Alle Beiträge von cc670
-
Saabsichtung
Ja, und danke für die Nennung des Farbnamens.
-
Saabsichtung
Heute abend gegen 17:30 Uhr habe ich in Budapest innerhalb von 2 (!!!) Minuten zwei 9-5 II gesehen. Einen ungarischen in silbermetallic und einen deutschen mit Karlsruher Kennzeichen (KA-.. 250) in dunkelbraunmetallic. Der deutsche war schon schön in dieser besonderen Farbe. Wie die allerdings offiziell heisst, weiss ich leider nicht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Restaurierter 900 GT Aero in Frankreich: http://www.leboncoin.fr/voitures/359794656.htm?ca=12_s Ohne nachträglich montiertes elektrisches Glasdach fände ich ihn besser.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hier ein englischer MC mit gelben Zierleisten und gelben Akzenten im Innenraum: http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-900-Aero-Turbo-Convertible-FPT-1991-J-/180957653007?pt=Automobiles_UK&hash=item2a21eaa80f Bei den gelben Zierleisten kann ich nur sagen, dass man es auch übertreiben kann...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Na, wer schnappt sich das auberginefarbene 901 S Cabrio in Berlin für 4900 Euro? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-cabrio-top-edition-leder-e-verdeck-berlin/166601074.html?lang=de&pageNumber=6&__lp=12&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT
-
Prominente Saabfahrer
Unter dem Link habe ich kein 900 Cabrio rumfahren gesehen. Laut Saab-Magazin aus der Zeit um 1990 fuhr der Wecker privat einen 9000 turbo 16 in odoardograumetallic (habe das Bild noch im Kopf, wie er da an seinem 9000 steht).
-
Radiocode
Radio und CD-Player sind von Clarion.
-
Rostige Radschrauben - was macht ihr?
Weitere Tipps zur Entrostung habe ich nicht, ich habe allerdings auf die Radbolzen von Anfang an Plastikkäppchen draufgesteckt, und zwar die "schönen" silbergraufarbenen von Audi. Passt meiner Meinung nach ziemlich gut auch zum SAAB. Wer es nicht weiss, kommt eigentlich nicht drauf, dass die nicht von SAAB sind. Finde ich auf jeden Fall schöner als die schwarz glänzenden von SAAB.
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Anfangs, wie von troll13 bereits gesagt, Airbag nur gegen Aufpreis im MY 1992, erst ab 01.03.1992 Airbag Serie im MY 1992 sowohl in D als auch in CH.
-
Metallschiebedach Verkleidung
Das der Himmel am Rand des Schiebedachausschnitts geklebt ist, das ist normal ab Werk immer so gewesen. Beim Neubezug meines Dachhimmels habe ich aber den Stoff nicht mehr an den Schiebedachrahmen drangeklebt, einfach deshalb, um mir den Ausbau das nächste Mal zu erleichtern. Einen Unterschied zur Werkslösung kann man dabei nicht ausmachen. Wegen des Rosts: Kannst Du nicht (mit 2 Mann) die Schiebedachkassette ausbauen? Das habe ich bei meinem damals gemacht, kann mich nur nicht erinnern, ob dabei das eigentliche Schiebedach vorher entfernt werden muss oder nicht. Glaube aber nicht. Bei meinem habe ich dann auch noch ein Upgrade auf Glasdach gemacht, hat neben dem Lichteinfall bei geschlossenem Dach noch den Vorteil, dass der Bezug nicht automatisch im Laufe der Zeit an der gewissen Stelle vom Schmutz dunkel wird.
-
Saab 900 Tu Cabrio, EZ 13.04.88 hat ohne Mängel TÜV
Na sowas, verkehrte Welt? Ansonsten teile ich Deine Freude mit Dir über die bestandene Hauptuntersuchung, kann ich Dir gut nachempfinden!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der Zustand des coloradoroten Leders beim 900i ist traumhaft, schade nur, dass die Kopfstützen lange Jahre in der untersten Position scheinbar waren. Der Abdruck davon im Leder auf den vorderen Sitzen ist nicht so schön. Ob man diese Spuren auch wieder rausbekommt? Beim 9000 sieht man an den Details (zweiteilige Holzverkleidung der oberen Armaturenbrettverkleidung, Warnblinkschalter), dass es sich hier um Zubehör insgesamt handelt. Holzumrandete Fensterheberschalter sind z.B. im 9000-er MY 1991-Hauptkatalog abgebildet, in den SAAB-Zubehörbroschüren war davon nie eine Abbildung bzw. Teilenummer zu finden. Es scheint diese aber trotzdem z.B. in England und Italien gegeben zu haben. Meine sind aus England und der jetzige montierte Holzrahmen passt farblich perfekt zum anderen Holz (Schalthebelumrandung und Mittelkonsolenfach).
-
Lederfarbe
Zweifarbiges Leder beim 9000 hat es zumindest für Deutschland nie gegeben. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es das anderswo zweifarbig ab Werk gab. Die Ausgestaltung des Lederbezugs erinnert doch stark an 900 I-Versionen, die es mit sehr ähnlichem Muster in GB z.B. gegeben hat. Vielleicht stammt die Rückbank aus GB... Laut EPC gab es für Mj. 1995 Bezüge in Horizontalmuster für den 9000 wie bei Dir abgebildet. Trim Colour K44 ist nur schwarz laut EPC. Ich würde hier eher auf individuelle Sattlerarbeit tippen, ein Einzelstück passend zur Aussenfarbe.
-
SAAB 900 Cabrio 16V ep?
2.1-16 gab es in Deutschland nur im MY 1991.
-
eBay Fundstücke
Genau den gleichen Gedanken habe ich auch gehabt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jungs, kommt nach Budapest, da kommt Ihr aus dem Staunen nicht heraus, wieviele Saabs hier im Straßenbild aufkreuzen. Die meisten sind zwar 9-3 I + II und 9-5 I, aber mittlerweile habe ich so das Gefühl, dass ich jeden zweiten/dritten Tag auch einen 9-5 II rumfahren sehe.
-
Saab Museums Besuch!?
Das finde ich echt toll von den Schweden, so ein Entgegenkommen!
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Ja, die rote (220 PS) Box ist bei den 2.3 turbo identisch, egal, ob mit TCS oder ohne. Allerdings habe ich beim Nachschauen der vom Threadersteller genannten Teilenummer im EPC entdeckt, dass interessanterweise bei der schwarzen Box beim 2.3 turbo unterschieden wird bzgl. ohne TCS und mit TCS.
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Ich würde denen nicht glauben. Die Teilenummer 8857187 habe ich im EPC gefunden, ist die Nummer für die normale schwarze Box und zwar für Fahrzeuge ohne TCS!
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Ja, richtig verstanden. Allerdings das Angebot scheint nicht das Richtige zu sein. Ich sehe da eine Blackbox und keine Redbox. Ich gehe nicht davon aus, dass die englischen Carlssons in einer Blackbox 220 PS hatten, nur weil die serienmäßig 220 PS hatten. Auch die werden die Redbox ab Werk verbaut gehabt haben. Also, zur Sicherheit nur bei einer Redbox zuschlagen.
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Teilenummer 137 008 611: Korrekt, wenn es ein Modelljahr 1992 (= ohne Trionic) ist. Zu 1.): eB.., hier im Forum oder unter www.forum-auto.de Zu 2.): Nein, es bedarf keinerlei Änderungen Zu 3.): Nein, beisst sich nicht mit TCS.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
900 turbo 16 S Cabrio mit originalem Ledereinsatz in den Türen á la Porsche-Raffleder. Wahrscheinlich ein ex-Italiener zum stolzen Preis. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214555432
-
Schalteranordnung
Frag bei René nach, er hat mal ein Bild gepostet von seiner Armaturenbrettlösung. Da hatte er zwei Extra-Aussparungen passend für die normalen Saab-Schalter angebracht. Die Aussparungen waren da untereinander rechts vom Lenkrad angebracht. Eine gute und elegante Lösung meines Erachtens.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Super aussehender 900 I LPT in odoardograumetallic in Barcelona für knappe 5000 Euro: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-16v-turbo-145-cv-lpt-aero-service-book-barcelona/162289964.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=12&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT Das Schiebedach am 900 I sieht so aus, als stammte es aus einem 9000 (laut Anzeige Original Saab): http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214702210 Sieht für mich gut gemacht aus.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Sieht phantastisch aus, wenn die Fotos den aktuellen Zustand zeigen.