Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Genau, weil TCS-Taste gab es erst ab Mj. 1995.
  2. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War in USA erst ab Modelljahr 1991 Ausstattungsbestandteil. Vorher dort immer ohne Scheinwerferwischer, insofern alles normal beim Angebotenen.
  3. cc670 hat auf Michael W.'s Thema geantwortet in 9000
    Guck mal bei Deinem Modelljahr wegen des Body Colour Aufklebers inklusive Polstercode in der Reserveradwanne bzw. unter der Kofferaumklappe mal nach. Laut EPC (Electronic Parts Catalogue) ist Polstercode/Trim Colour C14 oder C24 beim Mj. 1988 5-Türer der Code für die bokhararote Innenausstattung in Horizontalmuster. Ist halt nur die Frage, ob diese Info Dir was bringt bei Deinem Anliegen.
  4. Machen Italiener eh nicht, sondern übergeben Dir das Auto nur abgemeldet. Und dann fängt das Problem für die ausländischen Interessenten an, italienische Exportkennzeichen innerhalb kurzer Zeit beschaffen zu können. Ein Ding der Unmöglichkeit... Bleibt nur übrig, deutsche Überführungskennzeichen mitzunehmen, soll aber offiziell auch nicht ganz erlaubt sein. Am besten mit Hänger runterfahren.
  5. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Zubehörablage auf dem Armaturenbrett soll ja ein sehr seltenes Stück sein. Zumindest die ist wohl interessant, wenn schon nicht der Rest.
  6. Nettes, renoviertes MC Cabrio: http://www.leboncoin.fr/voitures/432843875.htm?ca=12_s
  7. Ist des Verkäufers gutes Recht, dennoch ein komischer Kauz für mich. Der Wagen stand auch schon mal letztes Jahr zum Verkauf vom gleichen Anbieter, anscheinend kann er es sich leisten, wählerisch zu sein.
  8. Und was hältst Du von diesem Italiener in rubinrotmetallic? Noch dazu mit Airbag, was für Italien äußerst selten der Fall ist. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225861951&cd=634923260310000000&asrc=st Laut Anbieter wurden dessen Stosstangen neu lackiert. Ladeluftkühler scheint er laut Motorraumfoto auch zu haben inklusive der obligatorischen Alarmanlage. Verdeck ist halt nicht mehr perfekt. Des Weiteren hat er noch die seltene untere Halterung/Blende für die Zusatzinstrumente, so dass man entweder das Fach darüber weiter nutzen kann oder aber das Original Saab Sound System Radio von Alpine oben und den separaten CD-Player unten anstelle des Faches einsetzen kann. Ich finde den schon ziemlich reizvoll.
  9. http://www.autoscout24.de/Details.as...000000&asrc=st Wieso ist der scarabäusgrüne 9000 2.0 Aero aus Italien nix??? Da steht, dass der Wagen beschädigt ist und für den Export gedacht ist, nur auf den Fotos seh ich nichts von "demolita". Oder ist etwa der Motor hinüber? Außenfarbe und Schiebedach finde ich bei dem schon sehr reizvoll!
  10. cc670 hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt muss ich kurz überlegen, würde jetzt nicht drauf schwören, der Wechsel von schwarz auf rot liegt länger zurück. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann ist das TCS-Steuergerät auch unter meinem Fahrersitz. Und zwar einträchtig nebeneinander: APC-Box neben TCS-Box
  11. cc670 hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Das ist wieder zu stark verallgemeinernd und kann so nicht widerspruchslos stehengelassen werden. Können wir so verbleiben, dass wir sagen modelljahrsabhängig bzw. vielleicht auch abhängig, ob mit oder ohne TCS gehört die APC-Box mal ins Aquarium mal unter den Fahrersitz? Weil z.B. beim MY 1991 mit TCS gehört sie unter den Fahrersitz!
  12. Siehe 9000 Carlsson Thread, da sind die Erkenntnisse der Besichtigung vor Ort beschrieben: http://www.saab-cars.de/9000/61157-saab-9000-carlsson.html
  13. Unser bereits vor einiger Zeit besprochener spanischer 9000 2.3 Turbo Airflow Mj. 1991 hat heute eine Preissteigerung von 2500 auf 3000 Euro erfahren: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225259831&cd=634950142730000000&asrc=st
  14. Hast ihn aber mit defektem TCS angeboten, wenn ich mich recht erinnere, oder? Das wird wohl viele abgeschreckt haben!
  15. Die Hoffnung war nicht ganz unbegründet, ich hätte den Wagen schon für Dich angeschaut, da der Ort des Verkaufs auf meiner Strecke zwischen Wohnort und früherem Arbeitsplatz lag. Jetzt ist aber mein Arbeitsplatz in einer ganz anderen Richtung, so dass ich am Verkaufsort nur noch sehr selten vorbeikomme.
  16. Wenn es um diesen Wagen noch geht: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=173524495 Das sind Xenon-Scheinwerfer auf allen Fotos.
  17. Saab 9-3 I Cabrio in England als DTM-Edition: http://www.ebay.co.uk/itm/1998-SAAB-9-3-SE-TURBO-BLUE-Convertable-Diamond-Pack-Full-Leather-Interior-/170972203372?pt=Automobiles_UK&hash=item27cebcc96c Das eigentlich Interessante ist der Deckel aus Holz für die Abdeckung des Faches in der Mittelkonsole, was ich noch nie gesehen habe bei dem Modell.
  18. Schöner 1985-er 900 8V turbo mit seltenem Airflow-Kit: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226897931&cd=634944827690000000&asrc=st
  19. cc670 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Das täuscht, Airflow-Verspoilerung der 1. Generation am 9000 hatte seitliche Planken in der Machart des 900 I turbo 16 S, die breitere Kotflügelverbreiterungen mit sich brachten als bei den späteren Airflowvarianten ohne die seitlichen Planken.
  20. Genau das habe ich schon befürchtet, nur nicht auszusprechen gewagt, damit ich nicht als alter Pessimist dastehe. Wobei ich schon glaube, dass es möglich ist, was der aktuelle Eigner zum Unfallschaden gesagt hat (den Frontgrill müsste es dann aber wahrscheinlich auch erwischt haben).
  21. ABS+3 steht für drei voneinander unabhängige Bremskreise statt der sonst üblichen zwei. Die Innenausstattungsfarbe mag ich sehr. Gratulation auch von mir zum Erwerb dieses Modells. Beim Wechsel von Modelljahr 1986 auf 1987 hat allerdings auch da schon der Sparhammer zugeschlagen und serienmäßig elektrisch bedienbare Fensterheber und Außenspiegel wurden von da an Sonderausstattung. Die Taschen auf den Rücksitzen der Vordersitze fielen dabei auch weg bei Velourspolsterung und die Polsterung im "Contour"-Look wurde auf den "Horizont"-Look gewechselt, was für mich weniger elegant ist. Bei Deinem scheint noch alles schön original zu sein bis auf die Verkleidung des Teleskophebels für die Sitzhöhenverstellung. Diese hätte bei dem Mj. auch noch in rot statt schwarz sein müssen. Seh ich das richtig? Hat Deiner sogar original rote Saab-Gummimatten?
  22. Einer der wenigen 9000 Anniversarys, deren Holzlenkrad farblich passend zum Holz des Armaturenbrettes ist. Der Wagen ist echt ein schönes Stück, schade nur, dass da ein Loch seitlich ins Armaturenbrett für irgend so eine komische Halterung gebohrt wurde. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226456030&cd=634936178580000000&asrc=st
  23. Ja, ja, aber bedarf da schon eingehenderer Untersuchung ob des Fehlens. Im günstigsten Falle haben die Scheinwerferwischermotoren nur ihren Dienst quittiert und teuren Ersatz hat man sich in Spanien sparen wollen...
  24. Schade, dass der grüne seiner Scheinwerferwischer beraubt ist. Da klingeln bei mir schon die Alarmglocken...
  25. Doch, doch, 9000 Anniversary gab es auch im Mj. 1998 (inklusive Anniversary-Sitze). Im Hauptkatalog Mj. 1998 ist er drin so beschrieben und abgebildet ist einer in amethystviolettmetallic mit 16"-Aerofelgen mit mittigem Saab-Emblem (als Neuheit für Mj. 1998 und exklusiv nur für den 2.3 Vollturbo-Anniversary). Der Rest der Anniversarys musste sich weiter mit den 15"-Felgen begnügen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.