Alle Beiträge von cc670
-
9000 bei mobile.de
Die Front des 9000 CD mit den Zusatzscheinwerfern erinnert an die "Rallye-Monte-Carlo-Edition" von Erik Carlsson!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Innenfarbe beim turbo S nur buffalo (dunkelgrau) oder dover (hellgrau). Und schon wieder was Neues entdeckt. Hab noch nie das 900 I und 9000-er Airbaglenkrad bis MY 1994 in Holz gesehen. Schaut mal hier: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6979764&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d9000%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d25%26eftotal%3d25&page=1&row=9 In den Saab-Zubehörkatalogen wurde dieses Holzlenkrad jedenfalls nicht angeboten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 9000 (2.0) turbo S Airflow, MY 1990, mit nur 102.000 km aus 1. Hand für 2.300 Euro in Spanien: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lshv111jzxtt Mir persönlich ist das Airflow-Kit bis MY 1990 ein bisschen zu sportlich/aggressiv, wenn das ein MY 1991 wäre mit dem dezenteren Airflow-Kit, dann könnte ich bei der Laufleistung und dem Preis schon eher schwach werden. Aber vielleicht gibt es andere, die den früheren, brachialeren Airflow-Look am 9000 eher schätzen als ich. Heckdekorblende ist auch nicht ausgeblichen, was die absolute Ausnahme ist, wenn es sich noch um die erste handelt. Und der Heckspoiler in (Teil-) Wagenfarbe ist auch sowas von selten, wurde nur im MY 1990 und vielleicht noch 2-3 Monate im MY 1991 für den turbo S verbaut (für den Rest des Modelljahres hatte der 1991-er turbo S den normalen Gummispoiler). Zum Vergleich noch einmal einer, bei dem man sieht, wie die Heckdekorblende auch aussehen kann und bei dem der Heckspoiler aus dem Nicht-Saabzubehör stammt. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=biwatbxvhnrh
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Für Fans des MY 1983-er 900 Turbo 8V inklusiv neuer TRX-Reifen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vs2ksuykmpqo Für Fans des MY 1991- 900 Turbo 16V spanisches Angebot mit 145.000 km für 7.900 Euro: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l32aewsmnyqw
-
eBay Fundstücke
Gutes Angebot? Für umgerechnet knapp 2.700 Euro ein vollausgestatteter Linkslenker 9000 CSE mit 150 PS und Automatik in England zu haben: http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-2-3-CSE-Auto-Hatchback-LHD-/290457334728?pt=Automobiles_UK&hash=item43a09b33c8 Zumindest sieht der Wagen recht gepflegt aus und nur 145.000 km! Allerdings der verschmutzte Teppich hinten links, Kühlwasser ausgelaufen wegen defektem Wärmetauscher?
-
Baumarkttuning
Integriertes TFL (Tagfahrlicht) im Scheinwerfer des 9000 CS, wenn ich das richtig identifiziert habe (letztes Foto). Ob er das mit seinem Extra-Schalter aktiviert und deaktiviert? http://www.blocket.se/malmo/Saab_9000_2_0_ltt__perfekt_forstabil__30548135.htm?ca=11&w=3
-
motor springt nicht an - werkstatt ratlos
@Irina: PN an Dich ist abgeschickt, ich hoffe, Dir kann geholfen werden!
-
motor springt nicht an - werkstatt ratlos
Hallo Irina, zum Problem kann ich leider keinen guten Tipp abgeben. Was SAAB-Werkstätten in Wien betrifft, soll SAAB Wien Oberlaa ja nicht so schlecht sein, zumindest ist das mein Eindruck vom Hörensagen. Ansonsten kann ich Dir bei Bedarf per Privatnachricht den Namen eines SAAB Spezialisten nennen, der auch in Wien arbeitet, sicher günstiger ist und sich mit SAABs super auskennt (eigene Erfahrung). Gruß, cc670
-
hallo! habe Nachwuchs bekommen!
EPC stimmt, Airbags gab es ab MY 1990 für USA und ab MY 1991 als Sonderausstattung für Deutschland.
-
9000CS 2,3L FPT (92er) & Red Box mit 220PS. Benzindruckregler? 3bar oder 3,5bar ???
Wenn Du das 220 PS-Steuergerät mit der Nummer 137 008 611 hast, dann hast Du alles was Du brauchst! Das Tuningkit selber hat die Teile-Nr. 137 008 603, beinhaltet aber nur das genannte Steuergerät, Einbauanleitung, Garantieerklärung und 98 Oktan-Aufkleber für den Tankdeckel. Sonst nichts. Benzindruckregler bleibt der serienmässige. Zündkerzen auch die normalen (NGK).
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
In den 900-Prospekten der Modelljahre 1989 und 1990 sind die Zusatzinstrumente im unteren DIN-Fach abgebildet. Im 1991-er Prospekt sind die Zusatzinstrumente sogar noch unterhalb des unteren DIN-Faches montiert, da im oberen DIN-Fach das neue Alpine-Radio und im unteren DIN-Fach der dazu passende CD-Spieler montiert sind. Im 1991-er Zubehörprospekt gibt es zwei Abbildungen der Zusatzinstrumente, einmal im unteren DIN-Fach und einmal darunter, wobei bei letzter Abbildung diesmal kein CD-Spieler, sondern ein Radio im unteren DIN-Fach montiert ist. Da frage ich mich, was dann im oberen DIN-Fach steckt (laut Abbildung nicht ersichtlich, vielleicht das Ablagefach)? Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass zumindest in früheren Zubehörprospekten so Mitte der 1980-er Jahre die Zusatzinstrumente öfters im oberen DIN-Fach steckten. Kann jetzt diesbezüglich leider nicht nachgucken, da ich momentan keinen Zugriff auf diese Prospekte habe.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Danke Dir, werde meine VIN-Identifikationsliste um diesen Buchstaben nun erweitern.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Saab 900 I Aero GT aus Frankreich: Deutsche Übersetzung durch Übersetzungsprogramm: http://cgi.ebay.de/SAAB-900-GT-Aero-/250727328638?pt=Automobile&hash=item3a60836b7e Originaltext hier: http://www.leboncoin.fr/voitures/151875536.htm?ca=12_s Die 8. Stelle der VIN ("T") ist ja gar nicht angeführt in meiner VIN-Identifikationsliste. In dieser steht nur "L" für Turbomotor, 16 Ventile. Steht das "T" für denselben Motor im MY 1993?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Spanischer 900 I turbo 16 S Steili für 3.900 Euro in odoardograumetallic: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3z3wbxwu2tn
-
Rückfahrlicht vorne ??
Guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/saab-archive/38080-us-saab-900-mj-1991-a.html Klick I. pdf an und scroll runter zu Seiten 2 und 3.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wow, odoardograuer 900 I CC mit coloradorotem Leder und rotem Armaturenbrett für umgerechnet 860 Euro und angeblich rostfrei (mehr schwedisch kann ich nicht). Sondermodell mit allen Extras, um den 8-Ventiler Turbo damals noch an den Mann bringen zu können. Den auf 16-V Turbo umzurüsten, würde mich schon sehr reizen, wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte. http://www.blocket.se/stockholm/SAAB_900_T8_Special_30620261.htm?ca=22&w=3
-
eBay Fundstücke
Wer für seinen MY 1991 oder 1992-er 9000 2.3 turbo die 220 PS-Redbox sucht, sollte auf dieses Angebot ein Auge werfen: http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-Carlsson-Red-Box-APC-/130452614782?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1e5f94ee7e
-
Gibts keinen 2,8 L Turbo mehr ?
Der Bindestrich stammt von Saab selbst, offizielle Saab-Schreibweise in Pressemitteilungen etc.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich würde sagen nein, in der Schweiz gab es keine anderen Farben als in Deutschland. Im Zweifel weiss da aber Gi.Pi. besser Bescheid. Magentabraunmetallic (Code 212) gab es auch in Deutschland, aber nur zwei Jahre lang, in den Modelljahren 1989 und 1990. Das von Dir bezeichnete Türkismetallic müsste Eukalyptusgrünmetallic (Code 235) sein, das gab es auch in Deutschland laut Katalog für den 900 I in den Modelljahren 1992, 1993 und fürs 900 I Cabrio wohl auch 1994.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nochmal zum ungarischen SAAB 900 I CC LPT. Der hat laut Preisliste 08/1992 gekostet: Grundpreis: DM 46.200,- Lederpolsterung "Kontur": DM 2.900,- Klimaanlage: DM 3.060,- Elektrisches Stahlschiebedach: DM 1.810,- Das ergibt: DM 53.970,- ./. 1,95583 = EUR 27.594,42,- Kaufpreis: EUR 19.800,- Wenn der Verkäufer wirklich einen SAAB-Liebhaber für den Preis finden sollte, dann wäre das schon ein sensationell niedriger Wertverlust nach 18 Jahren. Den find ich auch ganz schön in magentabraunmetallic mit bokhararoten Velourspolstern: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-i-20-16-swiss-frisch-ab-mfk/w/an625021278/
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ungarischer Saab 900 I CC LPT mit nur 32.000 km für 19.800 Euro: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=138167237&pageNumber=6 Hier kommt noch was interessantes. Schaut mal, wie die Scheinwerferwischerarme am 900 I Cabrio montiert sind! Wischergummis braucht man da eh nicht, hahaha! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bspxnoq2ggqa&sbs=ListEne Mehr Schein als Sein: Aero-Zeichen vorne und hinten, Ledersitze aus dem 9000 mit der zu kurzen Rückenlehne im 9000 CS: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viytfr1urtvt
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schaut mal, was für ein schöner 900 Sedan aus Portugal in braunmetallic mit rotem Plüsch für 1900 Euro: http://setubalcity.olx.pt/vendo-saab-900-turbo-iid-133972429#pics
-
Stoßstangen bei US und Euromodell gleich?
Ich nehme an, Du meintest bei den Geradschnauzern gab es andere Stosstangen beim 16s/Aero/SPG wegen der Aero-Beplankung.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Niederländisches 900 I Cabrio mit italienischer Vergangenheit (siehe silberner Saab 900 Aufkleber mit ESSO-Zeichen auf dem linken Kotflügel und komplette Holzausstattung inklusive Türverkleidungsholzstreifen) für 19000 Euro: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vszm2xwt4pvr
-
Interessanter Aufkleber
Gehört meiner Meinung nach eher auf die Fahrerkabine eines Scania-Trucks.