Alle Beiträge von cc670
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Der aber mit der Plastikradkappe Marke "Baumarkt" dagegen schon...
-
eBay Fundstücke
Der Link funktioniert nicht. Ist der Wagen schon weg? Will auch rote Innenausstattung gucken...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Französischer 900 Monte Carlo, Nr. 32: http://www.leboncoin.fr/voitures/216519927.htm?ca=12_s Und noch ein 900 turbo 16 S mit rotem Armaturenbrett von 1985: http://www.leboncoin.fr/voitures/215474284.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
.....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dass es sich dabei um eine freie SAAB-Werkstatt in Budapest handelt, die ihr Geschäft hauptsächlich mit der Reparatur von SAABs als mit deren Schlachtung betreibt, wird von Reuters verschwiegen.
-
eBay Fundstücke
Der schenkt seinen Interessenten aber gut ein...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Komisch, dass das englische Viggen CV im Gegensatz zum deutschen nur manuell verstellbare Sitze hat (und dass bei den anspruchsvollen Engländern).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schöner russischer Umbau zum 9000 Aero-Look. Gefällt mir in ruby-redmetallic ziemlich gut die ganze "Aero"dynamik... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjr12nnp3pix
-
91er 16s cabrio
Würde ich nicht sagen, da die hinteren Planken links und rechts die passenden Aero-Verkleidungen sind. :)
-
91er 16s cabrio
War hier schon öfters besprochen der Wagen, die fehlende Aero-Verkleidung am linken (und wohl auch am rechten Kotflügel, auf den Fotos nicht zu erkennen, meine mich aber daran erinnern zu können auf früheren anderen Fotos) deutet auf einen beseitigten Unfallschaden hin. Frontspoiler scheint auch noch zu fehlen...
-
Bilder vom 900er
Dito bei mir. Nur so nebenbei, die 16" Super-Aeros ohne Felgendeckel (aber mit SAAB SCANIA-Emblem) heissen 3-Spoke-Aero laut Zubehörkatalog von 1999. Umbenennungen hat es z.B. auch bei Lackfarben gegeben, citrinbeigemetallic des Mj. 1991 wurde später in champagnermetallic umbenannt. Aber lassen wir das, sonst kriege ich noch einen Rüffel wegen OT.
-
Bilder vom 900er
In den Zubehörkatalogen von 1992 und 1993 heissen die Felgen Super-Aero, erst ab dem Zubehörkatalog von 1994 wurden die Felgen in Aero 92 umbenannt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn man sich an SAABs und Volvos ausserhalb Schwedens sattsehen möchte, kann ich einen Ungarn-Trip nur empfehlen! Die Ungarn wissen halt, was gut ist! Aber man sollte nicht verschweigen, dass sie auch sehr scharf auf Automobile made in Germany sind!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wo sieht man denn, für wieviel der Wagen ersteigert wurde? Ich kann da nichts mehr finden! Ich frag nur, damit ich mich das nächste Mal selber schlau machen kann. Die Internetseite mit dem Wagen ist doch nicht mehr da?!?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wo siehst Du, dass Anti-Lock brennt? Hast Du mehr als 3 Fotos von dem Wagen? Auf dem einzigen Innenraumfoto ist der Bereich der Warnleuchten doch gar nicht einsehbar. Ist Grade bzw. Bewertung 4 eigentlich gut oder schlecht? Zur Einteilung habe ich nichts gefunden, nehme mal an, dass das nicht identisch zu unserer Zustandseinteilung ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Absoluter Traumwagen, er hat sogar den lackierten Heckspoiler, den es auch nicht das ganze 1991-er Modelljahr hindurch gab, Sitzmemory rechts (in Europa in dem Mj. nicht zu bekommen) und Saab-Zusatzinstrumente. Da könnte man echt schwach werden...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ca. 450 Euro Gewinn gemacht haben sie.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der mittige Heckspoiler (mit der 3. Bremsleuchte) ist wie ein Flitzebogen beim 900 I Cabrio montiert: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147073408&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=8 Ansonsten coloradorotes Leder... Sieht ganz gut aus der 900 I S, nur vorne links an der Verkleidung (evtl. auch vorne rechts) gibt es Änderungsbedarf: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147007874&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=4 Ob das 900 I Cabrio eine italienische Vergangenheit hat (siehe Kofferraumdeckel!)? Erinnert mich an das Exemplar von unserem geschätzten WI-JX 900! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147010375&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=6
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der AutoZeitung von heute, 08.06.2011, wird der neue Saab 9-5 Aero XWD 6-Zylinder (300 PS) mit dem Audi A6 quattro 3.0 6-Zylinder Benziner (ebenfalls 300 PS) verglichen. Kurzes Fazit: Dem Saab fehlt es am nötigen Feinschliff, nur für wahre Saab-Fans und Individualisten das Richtige, der Audi ist das Maß aller Dinge und jeden Euro wert...
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Rückfahrwarner/-piepser beim Cabrio wäre allerdings für mich wirklich eine grosse Hilfe (insbesondere bei geschlossenem Verdeck). Allerdings würde ich das ohne Löcherbohren in der Stossfängerhülle verstecken der Eleganz wegen. Das dieses System mittels Antennenband dann nicht 100% perfekt arbeitet, würde ich dabei in Kauf nehmen. Da gibt's doch sowas, EPS heisst das Ding und arbeitet mit Radar angeblich.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich wusste gar nicht, dass es den 900 turbo 16 S als Coupé mit Automatikgetriebe gab. Fragt sich nur, in welchen Märkten diese Kombination angeboten wurde. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=146784422&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=10
-
Türen aufpoliert
Die Holztürleiste analog 9000 hat es aber anscheinend gegeben, allerdings nicht als SAAB-Zubehör. Bis ich diese Fotos eines 9-5 sah, welches einmal bei eBay versteigert wurde, hatte ich auch keine Kenntnis davon.
-
Guter Kleber für Hirsch-Heckspoiler Limousine
Ich habe an meiner 9-5 Aero-Limousine einen Hirsch-Heckspoiler, der sich leider vom Kofferraumdeckel ablöst. Hirsch hat zum Spoiler den Kleber BETALINK K1 (1-Komponenten Polyuretankleber) von Dow Automotive seinerzeit geliefert und mit diesem wurde der Spoiler auch angeklebt. Zusätzlich wurde an den Spoilerrändern doppelseitiges Klebeband von 3M (3M Automotive Acrylatschaumklebeband 4229) verwendet, damit der BETALINK K1 nicht an den Rändern hervorquillt. Dieses Klebeband ist laut Anleitung auch für die Befestigung von Dachspoilern geeignet. Gibt es eventuell noch stärkeres von 3M, weil ich beim Neuverkleben wieder diese Methode anwenden möchte? Nach Recherche im Internet wurde der BETALINK K1 bei vielen Automobil- und Zubehörherstellern als Kleber für die Spoilerbefestigung geliefert. Ich möchte allerdings jetzt wegen negativer Erfahrung mit ihm einen anderen Kleber probieren und da wurden Elch P1 (1-Komponenten Polyuretankleber), Teroson Terostat 9220 Kraftkleber, Normfest Scheibenkleber und Sika Kleber 260 oder 292 empfohlen. Meine Frage: Hat jemand von Euch mit den genannten Klebern auch schon positive Erfahrungen machen können und welchen würdet Ihr mir empfehlen bzw. habt Ihr andere Vorschläge? Scheibenkleber und Sika sind mir nicht so ganz geheuer, da sie "bombenfest" sein sollen, und ich möchte mir die Wiederverwendbarkeit des Spoilers, wenn z.B. unfallbedingt nötig, erhalten. Grüße und Danke vorab
-
eBay Fundstücke
Zwei Mercedes 190 E 2.5-16 Evo I und Evo II im Doppelpack zum Schnäppchenpreis... http://cgi.ebay.de/MERCEDES-BENZ-W201-190E-2-5-16V-EVOLUTION-EVO-I-II-/180674144342?pt=Automobile&hash=item2a1104a856
-
900 Turbo 16S aus Frankreich / Alternativen
Frag mal Jensenbutton! Er hat in Erlangen vor einiger Zeit einen 900 turbo 16 S in odoardograumetallic besichtigt. 2. Hand, ca. 175.000 km, Mj. 1993 mit 170 PS-Maschine ab Werk, Preis um die 10.000 Euro, alle Extras drin, die es gab, stammt ursprünglich aus Stuttgart, wo er bis vor 1 oder 2 Jahren in 1. Hand lief. Top gepflegt! Vielleicht noch zu haben!