Alle Beiträge von cc670
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Einen 9000 CS ohne Heckscheibenwischer würde ich nicht haben wollen, einfach der Vorteile wegen, die der Heckscheibenwischer nun mal bietet in den hier schon beschriebenen Situationen und weil das Design darunter nicht entscheidend leidet beim 9000 CS. Aber einen 9000 CC mit Heckscheibenwischer finde ich schon ehrlich gesagt extrem hässlich, würde mir im Traum nicht einfallen, so etwas beim 9000 CC nachrüsten zu wollen.
-
Instrumententräger anpassen
Deshalb waren bei meinem Holzarmaturenbrett die Spiegelverstellschalter mit dickstem Kleber hinten quasi regelrecht eingegossen. Frag mich, wie ich nach der Überholung des Holzarmaturenbrettes die Schalter wieder fest bekomme ohne Adapterplatte, jetzt wackelt es nämlich...diese primitive Kleberei meines Vorgängers will ich aber nicht wiederholen! Gibt es eine Alternative zu der werkseitigen Adapterplatte?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Beim schweizerischen Stuttgarter 9000 Anniversay fällt mir auf, dass er den normalen unlackierten Frontspoiler des 9000 CS und nicht den lackierten vom Anniversary/Aero hat, der sich formal ein wenig von ersterem unterscheidet.
-
Cabrio Teppich Unterschiede über die Baujahre
Hab den Teppich übrigens ergattern können gestern, danke Dir hanseat für den guten Tipp!
-
Cabrio Teppich Unterschiede über die Baujahre
Bitte nicht, an dem Teppich bin ich schon dran, dank Deiner Vermittlung! :)
-
Scheinwerferwischer
Wischer passen nur noch an den 9000 CC MY 1991 mit gleicher Front, sonst passen die nicht an anderen Saab-Modellen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Also, der Saab 9000 CD aus VOX ist ja nun fertig, sieht auch in seinem dunklen blau recht ansprechend aus. Aber, wenn ihr mich fragt, ziemlich mit der heißen Nadel gestrickt. Keine Chromleistern (oder sonstige) in den Stoßfängern vorne und hinten, Motorraum natürlich in vorheriger Wagenfarbe weiss geblieben (o.k., kann man verstehen aufgrund des angeblichen Zeitdrucks, den die Jungs ja immer haben), aber dass man die Scharniere des Kofferraumdeckels in weiss lässt... :( Jetzt weisse (!) Ledersitze, statt vorher Velours, aber Rückseiten der Vordersitzlehnen ohne Taschen. Wozu das Dach weiss foliert werden musste, achso, jetzt klingelts, italienischer Carabinieri Style soll das sein á la Carabinieri Alfas.
-
eBay Fundstücke
Sag ich auch bzgl. traumhafter Farbkombination, ich glaub, der Wagen hat eine deutsche Vergangenheit. Genau so einer stand nämlich vor einiger Zeit zum Verkauf (ich glaub, aus der Böblinger Gegend).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der sieht aber verdammt gut restauriert aus und die Zubehörzutaten sind auch nicht ohne: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241628380&asrc=st Auf die Ladedruckanzeige in der A-Säule könnte ich allerdings verzichten...
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Dass die Stoßdämpfer die ersten sind, das mag ich aufgrund eigener Erfahrung schon glauben. Habe meine bei 280.000 km anlässlich Motor- und Fahrwerksüberholung gegen neue originale von Saab tauschen lassen, obwohl der Stoßdämpfertest noch ordentliche Werte ergab. Das war halt noch Spitzenqualität von "Boge" aus Eitorf, aber 100% sicher bin ich mir da auch nicht. Vielleicht waren sie auch von Sachs. Die Airflow-Heckschürze des MY 1991 ist ein bisschen gefälliger ähnlich wie die des 9000 Aero geformt, weniger sportlich ausgeprägt bzw. aggressiv. Bilder davon sind in meinem Album zu sehen. Was den Mini-Deckel im Airflow-Frontspoiler betrifft: Habe den vor ein paar Jahren nachbestellt, der Erinnerung nach hat der um die 60 Euro gekostet. Vom Preis abgesehen, war ich froh, den überhaupt noch bekommen zu haben. Der unterscheidet sich auch von der Abdeckung für den Airflow-Frontspoiler bis MY 90. Ein demnach sehr sehr rares Teil, so wie halt der MY 91-Airflowsatz eben im Ganzen.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Super, herzlichen Glückwunsch! Freut mich echt, dass einer dieser sehr raren MY 91 2.3 turbo S Airflow einer guten Zukunft entgegensehen!
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Die Airflow-Heckschürze bei dem ist allerdings die bis MY 90 und nicht die vom MY 91 wie es eigentlich der Fall sein müsste. Behobener Heckschaden demnach anzunehmen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vordere Stoßfänger und Schweller des Aero/Anni werden wohl passen, nur der hintere Stoßfänger schätzungsweise nicht, weil die Karosserieüberhänge ab Hinterachse unterschiedlich lang sind.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich seh keinen 9000 CD auf Ebay. Ein Link wäre ja nicht schlecht... 9000 CD gab es mit Aero-Sitzen als Sonderausstattung ab Werk (das Faceliftmodell ab Mj. 1995), aber nicht als Aero-Version und damit auch nicht mit Aeroverkleidung á la 9000 CS Aero.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Drehzahlmesser passt auch nicht... Ansonsten wieso nicht den schickeren Airbageinsatz des MY 1994 in ein früheres Modell einbauen? Macht mein SAAB-Schrauber mit Passion bei den 900-ern, die er anschließend verkauft, weil er einfach auf das ansprechendere Design steht.
-
Neue Bodenhalteplatte für Batterie - wo erhältlich?
Vielen Dank, habe das falsche Suchwort eingegeben...
-
Neue Bodenhalteplatte für Batterie - wo erhältlich?
Finde den Thread nicht mehr, wo man ein neues Abschirmblech Turboknie zu Batterie über "900er fan" beziehen kann. Bräuchte eines. Kann mir jemand bei der Suche behilflich sein? Hab es nicht mehr finden können.
-
Saabsichtung
Grenze Österreich - Ungarn, im Rückspiegel einen 900-er Geradschnauzer erblickt. Hab ihn dann überholen lassen, weil ich neugierig war. Ein top hergerichteter silberner 900 turbo 16 S mit coloradoroten Ledersitzen, Emblem hinten links: Saab, rechts: turbo, keine Saab-Scania-Embleme vorne und hinten, keine Seitenblinker, schätzungsweise Bj. 1984 oder 1985, Kennzeichen M-..5043. Bin ihm eine ganze Weile gefolgt, bis er die Ausfahrt Richtung Balaton (Plattensee) nahm. War ein Highlight der Fahrt, einen so schönen hergerichteten 900-er in Aktion zu sehen. War im 9-3 SE Anniversary Bj. 2002 mitternachtsblaumetallic (meiner Tante) unterwegs.
-
Bright Champagne Neulackierung
Rosenquarz und Amaranth hat es für das Cabrio nie offiziell gegeben, dann wäre es wieder dahin mit der Originalität...
-
Bright Champagne Neulackierung
Ich steh auf Nova Black Metallic oder auf deutsch einfach nur schwarzmetallic genannt, welches auch im MY 1993 und 1994 ausschließlich für das 900 I Cabriolet, aber nicht für den 900 als Coupé oder Fünftürer angeboten wurde. Sieht sehr edel aus für meinen Geschmack. Allerdings würde ich auch für Citrin Beige/Champager plädieren, damit hast Du die besten Chancen beim Wiederverkauf des Fahrzeugs meiner Meinung nach.
-
Fußmatten von Hüther
Versteh ich das richtig: Die Fußmatten, die Du von HFT erstanden hast, sind auch made by Hüther? Haben Deine auch das HFT-Logo? Abgesehen von der Beantwortung der Fragen, ich tendiere zu HFTs Fußmatten, die gefallen mir auf dem zuvor abgebildeten Foto hervorragend und der fehlende Trittschutz auf der Fahrerseite stört mich eigentlich gar nicht.
-
Scheunenfund
Schwarz gab es aber auch ab Werk mit coloradorotem Leder. Ich unterstütze das Ansinnen...
-
Fußmatten von Hüther
Also, dann hol ich die Hüther-Saga aus dem Archiv wieder raus, nach dem ich brav 19 Seiten durchgeackert habe. Also, es soll die Version schiefer in Ausführung Prestige für mein 900 I Cabriolet mit buffalo-Leder werden, wenn es die von Hüther werden soll. Aber die Frage, die bereits "jungerrömer" sich stellte, stell ich mir nun auch: Nehm ich die Version 900 Coupé + Cabrio Bj. 91-93 oder die Version 900 I Cabrio Bj. 87-09/94? Bzw. "moto" meint in # 142, dass die 900 Coupe "Peak900" Bj.-93 - Version auch gut für das Cabrio wäre (vor allem auf die hinteren Fussraummatten bezogen). "saab-wisher" meinte zur Passform, dass die Hüther-Matten nicht optimal passen und nach einem Jahr Falten schlagen. Oder ich weiche alternativ auf die Matten von hft aus, wie bereits von "jungerrömer" gemacht. Die haben aber anscheinend keinen Extra-Trittschutz auf der Fahrermatte, zumindest laut Fotos bei den Farben anthrazit und schiefer nicht. http://www.hft.se/HFT.se/Teppich.html Gibt es zu hfts-Matten mehr Erfahrungsberichte bezüglich Passgenauigkeit und Haltbarkeit? Die auf dem Foto sichtbaren Matten sollen laut Verkäufer von hft stammen. Die passen für mich farblich hervorragend zur Innenausstattung. Schlagen die auch Falten? Auf dem Foto zumindest ist davon nichts zu erkennen. Ich schwanke also zwischen beiden Varianten. Bitte um Entscheidungshilfen. Danke Euch. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/121584-fussmatten-von-huether-t2ec16hhjhufff0-zcl0br-zc6zmog-48_27.jpg
-
Baumarkttuning
Saab 9000 Tuning vom Feinsten... (ich weiss nicht, ob wir den schon hier hatten): http://www.leboncoin.fr/voitures/494498305.htm?ca=12_s
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Ja, aber frühestens in zwei Wochen.