Alle Beiträge von gghh
-
komische Geräusche an der Lenkung?!!!
Liqui Moly 1127 geht auch. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1127%20Zentralhydraulik-%C3%96l.pdf/$file/1127%20Zentralhydraulik-%C3%96l.pdf Das Pentosin zeugs bekommt man aber auch nicht nur bei Saab.
-
komische Geräusche an der Lenkung?!!!
Lass es am besten von einer Werkstatt prüfen. Unter dem Kühler ist eine Leitung die gerne mal durchrostet. Gab es Ölflecken unter dem Auto? Sind die Kunststoffverkleidungen uner dem Kühler verölt? Öl muss nicht von Pentosin sein, wenn es der Spezifikation entspricht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Ansatz keine Autos zu produzieren ist ja schon vernünftig, die Produktion würde ja hohe Kosten verursachen und damit neue Schulden aufbauen.
-
komische Geräusche an der Lenkung?!!!
Sollte mindestens bis zum 1. Ring reichen. Auffüllen und schauen ob die Geräusche weggehen. Da dort normalerweise kein Verbrauch ist, Lenkung und Leitungen auf Dichtigkeit prüfen. Motor nicht laufen lassen solange da kein Öl drin ist.
-
komische Geräusche an der Lenkung?!!!
Haube auf, Beifahrerseite am Kotflügel in Höhe des Vorderrad, ist ein Peilstab drin.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Netter Nachruf :)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht so toll würde ich sagen. Wovon soll denn dann eine theoretische neue Produktion bezahlt werden (Cash on Delivery wie zugesagt)? Eine neue Kreditlinie kann er ja mal mit Sicherheit vergessen. Zumindest die Konkursanträge von Takata-Petri vermitteln nicht den Eindruck, dass man dort Lust auf noch mehr Geschichten hat.
-
Defekte Batterie
Mehr als Uhr und Senderspeicher und alle Schlüssel einmal ins Zündschloß ist da nicht. GGfs noch Klemmschutz der FH kalibrieren.
-
Elektrikkit für Anhängerkupplung
Am einfachsten kommst du an die Blinkerkabel indem du die Rücklichter rausnimmst, den Gummistopfen zum Innenraum entfernst und das Kabel etwas rausziehst und dort die Verbindungen machst. Möglichkeit zwei ist Seitenverkleidungen ausbauen, diese sind geschraubt und nicht gesteckt. Wenn du die Abschaltung der NSL nicht nutzen willst, einfach den Anschluß an der Vorrüstung verwenden. Wenn es mit Abschaltung sein soll, linke Kofferraumverkleidung raus, da kommen die Kabel der Heckklappe runter, die NSL geht durch einen 10-poligen Stecker, Kabelfarbe ist rot/weiss.
-
Reparieren oder abstossen? 02er 9-5 Aero mit Getriebeschaden (270'000 km)
Das Auto kann im Notlaufmodus gefahren werden wenn kein mechanischer Schaden am Getriebe vorliegt, ich würde es aber sehr gemütlich angehen lassen und starke Belastungen vermeiden. Bevor du dir Gedanken über einen Getriebetausch machst, lass die Fehler auslesen und ggfs. Spannungsversorgung überprüfen. Geht auch in einer freien Werkstatt. Ist der Fehler beseitigt, hört der Notlaufmodus von alleine auf. (Getriebesteuergerät ist hinter dem Handschufach, Masseverbindung sitzt unterhalb der linken Lüftungsdüse oberhalb des Handschuhfachs, Sicherungen sind 1, B, 12, 26, 27)
-
Tempomat einbauen
Die Schalter müssten bei MY01 vorhanden sein, ansonsten muss man den beigelegten Schalter einclipsen und den vorbereiteten Stecker draufstecken.
-
Tempomat einbauen
Blinkerschalter tauschen - fertig. Sind 3 Schrauben und ein Stecker.
-
Elektrikkit für Anhängerkupplung
Wenn es so angeschlossen wird, wie ich es beschrieben habe, funktioniert auch das universelle Kit. Man hat nur den vorkonfektionierten passenden Stecker vor die Vorrüstung nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da gehen die Meinungen glaube ich etwas auseinander. Für mich war schon der technische Vorsprung seinerzeit Kaufgrund und ich würde schon auch aktuelle Sache wie DSG Hybrid usw nett finden (Seinerzeit turbo, APC, Trionic...) Bei einem Einfach-Auto wie Dacia u.ä. würde Saab auch auf reichlich Konkurrenz treffen. Nebenbei haben die im Moment nicht mal das Geld, um das Licht in der Halle anzuschalten, da sieht es mit der Entwicklung auch einfacher Sachen düster aus. Nebenbei braucht es heute ein Mindestmaß an Elektronik, um überhaupt ein Auto zulassungsreif zu bekommen.
-
Reparieren oder abstossen? 02er 9-5 Aero mit Getriebeschaden (270'000 km)
Der Ruck hat keine 100% Quote, ist aber schon ziemlich verbreitet. Man kann das ganze mit der T7 Suite etwas kompensieren. Wenn es ein Tauschgetriebe braucht, muss das MY02 sein.
-
Turbonadel bleibt kurz vor roten Bereich stehen
Wenn das Experiment mit dem Ulitmate dann erfolglos abgeschlossen ist - erreicht das Auto die normale Höchstgeschwindigkeit? Wenn ja, ist es recht egal wo die Anzeige genau steht. Wenn nein - das hier mal ausprobieren http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen.html
-
Blinker Fail
Die gute Nachricht ist das du die Lampe nicht beschaffen must, die ist beim neuen Blinker dabei :)
-
Reparieren oder abstossen? 02er 9-5 Aero mit Getriebeschaden (270'000 km)
Also - hört sich ja erst mal nach Notlaufmodus an. (Getriebe arbeitet nur im 3.Gang und Rückwärtsgang) Wenn es nicht gleichzeitig üble mechanische Geräusche von sich gibt, würde ich erst mal Fehler auslesen lassen. Ursache kann z.B. auch eine durchgebrannte Sicherung oder ein gelöster Stecker/Masseverbindung am Getriebesteuergerät sein. Der Ruck beim einlegen einer Fahrstufe ist beim MY02 leider mehr oder weniger "normal", Ursache ist der Ventilsteuerblock, der müsste ausgetauscht werden. Kostet allerdings so um 1500€. Die Getriebe leben aber auch mit dem Ruck trotzdem problemlos. Wenn sich da nichts ergibt oder die Diagnose mechanischer Schaden ist, musst du entscheiden ob du soweit an dem Auto hängst, dass du ein Gebrauchtgetriebe einbauen lässt oder ein anderes Auto kaufst. Getriebe sollte sich finden lassen, die Dinger sind sehr haltbar.
-
Elektrikkit für Anhängerkupplung
Das AFC Modul sorgt für die Überwachung der Blinker am Anhänger. Da die hinteren Blinker am Zugfahrzeug dann auch über ein Relais im AFC angesteuert werden, braucht es Dauerplus, ist im Auto vorbereitet. (PIN9 am Anschluß und Sicherung A im Sicherungskasten einsetzen). Also Bremslicht, Rücklicht, Dauerplus usw. am originalen vorbereiteten Anschluß in der Reserveradmulde abgreifen. An beiden Rücklichtern die Leitung zum Blinklicht auftrennen und mit dem AFC verbinden wie in der Einbauanleitung beschrieben.
-
Elkparts geschlossen
Die haben ihren Laden immer noch aufgelöst.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann doch mal eine gute Nachricht - gestern ist ein Saab verkauft worden. http://www.saabsunited.com/2011/09/better-news.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nächsten Freitag läuft ja die Frist für IF Metall ab, dann sind die 4 Wochen um und die September Löhne werden fällig. Viel Zeit kann man sich da nicht mehr lassen.
-
Lenkradfernbedienung beleuchtet?
Doch. Traditionell aber so gut wie nicht erkennbar, wie im 901.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
4 weitere Kommunikationsprobleme http://www.saabsunited.com/2011/09/four-new-bankruptcy-applications.html Die gute Nachricht: Ein Mitarbeiter hat seinen Konkursantrag zurückgezogen.
-
Adapter für CD-Wechsler
Passt auch nicht.