Alle Beiträge von cc670
-
Meldung Anschnallen bleibt weg
Mein SID Mj. 2004 sagt aber schon so ungefähr: "Bitte legen Sie den Sicherheitsgurt an!" Kann es sein, dass es die früheren SIDs noch nicht machten? Das SID wurde ja ein bisschen tastaturmäßig ab Mj. 2004 geändert, vielleicht liegt es daran.
-
mehr SAAB
Das Schöne an diesem Tag war, dass ich bei unserer gemeinsamen österreichischen SAAB-Werkstatt vorbeigeschaut habe und mir der Inhaber ein Teil seiner SAAB-Sammlung an zwei verschiedenen Orten gezeigt hat. So habe ich an dem Tag dann doch noch einige schöne SAABs in Österreich gesehen, darunter einen absoluten Traum von einem 900 I Cabrio Softturbo in auberginemetallic, Mj. 1993, mit nur 18.000 km auf dem Zählwerk, ursprünglich aus Augsburg kommend, alles wie neu, mit 16"-Aerofelgen, natürlich mit entsprechendem Preis (zu verkaufen!), ein absolutes Sammlerstück, hmmmm....
-
mehr SAAB
Schade ist, dass der Nationalstolz Österreichs nur zu auf den Straßen sichtbaren Mehrabsatz von Chrysler Voyager (mit Aufkleber ab Werk "Made in Austria"), aber nicht zu einem Mehrabsatz von SAAB 9-3 II Cabrios dort geführt hat (ebenfalls mit Aufkleber ab Werk "Made in Austria"). Letzten Montag, 20.12., war ich 370 km in Österreich unterwegs auf Autobahnen, aber wie fast immer, keinen einzigen Saab bei Euch gesehen.
-
9000 bei mobile.de
Jawoll, als 170 PS-LPT gab es sie in den USA ausschliesslich als 9000 CS. Sonderausstattung für den Wagen war Automatikgetriebe, Schiebedach und Leder. Der angebotene Wagen ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Kanada-Modell. Weitere Motoren z.B. im Mj. 1995 waren der 3.0l-V6 als CDE und CSE, der 2.3l mit 225 PS als Aero und mit 200 PS als Aero Automatik und CSE. Interessanterweise war der 3.0l-V6 der einzige für den CDE angebotene Motor in den USA im Mj. 1995! Das CD-Modell wurde erst gar nicht angeboten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was sagt Ihr zu der Befestigung des 4. Zusatzinstruments im 900 I Cabrio? Französisch elegant gelöst? Ich weiss jedenfalls nicht so recht, auf jeden Fall hat sich der Eigentümer Gedanken gemacht und eine Extrahalterung anfertigen lassen, andererseits finde ich es doch ein wenig komisch. http://www.leboncoin.fr/voitures/162375294.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
.....
-
9000 bei mobile.de
Könnte ein Kanada-Modell sein, mit Km/h-Tacho wie in Kanada üblich, und ohne Scheinwerferhöhenverstellung wie bei Kanada/US-Modellen. Schlecht erkennbar, könnte der Wagen aber die (klein gehaltene) weisse Aussparung im vorderen Blinkerglas für das Seitenrückfahrlicht aufweisen (wie US-Modell). Ausserdem spricht das gelbe Blinkerglas auch für Kanada, denn die Versionen für Kanada/US hatten bis zum Bauende nur gelbe Blinkergläser. Der gelbe Reflektor im vorderen Blinkerglas ist allerdings nicht auf den Fotos erkennbar, würde gegen Kanada/US-Modell sprechen.
-
9000 bei mobile.de
Hab weezle die Telefonnummern Festnetz und Handy per PN übermittelt, hatte mir damals das Angebot ausgedruckt ohne wirklich daran interessiert zu sein (kein Schiebedach). @weezle: Na hoffentlich klappt es dann noch mit dem Kauf des Berliner SAABs!
-
Übersicht über die Ausstattungslinien und Optionen
Das Armaturenbrett im Alulook war Serie bei Vector und Aero, als Sonderausstattung war stattdessen auch ein dunkles Walnussholzarmaturenbrett zu ordern für Linear, Arc, Vector und Aero. Arc hatte ein helles Walnussholzarmaturenbrett serienmäßig und Linear hatte serienmäßig puren (schwarzen) Kunststoff. Als weitere Sonderausstattung konnte man für Vector und Aero ein Carbonfaserarmaturenbrett ordern.
-
Regensensor
Da bin ich aber jetzt sehr überrascht über positive Stimmen zum Regensensor des 9-5. Kann die Werkstatt da irgendwas mit dem Tech2 einstellen und vielleicht sogar die Funktion verbessern?
-
Regensensor
Ich hab in meinem Saab 9000 das "Original" programmierbare Relais aus dem Saab-Zubehör. Nach den katastrophalen Erfahrungen mit dem verrückten Regensensor in meinem Saab 9-5 kann ich davon nur abraten, da das Ding ohne nachvollziehbares System regelt oder auch nicht regelt. Am liebsten hätte ich auch dort wenigstens einen normalen Intervallscheibenwischer statt des Regensensors. Ob Regensensor-Nachrüstlösungen besser funktionieren als ab Werk verbaute Systeme kann ich nicht beurteilen. Ich kann mich nur daran erinnern, dass der Regensensor z.B. im Golf IV seinerzeit auch miserabel funktioniert haben soll.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 9000 turbo Airflow, Sondermodell "Tröten spezial" ... was Franzosen so alles brauchen...:biggrin::biggrin: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3yrygpldpxs
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Muss meinen Post #16 korrigieren, nachdem ich erst heute wieder mit meinem 9000 unterwegs war und einmal ein wenig genauer darauf geachtet habe, was ich sehe und nicht sehe. Also nicht der Tachobereich zwischen 80 und 120, sondern der zwischen 100 und 160 ist betroffen (Turbo-Skalierung des Tachos bis 240/250). Die Zahlen 100 und 160 sehe ich knapp zur Hälfte noch wenn ich den Blick nach unten senke. Die Zahlen 120 und 140 werden bei mir vollständig vom Lenkradkranz abgedeckt, nur anhand der Striche drunter weiss ich, wie hoch mein Tempo ist. Nur dann, wenn ich meinen Kopf senke, sehe ich alle Zahlen des Tachos. Habe alle Lenkradverstellmöglichkeiten durchprobiert, manueller Sitz immer in tiefster Stellung, aber keine Besserung der "Aussichten". Elektrische Sitzverstellung als letzte Möglichkeit etwas zu verbessern, wie aber von René schon angedeutet, wohl mit geringer Hoffnung auf Besserung. Werde aber Bescheid geben, wenn die Sache im nächsten Sommer vielleicht umgebaut ist (dauert solange, weil ich vieles in einem "Aufwasch" dann machen möchte, die Bezüge müssen dabei auch noch gewechselt werden von manuell auf elektrisch etc. etc.).
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Um es vorweg zu nehmen, Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber mir sind Grills für den alten 900 und den 9000 CC/CD bis Mj 1994 nur von der deutschen Firma Gerhardi in die Hände gekommen. Der Link zur Firma: http://www.gerhardi.com/gerhardi.html Normalerweise haben die alten Grills von Gerhardi auf der Unterseite einen Aufkleber mit ihrem Namen drauf. Wenn Du bei den Teileanbietern fragst, ob da ein Aufkleber zu sehen und was darauf zu lesen ist, könntest Du eventuell sicher gehen, nur beste deutsche Qualität zu erhalten (die natürlich nach Jahrzehnten auch einmal ihre Qualität aufgibt...).
-
Sedan Rettenswert?
Scarabäusgrün wäre mein Tipp.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zitat: "Wird ausdrücklich als verschneites Mobil angeboten..." Die Bilder sind echt spitze!!!:biggrin: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lshrmkvwzgyj
- 9000 bei mobile.de
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mit Verlaub "so gut wie immer Serie..." finde ich ein bisschen übertrieben. Saab 9000 turbo 16 und 9000 2.3 turbo hatten elektrische Fensterheber und Aussenspiegel als Serienausstattung von Mj. 1985-1991 bzw. generell kann man sagen, dass Turbo-Modelle durchgehend bis Mj. 1998 dies als Serie hatten. Saab 9000 i 16 hatte dies nur im Mj. 1986 serienmässig, ab Mj. 1987-1991 Sonderausstattung, ebenso Sonderausstattung beim 9000 2.3-16 im Mj. 1990 und 1991. Mangels Vorliegen von Preislisten ab Mj. 1992 habe ich mal kurz im Netz gestöbert und 9000 CS 2.0 i und 2.3-16 mit Handkurbeln im Mj. 1992 und 1993 gefunden. Elektrische Fensterheber und Aussenspiegel gab es für alle Modelle und Motoren erst ab Mj. 1994 oder sogar erst ab 1995 bis Mj. 1998 serienmässig nach meiner Recherche. Von "Sparmodellen" zu sprechen finde ich auch komisch, da das impliziert, Saab hätte auf besonderen Wunsch einiger Märkte Sondermodelle ohne elektrische Fensterheber und Aussenspiegel angeboten, um ein besonders günstiges Angebot bereitstellen zu können, was aber nicht der Fall war.
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Die gleichen Probleme wie von Dir beschrieben habe ich auch und mich damit arrangiert. Mal sehen, ob das anders wird, wenn ich meine elektrischen Sitze irgendwann mal einbauen werde. Große Hoffnungen habe ich allerdings nicht, dass sich damit etwas positiv ändern wird. Mal sehen, die Frage ist nur, wann die elektrischen Sitze einmal eingebaut werden...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Netter Verkaufstext für ein Saab 9000-Buchhaltermodell: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139488212&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Ich würde mir nicht allzu grosse Hoffnungen machen mit der Nachrüstung der Lenkradverstellung. Ich sitze in meinem 1991-er 9000 2.3 turbo (mit Lenkradverstellung) von Anfang an relativ schlecht, weil ich den Tachobereich nicht sehe zwischen 80 und 120 ohne den Kopf nach vorne beugen zu müssen. Dieser Bereich wird vom oberen Lenkradkranz total verdeckt. Und ich bin auch nur 1,80 m groß. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich ganz perplex war, als ich einen 9000 turbo Modelljahr ca. 1989 als Werkstattersatzwagen hatte. Da war die Sicht einfach perfekt auf die gesamte Instrumenteneinheit, ohne den Kopf nach unten beugen zu müssen. Und bei meinem 9000i Modelljahr 1986 war die Sicht auch besser auf die Instrumenteneinheit meiner Erinnerung nach. Anscheinend gibt es da (zu grosse) Einbautoleranzen von was auch immer. Vielleicht lässt sich die Sicht auf die Instrumente durch den Einbau elektrischer Sitze verbessern.
-
Suche für mein 901 Cabrio eine Mittelarmlehne
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Einen 9000 mit solchem Ledermuster hab ich noch nie gesehen. Vielleicht jemand von Euch??? http://www.leboncoin.fr/voitures/159956448.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Alter Bekannter 900 I MY 1993 aus Frankreich, den wir hier doch schon mal besprochen hatten. Damals sollte er, wenn ich mich nicht irre, 3200 Euro kosten, jetzt für 1800 Euro zu haben. http://www.leboncoin.fr/voitures/117209006.htm?ca=12_s
-
9000 - Risikoeinschätzung
Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich grösser, dass der Wagen Mj. 1993 ist, dennoch würde ich mich nicht wundern, wenn es ein Mj. 1994 ist. Hab so die Beobachtung gemacht, dass es in Österreich öfters Erstzulassungen relativ kurz nach den Werksferien mit Modellen des neuen Modelljahres gab.