Alle Beiträge von cc670
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Das ist wieder zu stark verallgemeinernd und kann so nicht widerspruchslos stehengelassen werden. Können wir so verbleiben, dass wir sagen modelljahrsabhängig bzw. vielleicht auch abhängig, ob mit oder ohne TCS gehört die APC-Box mal ins Aquarium mal unter den Fahrersitz? Weil z.B. beim MY 1991 mit TCS gehört sie unter den Fahrersitz!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Siehe 9000 Carlsson Thread, da sind die Erkenntnisse der Besichtigung vor Ort beschrieben: http://www.saab-cars.de/9000/61157-saab-9000-carlsson.html
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Unser bereits vor einiger Zeit besprochener spanischer 9000 2.3 Turbo Airflow Mj. 1991 hat heute eine Preissteigerung von 2500 auf 3000 Euro erfahren: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225259831&cd=634950142730000000&asrc=st
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hast ihn aber mit defektem TCS angeboten, wenn ich mich recht erinnere, oder? Das wird wohl viele abgeschreckt haben!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Hoffnung war nicht ganz unbegründet, ich hätte den Wagen schon für Dich angeschaut, da der Ort des Verkaufs auf meiner Strecke zwischen Wohnort und früherem Arbeitsplatz lag. Jetzt ist aber mein Arbeitsplatz in einer ganz anderen Richtung, so dass ich am Verkaufsort nur noch sehr selten vorbeikomme.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn es um diesen Wagen noch geht: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=173524495 Das sind Xenon-Scheinwerfer auf allen Fotos.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 9-3 I Cabrio in England als DTM-Edition: http://www.ebay.co.uk/itm/1998-SAAB-9-3-SE-TURBO-BLUE-Convertable-Diamond-Pack-Full-Leather-Interior-/170972203372?pt=Automobiles_UK&hash=item27cebcc96c Das eigentlich Interessante ist der Deckel aus Holz für die Abdeckung des Faches in der Mittelkonsole, was ich noch nie gesehen habe bei dem Modell.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schöner 1985-er 900 8V turbo mit seltenem Airflow-Kit: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226897931&cd=634944827690000000&asrc=st
-
Saab 9000 Carlsson
Das täuscht, Airflow-Verspoilerung der 1. Generation am 9000 hatte seitliche Planken in der Machart des 900 I turbo 16 S, die breitere Kotflügelverbreiterungen mit sich brachten als bei den späteren Airflowvarianten ohne die seitlichen Planken.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Genau das habe ich schon befürchtet, nur nicht auszusprechen gewagt, damit ich nicht als alter Pessimist dastehe. Wobei ich schon glaube, dass es möglich ist, was der aktuelle Eigner zum Unfallschaden gesagt hat (den Frontgrill müsste es dann aber wahrscheinlich auch erwischt haben).
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
ABS+3 steht für drei voneinander unabhängige Bremskreise statt der sonst üblichen zwei. Die Innenausstattungsfarbe mag ich sehr. Gratulation auch von mir zum Erwerb dieses Modells. Beim Wechsel von Modelljahr 1986 auf 1987 hat allerdings auch da schon der Sparhammer zugeschlagen und serienmäßig elektrisch bedienbare Fensterheber und Außenspiegel wurden von da an Sonderausstattung. Die Taschen auf den Rücksitzen der Vordersitze fielen dabei auch weg bei Velourspolsterung und die Polsterung im "Contour"-Look wurde auf den "Horizont"-Look gewechselt, was für mich weniger elegant ist. Bei Deinem scheint noch alles schön original zu sein bis auf die Verkleidung des Teleskophebels für die Sitzhöhenverstellung. Diese hätte bei dem Mj. auch noch in rot statt schwarz sein müssen. Seh ich das richtig? Hat Deiner sogar original rote Saab-Gummimatten?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Einer der wenigen 9000 Anniversarys, deren Holzlenkrad farblich passend zum Holz des Armaturenbrettes ist. Der Wagen ist echt ein schönes Stück, schade nur, dass da ein Loch seitlich ins Armaturenbrett für irgend so eine komische Halterung gebohrt wurde. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226456030&cd=634936178580000000&asrc=st
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, ja, aber bedarf da schon eingehenderer Untersuchung ob des Fehlens. Im günstigsten Falle haben die Scheinwerferwischermotoren nur ihren Dienst quittiert und teuren Ersatz hat man sich in Spanien sparen wollen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schade, dass der grüne seiner Scheinwerferwischer beraubt ist. Da klingeln bei mir schon die Alarmglocken...
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Doch, doch, 9000 Anniversary gab es auch im Mj. 1998 (inklusive Anniversary-Sitze). Im Hauptkatalog Mj. 1998 ist er drin so beschrieben und abgebildet ist einer in amethystviolettmetallic mit 16"-Aerofelgen mit mittigem Saab-Emblem (als Neuheit für Mj. 1998 und exklusiv nur für den 2.3 Vollturbo-Anniversary). Der Rest der Anniversarys musste sich weiter mit den 15"-Felgen begnügen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Heckblende ist zwar passend für den 9000 CD, ist aber die falsche Ausführung. Diese gab es für die dunkel getönten Rückleuchten des 9000 CD turbo ebenso mit einem dunkleren Streifen statt des gelben wie beim angebotenen. Die Version mit dem gelben Streifen war für die 9000 CD-Einspritzermodelle gedacht, die keine abgedunkelten Heckleuchten besaßen. Der 9000 CD "Crown Edition" war sozusagen der Vorläufer des 9000 CD Griffin. Von allen drei "Crown Edition"-Modellen war der 9000 CD Turbo 16 der luxuriöseste, der 9000 Turbo 16 (CC) war da schon abgespeckt (z.B. ohne Holzarmaturenbrett) und der 9000 i 16 (CC) hatte die wenigsten Goodies zusätzlich an Bord. Schick waren sie aber allemal.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Steck's mal hier rein. Oder eher zu Baumarkttuning passend?!? 9000 CC Heckspoiler auf'm 9000 CD. http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-CD-16V-2-3L-136PS-/160954094409?pt=Automobile&hash=item25799c9349
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Der silberne Aufkleber im Motorraum weist auf eine italienische Vergangenheit hin. Muss deshalb keineswegs schlecht sein. Die fehlende Blackbox zeigt, dass es sich wohl nicht um eine vollständige FPT-Umrüstung handelt.
-
Kennzeichen für Import aus Ungarn?
Wenn Du das Fahrzeug "blind" kaufst, könnte ich das Fahrzeug von Budapest nach Passau überführen mit seinen ungarischen Kennzeichen, wenn es angemeldet ist. Nächste Woche Samstag (19.01.2012) wollte ich nachhause fahren, könnte dann die Kennzeichen tags darauf dem Verkäufer wieder zurückgeben. Kann es auch verschieben bei Bedarf. Müsstest dann Dein Auto in Passau nur noch von mir übernehmen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das kann sein, dass ich den schwarzen mit dem anderen aus Griechenland verwechselt habe. Der Linzer wäre für mich perfekt, wenn er noch ein Schiebedach und kein Navi hätte.
-
Kennzeichen für Import aus Ungarn?
Laut Wikipedia gibt es wohl auch in Ungarn Exportkennzeichen: Kennzeichen für Probefahrten beginnend mit dem P enden nach der individuellen Nummer mit der kleingedruckten Jahreszahl in der Schildermitte , in der das Kennzeichen gültig ist (für letztes Jahr war es die 12). Ich hab gehört, dass es die nur für Händler geben soll (entspricht unserer 06-er Nummer). Kennzeichen beginnend mit dem E entspricht meinem Kenntnisstand nach unserem Kurzzeitkennzeichen. Sieht man schon erheblich seltener in Ungarn. Kennzeichen beginnend mit V und Z: Kann mich nicht erinnern, die jemals gesehen zu haben. Zitat Wikipedia: E-12345: Temporäres Kennzeichen, keine EU-Version P-12345: Kennzeichen für Probefahrten, keine EU-Version V-12345: Kennzeichen für Import-Fahrzeuge, keine EU-Version Z-12345: Export-Kennzeichen, keine EU-Version Das Auswärtige Amt gibt folgende Stellungnahme ab: Hinweis für Autofahrer mit deutschen Kurzzeitkennzeichen Nachdem seit 1.7.2012 vermehrt Autofahrern mit deutschen Kurzzeitkennzeichen („gelbe Kennzeichen“) die Ein- bzw. Durchreise nach Ungarn verweigert wurde oder gar die Nummernschilder abgenommen wurden, rät die Botschaft dringend davon ab, bei Reisen nach oder durch Ungarn auf die Duldung des deutschen Kurzzeitkennzeichens seitens der ungarischen Behörden zu vertrauen. Zwar regt die EU-Kommission in ihrer Mitteilung vom 14.02.2007 die Mitgliedstaaten dazu an, ausländische Kurzzeitkennzeichen gegenseitig anzuerkennen, Ungarn hat seine Zustimmung hierzu jedoch bisher nicht erteilt. Zu beachten ist, dass ein Rechtsanspruch auf die Anerkennung der jeweiligen Zulassungen für Kraftfahrzeuge in den einzelnen Mitgliedstaaten nach derzeitigem Rechtsstand nicht besteht. Halter sollten daher bei Reisen nach oder durch Ungarn bis auf weiteres auf ein so genanntes Ausfuhrkennzeichen („rotes Kennzeichen“) zurückgreifen. Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UngarnSicherheit.html
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Meinst Du mit dem helleren den stahlgraumetallicfarbenen 9-5 Kombi in Linz? -> Österreich, Austria, l'Autriche:smile: Der schwarze 9-5 Kombi stammt aus Griechenland, stand früher so in der Anzeige drin, jetzt wohl gelöscht wegen der negativen Assoziationen dazu zurzeit.
-
Kennzeichen für Import aus Ungarn?
Ich hab schon so viele Wagen in Ungarn mit deutschen Kurzzeitkennzeichen fahren gesehen, so dass ich mir da weniger Sorgen machen würde, auch wenn es offiziell nicht erlaubt sein mag, weil der Wagen ja von Ungarn nach Deutschland exportiert wird. Kürzlich hab ich einen VW Beetle mit getürktem deutschem Kurzzeitkennzeichen und blauer Plakette des Landkreises hier in Budapest gesehen (so weit passte das), da hat aber der gelbe Strich mit dem Ablaufdatum gefehlt. Ich guckte da ungläubig genauer hin, aber so was gibt es doch bei uns in Deutschland nicht.
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
Da diese Blende wie gesagt nur Zubehör war, ist sie im Gegensatz zur Blende im Look der Heckleuchten meiner Beobachtung nach superselten. Habe schon etliche Schlacht 9000-er inspiziert, aber die jetzt bei meinem montierte Blende war bisher die erste und bislang einzige, die ich je gesehen habe.
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
Das ist die Heckblende, die der 9000 turbo S, egal ob 2.0 oder 2.3 turbo S, laut Zubehörkatalog "passend zum Heckleuchten-Prisma" serienmäßig hatte. Nicht serienmäßig war die spätere Lackierung in Wagenfarbe, um die Spuren dieser Wertarbeit ("Made in Italy") nach dem Ausbleichen zu beseitigen. Der Zubehörkatalog spricht hier weiter von "stoßfestem, spritzgegossenem Kunststoff". Bei meinem schwarzen 9000 2.3 turbo S aus Wien, den ich vor etlichen Jahren geschlachtet habe, war diese Blende auch in schwarz überlackiert, allerdings hat man die Heckblende unter dem Kennzeichen in rot belassen. Die schwarze Heckblende, die Saab--Fan und ich gepostet haben, besteht übrigens laut Zubehörkatalog "aus schwarzem, hartem PUR-RIM-Kunststoff". Siehe auch die Fotos der Heckblende im US-bzw. Japan-Look, einmal original, andermal überlackiert. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/109188-durchgehende-ruecklichtblende-fuer-9000-1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109189-durchgehende-ruecklichtblende-fuer-9000-2myh0mb6prfnh6pylnuovxjorfeewvmg6wlwdczpdz4ct7hcg5oni4iknmsrygw9a8rw4itbe.jpg - - - Aktualisiert - - - Exakt bis Mj. 1990 so gewesen.