Alle Beiträge von cc670
-
unbekannte APC Software
Sieht denn die H.-Anlage so aus wie auf dem Foto? Das auf dem Foto sieht mir sehr nach Original Saab Doppelrohranlage aus. Ein Foto von der H.-Anlage wäre interessant zum Vergleich.
-
unbekannte APC Software
Schließe mich meinem Vorposter Massimiliano an: Offiziell hieß das Modell laut Katalog und Preisliste Saab 9000 2.3 Turbo S bzw. laut Schriftzug auf der Heckklappe SAAB 9000 2.3 turbo S. Die gute Leistungsentfaltung hat nichts mit dem turbo S zu tun, denn meiner ist ein ganz normaler 2.3 turbo, umgebaut optisch und technisch zum 2.3 turbo S inklusive Werksairflowkit und Werkssportfahrwerk. Das Einzige, was nicht dem echten turbo S bei meinem entspricht, sind die colorado-roten Ledersitze, die für mich extravaganter und schöner als die normalen Leder/Wildlederbezüge in buffalo sind. Mein Schlachtfahrzeug war ein schwarzer 2.3 turbo S mit der Fahrgestellnummer M 1012003 mit EZ Februar 1991, also nicht so viel früher als Deiner produziert worden. Mein 9000-er hat übrigens "PA"-Kennzeichen und läuft vornehmlich in dieser und in letzter Zeit eher weniger in der Münchener Gegend. @massimiliano: Die englischen 9000 Carlsson hatten serienmässig die Redbox mit 220 PS an Bord (siehe Mj. 1991-Katalog 900/9000 Carlsson in der Knowledge-Base unter Archive). Sport-Doppelrohrauspuff gab es für den 9000 CC T16 für Mj. 1985-1988 und für den 9000 CC T16 und i16 für Mj. 1989-... Offiziell wohl nur für den 2.0 turbo gedacht (der Katalog sagt nicht explizit, dass er auch für den 2.3 turbo ist), aber passen wird er wohl auch an den 2.3 turbo (siehe Foto).
-
unbekannte APC Software
Ja, da gebe ich Dir recht. Allerdings hat mir der Meister vom Autohaus am G... in M... schon Jahre vorher vor dem Prüfstandstest nach einer Testfahrt mit meinem 9000-er gesagt, dass er deutlich über 200 PS haben muss, so wie der sich anfühlt. Deshalb mag ich einfach gerne an das Prüfstandsergebnis von 221 PS mit normaler APC glauben.
-
Kennt jemand im Forum das Fahrzeug?
Nur für US-Modelle gab es Airbag im Mj. 1990 und 1991. In Deutschland gab es Airbag im Mj. 1991 nicht mal als Option. Airbag als Option für 2500 DM ab Mj. 1992 (August/September 1991 bis Februar 1992) und ab März 1992 Airbag Serie in Deutschland.
-
Antennen Diversity Limousine
Ich habe mir den 2-Kanal Antennenverstärker (rot) anstatt des 1-Kanal Antennenverstärkers (schwarz) in meinen 9-5, Mj. 2004 eingebaut (beim Kombi ist der 2-Kanal Antennenverstärker meines Wissens grün). Ich hatte das Teil sehr günstig bei eBay ersteigert (Neupreis laut Preisliste von 2002 Euro 166,00 für Limousine, Euro 193,00 für Kombi). Empfang ist hervorragend (war aber auch vorher nicht schlecht), jetzt kommt es mir nur so vor, dass ich meine bayerischen Heimatsender z.B. viel weiter im Landesinneren von Österreich als vorher noch hören kann. Der blaue Antennenverstärker scheint dann die Version für das Vor-Facelift-Modell zu sein, habe ich allerdings noch nie in einem Saab-Zubehörkatalog abgebildet gesehen. Zitat Zubehörkatalog deutsch: "Verstärker für die ins Heckfenster integrierte Radioantenne. Verbessert dem Empfang in bergigen Regionen und Städten, wo es häufig zu Interferenzen kommt. Passend für AS2 und AS3." Ich habe übrigens AS 3 Harman Kardon mit 1-Kanal Antennenverstärker im Fahrzeug serienmässig drin gehabt. Glaube also nicht, dass Harman Kardon-Fahrzeuge serienmässig den 2-Kanal Antennenverstärker spendiert bekommen haben.
-
1986 Turbo 16S
Der Wagen hat mir schon immer super gefallen (wurde immer und immer wieder angeboten seit langer Zeit), berichte nach Probefahrt bitte von Deinen Eindrücken.
-
Zeiger nachfärben?
Sind die Zeiger der SAAB/VDO-Zusatzinstrumente eigentlich lichtleitende Zeiger? Ich frage deshalb, weil ich eventuell die ausgeblichenen Zeiger der Zusatzinstrumente mit dem hier genannten Tipp "RAL 2005 Leuchtorange, Revell-Nr. 32125" bemalen will. Aber nur die Rückseite der Zeiger würde ich bepinseln, falls überhaupt sinnvoll.
-
Funktion der Dachantenne (Haifischflosse)
-
Funktion der Dachantenne (Haifischflosse)
Die aktuelle Dachantenne für Telefonempfang hat die Teile-Nummer 12762121. Passt für 9-5 I und 9-3 I. Allerdings hat mir der Teile-Mann gesagt, dass das Gewinde geändert wurde und dementsprechend eine neue dazu passende Mutter auch mitbestellt werden sollte. Deshalb habe ich mir eine Mutter dazubestellt, Teilenummer weiss ich nicht, wird aber hoffentlich auf der Rechnung stehen. Mit Radioempfang hat die Dachantenne des normalen 9-3 I nichts am Hut. Ich weiss nicht, ob Du die normale (Telefon-) Dachantenne des 9-3 I oder die spezielle Viggen-Dachantenne (Radio) mit dem kurzen Antennenstab (16V-Look) brauchst?!?
-
Funktion der Dachantenne (Haifischflosse)
Ich danke Dir sehr für den Super-Tipp!!!:smile: Hab mir gerade drei Stück bestellt, einen für meinen 9-5 I, einen für den 9-3 I meiner Tante und einen als Reserve für alle Fälle. Ich schütze die Antenne jetzt einfach mit einer Q-Tipp Kunststoffdose, die ich mit 4 transparenten Klebestreifen ans Dach klebe zum Schutz der Antenne über Nacht. Sieht zwar bescheuert aus, aber dafür habe ich eine heile Antenne. Denn die angefressene Antenne sieht für mich noch bescheuerter aus. Das mit den Klebestreifen hat bisher gehalten, keine Katze oder Marder hat mir bisher die Dose runtergerissen. Zusätzlich verwende ich noch eine Autogarage, wenn der Wagen länger in der Tiefgarage steht, als Schutz vor den Katzenkrallen, die schon einige Spuren auf dem Lack hinterlassen haben, welche auch nicht vollständig rauspoliert werden konnten (Tiefgaragentor mit offenen Gitterstäben).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was für ein Zusatzinstrumenten-Freak. Für ein 6. hat es nicht mehr gereicht...:biggrin::biggrin: http://www.leboncoin.fr/voitures/185100046.htm?ca=12_s
-
Funktion der Dachantenne (Haifischflosse)
Nachdem ich jetzt alle Dachantennen-Threads durchgeackert habe und leider nicht mehr gefunden habe, was ich suchte, mach ich jetzt hier weiter. Ich suche den Link zur niederländischen Saabteile-Firma, bei der meiner Erinnerung nach die neue originale Dachantenne mit Telefonfunktion am günstigsten war. Und die Firma war nicht elferink. Wie hiess noch mal diese bekannte niederländische Firma? Brauche mittlerweile die 4. Dachantenne (in 7 Jahren), nachdem die Katzen und Marder ständig meine Antenne angefressen haben am 9-5. Zukünftig wird das hoffentlich nicht mehr passieren, nachdem ich Vorkehrungen getroffen habe, die sich bei meinem anderen Saab als wirksam erwiesen haben. Wer mir den Link zur Firma posten kann, dem danke ich schon jetzt recht herzlich. Gruß, cc670
-
Das "s" ChaoS
Du bist ein Freund des Understatements...
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Die Innenausstattung lief in der Aussen-/Innenfarbkombination durchaus so vom Band, abgesehen von der Lederfarbe der vorderen Mittelarmlehne und den bordeauxroten Saab-Zubehörteppichen (die könnte ich als zweite Garnitur für meinen gebrauchen, man weiss ja nie...) passt das schon.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ich kann mich zwar nicht entsinnen, dass ich nach Fotos gefragt hätte, weil ich weiss, wie diese US-/Kanadablinker beim CS aussehen, aber trotzdem danke.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Das Original-Holzarmaturenbrett kann man meiner Meinung nach nicht vom normalen schwarzen Träger abziehen im Gegensatz zu Echtholz- oder Fakeholzeinsätzen aus dem Zubehörhandel.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und wieder ein spanischer 900 I S Mj. 1993 für "nur" 2000 Euro. Sieht per Ferndiagnose bis auf die falsche vordere rechte Aeroverkleidung eigentlich ganz gut aus. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljlxg1nljmiy&sbs=ListEne
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Von SAAB so niemals angebracht gewesen meines Wissens, andererseits sieht man das ab und zu schon. Vor allem Autos von der Insel haben das Emblem öfters mittig (nachträglich) angebracht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Vielleicht was für Spanien- + 900 I turbo 8V 2-türer Sedan katlos-Fans: :) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltbld2skbek4
-
SAAB im Film und Fernsehen
Scarabäusgrüner 5-Türer 900i 16 Mj. 1991-1993 wäre mein Tipp. Ab 10:50 zu sehen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/1259846/"Zwischen-den-Fronten" In Automobil auf VOX hat im Youngtimerbericht der Classic Data-Experte u.a. den SAAB 900 als lohnenswerten Youngtimer empfohlen. Nun ja, ist ja nichts Neues für uns, allerdings wenn das durch das Fernsehen forciert wird, werden die Preise weiter steigen, was für Neueinsteiger natürlich nicht so gut ist... Ab 0:32:40 ca. zu sehen, hier der Link: http://www.voxnow.de/automobil.php?container_id=50150&player=1&season=0
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Firmensitz und Artikelstandort sind 23 km voneinander entfernt (beide in meiner Nachbarschaft übrigens). Noch interessanter ist die einzige Telefonnummer, eine ungarische Mobilfunknummer. Dazu noch zwei verschiedene Email-Adressen, die zweite lässt auf einen Mann schließen, eine Frau als Firmenchefin im Autoteilehandel. Zweifel an der Seriösität könnte man da schon bekommen (mal ganz abgesehen vom Angebot).
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Gratulation, Schwein gehabt!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bin absolut Deiner Meinung!
-
neu lackieren oder Folie?
Echt? Der 1983-er VW Golf I meiner Mutter, den wir von 1985-1990 fuhren (und den wir mit 500 DM Wertverlust in 5 Jahren in den Osten Deutschlands verkauften), war mit seinem weissen Lack 1A dagestanden beim Verkauf. Wir hatten allerdings auch den Lack zusammen mit meinem Vater 2x im Jahr poliert.
-
14. Feb. 2011 / Trauriges Ende eines SAABes
Wie gut, dass es Wikipedia gibt... http://de.wikipedia.org/wiki/Subarachnoidalblutung