Alle Beiträge von cc670
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Absoluter Traumwagen, er hat sogar den lackierten Heckspoiler, den es auch nicht das ganze 1991-er Modelljahr hindurch gab, Sitzmemory rechts (in Europa in dem Mj. nicht zu bekommen) und Saab-Zusatzinstrumente. Da könnte man echt schwach werden...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ca. 450 Euro Gewinn gemacht haben sie.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der mittige Heckspoiler (mit der 3. Bremsleuchte) ist wie ein Flitzebogen beim 900 I Cabrio montiert: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147073408&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=8 Ansonsten coloradorotes Leder... Sieht ganz gut aus der 900 I S, nur vorne links an der Verkleidung (evtl. auch vorne rechts) gibt es Änderungsbedarf: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147007874&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=4 Ob das 900 I Cabrio eine italienische Vergangenheit hat (siehe Kofferraumdeckel!)? Erinnert mich an das Exemplar von unserem geschätzten WI-JX 900! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147010375&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=6
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der AutoZeitung von heute, 08.06.2011, wird der neue Saab 9-5 Aero XWD 6-Zylinder (300 PS) mit dem Audi A6 quattro 3.0 6-Zylinder Benziner (ebenfalls 300 PS) verglichen. Kurzes Fazit: Dem Saab fehlt es am nötigen Feinschliff, nur für wahre Saab-Fans und Individualisten das Richtige, der Audi ist das Maß aller Dinge und jeden Euro wert...
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Rückfahrwarner/-piepser beim Cabrio wäre allerdings für mich wirklich eine grosse Hilfe (insbesondere bei geschlossenem Verdeck). Allerdings würde ich das ohne Löcherbohren in der Stossfängerhülle verstecken der Eleganz wegen. Das dieses System mittels Antennenband dann nicht 100% perfekt arbeitet, würde ich dabei in Kauf nehmen. Da gibt's doch sowas, EPS heisst das Ding und arbeitet mit Radar angeblich.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich wusste gar nicht, dass es den 900 turbo 16 S als Coupé mit Automatikgetriebe gab. Fragt sich nur, in welchen Märkten diese Kombination angeboten wurde. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=146784422&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=10
-
Türen aufpoliert
Die Holztürleiste analog 9000 hat es aber anscheinend gegeben, allerdings nicht als SAAB-Zubehör. Bis ich diese Fotos eines 9-5 sah, welches einmal bei eBay versteigert wurde, hatte ich auch keine Kenntnis davon.
-
Guter Kleber für Hirsch-Heckspoiler Limousine
Ich habe an meiner 9-5 Aero-Limousine einen Hirsch-Heckspoiler, der sich leider vom Kofferraumdeckel ablöst. Hirsch hat zum Spoiler den Kleber BETALINK K1 (1-Komponenten Polyuretankleber) von Dow Automotive seinerzeit geliefert und mit diesem wurde der Spoiler auch angeklebt. Zusätzlich wurde an den Spoilerrändern doppelseitiges Klebeband von 3M (3M Automotive Acrylatschaumklebeband 4229) verwendet, damit der BETALINK K1 nicht an den Rändern hervorquillt. Dieses Klebeband ist laut Anleitung auch für die Befestigung von Dachspoilern geeignet. Gibt es eventuell noch stärkeres von 3M, weil ich beim Neuverkleben wieder diese Methode anwenden möchte? Nach Recherche im Internet wurde der BETALINK K1 bei vielen Automobil- und Zubehörherstellern als Kleber für die Spoilerbefestigung geliefert. Ich möchte allerdings jetzt wegen negativer Erfahrung mit ihm einen anderen Kleber probieren und da wurden Elch P1 (1-Komponenten Polyuretankleber), Teroson Terostat 9220 Kraftkleber, Normfest Scheibenkleber und Sika Kleber 260 oder 292 empfohlen. Meine Frage: Hat jemand von Euch mit den genannten Klebern auch schon positive Erfahrungen machen können und welchen würdet Ihr mir empfehlen bzw. habt Ihr andere Vorschläge? Scheibenkleber und Sika sind mir nicht so ganz geheuer, da sie "bombenfest" sein sollen, und ich möchte mir die Wiederverwendbarkeit des Spoilers, wenn z.B. unfallbedingt nötig, erhalten. Grüße und Danke vorab
-
eBay Fundstücke
Zwei Mercedes 190 E 2.5-16 Evo I und Evo II im Doppelpack zum Schnäppchenpreis... http://cgi.ebay.de/MERCEDES-BENZ-W201-190E-2-5-16V-EVOLUTION-EVO-I-II-/180674144342?pt=Automobile&hash=item2a1104a856
-
900 Turbo 16S aus Frankreich / Alternativen
Frag mal Jensenbutton! Er hat in Erlangen vor einiger Zeit einen 900 turbo 16 S in odoardograumetallic besichtigt. 2. Hand, ca. 175.000 km, Mj. 1993 mit 170 PS-Maschine ab Werk, Preis um die 10.000 Euro, alle Extras drin, die es gab, stammt ursprünglich aus Stuttgart, wo er bis vor 1 oder 2 Jahren in 1. Hand lief. Top gepflegt! Vielleicht noch zu haben!
-
Californication
Funktioniert das "Positionslicht" nicht zusammen mit dem Standlicht??? In meinem 1991-er US-Prospekt leuchten die Blinker zusammen mit dem Standlicht! Kann man das im US-Modell auch so einstellen, dass nur die Blinker ohne Standlicht leuchten? Oder ist das speziell nur bei Dir so?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mady by...dem Sattler Deines Vertrauens. Original Coloradorot gefällt mir aber besser. Immerhin jemand, der sich mal traut, noch individueller als ohnehin schon zu sein. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=146173962&pageNumber=8&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aktive Kopfstützen im '95er 900??? Bist Du Dir da ganz sicher?
-
Türverkleidung vorne mit Leder bezogen
Finde ich auch gut gelungen, aber warum Kunstleder und kein echtes Leder genommen?
-
Saab 9k Aero MJ97
Ich nehme an, Du hast Dir den mitternachtsblauen Aero gekauft, der in den bekannten Autobörsen annonciert war. Sei Dir bewusst, dass es diese Farbe für den Aero nur im Mj. 1997 gab und damit relativ selten anzutreffen ist (abgesehen von den ähnlich aussehenden 9000 Anniversary der Mj. 1997 und 1998). Für mich eine sehr sehr elegante Farbe. Aufgrund der Rarheit des Modells in dieser Farbe würde ich den auch behalten und reparieren lassen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mir auch, allerdings steht im Text kein Sterbenswörtchen davon, dass das 900 CC-Modell im Preis inbegriffen ist. Oder hab ich da was überlesen?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mich würde mal interessieren, wieviel Ihr für den folgenden Wagen in seinem Zustand als angemessen betrachten würdet. Ich sage aber gleich vorab, dass ich nicht die Zeit dazu hätte, den Wagen von Grund auf wieder aufzubauen. Trotzdem wäre es um ihn schade, wenn er verschrottet würde, da er halt ein echtes 900 I Vollturbo-Cabrio von 1993 mit allem (ausser Airbag) ist, was es damals als Extra gab. Hat sogar die seltenen, edlen und faltigen Ledereinlagen in den Tür- und Seitenverkleidungen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtyueouaxwp3 Laut Anbieter nur Lederausstattung und Verdeck zu erneuern. Motor und Mechanik in optimalem Zustand, km-Stand original...:biggrin: Lasst mal bei Eurer Einschätzung ausser Betracht, dass der Wagen in Sizilien steht und von da nach Deutschland noch auf dem Hänger oder per Spedition geholt werden müsste. Nur mal nach dem Zustand des Fahrzeugs gehen und Eure Preiseinschätzung dazu geben, würde mich wirklich sehr interessieren.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der vom Händler angebotene scheint mir von der Farbe und von der EZ her eher eukalyptusgrünmetallic zu sein.
-
Saabsichtung
Samstag, 30.04., auf der Fahrt von Rostock nach Passau irgendwo in der Prärie Ostdeutschlands auf der A9 beim Einfädeln auf die Autobahn von einer haselnussbraunmetallic-farbenen 9-5 Aero Limousine Mj. 2004 oder 2005, Kennzeichen PM .. 905 überholt worden. Hab dann aufgeschlossen und ihn unauffällig im mitternachtsblauen 9-3 I Anniversary meiner Tante, Mj. 2002, längere Zeit bis zu seiner Abfahrt von der Autobahn verfolgt. War echt mal toll, seinen eigenen Wagentyp fahrend in Aktion zu sehen und dabei festzustellen, dass er ja gar nicht so übel aussieht.:biggrin:
-
Saab 900 Cabrio Vollturbo
Das Auto scheint aber auch nicht ganz stimmig zu sein, weil er die alten Sitze bis Mj. 1990, aber die Farbe Monte Carlo Gelb ab Mj. 1991 hat.
-
Saabsichtung
Gestern abend (20.04.2011) gegen 22:00 Uhr in Holzkirchen, Landkreis Miesbach/Oberbayern ein schönes, lemans-blaues 900 I Softturbo Cabrio im Ortszentrum parkend gesehen mit Kennzeichen MB-AP XXX.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Italienischer 9000 Aero mit viereckigem Auspuffendrohr, habe sowas noch nie gesehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltxx3tasvr1l
-
Frage zu Türen, Kotflügel und Außenspiegel am Saab 9-5
Von einem Mj. 2002 (Facelift-Modell) müsste der Aussenspiegel und die Tür auch passen, da die Spiegel erst mit Einführung der Anklappfunktion im Mj. 2003 geändert wurden.
-
Anleitung gesucht : Demontage Lautsprechergitter Hutablage Limousine (98-01)
An der Vorderkante des Lautsprechergitters sind zwei Kunststoffnasen, die mittels Metallklemme 4388757 verstärkt werden und im Karosserieblech eingerastet sind. Einfach von vorne unter das Lautsprechergitter greifen und kräftig nach oben gerade rausziehen. Zum Schluss (mit den gelösten Rastnasen) das Gitter nach vorne wegziehen. Habe ich vor zwei Wochen zum letzten Mal machen müssen wegen Austausch der angefressenen Dachantenne.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, der Link ist schon tot. Hab leider jetzt nichts gesehen, um was es sich handelt, wieviel gekostet, wieviel Kilometer etc. Hast Du nicht Lust, kurz zu berichten? Herzlichen Glückwunsch ausserdem!