zu getöntem Polierwachs "Polish & Wax Color" als "Color Pen". Damit habe ich schon gute Ergebnisse erzielt.
  2. Was sind denn das für Kabel oder Leitungen, die da außen über den ganzen Unterboden verlegt sind?
  3. Unterschiedliche Aufnahmen für Spurstangen sind mir nicht bekannt. Kann sein, dass die inneren Gelenke bei Servo und ohne Servo unterschiedlich sind. Zumindest gibt es nach meinem Wissen auch keine Spurstangenköpfe mit unterschiedlichem Gewinde.
  4. Die Lenkgetriebe sind unabhängig vom Airbag oder landestypischen Unterschieden untereinander austauschbar. Es gab für Linkslenker zwei Servo-Varianten die sich äußerlich nur durch andere Verlegung der internen Rohre unterscheiden. Eine Gegenüberstellung habe ich hier irgendwo schon mal gepostet. Bei der späteren Version sind die Anschlüsse zur Pumpe und Rücklauf zur Montage leichter erreichbar. Hier sind offene Ringschlüssel angebracht denn erreichbar sind die beiden Anschlüsse nur sehr schwer. Untereinander austauschbar sind sie in jedem Fall und es braucht keine Anpassungen. Also einfach altes raus, neues rein.
  5. passt.
  6. Auf jeden Fall die alten Dichtungsreste vom WaPu-gehäuse sorgfältig entfernen. Das versteht sich eigentlich von selbst aber wird oft vernachlässigt - dann wird die neue auch dicht sein. Es gibt Dichtungen die der neuen Pumpe beiliegen die aber manchmal zu dünn sind. Dann schleifen die Schaufelräder der Pumpe im Gehäuse. Deshalb gleich nach Montage unbedingt prüfen, dass die Pumpe frei läuft und gegebenenfalls eine dickere Dichtungen verwenden.
  7. Die habe ich in zwei Autos drin, sind ganz OK. Nicht viel besser als die originalen und vom Bass hört man kaum was. Erwarte keinen Sound wie man ihn von wirklich guten Audio-Anlagen kennt, dafür ist die Einbauposition nicht geeignet. Wenn ich wirklich guten Sound will, lege ich meine Arcus TM65 hinten rein.
  8. Da hast Du vollkommen recht! Besonders im Schadensfall geht es ja um eine möglichst realistische (und hohe) Bewertung. Stell Dir mal vor, Du musst einen von Deinen in vergleichbarem Zustand auf dem aktuellen Markt finden - wenn es überhaupt so einen gibt wirst Du den Besitzer nur mit entsprechendem Angebot zur Abgabe überreden können, wenn überhaupt.
  9. Das dürfte der Stand von Anfang 2017 sein. Seither hat sich viel geändert, vielleicht auch durch den breit publizierten Artikel "SAAB-Boom, Porsche- Blase", der glaube ich zuerst im Spiegel erschienen ist. Zu beobachten auch im Preisspiegel der "Auto Bild Klassik" (Quelle der Daten steht im Heft): Dort wurden noch Anfang 2017 die 900 turbo 16 (FPT) im Zustand 2 mit ca. 8.500,- € bewertet, bis Herbst gab es einen Preissprung auf ca. 12.000,- € mit Tendenz nach oben. Also lasst Euch ein aktuelles Gutachten anfertigen, so langsam werden unsere Autos allgemein realistischer bewertet. Hier kann man kostenlos den Durchschnittswert unserer Klassiker ermitteln: https://classic-analytics.de/de/oldtimerpreise?utf8=✓&construction_year=1985&brand_id=575&model_id=9144&cl=&product=&vehicle_type_id=1&construction_year_hidden=&brand_id_hidden=&model_id_hidden=
  10. Ja, einfach lösen, dann kommst Du gut an die Schellen. Und wenn Du schon dabei bist: System entleeren, mit neuer Flüssigkeit auffüllen, kurz laufen lassen und Lenkrad 2-3 mal bis zum Endanschlag drehen, nochmal entleeren und dann wieder bis zur Markierung füllen. Du wirst Dich wundern, was für ein Schmodder bei der Spülung rauskommt!
  11. Das klingt interessant! Da bin ich dabei!
  12. Finde ich ganz gut, so eine DIN Box. Da muss man halt Prioritäten setzen.
  13. Thermolack erkennt man aber erst beim Besichtigen des Wagens. Er ist normalerweise etwas matter und etwas weicher. Mit acetonhaltiger Nitroverdünnung kann man ihn anlösen. Ich hatte mal einen Triumph TR4 mit Thermolack - der musste komplett bis aufs Blech entlackt werden um wieder neue Farbe zu bekommen. Grauenhafte Arbeit und sauteuer. Würde ich nie wieder machen.
  14. Toll, so ein schön sauberer Unterboden, ganz nach meinem Geschmack!
  15. Ich glaube ich kenne das Auto. Wenn der es ist, war er bei einem Vorbesitzer aus Stadtallendorf und ich habe ihn mir vor 4 Jahren angesehen. Die Lackierung war grottenschlecht, viele Macken (u. a. Durchrostung am Querträger unter dem Heckklappenschloss) und auch mechanisch so einiges zu tun.
  16. Schöner Testbericht 900 tu 16s von 1984 in einer Gießener Tageszeitung:
  17. Eigentlich müsste der TÜV anhand der ABE alle Daten abrufen können. Die steht normalerweise auf einem kleinen silbernen Aufkleber in der Nähe des Typenschildes im Radkasten rechts. Jedenfalls ging es so bei einem 84er der aus Österreich kam und für den ich keine Papiere hatte. Das macht dem Prüfer natürlich etwas Arbeit...
  18. Da spielt meine Vorliebe für frühe 16V turbos mit. Gute Karosse finde ich auch sehr wichtig aber die Verfügbarkeit der frühen Technik solltest Du nicht unterschätzen. So viel passende Technik gibts nicht mehr, immer weniger, auch manche gebrauchte Teile sind momentan kaum noch zu bekommen. Bei einer Karosse ohne Technik brauchst Du mindestens noch 1-2 Schlachter wenn Du nicht alles bereits ausgebaut eingelagert hast. Allein schon eine gute Innenausstattung mit Leder kann ein wichtiges Kriterium für einen Kauf sein. Ich suche schon seit Wochen nach Bremssätteln für innenbelüftete Scheiben, nehme gerne jeden LH 2.2 LMM etc. - das kann schon zu einem Problem werden.
  19. Zu dem Preis ist das ein Geschenk!
  20. alltagsklassiker.de haben immer sehr interessante und gute Autos im Angebot. Und wie ich finde, auch zu realistischen Preisen. Ich war zwei mal da und habe mir Volvos angesehen, kann den Laden nur empfehlen!
  21. Genau daran habe ich auch gedacht, deshalb meine Frage.
  22. Mal rein aus Interesse gefragt: Wie erkennt der Sensor den OT?
  23. sehe ich auch so. Das wird sich wohl bestätigen, wenn die Riemenscheibe draußen ist.
  24. Ist leider außerhalb meiner Hobbykasse
  25. Morgen (Mittwoch 27.9.) treffen wir uns wieder um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Edelweiss" im Bürgerhaus Fernwald-Steinbach! Wahrscheinlich wird auch der Termin für die Herbstausfahrt der Oldtimerfreunde Gießen mitgeteilt, bei der wir immer teilnehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.