Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Ja, liegt schon länger zurück. War auf mobile.de seinerzeit inseriert; wenn ich mich nicht täusche, hatte der Wagen Würzburger Kennzeichen und schon damals die GTI-Dachantenne. Gasumbau erst in den Niederlanden weiss ich nicht mehr, aber wahrscheinlich, da der vor dem Gasumbau in 2012 annonciert war. Das nachträglich eingebaute Glasdach ist auch nicht gerade der Hit. Für jemanden, der die Originalität bevorzugt, ist der schon recht in Mitleidenschaft gezogen worden...
  2. Der lief vorher in Deutschland, bevor er in die Niederlande verkauft wurde.
  3. Toller Preis für einen 9000 Aero mit nur (echten?) 150.000 km: http://www.leboncoin.fr/voitures/741662411.htm?ca=12_s
  4. Die Krux an der Sache ist, dass man eigentlich beim sehr ausgedünnten Angebot an guten und sagen wir mal noch bezahlbaren 900-ern nicht mehr wählerisch sein darf!
  5. Für mich schon: Schiebedach ist für mich beim 900-er ein must have, dann wäre er perfekt.
  6. Schöner Franzosen 900 GT Aero ohne nummerierte Plakette: http://www.leboncoin.fr/voitures/740340363.htm?ca=12_s
  7. Im Vergleich zu den Ungarn, für die die rechte von drei Fahrspuren nahezu tabu ist, lob ich mir doch die österreichischen Nachbarn, die meiner Beobachtung nach in der Masse doch konsequent die rechte Fahrspur nutzen, für mich eigentlich in der Hinsicht vorbildlich sind.
  8. Spanischer 900 I Softie 3-Türer in Lemansblaumetallic in attraktivem Zustand: http://www.milanuncios.com/saab-de-segunda-mano/saab-900-s-turbo-16v-144140751.htm
  9. Saab 900 I Cabriolet in blaugrün metallisé Speziallack: ;) http://www.tutti.ch/basel/fahrzeuge/autos/angebote/saab-900-turbo-2.0-16-cabriolet_5146563.htm Hier ein schönes Exemplar eines 1981-er 900 Turbos: http://www.tutti.ch/basel/fahrzeuge/autos/angebote/saab-900-turbo-mit-veteraneneintrag_5457980.htm
  10. Damit hast Du den Stil des gerade vorgestellten S-Klasse Maybach schon vorweggenommen. http://www.autobild.de/artikel/mercedes-maybach-s-500---s-600-la-auto-show-2014-4421333.html
  11. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scheint er bemerkt zu haben, Link ist nicht mehr erreichbar.
  12. Offizielle 170 PS im Modelljahr 1993 gab es ab Werk auch mit roter Box. Von daher stimmt die Angabe (daneben gab es die 175 PS und 185 PS Redbox als Zubehör). In Frankreich z.B. gab es in dem Modelljahr auch offizielle 180 PS mit Redbox. Zu spät :) Siehe thebassplayer!
  13. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab ich damals von einem Schulfreund auf Videokassette aufnehmen lassen, da ich keinen Videorekorder hatte und war begeistert, dass Saab überhaupt im Fernsehen mal getestet wurde und zu sehen war. :)
  14. Gewisse Modelljahre des 9000 wurden mit Loch (und abdeckender Gummitülle) in der Heckscheibe ausgeliefert (ich glaub ab MY 1988-1990).
  15. cc670 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich stell es mal hier rein, aber vielleicht ist das Angebot ja auch seriös... LED-Leuchten für 9-5 I und 9-3 II made in Russia:
  16. Einen 9000 CS ohne Heckscheibenwischer würde ich nicht haben wollen, einfach der Vorteile wegen, die der Heckscheibenwischer nun mal bietet in den hier schon beschriebenen Situationen und weil das Design darunter nicht entscheidend leidet beim 9000 CS. Aber einen 9000 CC mit Heckscheibenwischer finde ich schon ehrlich gesagt extrem hässlich, würde mir im Traum nicht einfallen, so etwas beim 9000 CC nachrüsten zu wollen.
  17. Deshalb waren bei meinem Holzarmaturenbrett die Spiegelverstellschalter mit dickstem Kleber hinten quasi regelrecht eingegossen. Frag mich, wie ich nach der Überholung des Holzarmaturenbrettes die Schalter wieder fest bekomme ohne Adapterplatte, jetzt wackelt es nämlich...diese primitive Kleberei meines Vorgängers will ich aber nicht wiederholen! Gibt es eine Alternative zu der werkseitigen Adapterplatte?
  18. Beim schweizerischen Stuttgarter 9000 Anniversay fällt mir auf, dass er den normalen unlackierten Frontspoiler des 9000 CS und nicht den lackierten vom Anniversary/Aero hat, der sich formal ein wenig von ersterem unterscheidet.
  19. Hab den Teppich übrigens ergattern können gestern, danke Dir hanseat für den guten Tipp!
  20. Bitte nicht, an dem Teppich bin ich schon dran, dank Deiner Vermittlung! :)
  21. cc670 hat auf Sprossi's Thema geantwortet in 9000
    Wischer passen nur noch an den 9000 CC MY 1991 mit gleicher Front, sonst passen die nicht an anderen Saab-Modellen.
  22. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, der Saab 9000 CD aus VOX ist ja nun fertig, sieht auch in seinem dunklen blau recht ansprechend aus. Aber, wenn ihr mich fragt, ziemlich mit der heißen Nadel gestrickt. Keine Chromleistern (oder sonstige) in den Stoßfängern vorne und hinten, Motorraum natürlich in vorheriger Wagenfarbe weiss geblieben (o.k., kann man verstehen aufgrund des angeblichen Zeitdrucks, den die Jungs ja immer haben), aber dass man die Scharniere des Kofferraumdeckels in weiss lässt... :( Jetzt weisse (!) Ledersitze, statt vorher Velours, aber Rückseiten der Vordersitzlehnen ohne Taschen. Wozu das Dach weiss foliert werden musste, achso, jetzt klingelts, italienischer Carabinieri Style soll das sein á la Carabinieri Alfas.
  23. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sag ich auch bzgl. traumhafter Farbkombination, ich glaub, der Wagen hat eine deutsche Vergangenheit. Genau so einer stand nämlich vor einiger Zeit zum Verkauf (ich glaub, aus der Böblinger Gegend).
  24. Der sieht aber verdammt gut restauriert aus und die Zubehörzutaten sind auch nicht ohne: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241628380&asrc=st Auf die Ladedruckanzeige in der A-Säule könnte ich allerdings verzichten...
  25. cc670 hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Dass die Stoßdämpfer die ersten sind, das mag ich aufgrund eigener Erfahrung schon glauben. Habe meine bei 280.000 km anlässlich Motor- und Fahrwerksüberholung gegen neue originale von Saab tauschen lassen, obwohl der Stoßdämpfertest noch ordentliche Werte ergab. Das war halt noch Spitzenqualität von "Boge" aus Eitorf, aber 100% sicher bin ich mir da auch nicht. Vielleicht waren sie auch von Sachs. Die Airflow-Heckschürze des MY 1991 ist ein bisschen gefälliger ähnlich wie die des 9000 Aero geformt, weniger sportlich ausgeprägt bzw. aggressiv. Bilder davon sind in meinem Album zu sehen. Was den Mini-Deckel im Airflow-Frontspoiler betrifft: Habe den vor ein paar Jahren nachbestellt, der Erinnerung nach hat der um die 60 Euro gekostet. Vom Preis abgesehen, war ich froh, den überhaupt noch bekommen zu haben. Der unterscheidet sich auch von der Abdeckung für den Airflow-Frontspoiler bis MY 90. Ein demnach sehr sehr rares Teil, so wie halt der MY 91-Airflowsatz eben im Ganzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.