Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Zum Erlanger 900 I Händler-Cabrio für 12600 Euro: Anzeigen in mobile und autoscout24 sind gelöscht. Ob der Händler hier mitliest und unsere Diskussion mitbekommen hat? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass jetzt jemand innerhalb von paar Tagen zugeschlagen hat, nachdem der Wagen vorher so ca. 3 Wochen von privat für 7300 Euro inseriert war (stammte auch aus der Erlanger Gegend). Eines ist sicher: Für den Zustand, Laufleistung, Baujahr und als FPT war der Wagen für 7300 Euro ein echtes Schnäppchen. Auch ich muss zugeben, dass mit 12600 Euro der Preis eigentlich im Rahmen für den Wagen ist. Andererseits, nehmen wir an, der Händler hat das Cabrio für 7000 Euro gekauft und für 12000 Euro verkauft, dann sind 5000 Euro Gewinn aber jenseits der Spanne von Gut und Böse im Gebrauchtwagengeschäft meiner Meinung nach. Mit dem Hintergrundwissen von Einkaufs- und Verkaufspreis würde ich dann niemals bei so einem kaufen, hab nämlich prinzipiell was dagegen, dass sich einer eine goldene Nase an mir verdient.
  2. @troll13: Wenn Dein ausgeliefertes Cabrio im August 1991 noch ein Mj. 1991 war, dann ist klar, dass ABS noch 2500 DM extra gekostet hat. Airbag hat, wie Du vermutest, ebenfalls 2500 DM extra gekostet bevor Serieneinführung im März 1992. Den letzten Satz mit dem 901 S und ABS als Serie verstehe ich nicht. Im Mj. 1991 war ABS durchgehend Sonderausstattung (auch bei den FPT-Turbomodellen). Ab Mj. 1992 durchgehend bei allen Modellen Serie.
  3. Airbag war schon im Laufe des Mj. 1992 Serie, das heisst konkret ab März 1992, davor war es Sonderausstattung. Manuelles Stahlschiebedach war nur Serie beim 900 i 16 "Classic" im Mj. 1993. Ausschließliche Lackierung: Cirrus-weiß oder Ambassador-blau. Preis: 38.500 DM für den 3-Türer, 39.500 DM für den 5-Türer, dafür keine weiteren Extras mehr bestellbar. Der normale 900 i 16 im Mj. 1993 kostete dagegen 39.900 DM als 3-Türer und 41.300 DM als 5-Türer und es waren alle Extras verfügbar, auch das Schiebedach. Das oben gesagte gilt für den Zeitraum August 1992 bis Dezember 1992. Ab Januar 1993 gab es dann nur noch den 900 i 16 "Classic" für 38.850 (3-türig) bzw. 39.850 DM (5-türig) inklusive manuellem Schiebedach. Weitere Extras waren dafür nicht mehr orderbar.
  4. cc670 hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei den Opel-Werkstätten mit lästigem SAAB-Anhängsel ist das leider die Regel!:frown: Kennen sich mit SAAB hinten und vorne nicht aus, da helfen auch ein paar Schnelllehrgänge nicht (oder soll ich sagen Schnellleergänge:biggrin:?)!!!
  5. Wer zu spät kommt, den bestraft der Händler mit seinem Preis... (Nichts gegen Marktwirtschaft) Bis ca. Ende Dezember war das 900 I FPT Cabrio privat inseriert, kostete meiner Erinnerung nach so um die 7300 Euro. Jetzt beim Händler 12600 Euro. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bissvwla2go2
  6. Für mich ist das eindeutig ein 900 S LPT als "Top-Edition" (nach den Informationen aus dem MY 1994-Prospekt).
  7. Dann hat mich meine Erinnerung doch nicht im Stich gelassen, dass es das "Top"-Modell nur in scrarabäusgrün mit beigem und lemansblau mit blauem Dach gab. Ich konnte dies nur nirgends in meinen Prospekten/Preislisten so konkret nachlesen. Danke DLEW für die Information.
  8. Erst im Zubehörkatalog von 1993 ist ein Grundig CD-Wechsler namens MCD 10 aufgeführt, Zubehörteilenummer (19)81042, Preis: 948,00 DM. Passen soll er zum Grundig Autoradio 4871 RDS (Preis: 998,00 DM), dass das Trollhättan II abgelöst hat. Da die Bedienfront des 4871 absolut identisch zum Trollhättan II ist (nur die Tasten sind anders geformt und das Display ist gelb statt grün laut Katalogabbildung), sollte es auch zum Trollhättan II passen. Im 1994-er Zubehörkatalog heisst der Grundig CD-Wechsler MCD 20, ebenso passend für 4871, Zubehörteilenummer (19)82040. Preis: 799,00 DM. MCD 10 und MCD 20 haben beide ein Wechslermagazin für 10 CD's. Im 1996-er Zubehörkatalog taucht noch ein Grundig MCD 30 auf mit Magazin für 6 CD's. Dazu habe ich aber keine Teilenummer und keinen Preis.
  9. Laut Zubehörkatalog von 1991 kostete das Trollhättan II-A RDS 1.098,00 DM, das Nyköping II dagegen nur 598,00 DM. - Trollhättan: 160 Watt Gesamt-Spitzenleistung (4x20 Watt Sinusleistung), CD/DAT-Anschluss, Automatische Lautstärkeregelung Speed Controlled Volume (SCV) auf Wunsch - Nyköping: 4x12 Watt Spitzenleistung (4x6 Watt Sinus) Beide Radios haben ein abnehmbares Bedienteil. Das Wichtigste: Nur Trollhättan hat RDS! Hoffe, Dir hiermit ein wenig geholfen zu haben.
  10. Kollege aus dem Forum...
  11. Schöner 900 I Sedan 2.1-16 in champagner-/citrinbeigemetallic mit bokhararotem Velours in der Schweiz inklusive Turbo-Look: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900i-21-16/w/an631677512/
  12. Aber ab Werk nur dann, wenn es ein MY 1994 ist gemäss der Erkenntnisse durch den MY 1994-Prospekt. Aus einem LPT MY 1992 und 1993 "Top" wird nur dann eine "Top-Edition", wenn man nachträglich das Aero-Kit montiert (was allerdings auch nicht ganz richtig ist, denn "Top-Edition" gab es nur mit schwarzem Verdeck meiner Erkenntnis nach und "Top"-Modelle gab es nur mit beigem oder blauem Verdeck). Ausserdem finde ich, dass "echte" MY 1994 900 S LPT "Top-Edition"-Modelle eher zu den raren Ausführungen gehören, nur noch überboten in der Seltenheit von MY 1994 FPT "Top-Edition"-Modellen.
  13. Klaro Italo, EP laut Heckdeckel mit Standort werktags L'Aquila, am Wochenende Pescara.
  14. Weisswandreifen mit 15"-Crossspokes am 900 I Cabrio. Finde ich gar nicht so übel, hat irgendwas. Trotz scarabäusgrünmetallic und beigem Verdeck kein "Top"-Modell, da Holzarmaturenbrett und Lederlenkrad, -manschette und -schaltknauf fehlen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsira1vqwerk
  15. Siehst Du nicht die Regentropfen auf dem Glas?
  16. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöner SAAB 9-3 mit der Farbe, hat's Schleudern Spass gemacht?:biggrin:
  17. Was sagen die 900 I-Experten zum Glasdach dieses Wagens? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3izjckqu2gu Die Innenjalousie sieht ja fast so aus wie die ab Werk oder? Sieht für mich damit ja ganz elegant gelöst aus (trotzdem würde ich das nie mit einem 900 I machen).
  18. @Südschwede: Tausendmal Dank für die Info, die ich jetzt wirklich heute das allererste Mal bezüglich Mj. 1994 gehört habe (Unterscheidung "Top-Edition" und "Top") und was ich schon seit ewigen Zeiten nicht in Erfahrung bringen konnte. Somit kann ich dank Dir eine Wissenslücke bezüglich 900 I Cabrio schliessen. User Marbo hat demnach ein Mj. 1994 900 S Cabrio als "Top-Edition" (inklusive Aero-Kit). Jetzt weiss isch endlisch Bescheiiiid.
  19. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Preis ist echt heiss... Die Ganzgarage mit dem SAAB-Enblem ist dazu geradezu ein Schnäppchen.
  20. Und Aero-Kit war auch nicht Serie bei MY 1992 und 1993 beim "Top". 34.896 Euro x 1,95583 = 68.250 DM (laut meiner letzten Preisliste vom 01.01.1993), passt also. Graue 15"-Aerofelgen mit poliertem Rand müsste es nach meiner Beobachtung allerdings schon im MY 1993 gegeben haben. Unlängst habe ich ein 900 S Cabriolet (deutsches Modell mit Airbag, MY 1993) in aubergine mit Aero-Kit besichtigt (mit jungfräulichen 18.000 km auf dem Tacho), dass in absolutem Originalzustand erworben wurde, das hatte schon die erwähnte Felge drauf.
  21. @[mention=75]klaus[/mention]: Das glaube ich Dir wirklich, dass es den "Top" mindestens schon ab März 1992 gab. Allerdings in den offiziellen Preislisten des MY 1992 vom 01.09.1991 und 01.03.1992 findet er keine Erwähnung. @[mention=204]Südschwede[/mention]: Ich hab den MY 1994 Prospekt des Cabrios in gescannter Form als Datei vorliegen, kann aber trotz Vergrößerung fast nichts lesen. Nur unter Ausstattung und Technische Daten hab ich gesehen, dass der Vollturbo und auch eine Softturbo-Version serienmässig Aero-Kit (Airflow-Kit laut Prospekt) haben sollen. Unter der Bezeichung 900 turbo Cabriolet und 900 S Cabriolet steht was in Klammern, kann ich aber absolut nicht entziffern. Wenn Du darüber mal etwas erzählen könntest, wäre es toll. Und wenn Du den Prospekt nocheinmal scannen (so, dass man auch alles lesen kann) und in der Knowledge-Base ablegen könntest, das wäre super!!! Im MY 1993 Prospekt ist übrigens folgendes zum erstenmal zu finden: "Die Cabrio-Modelle verfügen serienmäßig über ein schwarzes Verdeck. In einigen Innen/Außenfarben-Kombinationen sind beige und blaue Verdecke lieferbar." Meiner Erinnerung nach gab es die "Top"-Modelle nur in Le-Mans-Blaumetallic mit blauem Verdeck und in scarabäusgrünmetallic mit beigem Verdeck. Hab darüber aber nichts schriftliches. Mich würde interessieren, ob es die Modelle auch mit anderen Metallic-Aussenfarben inklusiv farbigem Verdeck gab. Z.B. gab es nocturneblaumetallic auch mit blauem Verdeck oder champagnermetallic mit beigem Verdeck als "Top"? Wenn jemand bei seinem 900 S Cabriolet die unter #25 aufgelisteten Ausstattungsdetails mit noch erstem farbigem Verdeck ab Werk und mit anderer Aussenfarbe als Le-Mans-blau und scarabäus sein Eigen nennt, so wäre es sehr nett, wenn er sich hier meldet.
  22. Also jetzt "Neunmalklugmodus" an: Hab' jetzt mal in den Preislisten nachgeguckt, "TOP"-Cabriolets vom 900 gab es laut Preisliste nur im MY 1993. Ob evtl. auch im MY 1994, kann ich nicht sagen, da ich weder 1994-er Prospekt noch Preisliste vom 900 I Cabrio habe. Laut Preisliste heisst der Wagen übrigens schlicht SAAB 900 S Cabriolet "Top". Nichts mit Edition und so... Kostete er anfangs noch 67.700 DM laut Preisliste vom 01.08.1992, so wurden später mit Preisliste vom 01.01.1993 68.250 DM aufgerufen. Ausstattung: - Holzarmaturenbrett - Klimaanlage - Lederpolsterung "Kontur" - Farbiges Faltverdeck (meiner Erinnerung nach blau oder beige) - Metallic-Lackierung - Lederlenkrad, -schalthebelknopf und -manschette - Leichtmetallräder 5 1/2 J x 15 Extras: - 3-Gang-Automatikgetriebe - Geschwindigkeitsregelanlage - Elektrisch verstellbare Vordersitze (in der Preisliste vom 01.01.1993 erst als Extra aufgeführt) Marbos' superschöner schwarzmetallicfarbener Softturbo ist wohl eher ein "Last-Run" oder "Last-Edition" mit der Aero-Verkleidung, allerdings kenn' ich die Bezeichung nur für das 900 I CC-Modell als Vollturbo. Ob diese Aero-beplankten schwarzmetallicfarbenenen Cabrios offiziell auch einen bestimmten Zusatznamen trugen, kann ich nicht beantworten. Allerdings glaub' ich eher nicht, dass das auch ein "Top" ist, denn die hatten ja serienmässig ein farbiges Faltverdeck. "Neunmalklugmodus" aus
  23. Crown Edition gab es nur im MY 1990 und nur als 9000 i 16, 9000 turbo 16 und 9000 CD turbo 16.
  24. Monzablaumetallic mit schwarzem Dach??? Bist Du sicher, weil die Farbe kenn' ich nicht. Oder meintest Du evtl. lemansblaumetallic mit blauem Dach? Weil das hat's nach meiner Kenntnis als TOP-Edition gegeben.
  25. War für mich ehrlich gesagt auch ziemlich komisch. Hab daraufhin extra im 1991-er Prospekt nachgeguckt, ob es diese Lack-/Lederfarbkombination (Arizona) ab Werk gab oder ob es möglicherweise nachträglich montiert wurde. Und was sagt der Prospekt? Diese Kombination war orderbar ab Werk. Zum hellen Arizona-Leder auch noch das schwarze Armaturenbrett und die schwarze Mittelkonsole durchgehend im MY 1991 ist für mich ein Grund, auf Arizona-Leder im MY 1991 verzichten zu können, weil es einfach nicht mehr stimmig ist im Gegensatz zu früher (und auch wieder bei späteren MY), wo Armaturenbrett und Mittelkonsole passend zu beigem Leder beige gehalten waren. Und das ein SAAB 9000 ohne Klima im Sommer ein Backofen ist, kann ich bestätigen, war beim 9000 i meines Vaters ebenso. Zum Glück gab es damals ab und zu eine Klimaanlagenaktion zum Sonderpreis, und die manuelle AC wurde später nachgerüstet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.