Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. Hm bei vielen Grundig Radios kann man die Farbe der Beleuchtung einstellen. Das geht dann von Rot über Orange/Gelb bis Grün.
  2. tapeworm hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    weil Bluetooth-Adapter mit iPhone oder iPad is leider nicht. Muss ein Wlan Adapter sein. Aber so groß ist der gar nicht, stört beim Fahren nicht.
  3. tapeworm hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Torque für iOS? Wo gibt's das denn? Dachte das gibt's nur für Android?
  4. tapeworm hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab den gleichen Dongle und habe Dash Command auf iPad und iPhone. Funktioniert sehr gut!
  5. tapeworm hat auf Saaber96's Thema geantwortet in 9000
    Was spricht dagegen direkt das ACC Steuergerät auszubauen? Einfach mit einem stabilen flachen Gegenstand von unten sanft ausclipsen.
  6. Kaltes Wasser mit Spülmittel und ein Lappen. Zum Trocknen ein Baumwolltuch, das nicht fusselt.
  7. tapeworm hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    K ist ja das 97er Modell. Dabei ist 35 das Aero-Gestühl und 33 der normale Sitz. K33 und K35 stehen beide für den Farbton Titangrau, insofern sollte nach meinem Verständnis die Farbe der Türpappe identisch sein.
  8. schade, liegt mitten in meinem Urlaub, sonst wäre ich auch dabei ...
  9. tapeworm hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Ja leider. Alles in allem kostet das alles nur 25-30 Euro, Smartphone vorausgesetzt. Ein lohnende Investition finde ich!
  10. tapeworm hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Da hast du auf jeden Fall recht. Hoffen wir, dass er sein Profil richtig ausgefüllt hat
  11. tapeworm hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    @Rene: Oder besagter 9000 hat noch keine OBD Schnittstelle?
  12. tapeworm hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ja etwas rückspannen, sodass sie, wenn sie in Nullstellung sind auch noch Richtung Null gezogen werden. Zum Einstellen müsste man eine definierte Spannung anlegen bis der Zeiger zb genau waagrecht steht. Dazu bräuchte man aber einen intakten Tacho um zu wissen wieviel Volt man anlegen muss. Edit: ich hab mir damals dann doch noch einen passenden Turbotacho von 97 besorgen können. Dann war es plug&play.
  13. tapeworm hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    ds wäre auch ne schöne Lösung (leider unscharf das Bild)
  14. tapeworm hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    von der Idee her finde ich das noch besser, hatte ich mir auch schon angesehen als ich auf der Suche nach einer Lösung war, aber leider scheint es mit der Qualität nicht so weit her zu sein und ich habe dann auch keine Lust alle paar Monate einen neuen Halter zu kaufen oder den Fußraum zu reinigen, wenn der Luftdruck nachlässt und das Ding umkippt. Vielleicht gibts ja noch andere Lösungen ...
  15. tapeworm hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    schau mal bei eBay nach Getränkehalter VW Multivan, gibts in verschiedenen Farben passend zur jew. Innenausstattung (schwarz, braun, hellgrau usw). -> zum Beispiel hier -> oder hier sogar ohne Aufdruck seh ich grad
  16. tapeworm hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    ja schade, ich finde das Mittelfach mit dem Einsatz wirklich sehr praktisch, habe ich immer noch drin, aber mit der MAL leider nicht mehr wirklich gut nutzbar für Getränke, auch bei kleinen Getränken kommt man nicht optimal ran, wenn die MAL unten ist (finde ich). es sieht leider nicht ganz original aus (vielleicht mache ich diesen weißen Aufdruck noch ab) da ich oft eine 0,75l Wasserflasche dabei habe brauchts was stabileres und der Din Cupholder fiel daher für mich aus. Wie gesagt, das ganze Armaturenbrett bleibt heil, man sieht bei einer Demontage keine Schraublöcher. Und der Cupholder kommt den Füßen des Beifahrers nicht in die Quere.
  17. tapeworm hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    Ja habe ich. Mit der Montage der Mittelarmlehne fiel auch die letzte Möglichkeit weg für den Fahrer ein Getränk sicher zu verstauen und trotzdem erreichbar zu haben. Ich habe einen stabilen schwarzen klappbaren Cupholder aus dem VW Multivan im Beifahrerfussraum gleich vor dieser Seitentasche. Es muss nicht ins Armaturenbrett geschraubt werden sondern nur in den Teppich. Das sieht man bei einer evtl Demontage nicht. Die Position stört den Beifahrer nicht und als Fahrer kommt man auch gut dran. Braucht man ihn nicht kann man ihn einfach zuklappen und er verschwindet dezent. Bilder gibt's wenn mein Auto wieder frei ist ...
  18. Finde ich nicht so schlimm... Es ist halt eine manchmal mehr und manchmal weniger sachliche Diskussion für und wider Geschmack und der hoffnungslose Versuch ihn dem Gegenüber aufzuzwingen. Ich persönlich finde den weiss gehaltenen Viggen am Anfang ziemlich schick! In freier Wildbahn habe ich jedenfalls noch kein Auto mit Camouflage Look gesehen
  19. Das Problem mit den Felgenrissen gibt es wohl öfter. Hab ich schon ein paar mal von gelesen http://www.motor-talk.de/forum/hirsch-felgen-8x18-rissig-t4272685.html Oder hier mal anfragen (falls es die sind?) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/18-zoll-hirsch-performance-alufelge-fuer-saab-9-3-und-9-5-neu/270959180-223-474?ref=search Oder beim Felgenhändler deines Vertrauens einen Satz (Zubehör-) Felgen mit den gleichen Maßen besorgen und ggfs eintragen lassen.
  20. tapeworm hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Die Farbe ist erst seit ca. 8 Wochen drauf. Bisher hält sie sehr gut. Ist von Foliatec das 2K Auspuff-Lackspray in schwarz glänzend. Sieht absolut super und dezent aus. Hätte ich schon viel früher machen sollen
  21. tapeworm hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die angesprochene Anlage nun schon fast 5 Jahre drunter, kann sie nur empfehlen Und passend zu ihrer Unauffälligkeit nicht nur beim Klang wurde sie mittlerweile auch schwarz lackiert. http://www.saab-cars.de/data/photos/m/2/2321-1418753858-21fc32114bef27b9546c2661e8fd9dd8.jpg
  22. Falls du das auf das "abschmoren" beziehst, damit meinte ich den Querschnitt der Kabel, falls der kleiner sein sollte als die Matten an Stromaufnahme haben. Hab eben nachgesehen, ein Bekannter hat sich die Carbolux eingebaut, aber das größere Quadro Set und er musste neue Kabel ziehen, da die Matten eine höhere Stromaufnahme haben als die Serienverkabelung zulässt.
  23. Bliebe dann nur noch die Frage, was für eine Stromaufnahme die Carbonmatten haben, dass dann noch (auf lange Zeit) die Absicherung der Matten passt und nix abschmort. Auf der verlinkten Seite gibt's da leider keine Infos.
  24. Respekt!
  25. tapeworm hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Oben rechts auf deinen Namen klicken und dann auf "persönliche Details"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.