Alle Beiträge von cc670
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der Zustand des Leders ist echt bemerkenswert beim 9000 CS 2.3-16 mit nur 89.000 km für 1500 Euro, Haken an der Sache ist allerdings der Standort Barcelona. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lijabvtskrlo Auch der katlose 900 I 8V Turbo für 4500 Euro und 122000 km scheint bis auf die (leicht verkratzten) Stoßfänger in recht ansprechendem Zustand zu sein, Standort ebenfalls Barcelona: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140423516&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=3
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Meine Devise lautet zwar "Leben und Leben lassen", so dass ich Dir teilweise zustimmen kann. Aber irgendwann ist bei mir eine Grenze überschritten, nämlich dann, wenn ich den Eindruck habe, da verdient sich einer dumm und dämlich (wie Du es ausdrückst). Und in dem besprochenen Fall wäre meine persönliche Toleranzgrenze überschritten gewesen. Alles in Maßen bitte als meine nächste Devise.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Laut Homepage des Händlers ist das 900 FPT Cabrio verkauft. Glücklicher Geschäftsmann, der innerhalb von 2-3 Tagen den Wagen anscheinend mit ca. 5000 Euro Gewinn verkaufen konnte.
-
eBay Fundstücke
Ob man in Schweden den Lichtschalter durch eine Ladedruckanzeige ersetzen darf? http://www.blocket.se/alvsborg/Saab_9000_2_3_l_trimmad_31494115.htm?ca=11&w=3 Und hier noch einer, der mich mit seiner Auspuffanlage an die Mercedes AMG-Modelle mit V8-Motor erinnert: http://www.blocket.se/hoor/Saab_9000_akta_aero_31284332.htm?ca=11&w=3
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Stimmt genau, jetzt wo Du es sagst, der müsste einen Airbag als US-Modell haben. Für ein MY 1991-EU-Modell wäre allerdings das Lenkrad das ab Werk verbaute und eigentlich richtig!
-
Memory oder Bezug umbauen?
@turbo9000: Danke für die Auskunft, dann sind US 9000-er wohl durchgehend ab MY 1991 mit Memory rechts bestückt. Wieder eine Erkenntnis mehr. Noch eine Frage: Der Griffin MY 1994 Deiner Eltern, ist das ein Europa- oder auch ein US-Modell?
-
Memory oder Bezug umbauen?
USA-9000 hatten schon im Mj. 1991 und 1992 Memorysitze rechts. In Europa hatten Mj. 1993 9000 Aeros und 9000 Griffins ebenfalls serienmässig Memorysitze rechts. Vermutlich auch diejenigen 9000 mit Memory rechts, die elektrische Sitze als Sonderausstattung hatten, sicher bin ich mir da aber nicht. @turbo9000: Sind alle Eure SAABs mit Memorysitz rechts aus den Mj. 1991-1993? Ab Mj. 1994 gab es in Europa keinen Memorysitz mehr rechts (bei Linkslenkern natürlich:smile:). Ob die USA ab Mj. 1994 weiterhin mit Memory rechts verwöhnt wurden, weiss ich allerdings nicht.
-
Unterschiede Modelljahr 1992 und 1993
Achso, jetzt ist alles klar.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 900 turbo 16 Automatik Cabrio "Pretiose" im "absoluten Originalzustand"... Warum stammt dann bei einem Mj. 1991 die Ladedruckanzeige von einem Mj. 1992-1994-Modell??? Selbst wenn es ein US-Modell ist, wonach es den Anschein hat mit 3. Bremsleuchte und Automatik, hinterer Kennzeichenhalterung und rotem Reflektor zumindest in der hinteren rechten Kombinationsleuchte, hätte er ja beim Tachotausch die richtige Ladedruckanzeige behalten können bzw. bekommen müssen! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vii3zjhujhcx
-
Sonderedition: 900 Cabrio, scarabäus grün, beiges Dach...... da gabs doch mal was!
Anscheinend gab es das "Top"-Modell auch in Italien, hier in Le-Mans-blaumetallic mit blauem Verdeck. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lis4vrvnzckn
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zum Erlanger 900 I Händler-Cabrio für 12600 Euro: Anzeigen in mobile und autoscout24 sind gelöscht. Ob der Händler hier mitliest und unsere Diskussion mitbekommen hat? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass jetzt jemand innerhalb von paar Tagen zugeschlagen hat, nachdem der Wagen vorher so ca. 3 Wochen von privat für 7300 Euro inseriert war (stammte auch aus der Erlanger Gegend). Eines ist sicher: Für den Zustand, Laufleistung, Baujahr und als FPT war der Wagen für 7300 Euro ein echtes Schnäppchen. Auch ich muss zugeben, dass mit 12600 Euro der Preis eigentlich im Rahmen für den Wagen ist. Andererseits, nehmen wir an, der Händler hat das Cabrio für 7000 Euro gekauft und für 12000 Euro verkauft, dann sind 5000 Euro Gewinn aber jenseits der Spanne von Gut und Böse im Gebrauchtwagengeschäft meiner Meinung nach. Mit dem Hintergrundwissen von Einkaufs- und Verkaufspreis würde ich dann niemals bei so einem kaufen, hab nämlich prinzipiell was dagegen, dass sich einer eine goldene Nase an mir verdient.
-
Unterschiede Modelljahr 1992 und 1993
@troll13: Wenn Dein ausgeliefertes Cabrio im August 1991 noch ein Mj. 1991 war, dann ist klar, dass ABS noch 2500 DM extra gekostet hat. Airbag hat, wie Du vermutest, ebenfalls 2500 DM extra gekostet bevor Serieneinführung im März 1992. Den letzten Satz mit dem 901 S und ABS als Serie verstehe ich nicht. Im Mj. 1991 war ABS durchgehend Sonderausstattung (auch bei den FPT-Turbomodellen). Ab Mj. 1992 durchgehend bei allen Modellen Serie.
-
Unterschiede Modelljahr 1992 und 1993
Airbag war schon im Laufe des Mj. 1992 Serie, das heisst konkret ab März 1992, davor war es Sonderausstattung. Manuelles Stahlschiebedach war nur Serie beim 900 i 16 "Classic" im Mj. 1993. Ausschließliche Lackierung: Cirrus-weiß oder Ambassador-blau. Preis: 38.500 DM für den 3-Türer, 39.500 DM für den 5-Türer, dafür keine weiteren Extras mehr bestellbar. Der normale 900 i 16 im Mj. 1993 kostete dagegen 39.900 DM als 3-Türer und 41.300 DM als 5-Türer und es waren alle Extras verfügbar, auch das Schiebedach. Das oben gesagte gilt für den Zeitraum August 1992 bis Dezember 1992. Ab Januar 1993 gab es dann nur noch den 900 i 16 "Classic" für 38.850 (3-türig) bzw. 39.850 DM (5-türig) inklusive manuellem Schiebedach. Weitere Extras waren dafür nicht mehr orderbar.
-
Alarmanlage repariert
Bei den Opel-Werkstätten mit lästigem SAAB-Anhängsel ist das leider die Regel!:frown: Kennen sich mit SAAB hinten und vorne nicht aus, da helfen auch ein paar Schnelllehrgänge nicht (oder soll ich sagen Schnellleergänge:biggrin:?)!!!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wer zu spät kommt, den bestraft der Händler mit seinem Preis... (Nichts gegen Marktwirtschaft) Bis ca. Ende Dezember war das 900 I FPT Cabrio privat inseriert, kostete meiner Erinnerung nach so um die 7300 Euro. Jetzt beim Händler 12600 Euro. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bissvwla2go2
-
Sonderedition: 900 Cabrio, scarabäus grün, beiges Dach...... da gabs doch mal was!
Für mich ist das eindeutig ein 900 S LPT als "Top-Edition" (nach den Informationen aus dem MY 1994-Prospekt).
-
Sonderedition: 900 Cabrio, scarabäus grün, beiges Dach...... da gabs doch mal was!
Dann hat mich meine Erinnerung doch nicht im Stich gelassen, dass es das "Top"-Modell nur in scrarabäusgrün mit beigem und lemansblau mit blauem Dach gab. Ich konnte dies nur nirgends in meinen Prospekten/Preislisten so konkret nachlesen. Danke DLEW für die Information.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Erst im Zubehörkatalog von 1993 ist ein Grundig CD-Wechsler namens MCD 10 aufgeführt, Zubehörteilenummer (19)81042, Preis: 948,00 DM. Passen soll er zum Grundig Autoradio 4871 RDS (Preis: 998,00 DM), dass das Trollhättan II abgelöst hat. Da die Bedienfront des 4871 absolut identisch zum Trollhättan II ist (nur die Tasten sind anders geformt und das Display ist gelb statt grün laut Katalogabbildung), sollte es auch zum Trollhättan II passen. Im 1994-er Zubehörkatalog heisst der Grundig CD-Wechsler MCD 20, ebenso passend für 4871, Zubehörteilenummer (19)82040. Preis: 799,00 DM. MCD 10 und MCD 20 haben beide ein Wechslermagazin für 10 CD's. Im 1996-er Zubehörkatalog taucht noch ein Grundig MCD 30 auf mit Magazin für 6 CD's. Dazu habe ich aber keine Teilenummer und keinen Preis.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Laut Zubehörkatalog von 1991 kostete das Trollhättan II-A RDS 1.098,00 DM, das Nyköping II dagegen nur 598,00 DM. - Trollhättan: 160 Watt Gesamt-Spitzenleistung (4x20 Watt Sinusleistung), CD/DAT-Anschluss, Automatische Lautstärkeregelung Speed Controlled Volume (SCV) auf Wunsch - Nyköping: 4x12 Watt Spitzenleistung (4x6 Watt Sinus) Beide Radios haben ein abnehmbares Bedienteil. Das Wichtigste: Nur Trollhättan hat RDS! Hoffe, Dir hiermit ein wenig geholfen zu haben.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Kollege aus dem Forum...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schöner 900 I Sedan 2.1-16 in champagner-/citrinbeigemetallic mit bokhararotem Velours in der Schweiz inklusive Turbo-Look: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900i-21-16/w/an631677512/
-
Sonderedition: 900 Cabrio, scarabäus grün, beiges Dach...... da gabs doch mal was!
Aber ab Werk nur dann, wenn es ein MY 1994 ist gemäss der Erkenntnisse durch den MY 1994-Prospekt. Aus einem LPT MY 1992 und 1993 "Top" wird nur dann eine "Top-Edition", wenn man nachträglich das Aero-Kit montiert (was allerdings auch nicht ganz richtig ist, denn "Top-Edition" gab es nur mit schwarzem Verdeck meiner Erkenntnis nach und "Top"-Modelle gab es nur mit beigem oder blauem Verdeck). Ausserdem finde ich, dass "echte" MY 1994 900 S LPT "Top-Edition"-Modelle eher zu den raren Ausführungen gehören, nur noch überboten in der Seltenheit von MY 1994 FPT "Top-Edition"-Modellen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Klaro Italo, EP laut Heckdeckel mit Standort werktags L'Aquila, am Wochenende Pescara.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Weisswandreifen mit 15"-Crossspokes am 900 I Cabrio. Finde ich gar nicht so übel, hat irgendwas. Trotz scarabäusgrünmetallic und beigem Verdeck kein "Top"-Modell, da Holzarmaturenbrett und Lederlenkrad, -manschette und -schaltknauf fehlen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsira1vqwerk
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Siehst Du nicht die Regentropfen auf dem Glas?