Alle Beiträge von gghh
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man könnte die Patente sicherlich zurück übertragen, da wird aber wohl Geld verlangt werden das nicht da ist... So wie es jetzt aussieht scheint es ja GM intern ziemlich bunt zuzugehen, wenn sich da nicht mal rausfinden lässt wem die Assets gehören. Damit sieht es dann auch für Opel ziemlich düster aus, für Saab sowieso...
-
Elektrik oder was :-)
Der 902 V6 hat Zahnriemen...
-
Elektrik oder was :-)
Zahnriemen = 6-Zylinder = Auto kaputt = sehr teuer
-
wichtige Arbeiten oder Kontrolle am 900 II
Es gibt da z.B das Prüfprotokoll für Inspektionen. Da stehen die Sachen drin, die bei bestimmten Kilometerständen geprüft/getauscht werden sollen. Damit hat schon mal viel gewonnen....
-
Trionic T7 ausbauen
Du brauchst das Tech2 an dem Auto, wo du das Steuergerät einbaust. WFS ist in einem anderen Steuergerät, nicht in der trionic
-
Oualität der SAAB Fahrzeuge
Also meine Erfahrungen mit älteren Saab waren nicht so berauschend. Mitte der 80er bis anfang der 90er Jahre Bestand der Fuhrpark unserer kleinen WG aus einem Saab 900 tu 8 Bj83, einem Volvo 760 GLE, einem 123er 280E und einem VW T3 Caravelle Carat. Volvo 760 war im Gegensatz zu den 240ern vorher motormäßig grausig (Kopfdichtungen, Kipphebel und div anderes), VW T3 hat einmal mit Kopfdichtung versagt (112PS Wasserboxer). Am Saab war eigentlich immer irgendwas. Turbo defekt, Kopfdichtung defekt, Motorüberholung, Bremsen fest, Auspuff defekt, Krümmer gerissen, Klima defekt, Fensterheber usw. usf. Hat nicht wirklich was mit Langzeitqualität zu tun, das Auto wurde im Alter von 4 Jahren mit 75.000km für ziemlich viele DM gekauft. Ich habe damals diverse Ohnmachtsanfalle am Teiletresen von Saab Uhlenhorst erlitten, jedesmal wenn ich mich wieder aufgerappelt hatte, haben Sie zu mir "Netto natürlich" gesagt..... Zwischendurch hat sich mal ein 99 zu uns verirrt, der war bis auf ein kleines Lichtmaschinenproblem recht zuverlässig. Ganz klarer Sieger in der Zeit war der 123er. Das Auto hat einmal neue Zündkabel bekommen und einen neuen Lichtmaschinenregler. Der ist nur gelaufen und wir haben den Wagen mit 250.000km verkauft. Ich bin nur ein einziges Mal angerufen worden, dass ich kommen müsste weil er nicht mehr anspringt. Ich habe mich dann fluchenderweise durch 50km Schneesturm dahin gequält, den Wählhebel auf P gestellt und den Motor gestartet. Danach bin ich dann noch mehr fluchend wieder heim gefahren.... Der Motor war nie offen und er hat nur normale Verschleissteile und Ölwechsel gebraucht. Das Auto ist mir noch 5 jahre später begegnet, sah nicht mehr so schön aus aber fuhr immer noch. Die folgenden 9000er waren schon deutlich zuverlässiger, das nimmt sich vom Aufwand nichts mit dem aktuellen 9-5.
-
Rasseln Teil 2
Man kann die Ausgleichswellenkette von unten auftrennen und entfernen. Haben wohl einige schon gemacht. Wie sich das auf den Motorlauf auswirkt habe ich aber keine praktischen Erfahrungswerte.
-
Ich habs gemacht!!! :D 9-5 Kombi
Ich würde ihn zurückgeben bevor ich die Lager mache, irgendwas kommt dann immer noch.
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Ja und da dürfte noch lange nicht Schluß sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kaufinteressenten dürfte auch nicht so ganz richtig sein - die Frage ist ja wie viel Geld man bekommt wenn man Saab nimmt......
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Benzinverbrauch Hype und das der 9-5 ein sehr altes Auto ist, wo nun mal einiges an Ausstattung von neueren Modellen fehlt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit Staat ist vorrangig USA gemeint - aber auch Deutschland muß wohl darüber nachdenken, ob man das über Opel subventioniert...
-
Fährt jemand Nivomat?
Man braucht noch die passenden Federn.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
tja der staat sollte sich überlegen, ob es nicht günstiger ist GM insgesamt platt zu machen....
- Ich habs gemacht!!! :D 9-5 Kombi
-
Schalter für Rückwärtsgang
Das mit dem unten am Motor war ein anderes Modell Hat sich nicht durchgesetzt. Bei deinem Auto ist das Getriebe auf der Fahrerseite neben dem Motor. Wenn du die Haube aufmachst, kannst du die Oberseite vom Getriebe sehen. Eventuell solltest du aber überlegen, ob du den Schalter durch die Werkstatt tauschen lässt, ist recht schnell gemacht. Nur rausschrauben und neuen reinschrauben.
-
Schalter für Rückwärtsgang
Es gibt diesen Schalter Er sitzt oben am Getriebe...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
dito...
-
Ich habs gemacht!!! :D 9-5 Kombi
Beim 2002er modell sieht man den Auspuff noch, versteckt wurde der ab MY04
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn die Kohle knapp ist - einfach eine 0% Finanzierung ohne Anzahlung machen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kaufinteressenten für 8 Autos oder für das Unternehmen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kommt davon wenn alles nur nach dem Shareholder Value beurteilt wird, da ist dann die langfristige Perspektive nicht mehr so wirklich wichtig.... Es zählt immer nur der nächste Geschäftsbericht und danach bemessen sich dann ja auch die Boni.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Noch ist nicht Schluß, aber das dauert nicht mehr lange. Kauft doch eh niemand mehr....
-
nochmal 9-5 Kombi, das Thema ist noch nicht durch...
Wozu die gehört weiß ich grad nicht, aber ein Auto mit Telefonvorbereitung lässt sich recht fix im DIY Verfahren auf eine BT Freisprechanlage umrüsten. Ich habe bei mir eine Parrot CK 3100 BT Anlage drin, Aufwand war recht überschaubar da mein Auto vorbereitet war. (TEL1 Ausstattung) http://saabdocs.com/German/instructions/32025907de.pdf http://saabdocs.com/German/instructions/12801584de.pdf
-
Euer Wagen ist ja auch schon alt...(Verschrottungsprämie)
Der ist gut