Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. Die Ölschlammgeschichte bezieht sich auf beide Modellreihen. 2,0 und 2,3 Liter Benziner.
  2. gghh hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entlüftung sollte so aussehen: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 sonst würde ich die mal besser auf den neuesten Stand bringen. Kostet nicht die Welt - sogar bei Saab direkt. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3135
  3. Saabs können 10% Ethanol fahren. Steht zumindest in meiner Bedienungsanleitung. http://www.avia.de/cms/index.php?page=847
  4. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es reicht wenn eine Lampe zeitweise schlechten Kontakt hat - daher Lampen raus und neue rein. Durch das auswechseln werden schlechte Kontakte meist von selber behoben. Benötigt für eine Limousine: 2x P21/5W (Kugellampe) 5x 5W (W5W Glassockel)
  5. Der Türkontakt ist an der B-Säule beim Türschloss - nicht in der Tür
  6. gghh hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein ist nicht schlimm, dass kann schon mal passieren bei viel Kurzstrecke. Die aktuelle Variante der Kurbelgehäuseentlüftung hast du?
  7. 400133039 Instrumentplatta 32000574 Saab Parkeringshjälp (das ist das komplette Kit) wenn du nur den Sensor brauchst ist das 5267125 heisst auf schwedisch auch Sensor ) 400130530 Farthållare (ist der Blinkerschalter mit dem Tempomatschalter) Es geht doch nichts über einen Multilanguagefähigen EPC
  8. Ich hab hier noch nen A180CDI MY2006 stehen - so schlecht ist das Auto aber nun wirklich nicht - der hat schon seine Vorteile. Und ich finde das Autronicgetriebe ist auch eine sehr gute Idee. Der ist in der Stadt richtig fix....
  9. Nein der ist nicht ernst gemeint ich weiß nicht ob die dinger taugen.... Scheint aber ein Problem zu sein das alle mehr oder weniger haben - wenn jemand da ne gute Idee hat, wäre ich auch interressiert....
  10. http://www.ldm-tuning.de/artikel-1112.htm ?
  11. gghh hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von mir auch
  12. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es sind Rückschlagventile, die dazu dienen ein leerlaufen der Schläuche zu verhindern. Damit kommt sofort Wasser aus den Düsen, wenn man den Hebel betätigt - sonst müssten erst die Schläuche mit Wasser gefüllt werden. Beim 9000 ist immer der Wischwasserbehälter leergelaufen, wenn das Ventil vorne an den Scheinwerferwischern defekt war. Da die Scheinwerferwischer unter dem Niveau des Behälters lagen, hat die Schwerkraft den Rest besorgt...
  13. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht der ganze Himmel muß raus, nur die Seitenverkleidungen an der C- und D-Säule und die hinteren Plastikteile sowie die Gepäcknetzhalter. Dann kann man das Dach runterbiegen, um an die Verschraubungen der Gasfedern zu kommen.
  14. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passiert schon mal, dass der Gasdruck in den Dingern nachlässt. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=127_152&products_id=1743
  15. Laut Schaltplan ist der Thermostat in der Heizmatte integriert. Da wirst du wohl ran müssen und den gegen einen mit höherer Temperatur tauschen müssen. Gibts aber wohl nicht als einzelnes Ersatzteil - da ist Kreativität gefragt, um dem Auto das Leben zu retten.... Grad im EPC gefunden - für den 900II gibt es zwei verschiedene Temperaturschalter einmal 20-29°C (47 99 649) und 26-36°C (47 99 631) - vielleicht reicht es ja schon wenn du den wärmeren einbaust......
  16. Hab auch grad 114 Euro + MwSt für eine 74Ah gezahlt - wird wahrscheinlich wieder mit der gestiegenen Bleinachfrage in China begründet oder sowas.....
  17. Tcs

    gghh hat auf Grisu's Thema geantwortet in 9000
    Hier ist eine beschreibung vom TCS mit Messwerten - vielleicht hilft es http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=16940&d=1195996089
  18. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei der Limousine hat es dann ja auch noch Glülampen in der dritten Bremsleuchte, ich würde aber erst mal die beiden Rücklichter machen.
  19. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, bevor man das Steuergerät verdächtigt würde ich erst mal die 3 Euro für die beiden Lampen investieren - dann kann man weitersehen.... Ist das ein Kombi oder eine Limousine?
  20. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau anschauen, ob da wirklich nichts dunkler leuchtet und mal auf Verdacht beide Lampen neu machen. Das sollte es eigentlich lösen....
  21. gghh hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Für das Matrial kommt man mit 1000€ hin - dazu kommen dann noch Fremdarbeiten wie Zylinder schleifen und ggfs Kopf planen. Dann hat man aber einen fast neuen Motor außer dem Zylinderkopf. Wenn man den Zusammenbau selbst machen kann, ist das ein recht günstiger neuer Motor.
  22. Wird nicht nur einen geben - ist aber glaube ich eine ziemliche Rarität.
  23. Ah du bist der mit dem 9-5 ohne ACC Hast du da die Drehregler oder auch ein Display wie bei ACC? Ich hab die normale Heizung ja bisher nur im Teilekatalog gesehen....
  24. gghh hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kein Fehler wäre tatsächlich merkwürdig wenn es an der Begrenzung auf 60% gelegen haben sollte. Die Begrenzung hat eigentlich den Zweck den Motor vor Überhitzung zu schützen, wenn das Steuergerät der Meinung ist die Temperatur nicht zuverlässig feststellen zu können. Basis dafür ist aber die Auslösung des Fehlercodes (auch bei P0117 Kurzschluß gegen Masse und P0118 Kurzschluß zu B+). Es ist allerdings auch nicht normal, das die Nadel der Kühlwasseranzeige bei gemächlicher fahrt absinkt - wenn man nicht grad den Großglockner bei -30°C mit Schubabschaltung und voll aufgedrehter Heizung runterrollt . Wurde bei dir der Thermostat oder nur der fühler getauscht? Wenn an der Standardprogrammierung nichts geändert wurde, soll die Nadel zwischen 83°C und 115°C genau waagerecht stehen. Die Einstellung lässt sich aber über Tech2 ändern, so das realere Werte angezeigt werden.
  25. gghh hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Fehler kann auftreten, wenn der Temperaturfühler kaputt ist, oder wenn die Trionic glaubt das sie kein richtiges Signal vom Fühler bekommt - z.B. weil der Thermostat in voll offener Stellung klemmt. Dann dauert es ewig und drei Tage bis der Motor warm wird, was das Steuergerät irritierend findet. Dann gibts auch nur 60% Gas......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.