Alle Beiträge von cc670
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Super, herzlichen Glückwunsch! Freut mich echt, dass einer dieser sehr raren MY 91 2.3 turbo S Airflow einer guten Zukunft entgegensehen!
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Die Airflow-Heckschürze bei dem ist allerdings die bis MY 90 und nicht die vom MY 91 wie es eigentlich der Fall sein müsste. Behobener Heckschaden demnach anzunehmen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vordere Stoßfänger und Schweller des Aero/Anni werden wohl passen, nur der hintere Stoßfänger schätzungsweise nicht, weil die Karosserieüberhänge ab Hinterachse unterschiedlich lang sind.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich seh keinen 9000 CD auf Ebay. Ein Link wäre ja nicht schlecht... 9000 CD gab es mit Aero-Sitzen als Sonderausstattung ab Werk (das Faceliftmodell ab Mj. 1995), aber nicht als Aero-Version und damit auch nicht mit Aeroverkleidung á la 9000 CS Aero.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Drehzahlmesser passt auch nicht... Ansonsten wieso nicht den schickeren Airbageinsatz des MY 1994 in ein früheres Modell einbauen? Macht mein SAAB-Schrauber mit Passion bei den 900-ern, die er anschließend verkauft, weil er einfach auf das ansprechendere Design steht.
-
Neue Bodenhalteplatte für Batterie - wo erhältlich?
Vielen Dank, habe das falsche Suchwort eingegeben...
-
Neue Bodenhalteplatte für Batterie - wo erhältlich?
Finde den Thread nicht mehr, wo man ein neues Abschirmblech Turboknie zu Batterie über "900er fan" beziehen kann. Bräuchte eines. Kann mir jemand bei der Suche behilflich sein? Hab es nicht mehr finden können.
-
Saabsichtung
Grenze Österreich - Ungarn, im Rückspiegel einen 900-er Geradschnauzer erblickt. Hab ihn dann überholen lassen, weil ich neugierig war. Ein top hergerichteter silberner 900 turbo 16 S mit coloradoroten Ledersitzen, Emblem hinten links: Saab, rechts: turbo, keine Saab-Scania-Embleme vorne und hinten, keine Seitenblinker, schätzungsweise Bj. 1984 oder 1985, Kennzeichen M-..5043. Bin ihm eine ganze Weile gefolgt, bis er die Ausfahrt Richtung Balaton (Plattensee) nahm. War ein Highlight der Fahrt, einen so schönen hergerichteten 900-er in Aktion zu sehen. War im 9-3 SE Anniversary Bj. 2002 mitternachtsblaumetallic (meiner Tante) unterwegs.
-
Bright Champagne Neulackierung
Rosenquarz und Amaranth hat es für das Cabrio nie offiziell gegeben, dann wäre es wieder dahin mit der Originalität...
-
Bright Champagne Neulackierung
Ich steh auf Nova Black Metallic oder auf deutsch einfach nur schwarzmetallic genannt, welches auch im MY 1993 und 1994 ausschließlich für das 900 I Cabriolet, aber nicht für den 900 als Coupé oder Fünftürer angeboten wurde. Sieht sehr edel aus für meinen Geschmack. Allerdings würde ich auch für Citrin Beige/Champager plädieren, damit hast Du die besten Chancen beim Wiederverkauf des Fahrzeugs meiner Meinung nach.
-
Fußmatten von Hüther
Versteh ich das richtig: Die Fußmatten, die Du von HFT erstanden hast, sind auch made by Hüther? Haben Deine auch das HFT-Logo? Abgesehen von der Beantwortung der Fragen, ich tendiere zu HFTs Fußmatten, die gefallen mir auf dem zuvor abgebildeten Foto hervorragend und der fehlende Trittschutz auf der Fahrerseite stört mich eigentlich gar nicht.
-
Scheunenfund
Schwarz gab es aber auch ab Werk mit coloradorotem Leder. Ich unterstütze das Ansinnen...
-
Fußmatten von Hüther
Also, dann hol ich die Hüther-Saga aus dem Archiv wieder raus, nach dem ich brav 19 Seiten durchgeackert habe. Also, es soll die Version schiefer in Ausführung Prestige für mein 900 I Cabriolet mit buffalo-Leder werden, wenn es die von Hüther werden soll. Aber die Frage, die bereits "jungerrömer" sich stellte, stell ich mir nun auch: Nehm ich die Version 900 Coupé + Cabrio Bj. 91-93 oder die Version 900 I Cabrio Bj. 87-09/94? Bzw. "moto" meint in # 142, dass die 900 Coupe "Peak900" Bj.-93 - Version auch gut für das Cabrio wäre (vor allem auf die hinteren Fussraummatten bezogen). "saab-wisher" meinte zur Passform, dass die Hüther-Matten nicht optimal passen und nach einem Jahr Falten schlagen. Oder ich weiche alternativ auf die Matten von hft aus, wie bereits von "jungerrömer" gemacht. Die haben aber anscheinend keinen Extra-Trittschutz auf der Fahrermatte, zumindest laut Fotos bei den Farben anthrazit und schiefer nicht. http://www.hft.se/HFT.se/Teppich.html Gibt es zu hfts-Matten mehr Erfahrungsberichte bezüglich Passgenauigkeit und Haltbarkeit? Die auf dem Foto sichtbaren Matten sollen laut Verkäufer von hft stammen. Die passen für mich farblich hervorragend zur Innenausstattung. Schlagen die auch Falten? Auf dem Foto zumindest ist davon nichts zu erkennen. Ich schwanke also zwischen beiden Varianten. Bitte um Entscheidungshilfen. Danke Euch. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/121584-fussmatten-von-huether-t2ec16hhjhufff0-zcl0br-zc6zmog-48_27.jpg
-
Baumarkttuning
Saab 9000 Tuning vom Feinsten... (ich weiss nicht, ob wir den schon hier hatten): http://www.leboncoin.fr/voitures/494498305.htm?ca=12_s
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Ja, aber frühestens in zwei Wochen.
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
[Hatte ich versprochen. Nun bekomme ich die Info (von einem alteingesessenen Saab-Händler in D) , dass es offizielles Prospektmaterial speziell zum Monte-Carlo nie gegeben hat, sondern nur eine einfache schriftliche Offerte an die Händler zur Sonderedition. Kann DAS sein? Ich bekam aus dem Archiv alles mögliche an offeziellen Prospektkopien von 1991 bis 1993... Kann ich bei Bedarf, Ausstattungslisten aller Modelle, Farbcodes, Zubehörpreise etc. gerne hier einstellen. Passt aber nicht wirklich zum Thema Monte Carlo... http://www.saab-cars.de/images/smilies/mad.gif] Klar kann das sein, habe seinerzeit alles Prospektmaterial von Saab gesammelt, was es gab und da gab es wirklich nichts, außer der Vorstellung im Saab Euro-Magazin 01/1991, in welchem der MC auf 3 Seiten in Text und Bild (mit Softpersenning) vorgestellt wurde. Das wars.
-
Erfahrungen mit KONI-Stossdämpfern im 900er
http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 -> passendes Saab-Modell auswählen und dann alle verfügbaren Produkte der Marken Sachs, Boge und Lemförder anzeigen lassen Ich les das so, dass Advantage verfügbar sind sowohl für Fahrzeuge mit Standardfahrwerk als auch für Fahrzeuge ohne Stabilisator.
-
Erfahrungen mit KONI-Stossdämpfern im 900er
Und was kann man von den Nachfolge Sachs Super Touring (schwarz) halten? Kommen die qualitativ nicht mehr an die blauen heran? Bzw. könnt Ihr hier noch einmal bestätigen, dass im Vergleich Bilstein B 4 - Sachs Super Touring (schwarz) die ersteren Stoßdämpfer eindeutig die bessere Wahl sind? Stehe nämlich gerade vor der Stoßdämpferbestellung... http://www.zf.com/brands/content/de/sachs/products_sachs/suspension_sachs/car_shock_absorbers/super_touring/super_touring.html
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Hier mal Fotos: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/120990-logos-embleme-auf-heckklappe-saab900wit033.jpg
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Der Unterschied wird wohl in der Größe liegen, Sedan und CV werden wohl ein bisschen größere Embleme haben, damit sie auf dem großen Kofferraumdeckel nicht so mickrig wirken?!?
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Man kann die Embleme für das 900 CC-Modell als Alternative zu den nicht mehr verfügbaren Emblemen für das CV noch neu bekommen laut Nachfrage bei meinem FSH, einzig und allein das 16 Valve-Emblem soll nicht mehr lieferbar sein. Bei Skandix gibt es laut Homepage übrigens noch das runde Saab-Scania-Emblem für den Kofferaumdeckel in der CV-Version.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich auch, ist aber nicht rosenquarzmetallic, sondern magentabraunmetallic. Diese Farbe sieht in Wirklichkeit noch besser aus als auf den Fotos, zusammen mit der Innenraumfarbe echt stark, etwas besonderes halt und nicht die üblichen 08/15-Farben!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nach kurzem Blick auf die Fotos scheint mir die Fahrertür aber nicht optimal nachlackiert worden zu sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
2 Exemplare waren in silbermetallic, 1 Exemplar war in rosenquarzmetallic auf der Rundstrecke unterwegs.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hätte sich der Anbieter nicht erst 11 Tage nach dem Kauf meines holländisch-italienischen Cabrios zur Hobby-Aufgabe durchgerungen, dann wäre es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit meiner geworden, weil er bis ins Detail meinen Vorstellungen entspricht. Jetzt habe ich zwar einen auf den ersten Blick günstigeren, bis der aber so dasteht, wie der angebotene, wird noch einiges an Zeit und Geld draufgehen, wahrscheinlich wird er am Ende auch soviel kosten wie jetzt für diesen verlangt wird. Womit sich die Regel wieder bewahrheitet: Der teurere ist meistens immer der bessere Kauf!