Alle Beiträge von cc670
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Business-Edition, mir gefallen die Contour-Ledersitze aber besser. Ebenso die Ledereinsätze in den Türen vom Griffin und Aero als die vom Business. Ganz nett aber ist die Mittelarmlehne vorne mit integrierter, ausfahrbarer Telefonhalterung ähnlich wie bei Audi z.B.
-
Steuerrad und Automatikwählhebel in Holz?
Sind beides Teile von Fremdanbietern. Selbst das in der Datei abgebildete Airbaglederlenkrad von Mj. 1990-1994 gibt es mit durchgehendem Holzkranz vom Fremdanbieter.Saab 9000 Griffin.doc
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Mist, Kennzeichen fürs Cabrio wären auch noch frei: PA-CV 900 (wär wohl passender) oder PA-TU 901 Ach wie schön zu träumen...:smile:
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Nur auf den Fotos oder auch mal persönlich, wenn Du vielleicht eh in St. Augustin in der Nähe bist?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Ob es sich bei dem Kölner um den oben Beschriebenen handelt, würde mich allerdings interessieren, einfach so aus Spaß an der Freud, auch wenn ich ihn mir zur Zeit nicht leisten kann.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hier ist wieder mein Traum-Cabrio inseriert, dass genau meiner Vorstellung entspricht. Schwarzmetallic, FPT ab Werk, 185 PS-Redbox, Airbag, Aero-Kit. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljan4wclziny Leider wäre es absolut unvernünftig für mich zur Zeit, soviel Geld für das Cabrio auszugeben, so dass ich nur hoffen kann, dass es sich kein anderer kauft, bis ich es mir leisten kann.
-
Windgeräusche aus dem ?Dachbereich
Eine Quetschsicherung hat der 9000 nicht, da ist der Finger ab...
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Kann ich leider nicht beurteilen. Ich bin zwar auch ein halbwegs Bastelfreudiger, hab mich aber da nicht rangetraut und ich glaube, das war (für mich) auch gut so, als ich meinem sehr versierten SAAB-Mechaniker bei der Sache zugeschaut habe. Wahrscheinlich lachen sich jetzt die Profis hier krumm und schief, weil es wohl keine Hexerei ist, aber mir kam es ein bisschen so vor. Meinen ersten schwarzen Antennenstab habe ich nach 10 Jahren der Optik wegen ausgetauscht und der jetzige schwarze ist auch 10 Jahre alt und noch immer ansehnlich schwarz, nur nicht mehr überall perfekt. Deshalb warte ich noch, bis der jetzige noch viel hässlicher wird. Mit guter Pflege bleiben sie also auch länger schwarz. Meinen neuen schwarzen Stab habe ich übrigens vor drei Jahren bei eBay UK ersteigert, da gab es sie noch, während sie in Deutschland schon nicht mehr verfügbar waren. Falls Interesse bei Dir besteht, kann ich Dir per PN die email-Adresse des professionellen Anbieters zwecks Anfrage nennen.
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Ja, kann man, hat mein Mechaniker für mich so gemacht, weil ich auch nicht den Chromstab mag.
-
Farbfrage
Im Zweifel glaub ich eher den SAAB-Prospekten als der Onlinedatenbank für Autolacktöne. Und wenn der AkzoNobel Farbcode SA216 Krypton heisst, dann wird er ja wahrscheinlich dem SAAB-Lackcode 216 beryllgrün für Mj. 1989 und 1990 entsprechen. Die weiteren Angaben mit Beginn 1988 und Ende 1990 passen doch auch, mit Produktionszeitraum ca. 08/1988 (= Mj. 1989) bis 06/07/1990.
-
Farbfrage
Hab gerade in meinen Katalogen nachgeschaut. Im Mj. 1989 und 1990 hatte Beryllgrün den SAAB-Lackcode 216, im Mj. 1991 gab es eine Änderung zu Lackcode 226. So ähnliche Probleme hatte ich auch, als ich einen Originallackstift von SAAB für odoardograu (Code 223) für Mj. 1991 bestellt habe, aber dann odoardograu (204) für Mj. 1987-1990 geliefert bekam. Erst als ich rumgepinselt hab, hab ich gemerkt, hoppla, da stimmt was nicht, weil 204 dunkler als 223 war. PS: Hab gerade in der Farbtabelle von unserem josef reich nachgeschaut, da fehlt beryllgrünmetallic mit Code 216 für Mj. 1989 und 1990. Werde das in meiner Tabelle nachtragen.
-
Californication
Ja, auch sehr schön. Und von mir auch Gratulation zu Euren tollen Frauen.:smile: Die meisten Frauen sind da anders (Stichwort: "oller SAAB - alte Kiste - alter Schinken" etc.).
-
Californication
Sieht toll aus, aber im Ganzen würde es mir auch als "kleines Gemälde" gefallen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und der nächste Friction Tester wartet auf turbo_forever : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=141703507&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
War das Cabrio nicht schon mal ein Lockangebot mit damaligem Standort Rostock? Eins der Bilder kommt mir jedenfalls sehr bekannt vor. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=141728583&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5
-
Ausbau Cockpit
Sitzheizung war immer Serie beim 9000, auch beim 9000i. Nur gab es bis Mj. 1986 keine Schalter für die Einstellung der Temperatur am Armaturenbrett (ab Mj. 1987), weil die Sitzheizung thermostatabhängig gesteuert wurde.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schöner 9000 Griffin für 1111 Euro mit tollen Opel Omega-Radkappen:eek:: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=141554040&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 Mir gefällt auch die Form des 9000 CD und wenn ich daran denke, dass die nach Preisliste sogar teurer waren als die 9000 Aeros, dann ist das jetzige Preisniveau einfach Wahnsinn. Für mich ist das echt ein Schnäppchen in dem Zustand und mit der Laufleistung (welches ich allerdings nicht gebrauchen kann, da ich ja schon eine unpraktische, aber elegante Limousine habe...).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also beim Schiebedach muss ich Dir widersprechen, da mir auffällt, dass die meisten kein Schiebedach haben. Und bezüglich der Kilometerleistung, weiss man, ob die Franzosen da nicht genauso kreativ sind wie die Italiener?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich glaub, den edlen Stoff von Ermenegildo Zegna gab es nicht nur für den Griffin, sondern auch für den 9000 CS. Ich meine mich zu erinnern, dass er genauso viel Aufpreis gekostet hat wie die Lederausstattung. Und das fand ich schon happig, für Stoff soviel bezahlen zu sollen wie für Leder (edler Wollstoff hin oder her). Scheint im übrigen was dran zu sein mit dem empfindlichen Zegna-Stoff, da ja auf dem Foto die Einstiegswange des Fahrersitzes auch schon geflickt ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das wage ich zu bezweifeln...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Restaurierter 900 I in Wien: http://www.cybasar.at/detail.php?CybID=2556998
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Hier gibt es einen 9-2 X in Schweden: http://www.blocket.se/blekinge/Saab_9_2_X_Aero_31456449.htm?ca=11&w=3
-
Saab 9000 CSE - Fensterheberschalter hinten - Beleuchtung?
Ja, sie sind beleuchtet mit verlöteter Birne.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wahrscheinlich ist die beheizte Frontscheibe von Ford...:biggrin:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Kein schlechtes Angebot (für deutsche Preisverhältnisse) für einen MY 1994 900 I Cabrio CE mit 89000 Meilen. 9600 $ macht knapp 7000 Euro plus Transport-, Zoll- und Umrüstkosten. Das 900 CE Cabrio des Ex-Saabhändlers aus K..l, dass ein Forumkollege gekauft hat, war deutlich höher gepreist und hatte mehr Meilen drauf. http://www.oldridetrader.com/listing-detail/?theid=2457# Heute habe ich gelesen, dass vor einem Jahr die normalen 900 Cabrios einen Wert von 3700 Dollar in Zustand "good" und 4100 Dollar in Zustand "excellent" laut Kelly Blue Book (oder wie das Ding heisst) hatten.