Alle Beiträge von cc670
-
Saabsichtung
Heute gegen 10:00 Uhr in Siófok/Ungarn/Plattensee vor der Markthalle im Zentrum einen Saab 9000 CD 2.3-16 Automatik, Mj. 1990, HH-AM 27XX in Iridiumblaumetallic parkend gesehen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Frontspoilerlippe ist zumindest die ganz normale (und nachträglich lackierte) und nicht die, die der MY 1999 Aero ab Werk hatte (identisch zum MY 2002 Anniversary).
-
eBay Fundstücke
Zitat ohne Kommentierung: "Zustand: Das Fahrzeug steht seit 8 Monaten in der Garage, war bis zum letzten Moment sehr zuferlässig, auf der Autobahn ist der Motor aus gegangen, keine Ahnung wieso, ich vermute Motorschaden, kenne mich aber leider nicht aus. Für einen Profi kein Problem." http://cgi.ebay.de/Saab-9-5-TiD-3-0-130KW-Diesel-Kombi-Vollaus-Navi-Plus-/330448164434?cmd=ViewItem&pt=Automobile&hash=item4cf03ed652
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, das ist wirklich ärgerlich, da kann ich Dich gut verstehen. In Abwandlung zu Genosse Gorbatschow's Spruch scheint es manchmal auch so zu sein, dass, wer zu früh kommt, den bestraft das Leben auch. Na ja, und so ein S60 ist ja auch nicht soooo schlecht, immerhin seid Ihr den Schweden ja treu geblieben. HEHEHE, ja, so könnt' es sein.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Heckemblem-Kreativitäten, die nächste: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=132693202&pageNumber=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2&picture=3 Mal was anderes: Sind 4.200 Euro für so einen stark gecrashten Citroen C3 nicht ein stolzer Preis? http://www.leboncoin.fr/voitures/121330999.htm?ca=12_s
-
Saabsichtung
Gestern abend in Budapest/Ungarn gegen 22:00 Uhr vermutlich odoardograumetallicfarbenes (war dunkel) 900 I Voll-Turbo Cabrio auf der Városligeti fasor bzw. Király utca an mir (=Spaziergänger) vorbeigefahren. Kennzeichen D (=Düsseldorf) -YG (?) 22. Musste kurz anhalten wegen Verkehrsstockung, beim Anfahren herrliches Auspuff-Gebrabbel á la Turbo.
-
9000 und 17''
Könnte die 17"-Superaero-Felge etwa so ausgesehen haben, wie auf dem Saab 9000 CS Ecosport Prototyp zu sehen, der im SAAB-Museum in Trollhättan steht?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 900 I Cabrio mit toller Lackfarbe und schönen schwarzen Rammschutzleisten vorne : http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6669559&adtype=&qs=from%3dSearch%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d900%26yearto%3d1994%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d36%26eftotal%3d36&page=1&row=2 Und hier noch weitere Bilder: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6649364&adtype=&qs=from%3dSearch%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d900%26yearto%3d1994%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d36%26eftotal%3d36&page=1&row=3
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Du hast wiedermal total recht!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sind vom 900 I Aero GT Sondermodell nur 70 Stück produziert worden? Der in Frankreich inserierte Wagen ist die Nr. 29 von insgesamt 70. Die Bezeichnung 900 Aero GT habe ich aber auch schon in italienischen Anzeigen gelesen. Nur 70 Stück für Frankreich und Italien? http://www.leboncoin.fr/voitures/118814908.htm?ca=12_s
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Das Testfazit von "Bild" ist eine echte Unverschämtheit. Vermutlich sind für die "Bild"-Macher alle SAAB-Fahrer Oberlehrer.
-
Späte Vorstellung
Die gleiche Aufgabe steht mir auch noch bevor. Ob ich allerdings dieses Jahr noch dazu kommen werde, steht in den Sternen. Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn Du mir beim Bezüge runter- und raufziehen mit Rat zur Seite stehen würdest. Ehrlich gesagt, habe ich ein bisschen Bammel vor dieser Arbeit. Ansonsten sieht das Ergebnis der Mühen sehr gut aus!
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Der jetzige noch sehr gute Zustand der vorhandenen Anlage und die angebotenen von Ralf Müller sind doch nur für den 9000 CS ab Mj. 1994 soweit ich weiss.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Es geht also um den hier, oder? http://www.leboncoin.fr/voitures/117209006.htm?ca=12_s
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Eine Edelstahlauspuffanlage würde mich auch reizen, allerdings finde ich das Endrohr ziemlich mickrig. Ganz schön unauffällig, für Freunde des wahren Understatements! So eine ovale Chromblende in der Art der Serienanlagen des 9-3 I und 9-5 Aero wäre für mich das i-Tüpfelchen oder aber wie bei den Edelstahlanlagen des ehemaligen Saab-Händlers Ralf Müller. Die ist der 9000 Aero Anlage ziemlich ähnlich vom Endtopferscheinungsbild her (zumindest die eine Version von den zwei angebotenen).
-
Anleitung Antennewechsel Dach
So, hab am Samstag die Dachantenne am 9-3 I meiner Tante nach 8 Jahren Laternenparken durch eine in Wagenfarbe lackierte (= mitternachtsblaumetallic, Code 257) ersetzt. War zwar kein Vergnügen, aber doch um einiges angenehmer, als die Dachantenne in der 9-5 Limousine auszutauschen (= die reinste Qual). Die Lackierung in Wagenfarbe habe ich nicht aus optischen Gründen, sondern aus Haltbarkeitsgründen machen lassen. Erstens habe ich bisher bei (nachträglich) in Wagenfarbe lackierten Dachantennen von SAAB noch nie Bissspuren von Marder und Katze entdecken können, zweitens hoffe ich, dass die Antenne aufgrund der Lackierung widerstandsfähiger gegen die Sommerhitze sein wird und sich nicht mehr Risse bilden werden. Grüße, cc670
-
Saab Embleme ja oder nein
Beim 900 gab es meines Wissens nur das "DOHC 16"-Emblem bis Mj. 1987. Das "16 Valve"-Emblem mit größerer 16 und darunter liegendem Valve hat nur beim Saab 9000 das DOHC 16-Emblem abgelöst und war an der gleichen Stelle angebracht (rechts oben neben dem hinteren Kennzeichen).
-
Holz im 9k
Für Schraube, die dann von einem Gummistopfen abgedeckt wird.
-
PDC nachrüsten
Ja, die PDC im 9-5 ist mit dem SID gekoppelt. Das SID zeigt an, das jetzt die PDC aktiviert ist ("Parkhilfe") und das Piepsgeräusch kommt auch aus dem SID.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Alter Bekannter aus Pescara nun in Köln zu haben: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brqalojlytvb Besondere Kennzeichen: Fehlende Aero-Verkleidung vorne seitlich links und rechts. Inseriert war er in Italien mit 107.000 km für glatte 5.000 Euro. Abzüglich Investitionen und Überführung kann man sich nun ungefähr ausrechnen, wie hoch der Aufschlag ist.
-
PDC nachrüsten
Also, bezüglich der Funktion kann ich nur sagen, einwandfrei, keine Fehlauslösungen bei Regen oder sonstigen widrigen Gegebenheiten. Wenn Du die Sensoren in die untere Leiste einsetzt und Du benutzt 4 Stück, hat dann der 4. Sensor überhaupt Platz links vom Auspuffrohr gesehen? Ob das überhaupt an der Stelle funktionieren wird, das musst Du wirklich austesten. Der richtige Abstrahlwinkel muss schon sichergestellt sein. Was den Einbau in die Scheuerleiste betrifft, ja, das ist aufwendiger. Erstmal Heckstossfängerdemontage inklusiv Stossfängerhülle, dann Trennung von Hülle und eigentlichem Stossfänger/Prallelement. In das Prallelement/Schaumstoff müssen dann auch noch leichte Aussparungen geschnitzt werden, damit die Sensoren ihren Platz finden und weitere Aussparungen für die Kabelführung im Schaumstoff sind auch empfehlenswert. Vom Löcherbohren in die Stossfängerhülle spreche ich jetzt nicht, denn die Löcher müsstest Du ja auch in die untere Leiste bohren. Insgesamt aufwendiger, aber für mich auch eleganter. Grüße aus Passau
-
PDC nachrüsten
Hier ist der wunde Punkt. Das Gepiepse ist so leise, dass man den Lautsprecher mehr oder weniger auf dem hinteren linken Lautsprechergehäuse aufkleben muss, damit man überhaupt was hört. Lässt man den Lautsprecher im Kofferraum verschwinden, ist die Anlage zu leise, lässt sich auch leider nicht lauter stellen.
-
PDC nachrüsten
Scheint zwar keinen zu interessieren, wie die Nachrüstsensoren von Valeo am Fahrzeug montiert aussehen, der Vollständigkeit halber zeige ich es trotzdem. Die ab Werk montierten Rückfahrsensoren sind meines Wissens auch immer von Valeo gewesen.
-
PDC nachrüsten
Ich habe in den 9-3 I Anniversary meiner Tante eine PDC von Valeo einbauen lassen. Entgegen dem Rat der Werkstatt habe ich die Löcher nicht in den lackierten, unteren glatten Teil des Stossfängers, sondern in den schwarzen Leistenbereich bohren lassen. Dort ist das alles einfach unauffälliger und damit eleganter integriert. Meiner Meinung nach auch dann, wenn man sich die Sensoren in Wagenfarbe lackieren würde vor dem Einbau in die lackierte Stossstangenhaut. Die PDC funktioniert einwandfrei, entgegen der Vermutung der Werkstatt, die befürchtete, dass der Abstrahlwinkel nicht korrekt sein wird. Vorteil der Valeo-Sensoren sind, dass sie sehr klein sind und den ab Werk eingebauten Sensoren von VW, Audi etc. (Hersteller OEM: Valeo) sehr ähnlich sind. Ich habe mir diese auch gerade in meinen Saab 9000 CC Airflow einbauen lassen. Fotos, bei Bedarf, könnte ich diese Woche einstellen.
-
Blinkleuchten, Frontblinker
Die Version Blinkleuchte + Parklicht + Seitenrückfahrlicht ist die Version für den schwedischen Markt, ist damit auch dort zugelassen. Unterschied zur USA/Kanada-Leuchte: Fehlender gelber Reflektor am hinteren Ende im oberen Blinkerbereich