
Alle Beiträge von nitromethan
-
Silentblock Schaltgestänge Saab 99 / 900
Die Silentblöcke der älteren Getriebe bis Bj, 85 mit außen liegender Zentrierung sind ein paar Zentimeter länger.
-
Zweifarbige Sitze im 9-3I Cabrio?
Der Innenhimmel scheint stark zu hängen, das fällt mir noch auf.
-
Ölverlust
Ich habe die Stelle mal mit zwei Hydraulik-Dichtringen mit NBR-Einlage abgedichtet und das hat über Jahre zuverlässig funktioniert. Im Getriebe war ein Gewindeeinsatz, der wahrscheinlich wegen eines ausgerissenen Gewindes eingesetzt wurde. Und bei der Reparatur wurde wohl zu tief gebohrt. Ein Dichtring zwischen Getriebe und Stütze, der andere Dichtring zwischen Stütze und Schraubenkopf.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Na ja, normalerweise halten die ewig - es sei denn, jemand schließt sein Radio falsch an. Dann wird plus über die Tachobeleuchtung gezogen und das halten die Leiterbahnen natürlich nicht aus.
-
Dichtung für 900 CV
Das ist wie bei Tipps für eine Anti-Falten-Creme...
-
Dichtung für 900 CV
Diese Dichtungen sind Formteile und die lassen sich nicht so einfach ersetzen. Die gibt's nicht von der Rolle. Vielleicht etwas mit einem Moosgummi- Schlauch oder Rundprofil basteln und mit flexiblen Cyanacrylat ankleben.
-
LLK-Varianten
Den Alu -Ladeluftkühler gab es bis 1985, in Verbindung mit einer APC Box unter dem Rücksitz. Ab 1986 eine andere Box im linken vorderen Radkasten und den Plastikkühler. Ich meine, bis 1989 die Alugussrohre mit turbo intercooler Schriftzug, danach dann die gebogenen Alurohre.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
ja sicher, wenn er dadurch zu mager läuft.
-
Bremskraftverstärker defekt ?
einen gebrauchten verwenden, der funktioniert.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die roten Armaturenbretter gab es u.a. ab 1984 im turbo 16s silber mit roter Innenausstattung serienmäßig. Bei Baujahren nach 1986 ist mir nichts bekannt. Es soll aber auch 900er dieser frühen Baujahre geben, bei denen sogar die Mittelkonsole rot war. Und 240 km/h sind für einen frühen 16V turbo ohne Kat kein Problem.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Absolut irre, so viel für einen Kühlergrill auszugeben. Da lohnt es sich eher, nach einem Schlachtauto mit gutem Grill Ausschau zu halten. Vor drei Jahren kam es mir schon viel vor, 250 für einen sehr guten gebrauchten gezahlt zu haben. Die letzten neuen kosteten 2011 weniger. Aber auch die guten gebrauchten scheinen inzwischen selten geworden zu sein. Es war noch nie billig, einen Saab zu fahren.
-
Stoßdämpfer hinten
Kenne ich. Da habe ich das Gummi mit einem Cutter entfernt und mit einer elektrischen Stichsäge den Gewindestab abgesägt. Das geht schnell und ist einfach.
-
Kupplung wechseln
Genau, und dabei auch den Bolzen und die Bohrung in der Betätigungsstange zum Nehmer prüfen. Selbst 1-2 mm Spiel machen am Pedalweg schon viel aus.
-
Motor stottert, keine Gasannahme - Motorsteuergerät defekt
Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe: laut WHB sollte man vor dem Wechsel die Batterie abklemmen.
-
Domlager Wechsel
Vielleicht ist es ja etwas anderes als das Domlager. Erst einmal eine vernünftige Diagnose machen (lassen) und danach überlegen, ob man sich damit näher befassen will oder eine Werkstatt aufsucht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
"Es wurden einige Neuteile innerhalb der letzten 15 Kilometer verbaut"
-
Quietschen von der Hinterachse
Diese Geräusche kenne ich gut. Erst nach Überholung der Bremssättel war bei meinem Ruhe.
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Du brauchst schon mehr als nur die obere Lenksäule. Zumindest das Lenkrad. Und wenn man es richtig machen will auch ein anderes Kniebrett und eine andere untere Lenksäulenverkleidung. Von den Änderungen an der Elektrik mal abgesehen.
-
Kontrolliert EURE Warnwesten!
-
Zündung Schalter Kontakt Einheit 8567505
Da wäre mir ein Reparaturversuch zu riskant. Ich würde einen gebrauchten einbauen, wenn kein neuer verfügbar ist.
-
Schiebedach: gebrochene Haltenasen
Ja, das sollte gehen. Oder beide Teile flächig verkleben, wenn das der Kunststoff mitmacht.
-
Schiebedach: gebrochene Haltenasen
Ja, das kommt häufig vor. Bei 50% meiner Schlachtautos sah das auch so aus. Das passiert wahrscheinlich bei unsachgemäßer Montage/Demontage. Da fehlt übrigens auch ein Metall-Federplättchen auf dem Kunststoffteil. Ich schaue mal nach, was ich noch in Reserve habe.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
So ist es. Bei allen Treffen an den Opel-Villen wurden z.B. bisher an der Einfahrt Pappen zum unterlegen verteilt. Da haben sich alle dran gehalten und keine einzige würde zurückgelassen.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Ich will hier keine politische Diskussion lostreten. Das Thema Verbotspartei wird in vielen anderen Plattformen und Medien umfangreich behandelt. Wer ist am Sonntag mit dabei?
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Geklagt hatte laut „Bild“ unter anderem die Obere Naturschutzbehörde, die der Grünen-Politikerin Brigitte Lindscheid unterstellt ist. Diese ist Regierungspräsidentin in Darmstadt.